Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Bürgermeister-Stellvertreter Franz Schmidhammer, Ortsparteiobmann der ÖVP Geretsberg Andreas Hofstätter und Mitglied der ÖVP Geretsberg Thomas Aigner zusammen mit den freiwilligen Helfern von Essen auf Rädern. | Foto: Thomas Aigner

Ehrenamt in Geretsberg
500 Stunden pro Jahr für Essen auf Rädern

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von "Essen auf Rädern" in Geretsberg sind rund 500 Stunden pro Jahr im Einsatz. GERETSBERG. Sie beliefern die Einwohner fünf Tage pro Woche mit warmen Mahlzeiten von Schuster aus Ostermiething– das ganze Jahr über. Um das Essen ausliefern zu können, braucht es das passende Transportgeschirr. Das ist von der ÖVP Geretsberg mitfinanziert worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
RK-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger (r.) und RK-Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner (l.) gratulieren Stephan Mitterhauser (m.) zur Beförderung. | Foto: RK Eferding

Bezirksstellenversammlung
Rund 93.000 Stunden leistete das Rote Kreuz Eferding

Das Rot der Rot-Kreuz-Uniformen prägte das Bild der Arbeiterkammer Eferding, als am 23. Mai dort die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Eferding stattfand. Bezirksstellenleiterin Michaela Schwinghammer-Hausleithner konnte eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen und eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentieren. BEZIRK EFERDING. Neben zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern besuchten auch Politikerinnen und Politiker sowie befreundeten Einsatzorganisationen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Anna Müller bei der feierlichen Ehrung | Foto: Karl H. Tröstl, NÖN
2

BIOEM 2024
Auszeichnung für freiwillige Helferin aus Rastenfeld

Im Rahmen der 37. BIOEM in Großschönau wurde Anna Müller aus Marbach mit der Auszeichnung „Beste Waldviertler Freiwillige“ geehrt. GROßSCHÖNAU/RASTENFELD. Diese Ehrung wurde ihr von Landesrat Ludwig Schleritzko und Maria Forstner, der Vorsitzenden der NÖ Dorf- und Stadterneuerung, im Beisein des Rastenfelder Bürgermeisters Gerhard Wandl feierlich überreicht. So viel EinsatzAnna Müller engagiert sich seit Jahrzehnten mit großem Herzblut und Einsatz für die Ortskapelle, die Marienandacht, den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am Gruppenfoto: Ansprechpersonen für Freiwilligenarbeit in den Pflege- und
Betreuungszentren der Region Waldviertel
stehend von links nach rechts:
Beatrix Krapfenbauer (Stephansheim Horn), Monika Pilati (PBZ Weitra), Carola Wögerer
(PBZ Waidhofen/Thaya), Sandra Reich-Weigl (PBZ Eggenburg), Gabriele Wimmer (PBZ
Schrems), Karin Zeilinger (St. Martin Zwettl), Martha Mader (PBZ Litschau), Barbara
Seemann (PBZ Zwettl), Julia Zechmeister (PBZ Schrems), Vortragende Mag. Christine
Hackl, MSc
vorne knieend von links nach rechts:
Sandra Straka (PBZ Litschau), Anita Talamas-Engel (PBZ Waidhofen/Thaya), Claudia
Wimmer (PBZ Waidhofen/Thaya), Andrea Weber (PBZ Raabs/Thaya), Elisabeth Tannhäuser
(PBZ Weitra), Margit Rederlechner (PBZ Zwettl) | Foto: Klinikum Horn/Allentsteig

Freiwillige
Jahresseminar für freiwillige Mitarbeiter der Region Waldviertel

Unter dem Motto „Abenteuer leben - Das Leben gut und gesund bewältigen“ fand das diesjährige Jahresseminar für Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungszentren der Region Waldviertel statt. WALDVIERTEL. Die Veranstaltung, die im Gasthaus Klang in Echsenbach abgehalten wurde, war ein großer Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die renommierte Vortragende, Mag. Christine Hackl, MSc, begeisterte mit ihrem Vortrag, der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stefan und Johanna Bauer engagieren sich freiwillig im Rettungsdienst an der Ortsstelle Eferding. | Foto: Rotes Kreuz Eferding

Rotes Kreuz Eferding
Bei Familie Bauer hat das Helfen Tradition

„Die Freude am Helfen“ treibt ihn an: Stefan Bauer ist mittlerweile schon 31 Jahre lang als freiwilliger Helfer beim Roten Kreuz aktiv. Auch seine Kinder treten in diese Fußstapfen. EFERDING. Die Familie Bauer aus Eferding engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig beim Roten Kreuz und setzt damit eine Familientradition des Helfens fort. Der 49-jährige Stefan Bauer begann 1993 mit einem Erste-Hilfe-Kurs und ist seitdem 31 Jahre lang aktiv im Roten Kreuz tätig. Auf die Frage, warum er sich so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Das waren die Freiwilligen. | Foto: Oppitz
3

Purkersdorf
Freiwillige bringen Beachvolleyballplätze in Schuss

Auf Initiative von Sportstadtrat und Vizebürgermeister Albrecht Oppitz wurden die Beachvolleyballplätze auf der Sportanlage Speichberg für die Saison vorbereitet. PURKERSDORF. Es trafen sich die Volleyball-Nachwuchsspielerinnen und -spieler der Sportunion Purkersdorf und eine tatkräftige Abordnung der Landjugend Irenental am Pfingstmontag auf der Sportanlage Speichberg, um die Beachvolleyballplätze für die Saison vorzubereiten. Das eingewachsene Unkraut wurde entfernt, neue Ballfangnetze...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Freiwillige Mitarbeiterin im Kindergarten mit ROKO-Handpuppe.
 | Foto: OÖRK/Peter Baie

Rotes Kreuz Traun
Superheld ROKO sucht Freiwillige für Jugendrotkreuz-Projekt

Kinder spielerisch an das Thema Erste-Hilfe heranführen, das ist das Ziel des Jugendrotkreuz-Projektes ROKO. TRAUN. Wie kann man Kinder auf gefährliche Situationen im Alltag aufmerksam machen? Dieser Frage ist das Jugendrotkreuz nachgegangen und hat das Projekt ROKO ins Leben gerufen. Kinder sollen sich noch im Kindergarten grundlegendes Wissen aneignen können. Dies geschieht in altersgerechter Weise mit dem Superhelden ROKO, der auch als flauschige Handpuppe hilft, wichtige Informationen zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Beim Repair Café stellen Fachleute ihre Können kostenlos zur Verfügung. | Foto: Freiwilligenzentrum Landeck
2

Repair Café
In Landeck und Fließ wurde ehrenamtlich repariert

Viele kaputte Dinge wandern in den Müll. Bei einem Repair Café stellen ehrenamtliche Helfer ihre Zeit und ihr Können zur Verfügung und reparieren kostenlos. So erhalten viele defekte Geräte eine zweite Chance. LANDECK/FLIESS. Kürzlich wurde in Landeck und Fließ repariert. In Landeck waren 13 Ehrenamtliche vor Ort und reparierten unterschiedlichste Dinge, wie zum Beispiel Reißverschlüsse bei Jacken und Schuhen, Löcher in Hosen, Mikrowellen, Föhn oder auch ein Radio. Die Mitwirkenden tauschten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Fröhlicher Austausch zwischen Tagesgästen, Freiwilligen und Personal des Tageszentrums Virgen | Foto: SGS Virgen
11

Freiwilligenwoche 2024 in Osttirol
Rund 450 Menschen nahmen an den Angeboten teil

Die Freiwilligenwoche 2024 startete am 24. April 2024 mit einer Welle der Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn in Osttirol. OSTTIROL. Drei Paare helfender Hände von Freiwilligen und zahlreiche Unterstützer der Lebenshilfe Lienz begannen die Woche mit der Zubereitung einer großen Menge der Würzbasis "Sette Gusti". Weiter ging es mit dem Besuch einiger Bewohner des Wohn- und Pflegeheims Matrei der Pfarrkirche St. Alban. Begleitet von Pflegepersonal und Freiwilligen erfuhren sie Wissenswertes...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Freiwilligen waren sechs Stunden im Einsatz.  | Foto: Thomas Horvath
5

Bruck an der Leitha
Naturschutzbund: Freiwillige reißen Goldrute aus

BEZIRK. Der Naturschutzbund NÖ rückte mit 15 Freiwilligen zur Pflege des Naturschutzgebietes Alte Fischaschlingen aus. Die Goldrute droht, sich auf den Feuchtwiesen auszubreiten und wertvolle, heimische Arten zu verdrängen. Somit war das händische Ausreißen der invasiven Pflanze notwendig. Die Alten Fischaschlingen zwischen Gramatneusiedl und Ebergassing sind von hohem Naturschutzwert. So brütet hier zum Beispiel die gefährdete Beutelmeise und die zahlreichen Tümpel sind Laichgewässer für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Müllsammelaktion in Haibach ob der Donau zog viele Freiwillige an. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Viele Freiwillige
Flurreinigungsaktion in Haibach ob der Donau

Bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl“ in Haibach ob der Donau beteiligten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer. HAIBACH OB DER DONAU. Kürzlich fand die gemeinsame Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl" in Haibach statt. Organisiert wurde die Aktion von der Jungschar und dem Umweltausschuss. In verschiedenen Gruppen wurde in Haibach und auch entlang der Donau von Kobling über Inzell bis nach Schlögen wieder fleißig Müll gesammelt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
„In vielen Bereichen würde das tägliche Leben ohne den Einsatz von Freiwilligen in dieser Form nicht funktionieren“, betont LH Mattle. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
6

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2024 neigt sich dem Ende zu

Die Aktionswoche "Freiwilligenwoche Tirol" neigt sich dem Ende zu. Rund 2.000 Teilnehmer machten vom 24. bis 30. April bei den Mitmachaktionen, Seminaren und Vorträgen in ganz Tirol mit.  TIROL. Elf Freiwilligenzentren und zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine boten Möglichkeiten an, sich freiwillig zu betätigen. Mitmachaktionen, Seminare und Vorträge waren bei den vielen Teilnehmern der Freiwilligenwoche 2024 sehr beliebt.  Regierungsmitglieder vorne mit dabeiAuch zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helga Haas bringt nicht nur Essen sondern viel Freude in die Haushalte im Wipptal | Foto: Pernsteiner
12

Freiwilligenwoche im Wipptal
Cornelia Hagele besuchte Essen auf Rädern-Team

MATREI. Vergangene Woche fand die Freiwilligenwoche 2024 statt.  „Helfen macht glücklich“ – unter diesem Motto stand auch die diesjährige Freiwilligenwoche. Landesrätin Cornelia Hagele besuchte das Essen auf Rädern-Team im Wipptal und half mit beim Verladen der Essen. Gemeinsam mit Freiwilligen und Zivildienern bringt Helga Haas das Essen den Wipptalern auf den Tisch. Doch nicht nur ein gutes Essen sondern viel Freude und Motivation bringen Helga und ihr Team in die Wipptaler Haushalte. „Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
LR Mario Gerber besuchte im Rahmen der Freiwilligenwoche das Pippilotta in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Freiwilligenwoche
Mitglieder der Landesregierung zeigen vollen Einsatz

Noch bis 30. April läuft die Freiwilligenwoche Tirol 2024. Auch die Mitglieder der Landesregierung legen Hand an und machen sich ein Bild von Freiwilligentätigkeiten. TIROL. Regierungsmitglieder wie LR Gerber, LRin Pawlata und LR Zumtobel machten sich Bild von den angebotenen Freiwilligentätigkeit in der Freiwilligenwoche 2024. Noch bis 30. April können sich Interessierte für Aktivitäten anmelden. Einsatz im Restaurant PippilottaNachdem sich bereits LH Mattle, LHStv Geisler und LRin Hagele bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer zu Beginn der Flurreinigung vor dem Gemeindeamt | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Stopp Littering
Frühjahrsputz in der Gemeinde Hof am Leithaberge

HOF/LEITHABERGE. Bei strahlendem Sonnenschein rückten in Hof zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer zum Frühjahrsputz. Bis zu Mittag wurden die Straßenränder, Windschutzgürtel und kleine Waldteile von Müll und Unrat befreit.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4:24

NÖ Landtag
Freiwillige, Donaubrücke, Leerstand und Bundesheer

Donaubrücke, Leerstand und das Bundesheer sind nur einige der Themen, mit denen sich die Politiker bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 25. April, auseinandersetzen werden. NÖ. Begonnen wird jedenfalls mit einer Debatte im Rahmen der Aktuellen Stunde zum Thema  „Land NÖ als starker Partner der Freiwilligen und der Vereine.“ Dann folgt die Abstimmung über das Projekt „Donaubrücke Mauthausen“. Die Gesamtkosten liegen (inkl. der B123) liegen bei rund 230 Millionen Euro brutto. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Alten Fischaschlingen zwischen Gramatneusiedl und Ebergassing sind von hohem Naturschutzwert.  | Foto: Margit Gross

Alte Fischaschlingen
Freiwillige für Mithilfe bei Naturschutz gesucht

Am 27. April veranstaltet der Naturschutzbund NÖ im Naturschutzgebiet Alte Fischaschlingen (bei Ebergassing) einen Pflegeeinsatz. Dafür sucht der Verein freiwillige Mithelferinnen und Mithelfer.  REGION. Der Naturschutzbund NÖ rückt am 27. April zur Pflege des Naturschutzgebietes Alte Fischaschlingen aus und sucht dafür noch freiwillige Mithelferinnen und Mithelfer. Die Goldrute droht, sich auf den Feuchtwiesen auszubreiten und wertvolle, heimische Arten zu verdrängen. Somit ist das Ausreißen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erwin Kepic engagiert sich freiwillig bei der Krisenintervention in der Ortsstelle Enns | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Rotes Kreuz Enns
Pensionierter Polizist fand neue Aufgabe bei Krisenintervention

Welttag der Anerkennung Freiwilliger am 20. April: „Wer anderen Menschen hilft und für sie da ist, bekommt viel zurück!“ ENNS. Wer sich freiwillig engagiert, bereichert unsere Gesellschaft: Seit 2023 engagiert sich Erwin Kepic bei der „Krisenintervention“ in der Ortsstelle Enns. Freiwillige sind für Menschen zur Stelle, schenken Zeit und Nähe. Kepic und die vielen Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind wesentlicher Teil einer solidarischen Zivilgesellschaft, die systemrelevante Hilfe nachhaltig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von 24. bis 30. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. Ab dem 15. Februar kann man sich anmelden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Freiwilligenwoche 2024
Anmeldungen ab dem 15. Februar möglich

Im April dreht sich eine Woche lang wieder alles ums Freiwilligenwesen. Die Freiwilligenwoche 2024 stehen vor der Tür.  TIROL. Dieses Jahr findet die Freiwilligenwoche vom 24. bis 30. April statt. Interessierte können in dieser Woche das Tiroler Freiwilligenwesen kennenlernen. Natürlich sind auch Schulen und Unternehmen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Immerhin sind bereits jetzt 96 Projekte online und laufend kommen weitere hinzu. Unkompliziert und unverbindlichWer schon immer einmal ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrenamtsmitarbeiterinnen und Projektinitiatorinnen Margarete Tanzer und Elisabeth Seiser | Foto: Mater Salvatoris
6

Mater Salvatoris Demenzprojekt „Fleißige Finger“
Ehrenamt & Schneiderei im Mater Salvatoris

Unter unseren Bewohner*innen gibt es sehr viele „fleißige Finger“, welche Handarbeiten und Nähen im Beruf oder im Alltag angewandt haben. Unsere vielseitig engagierte und talentierte ehrenamtliche Mitarbeiterin Margarete Tanzer, hat ein umfangreiches Projekt ins Leben gerufen. Sie lernte im Zuge einer Schulung über Demenz, das Konzept zur Beschäftigung mit Fühldecken und Nestelringen kennen. Daraufhin fertigte Margarete liebevoll individuell gestaltete Fühldecken für Bewohner*innen an und holte...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Essen auf Räder in Peuerbach: Josef Manigatterer (l.) und Monika Dornetshuber (r.). | Foto: OÖRK/Hofer

Zwei Freiwillige vor den Vorhang geholt
„Wir sind manchmal ihr einziger Gesprächspartner“

Josef Manigatterer und Monika Dornetshuber sind langjährige Freiwillige bei „Essen auf Rädern“ in der Ortsstelle Peuerbach des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. Sie setzen sich täglich ehrenamtlich für bedürftige Menschen ein. PEUERBACH. Josef Manigatterer und Monika Dornetshuber sind langjährige Freiwillige bei „Essen auf Rädern“ in der Ortsstelle Peuerbach des Oberösterreichischen Roten Kreuzes. „Ich will für Menschen in meiner Heimatgemeinde da sein und sie im Alltag unterstützen“, sagt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: WienXtra
3

15. April
Startschuss für die Anmeldung zur Wiener Ehrenamtswoche

Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche. Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zur Oberstufe können sich hier für den guten Zweck engagieren. WIEN. Es geht wieder los – am Montag, 15. April, startet für Schulklassen die Anmeldephase für die diesjährige Wiener Ehrenamtswoche. Zur Auswahl stehen 100 Projekte von 68 gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen in ganz Wien. Bereits zum vierten Mal veranstaltet WienXtra die Wiener...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Freiwilligen entfernten eine beträchtliche Menge Müll aus der Natur. | Foto: Marktgemeinde Dietmanns
2

Flurreinigungsaktion
Viele Helfer machen in Dietmanns sauber

Endlich war es wieder soweit: Der Verschönerungsverein Dietmanns lud am 6. April zur Flurreinigung, um das Gemeindegebiet Dietmanns wieder von diversem Müll zu entfernen. DIETMANNS. Viele folgten dem Aufruf und halfen bei der Aktion. Aufgrund der zahlreichen helfenden Hände war das schnell erledigt und Dietmanns wieder vom Müll befreit. Im Anschluss wurden die fleißigen Helfer zu einer wohlverdienten Jause eingeladen. Es halfen unter anderem: Robert und Helga Hawel, Oliver Hauer, Lisa, Hannes,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zahlreiche Helfer sorgten auch heuer wieder für ein gepflegtes Ortsbild | Foto: Dorferneuerungsverein Götzles

Flurreinigung
Freiwillige in Götzles sorgen für gepflegtes Ortsbild

Am Freitag, 5. April fand in und um Götzles die alljährliche Flurreinigung des Dorferneuerungsvereins statt. GÖTZLES. Die Helfer sammelten den weggeworfenen und verwehten Müll von den umliegenden Straßen und Feldwegen. Nach getaner Arbeit gab es als Dankeschön Würstel und Getränke. Das könnte dich auch interessieren: Günstige Kindersachen für den SommerRealistische Übung in unbewohnter Wohnhausanlage

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.