Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Derzeit beschäftigt der Schuldner einen Dienstnehmer (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

Konkursverfahren
Selbstständiger Regalbetreuer aus Klagenfurt ist pleite

Über einen selbstständigen Regalbetreuer aus Klagenfurt wurde heute ein Konkursverfahren eröffnet. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. KLAGENFURT. Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über Herrn Daniel Maier - selbstständiger Regalbetreuer aus Klagenfurt - eröffnet. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Derzeit beschäftigt der Schuldner einen Dienstnehmer. Zum Insolvenzverwalter wurde Herr Kurt Hirn aus Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Das Insolvenzverfahen über die SPA4 GmbH wurde am Landesgericht Innsbruck eröffnet.  | Foto: Archiv
2

Wirtschaft
Insolvenzverfahren über SPA4 GmbH aus Strass i. Z.

Am 21.05.2024 wurde über das Vermögen der Firma SPA4 GmbH 6261 Strass im Zillertal, Gewerbegebiet Nord 93 ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet. Gegenstand des Unternehmens: 
Die Schuldnerin befasst sich mit der Herstellung und Dienstleistung von Wellness-Anlagen. Das Unternehmen beschäftigt fünf Mitarbeiter. STRASS i. Z. (red). Ab sofort können Gläubigerforderungen bis zum 01.07.2024 (gerichtliche Anmeldefrist) über den KSV1870 angemeldet werden. Mail: ins.innsbruck@ksv.at...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Produktion bei Magna wurde bereits eingestellt. | Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
3

Fisker GmbH
So geht es nach der steirischen Rekordpleite weiter

Mit rund 1,34 Milliarden Euro an Passiva schlitterte die Fisker GmbH in die Insolvenz. Das hat Auswirkungen auf Gläubiger, Dienstnehmer, Magna Steyr und viele Arbeitsplätze in der Steiermark. STEIERMARK. Nicht mehr und nicht weniger als die größte Pleite in der Historie der Steiermark hat diese Woche die Fisker GmbH hingelegt. Die Österreich-Tochter des US-amerikanisch-dänischen Autoherstellers mit Sitz in Graz musste am Mittwoch offiziell Insolvenz anmelden, nachdem die Turbulenzen des...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
WSF ist pleite. | Foto: WSF/Sabrina Perauer-Wallinger Fotografie

2,3 Millionen Euro im Minus
WSF Bicycle Technology aus Regau ist pleite

WSF Bicylcle Technology aus Regau ist pleite. Als Grund gibt der Fahrradhersteller im Insolvenzantrag die sinkende Nachfrage nach Rädern an. Noch im September hatte das Unternehmen Investoren gesucht, um die Produktion zu vervierfachen. Deren Geld ist nun vermutlich futsch.  REGAU. Mehr als 2,3 Millionen Euro ist WSF im Minus. Das liege an der schlechten Auftragslage, erklärt das Unternehmen. Die ist von rund 1.500 Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern pro Monat auf nur noch 300 gesunken. Der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Lebensecht und nach dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rekonstruierte Dinosaurier gewähren Einblicke in die längst vergangene Zeit der Urzeitechsen. | Foto: Visual Kings

Schock in Steinerkirchen
Der Dinopark ist pleite

Über den „Dinopark – Agrarium“ Steinerkirchen wurde jetzt das Konkursverfahren eröffnet. Der Abenteuerpark samt Gaststätte war nicht nur bei Familien sehr beliebt. Die Zukunft scheint ungewiss. STEINERKIRCHEN. Vor 31 Jahren wurde der acht Hektar große Park am Grund des Schlosses Almegg gegründet, zunächst als Landschaftspark mit Nutzpflanzen, eine große Erweiterung gab es dann vor Corona, als die teils meterhohen Dinosaurierfiguren hinzukamen und dem Park zusätzliche Gäste bescherten. Nach dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Eine Sanierung des Betriebs ist nicht geplant.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Dutzende Mitarbeiter betroffen
Linzer Security-Firma ist in Konkurs

Die Linzer Sicherheitsfirma "Sparta Dienstleistungs GmbH" ist in Konkurs, berichtet der KSV1870 am Freitag. Betroffen sind 64 Dienstnehmer und 24 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf etwa 600.000 Euro. Das Unternehmen war hauptsächlich in den Bereichen Objektschutz, Event-Security, Baustellenabsicherung und Portierdiensten tätig.  LINZ. Grund für die Pleite des Kleinmüncher Security-Dienstes ist laut eigenen Angaben eine Fehlinvestition. Die Sparta übernahm 2023 das damals insolvente...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Linzer Pflegedienstleister wird abgewickelt. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Mit 1,2 Millionen Euro Schulden
Linzer Pflegedienstleister in Konkurs

Über den Linzer Pflegedienstleister "MEDI-F.A.M. GmbH" ist am Donnerstag ein Konkursverfahren eröffnet worden, berichtet der KSV1870. Das Unternehmen wird geschlossen. LINZ. Das Unternehmen hat mehr als 1,2 Millionen Euro Schulden und mit gerade einmal 36.000 Euro Aktiva, quasi keine relevanten Vermögenswerte mehr. Betroffen sind etwa 20 Gläubiger und vier Dienstnehmer. Unternehmensschwerpunkt der "MEDI-F.A.M. GmbH" lag bei Dienstleistungen im Bereich der Pflege inklusive Vermittlung von...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Schulden belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. | Foto: Panthermedia/Kiwar

"Überzogene Mängelbehauptungen"
Linzer Trockenausbau-Unternehmen insolvent

Das Linzer Trockenausbau-Unternehmen "Xiro Innenausbau GmbH" ist pleite. Ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde m Dinestag eröffnet, berichtet der KSV1870 in einer Aussendung. LINZ. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro, betroffen sind 27 Dienstnehmer. Zur Zahl der Gläubiger und den Vermögenswerten von Xiro, war am Dienstag noch nichts bekannt.  "Überzogene Mängelbehauptungen" Hauptgrund für die Pleite soll laut Insolvenzantrag die "allgemeine Krise im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Bauflaute wegen der verunmöglichten Kredite, ließ den Traditionsbetrieb ins die Pleite rutschen. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Opfer hoher Kreditzinsen
Linzer Heizungsgroßhändler nach 36 Jahren pleite

Der Linzer Heizungsgroßhändler Inocal Wärmetechnik GmbH ist pleite und hat am Mittwoch beim Landesgericht Linz die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt, berichten KSV1870 und Alpenländischer Kreditorenverband. LINZ. Die gestiegenen Kreditzinsen und den damit einhergehenden Rückgang in der Bau- und Immobilienwirtschaft, hätten auch den 1988 gegründeten Großhandel für Heizungstechnik schwer getroffen, so die Begründung für die Insolvenz. Das Personal wurde deshalb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der März 2024 ist kein rosiges Monat für die Fleischerei Ilgenfritz. | Foto: MeinBezirk.at

Mehrere Millionen
Ilgenfritz mit zwei weiteren Insolvenzen konfrontiert

Jetzt sind auch noch die Ilgenfritz Produktions GmbH und die Ilgenfritz Vertriebs GmbH insolvent. 7,6 Millionen Euro Schulden stehen am Papier. Zahlreiche Dienstnehmer und Gläubiger sind betroffen. VILLACH. Es vergeht keine Woche ohne mindestens eine neue Insolvenz-Meldung, die die Ilgenfritz Gruppe betrifft. Als erster Teilbetrieb rutschte die I & K Vieh- und Fleischhandel Kärnten GmbH in die Pleite. Wenig später zog die Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co KG nach. Der dritte Teilbetrieb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der Gläubigerschutzverband KSV1870 rechnet 2024 mit einem Plus von etwa 15 Prozent oder von rund 800 Fällen auf mindestens 6.200 Unternehmenspleiten. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
1 4

Bau, Handel, Gastronomie
KSV rechnet heuer mit rund 6.200 Firmenpleiten

Im bisherigen Jahr stiegen die Firmenpleiten um 27 Prozent auf 1.691 Fälle. Das liegt vor allem an der Krise im Bau und Handel, wie der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Mittwoch bekanntgab. Für das Jahr 2024 erwartet werden aus heutiger Sicht zumindest 6.200 Firmenpleiten erwartet. ÖSTERREICH. Im ersten Quartal wurden 2024 in Österreich 1.691 (+27,3 Prozent gegenüber 2023) Unternehmensinsolvenzen gezählt. Das entspricht rund 19 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind vor allem die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jetzt stehen schon zwei Teilbetriebe von Ilgenfritz in der Kreide. Es geht um knappe acht Millionen Euro. | Foto: MeinBezirk.at
1

Nächster Teilbetrieb zahlungsunfähig
Weitere Insolvenz über Ilgenfritz

Jetzt ist es offiziell. Der nächste Teilbetrieb der Villacher Fleischerei Ilgenfritz ist zahlungsunfähig. Der weiterhin geöffnete Betrieb hat mittlerweile fast acht Millionen Euro Schulden. VILLACH. Erst vor einer Woche wurde über den ersten Teilbetrieb des Unternehmens, die "I & K Vieh- und Fleischhandel Kärnten GmbH" das Konkursverfahren eröffnet. Dabei beläuft sich der Schuldenstand auf 1,4 Millionen Euro. Neben vier Dienstnehmern sind auch 115 Gläubiger betroffen. Alle Details zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
1:22

Meinungsumfrage
Was sagen die Grieskirchner zur Insolvenz der Brauerei?

Die Brauerei Grieskirchen hat heute Insolvenz angemeldet. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt, was die Menschen aus der Region darüber denken. GRIESKIRCHEN. Seit Mittag ist es offiziell: Die Brauerei Grieskirchen meldet zum zweiten Mal in vier Jahren Insolvenz an. Die BezirksRundSchau war in der Grieskirchner Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört, was die Bürgerinnen und Bürger über die Pleite des Traditionsunternehmens denken. Brauerei Grieskirchen kann Jännerlöhne nicht zahlen "Werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Pepco-Filiale im EKZ Waidhofen | Foto: Christopher Führer
4

Pepco-Insolvenz
Filiale im EKZ in Waidhofen wird wohl schließen

Wie der Kreditschutzverband KSV1870 bestätigt, hat der Handelsdiskonter PEPCO in Österreich Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen ist auch mit einer Filiale im EKZ Thayapark in Waidhofen vertreten. WAIDHOFEN/THAYA. Laut Angaben der Schuldnerin waren im Wesentlichen die überdurchschnittliche Inflation in den vergangenen Monaten sowie die hohen Betriebskosten bzw. das zurückhaltende Konsumverhalten ursächlich für das Eingeständnis der Zahlungsunfähigkeit. Die Geschäftstätigkeit in Österreich soll...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Signa Prime und Signa Development haben ihren Gläubigern eine Quote von 30 Prozent innerhalb von zwei Jahren angeboten.  | Foto:  FABRIZIO BENSCH / REUTERS / picturedesk.com
2

Signa-Pleite
Am 26. Februar wird über das Sanierungsverfahren informiert

Am Montag, 26. Februar, findet eine Gläubigerzusammenkunft der Signa Prime und Signa Developement statt, bei der über das weitere Vorgehen in den Sanierungsplänen beraten und informiert werden soll.  WIEN. Am 18. März soll über die Sanierungspläne der zwei wichtigsten Signa-Gesellschaften, Signa Prime und Signa Development, abgestimmt werden. Als einen Ausblick auf diese entscheidende Sitzung soll die zweite Gläubigerzusammenkunft am Montag, 26. Februar, dienen. Denn bei dieser werde über den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Nach Angaben der Schuldnerin sind die größeren Kunden der Antragstellerin insolvent, sodass Zahlungen von diesen, mit denen kalkuliert wurde, ausgeblieben sind", berichtet der Alpenländische Kreditorenverband. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

PeWorks GmbH
Arbeitsvermittler aus Asten ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass die PeWorks GmbH beim Landesgericht Steyr die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt hat. ASTEN. Geschäftszweig der PeWorks GmbH ist Arbeitsvermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. "Nach Angaben der Schuldnerin sind die größeren Kunden der Antragstellerin insolvent, sodass Zahlungen von diesen, mit denen kalkuliert wurde, ausgeblieben sind. Diese Zahlungsausfälle konnten durch andere Aufträge nicht ausgeglichen werden",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
108 Arbeitnehmer bangen jetzt um ihre Jobs. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz trotz Corona-Hilfen in Millionenhöhe
Megapleite für Linzer Schmuck- und Uhrenhändler

Der Schmuck- und Uhrenhändler "Alphagold" mit Sitz in Linz ist Pleite. Das Unternehmen hat beim Landesgericht Linz die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt, berichtet am Mittwoch der Alpenländische Kreditorenverband. Betroffen sind 108 Angestellte und mehr als 180 Gläubiger. LINZ. Die Schulden des vor 33 Jahren gegründeten Handelsunternehmens, das in Österreich 32 Filialen der Marken "Le Clou" und "Juwelier Reiter" betreibt, belaufen sich auf knapp 9,5 Millionen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Neuro Socks GmbH eröffnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 3

Aus "2 Minuten, 2 Millionen"
Neuro Socks GmbH aus Wien ist insolvent

Über die Neuro Socks GmbH wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Firma ist bekannt für ihre gleichnamigen Socken, welche die Gesundheit fördern sollen. Damit konnte man 2019 gar bei der TV-Sendung "2 Minuten, 2 Millionen" eine Investition an Land ziehen. WIEN/DÖBLING. Es gibt sie selbst im digitalen Zeitalter noch, die Shopping-Kanäle und- Sendungen im Fernsehen, welche Kundinnen und Kunden zahlreiche innovative Produkte verkaufen möchten. So mancher Küchenhelfer hat...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Verdacht auf Lohndumping, Konsumententäuschung und Steuerhinterziehung – der Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria war in den vergangenen Jahren mit vielen Skandalen konfrontiert. Nun musste das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf Insolvenz anmelden.  | Foto: pixabay.com
1 3

Corona
Skandalgebeutelter Maskenhersteller Hygiene Austria ist pleite

Verdacht auf Lohndumping, Konsumententäuschung und Steuerhinterziehung – der Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria war in den vergangenen Jahren mit vielen Skandalen konfrontiert. Nun musste das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf Insolvenz anmelden.  NIEDERÖSTERREICH. Über die 100-Prozent-Tochter des Wäscheherstellers Palmers wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, wie der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Montag...

  • Maximilian Karner
Die Stadtbahnbögen sollen - wie einst von Otto Wagner vorgesehen - mit Glas ausgestaltet werden. Lokale und Sitzmöglichkeiten sollen die Aufenthaltsqualität erhöhen. | Foto: bauchplan
5

News aus Wien
Gürtel-Neugestaltung, Traditionsfirma insolvent und E-Antrieb

Was war am Donnerstag, 11. Jänner, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener Grüne für Neugestaltung des Gürtels Traditionsbetrieb Ernst Kroupa schließt nach 104 Jahren Währinger Kindergarten bekommt kein Fördergeld mehr Stadt Wien kauft 1.245 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb Ein besonders spannendes Futter für Elefanten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Wiener Traditionshaus Einrichtungswerkstätten Ernst Kroupa hat am vergangenen Dienstag einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Das bestätigte der Betrieb auf der Firmenseite. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Wiener Innenstadt
Traditionsbetrieb Ernst Kroupa schließt nach 104 Jahren

Das Wiener Traditionshaus Einrichtungswerkstätten Ernst Kroupa ist insolvent. Das teilte der Betrieb am Mittwoch mit. Es ist das Aus für "Trend und Tradition" nach 104 Jahren. WIEN/INNERE STADT. "Wir sind Trend und Tradition. Wir sind 4. Generation und 1. Klasse. Wir sind Kopfstand und Handwerk, Fachwissen und Leidenschaft, ideenreich und hölzern, Einrichtung und Ihr Wohlgefühl", steht auf der Website eines innerstädtischen Wiener Unternehmens. Doch bald ist Trend und Tradition Geschichte, denn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Schuld an der Millionenpleite von Interio sei unter anderem der Kaufkraftverlust.  | Foto: BRS/Gschwandtner

9,4 Millionen Euro Schulden
Einrichtungshaus Interio ist pleite

Das Niederösterreichische Unternehmen "Magazin 07 Möbel" – besser bekannt unter dem Namen "Interio" – ist pleite, wie der KSV 1870 am Mittwoch berichtet. LINZ. Von der Insolvenz ohne Eigenverwaltung ist neben fünf weiterer Filialen in ganz Österreich auch jene auf der Linzer Landstraße betroffen. Die Schulden belaufen sich auf mehr als 9,4 Millionen Euro, bei ungefähr 110 Gläubigern. Laut dem Unternehmen wären Umsatzeinbußen nach Corona, gestiegene Energie- sowie Mietkosten und der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Alexandra und Roberto Pavlović-Hariwijadi eröffneten eine Reihe von Bars in der Wiener Innenstadt. (Archivbild) | Foto: Barbara Schuster
6

News aus Wien
Szenebars und Restaurant insolvent, Babynamen und neues PVE

Was war am Montag, 8. Jänner, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Betreiber von mehreren Szenebars ist insolvent Auch das Restaurant "Hollerkoch" schließt Das sind die beliebtesten Babynamen in der Hauptstadt Info-Store zur Rekrutierung von Wiener Polizisten eröffnet Wie aus dem 1. Wiener Arbeiter Fußball-Club der SK Rapid wurde Neue Primärversorgungseinheit am Wiener Westbahnhof eröffnet

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
So hätte das fertige Windhager-Werk bei Pinsdorf aussehen sollen. | Foto: Grafik: Windhager
18

Wegen Insolvenz
Windhager-Baustelle in Pinsdorf steht still

Nachdem am 5. Jänner bekannt wurde, dass der Heizungshersteller Windhager Insolvenz anmelden musste, hat das nun auch direkte Auswirkungen auf Oberösterreich. Die hundert Millionen Euro teure Baustelle in Pinsdorf – dort entsteht ein Wärmpumpen-Werk von Windhager – steht vorerst still. PINSDORF. Windhager wollte in Pinsdorf um rund hundert Millionen Euro ein neues Werk für Wärmepumpen errichten. Eröffnet werden sollte es im Sommer 2024, so waren die Pläne. 300 Beschäftigte hätten in Pinsdorf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.