Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

12 7 4

Feiertag Fronleichnam
Feiertag Fronleichnam

Fronleichnam!  Prozessionen zu Fronleichnam in ganz Österreich.  Ein Überblick in die Traditionen des katholischen Feiertags. An Fronleichnam ziehen feierliche Prozessionen durch die Straßen.  Die Straßen in Halbturn werden bereits schön hergerichtet.  Onkel Michael schmückt voller Freude die Straße😊 Wir wünschen Euch einen schönen Feiertag! @renatahfotos

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
Zu Fronleichnam findet traditionell eine Prozession statt, bei der die Hostie durch den Ort getragen wird. | Foto: Rachlé
3

Eucharistie, Prozession und Co.
Was wir zu Fronleichnam wirklich feiern

Fronleichnam ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag zu Ehren der Eucharistie. Traditionell finden aus diesem Anlass feierliche Prozessionen statt. Jedoch ist der Tag auch Teil eines Konflikts zwischen katholischer und evangelischer Glaubensgemeinschaft. ÖSTERREICH. Fronleichnam findet am 60. Tag nach Ostern statt und schließt somit den Osterfestkreis. Heuer fällt der Feiertag auf den 8. Juni. Gefeiert wird im katholischen Glaubensverständnis nicht ein besonderer Anlass, sondern die...

  • Franziska Marhold
An Fronleichnam zeigt sich das Wetter in Wien von seiner unbeständigen Seite. Neben viel Sonnenschein steigt auch die Gewitter- und Schauerneigung am Nachmittag an. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Wetter in Wien
Fronleichnam wird wechselhaft – Regen und Gewitter möglich

An Fronleichnam zeigt sich das Wetter in Wien von seiner unbeständigen Seite. Neben viel Sonnenschein steigt auch die Gewitter- und Schauerneigung am Nachmittag an. WIEN. Das Wetter an Fronleichnam hat zwei Gesichter: eines mit viel Sonne und eines mit Bewölkung und etwaigen Regen- sowie Gewitterschauern. Vor allem im Laufe des Nachmittags sind dann einzelne Gewitter möglich. Die Temperatur am Vormittag beträgt 14, tagsüber warme 25 Grad. Am Freitag, 31. Mai, sind die Aussichten noch trüber....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Fronleichnam gilt als katholisches Hochfest und wird mit einer Messe sowie einem Umzug durch die Straßen zelebriert.  | Foto: franz perc / ChromOrange / picturedesk.com
3

Hochfest der Kirche
Warum man zu Fronleichnam in Wien auf die Straße geht

Genau zehn Tage nach Pfingsten wird Fronleichnam gefeiert. Aber worum dreht sich dieser katholische Feiertag überhaupt und wie wird der Tag in Wien begangen? MeinBezirk.at klärt auf.  WIEN. Fronleichnam gilt als einer der wichtigsten Feiertage der katholischen Kirche. Gläubige gedenken an diesem Tag der Anwesenheit von Jesu Christi bei jeder Messen – und zwar in  in Gestalt von Brot und Wein. Sichtbar soll diese Anwesenheit durch das eucharistische Brot, die Hostie, werden.  Deshalb wird der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein paar Sonnenstunden gehen sich dennoch bis zum Wochenende aus.  | Foto: Christian Lendl/Unsplash
2

Wetter-Ausblick
Mittwoch zeigt sich die Sonne in Wien, dann kommt Regen

Ein paar Sonnenstunden dürfen die Wienerinnen und Wiener am Mittwoch genießen. Ab Donnerstag wird das Wetter wieder unbeständig, auch mit Regen ist immer wieder zu rechnen. WIEN. Der sonnige, niederschlagsfreie Wettercharakter überwiegt am Mittwoch, 29. Mai. Einige Wolkenfelder ziehen jedoch den ganzen Tag über die Bundeshauptstadt hinweg. Während der Tag bei rund 16 Grad startet, klettern die Temperaturen im Tagesverlauf auf bis zu 23 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Diejenigen, die es jedoch trotzdem nicht am Wochenende schaffen, und am Sonntag und Montag einkaufen gehen müssen, bekommen Hilfe von uns. | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
Aktion 8

Feiertagswochenende
Hier kannst du zu Pfingsten in Wien einkaufen gehen

Wer noch Bier, Brot oder doch ein wenig mehr zu Pfingsten kaufen muss, der hat eine begrenzte Auswahl am 19. und 20. Mai. Es gibt einige Supermärkte, Geschäfte und Bäckereien, die auch an den Feiertagen in Wien offen haben. MeinBezirk.at listet für dich diese auf. WIEN. Das christliche Fest Pfingsten wird heuer am Sonntag und Montag, den 19. und 20. Mai, gefeiert. Der 50. Tag der Osterzeit, Pfingstsonntag, sowie der Pfingstmontag danach, sind beides gesetzliche Feiertage, weshalb die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bereits am frühen Samstagvormittag lösen sich die letzten Restwolken vom Vortag auf. Dann dominiert die Sonne den Tag weitgehend. (Archivbild) | Foto: Johannes Reiterits
2

Wetterprognose für Wien
Pfingstwochenende wartet mit viel Sonne auf

Das Regenwetter am Freitag in Wien war nur von kurzer Dauer. Schon am Samstagvormittag lösen sich die letzten Wolken vom Vortag auf und die Sonne dominiert dann weitgehend das Pfingstwochenende. WIEN. Der Freitag wartete mit Regenschauern und kühlen Temperaturen auf. Doch so schnell wie das Unwetter nach Wien kam, so schnell verzieht es sich auch wieder. Bereits am frühen Samstagvormittag lösen sich die letzten Restwolken vom Vortag auf. Dann dominiert die Sonne den Tag weitgehend. Am...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Pfingstrosen, Tauben, Ochsen und Feuerzungen sind die bekanntesten Pfingst-Symbole. | Foto: Pixabay / Nowaja
1 Aktion 4

Taube, Ochse und der Heilige Geist
So feiern die Österreicher Pfingsten

Mit den Pfingsttagen endet nach fünfzig Tagen die Osterzeit. Bei Pfingsten handelt es sich um einen der wichtigsten christlichen Feiertage und es wird wie Ostern und Weihnachten mit zwei Feiertagen gewürdigt. Doch was wird zu Pfingsten eigentlich gefeiert? MeinBezirk.at liefert dir einen Überblick. ÖSTERREICH. Fünfzig Tage nach Beginn der Osterzeit endet diese schließlich zu Pfingsten. Das Datum, auf das die Feierlichkeiten fallen, ist damit abhängig von dem des Osterfestes und somit variabel....

  • Lara Hocek
8 6 17

Unterwegs an Christi Himmelfahrt
Feiertagswandertag

Den herrlichen Feiertagsvormittag genießen mit einer kurzen Wanderung von Julbach nach Peilstein und zurück. Eine Menge Eindrücke bildlich festhalten, ist natürlich ein Muss. Es gibt so viel Schönes auf dem Weg zu Sehen, auch ein bisschen Sorge für die kommenden Jahre, der Maikäfer ist wieder ziemlich aktiv. Hoffen wie, dass er nicht wieder zu großen Schaden verursacht. So herrlich grün, wie sich momentan unsere Landschaft zeigt ist einfach traumhaft.

  • Rohrbach
  • Helga Grimps
Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist
2

Wien am 9. Mai
Was wir zu Christi Himmelfahrt eigentlich feiern

Auch in Wien bringt der Mai wie jedes Jahr einige Feiertage mit sich – zum Beispiel Christi Himmelfahrt am 9. Mai.  Aber was wird an diesem Tag genau gefeiert? MeinBezirk.at klärt auf. WIEN. Über den Mai freuen sich Jung wie Alt, denn er beschert uns ganz schön viele Feiertage. So auch Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt immer auf einen Donnerstag – heuer ist es der 9. Mai. Während sich die einen freuen, dass sie an diesem Tag freibekommen, fragt sich vielleicht so mancher, was denn...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Feiertag in Österreich einkaufen? Schwieriger als an Werktagen, aber in Wien nicht unmöglich. | Foto: Joshua Rawson-Harris/Unsplash
Aktion 7

Christi Himmelfahrt 2024
Diese Wiener Geschäfte haben am Feiertag geöffnet

Der Magen knurrt, der Kühlschrank ist jedoch leer. Da hat man wohl auf das Einkaufen vor dem Feiertag vergessen. Trotz strenger Gesetze gibt es in Wien jedoch die ein oder andere Möglichkeit, wie du zu wichtigen Lebensmitteln kommen kannst. WIEN. Wer kennt es nicht? Man sitzt zu Hause bei sonnigem Wetter, genießt sein Eis am Feiertag auf Balkonien – doch halt! Wo ist es denn hin? Das gute Eis? Es gibt wohl niemanden, der nicht schon einmal vor einem Feiertag vergessen hat, schnell noch die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Ärztedienste
Ärztedienste 09. Mai 2024

Do., 09.05.2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Manuel Maurer Pfarrgasse 7, 6460 Imst, Tel.: 05412/66248 NO: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Michael Eiter Gewerbestraße 3, 6430 Ötztal-Bahnhof, Tel.: 05266/88651 NO: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Tobias Linser Dr. Siegfried Gapp Weg 7, 6414 Mieming, Tel.: 05264/52 11 NO: 10 Uhr - 11 Uhr Pitztal: Dr. Manuel Maurer Pfarrgasse 7, 6460 Imst,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stefanie Fuchs
Sonnig mit einigen Wolken soll das Steirer-Wetter werden. | Foto: Regionalmedien
3

In der Steiermark
So wird das Wetter am verlängerten Wochenende

Vorwiegend sonnig, aber immer wieder bewölkt soll sich das verlängerte Wochenende in der Steiermark präsentieren. Die Autofahrerklubs warnen vor Staus am Donnerstag und haben Tipps parat. STEIERMARK. Auf ein - wettertechnisch - durchaus angenehmes verlängertes Wochenende dürfen sich jene Steirerinnen und Steirer freuen, die den Freitag als Fenstertag nutzen. Die am Mittwoch noch verbreiteten Regenschauer sollen laut Geosphere Austria (vormals Zamg) am Abend und in der Nacht auf Donnerstag nach...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
11

Christi Himmelfahrt
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Es wird zusätzliche Kapazitäten für rund 5.000 Fahrgäste geschaffen. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. ÖSTERREICH/WIEN. Der Mai wartet mit einer hohen Dichte an Feiertagen auf. Nach dem 1. Mai folgt eine Woche später mit Christi Himmelfahrt bereits der nächste. Rund um den Feiertag und bis in das lange Wochenende hinein bieten die ÖBB wieder ein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Irmi Stummer
7

Muttertag
Welche Bräuche oder Geschenke gibt es bei Ihnen am Muttertag?

Der lieben Mama! Von Blumen bis zu Pralinen. Jedes Jahr das selbe Spiel am zweiten Sonntag im Mai. Oder doch nicht? HERZOGENBURG. Am 12. Mai ist heuer Muttertag. Wie die Mütter heuer ihren Tag verbringen und welche Überraschungen auf sie warten lesen Sie hier! Die Geschwister Livia und Julian basteln jedes Jahr ein Geschenk für Mama Karin. Wenn das Wetter schön ist, verbringen sie den Tag gern mit der Familie im Garten oder machen eine kleine Wanderung.  Heny Lakatos verbringt  gemeinsam mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Auf geht`s zum 🌲MAIBAUM aufstellen
und alle freuen sich drauf.
FESCH waren sie in ihrer Tracht, die "D`STOAWANDLA".
Danke, dass ich fotografieren durfte.
16 8 10

1. MAI 2024
Ein schöner MAIBAUM für ST.LORENZ/Mondsee.

Da hatten wir heute Mittag Glück bei unserem Radausflug um den Mondsee,  denn wir konnten live miterleben wie der schön geschmückte Maibaum gerade nach St. Lorenz transportiert wurde. Das war gar nicht einfach und sehr knapp den riesigen Maibaum um die Kurve zu bringen, da zwei Verkehrszeichen im Weg standen. Aber mit viel Geschick haben alle Beteiligten der " D`STOAWANDLA" es geschafft. Eine "Blume" ist abgefallen und ich wurde damit überrascht. DANKE für diese nette Geste. ICH HAB MICH SEHR...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Am 1. Mai gibt es eine Reihe an Supermärkten und weiteren Geschäften in Wien, die trotz des Feiertags geöffnet haben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
Aktion 4

Staatsfeiertag
Hier kannst du am 1. Mai in Wien einkaufen gehen

Feiertag und du hast vergessen einzukaufen? MeinBezirk.at gibt einen Überblick, welche Geschäfte und Supermärkte am 1. Mai dennoch geöffnet haben.  WIEN. Der neue Monat startet gleich einmal mit einem Feiertag - dem 1. Mai. Wer gerade von einer Reise zurückgekommen ist, am Vortag doch noch länger arbeiten musste oder schlicht etwas auf der Einkaufsliste vergessen hat, muss nicht verzweifeln.  Obwohl Staatsfeiertag ist, gibt es eine Reihe an Supermärkten und anderen Geschäften des täglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Joiser Kirtag am Hauptplatz | Foto: Jois Info
1 5

Kirtag in Jois war bei Kaiserwetter ein Highlight für Jung und Alt

Seit der Reform vor drei Jahren findet der Kirtag der Marktgemeinde Jois jährlich am Samstag rund um den 24. April (Georgstag nach dem alten Kalender) mit einem entsprechenden Programm statt. Wie schon im letzten Jahr waren Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bei dem Dorffest bei traumhaften Temperaturen mit strahlendem Sonnenschein dabei. Auch heuer gab es ein entsprechendes Rahmenprogramm, wobei auch in diesem Jahre Neuheiten für eine Weiterentwicklung sorgten. Zum Auftakt...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info

Ärztedienste
Ärztedienste 01. Mai 2024

Mi., 01.05.2024 aektirol.at/bereitschaftsdienste Ärztenotruf: 141 Imst: Dr. Hans Geisler Rathausstraße 10, 6460 Imst, Tel.: 05412/61660 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Stams, Silz, Haiming, Roppen: Dr. Michael Eiter Gewerbestraße 3, 6430 Ötztal-Bahnhof, Tel.: 05266/88651 Notord.: 10 - 11 Uhr & 17 - 18 Uhr Mötz, Barwies, Mieminger Plateau, Nassereith, Obsteig: Dr. Matthias Post Sachsengasse 81a, 6465 Nassereith, Tel.: 05265/5734 Notord.: 10 - 11 Uhr Pitztal: Dr. Claudia Gebhart Dorfstraße 60,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stefanie Fuchs
Am 1. Mai lädt die SPÖ Wien auch 2024 wieder zum traditionellen Maiaufmarsch auf den Rathausplatz. | Foto: Christian Jobst
10

Hoch der 1. Mai
SPÖ Wien lädt zum Maiaufmarsch am Rathausplatz

Am Tag der Arbeit lädt die Wiener SPÖ zu ihrem traditionellen Maiaufmarsch. Tausende Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden am Staatsfeiertag, dem 1. Mai, am Rathausplatz erwartet. MeinBezirk.at kennt das genaue Programm. WIEN. Der 1. Mai gilt als der wichtigste Feiertag der Sozialdemokratie. Wie üblich veranstaltet die SPÖ Wien auch in diesem Jahr ihren Maiaufmarsch. Dieser hat seit dem ersten Maiaufmarsch der Arbeiterschaft im Jahr 1890 im Prater bereits eine feste Tradition. Mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Heuer wird der Ostersonntag am 31. März gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: Bianca Ackermann/Unsplash
1 6

Freudenzeit
Warum Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr ist

Was wird zu Ostern gefeiert? Warum heißt der Feiertag überhaupt so? Warum werden Eier gefärbt? Und was essen die Wienerinnen und Wiener am liebsten? MeinBezirk.at hat alle Antworten parat. WIEN. Viele denken oder haben das Gefühl, dass Weihnachten das wichtigste Fest des Christentums ist. Doch eigentlich ist Ostern noch größer und der Ostersonntag der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wird er am 31. März gefeiert. Das ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Der Ostersonntag fällt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vergessen für den Feiertag einzukaufen? In Wien gibt es einige Geschäfte, die auch an den Osterfeiertagen offen haben. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
1 Aktion 4

Offene Supermärkte
Wo du zu Ostern am Feiertag in Wien einkaufen kannst

Wer für den Ostertisch noch dringend etwas besorgen muss, hat Glück: Einige Supermarkt-Filialen haben auch rund um Ostern in Wien geöffnet. WIEN. Die allermeisten Wiener freuen sich wohl über das verlängerte Wochenende, das Ostern jedes Jahr beschert. Sowohl am Ostersonntag als auch am Ostermontag haben die Geschäfte traditionell geschlossen. Wer aber gerade von einer Reise zurückkehrt oder schlicht noch etwas vergessen hat, muss nicht verzagen. Auch an den Osterfeiertagen gibt es ein paar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit diesem Transparent vor der Stadtpfarrkirche St. Xaver in der Leobener Innenstadt will Helmut Kern auf das Anliegen aufmerksam machen.  | Foto: Kern
3

Plakataktion
Kalwanger will "Karfreitag als Feiertag für alle" zurück

Der Kalwanger Helmut Kern setzt sich dafür ein, dass der Karfreitag – der höchste Feiertag der evangelischen Kirche – in Österreich wieder ein Feiertag für alle wird. Seit 2019 kann der Karfreitag von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern lediglich als persönlicher Feiertag in Form eines Urlaubstages konsumiert werden, eine Regelung, die der Kalwanger als unzureichend erachtet.  KALWANG/LEOBEN. "Evangelische, Altkatholische sowie Christen der Methodistenkirche konnten bis zum Ende des Jahres 2019...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.