Europa

Beiträge zum Thema Europa

Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS Deutschlandsberg waren vertieft in Gespräche vom Workshop rund um die EU | Foto: BHAK/HAS Deutschlandsberg
2

Politische Bildung
Mit Europa im Gespräch am der HAK/HAS Deutschlandsberg

Als Vorbereitung auf die EU-Wahl haben die Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS  Deutschlandsberg an einem Workshop teilgenommen – organisiert von Konrad Fellerer und Markus Placencia von „Panthersie für Europa“. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten aus der Umgebung Fragen zum Thema EU zu besprechen. DEUTSCHLANDSBERG. Wie viele Mitgliedsstaaten umfasst die EU? Seit wann ist Österreich dabei? Kennst du von der EU geförderte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Tiroler Volkspartei würde in der Gesamtbetrachtung die stärkste Kraft in Tirol bleiben. | Foto: Stadt Innsbruck
2

EU-Wahl
Kircher als "Vorzugsstimmenkaiserin"

Die Europa-Wahlen sind vorbei und es gibt deutliche Sieger und Verlierer. Zu den Vorzugsstimmen-Siegerinnen gehört Sophia Kircher von der VP-Tirol. TIROL. Kircher geht aus der EU-Wahl mit 21.726 Tiroler Vorzugsstimmen hervor. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme stärkt Kircher den Rücken. Die neue Tiroler EU-Abgeordnete erhebt nun Anspruch auf einen Sitz im EU-Verkehrsausschuss. In Gesamtbetrachtung bleibt VP in Tirol stärkste KraftDie Tiroler Volkspartei würde in der Gesamtbetrachtung die stärkste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Rechtsruck in Europa ist nicht zu übersehen. Viele Politikerinnen und Politiker haben immer noch nicht erkannt, welche Themen den EU-Bürgern wirklich unter den Nägeln brennen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Der Rechtsruck hat Gründe
Politik muss endlich Lösungen liefern

Die Wahlen in Österreich und in Europa zeigen deutlich in eine Richtung: nach rechts. Auch bei den Jugendlichen. Die Gründe dafür sind leicht zu finden. Ungebremste, illegale Zuwanderung von hierzulande unerwünschten Menschen und eine damit verbundene Etablierung von Parallelgesellschaften mit allen damit verbundenen negativen Folgen für unsere Gesellschaft. Das immer frechere Auftreten staats- und verfassungsfeindlicher Elemente, steigende Gewaltkriminalität, eine fragwürdige Sanktionspolitik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
(V. li.) Heidi Steiner (EUREGIO) und die Mundartdichterinnen und -dichter Lisl Pollstätter,
Matthias Hemetsberger, Elisabeth Haslauer, Gustl Lex, Friederike Hochmayr, Hans Peter Kreuzer sowie Seehams Bürgermeister Christian Altendorfer.  | Foto: EUREGIO

Euroregio Salzburg
Der Mundartabend „Bald hinum-bald herum“

Über 80 Besucher und Besucherinnen kamen zum diesjährigen Mundartabend „Bald hinum – bald herum“ am achten Juni 2024 nach Seeham. Im Mittelpunkt stand die Mundart aus Bayern und Salzburg. SEEHAM. Der Mundartabend wurde von Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein veranstaltet. Es wurden Gedichte und Geschichten in Mundart erzählt. Die Themen waren vielfältig - von über "an Zeck", eine "Mostbirn" oder den Lungau wurde vorgetragen. Aber auch Erzählungen über Erlebnisse aus Seeham und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wien soll eine sogenannte Anerkannte Europäische Schule (AES) bekommen. Der nächste Schritt wurde dazu unternommen. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
3

1.500 Schüler
Wien übermittelt Konzept für Anerkannte Europäische Schule

Die österreichische Bundeshauptstadt möchte sich international besser positionieren und versucht daher, sich als Standort für eine europäische Anerkannte Europäische Schule (AES) hervorzubringen. Das nötige Konzept dafür wurde jetzt an die EU übermittelt. Mit der Einrichtung könnten zahlreiche europäische Agenturen für Wien interessant werden. WIEN. Die Stadt plant derzeit, eine sogenannte Anerkannte Europäische Schule (AES) in der Bundeshauptstadt anzusiedeln. In solchen Schulen verfolgt man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: zVg
3

Gesellschaft für Völkerverständigung
Johannes Hahn: "EU hat Weltpolitik zu lange vernachlässigt"

KLOSTERNEUBURG. „Europa muss sich in der Welt stärker bemerkbar machen, die EU hat die Weltpolitik zu lange vernachlässig!“ war die zentrale Botschaft von EU-Kommissar Johannes Hahn bei seinem von der Gesellschaft für Völkerverständigung veranstalteten Vortrag zur „Rolle Europas in der Welt“ im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Es sollten daher künftig mehrere Kommissare für den Außenbereich zuständig sein. Hahn: „Europa hatte sich drei Komfortzonen eingerichtet: billige Energie aus...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
 Udo Landbauer mit FP-Wahlsieger Harald Vilimsky;  | Foto: FPÖ Niederösterreich
2

EU-Wahl 2024
FPÖ- Udo Landbauer - „Einleitung einer neuen Ära“

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hat bei den jüngsten Wahlen in Niederösterreich 26,5 % der Stimmen erhalten und damit den zweiten Platz errungen.  NÖ. „Dieser schöne Etappensieg zeigt das feste Fundament der freiheitlichen Wählerschaft. Es ist die Einleitung einer neuen Polit-Ära, wo die Bevölkerung im Zentrum steht. Und ein sehr starkes Ergebnis für die Freiheitlichen in NÖ“, erklärte Landbauer. Udo Landbauer, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesparteiobmann der FPÖ...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Blick auf den Bezirkshauptort Tamsweg. Im gesamten Lungau (Wahlbezirk 5 – Tamsweg) gibt es bei der Salzburger Landtagswahl 2023 in Summe 15.822 Wahlberichtigte. | Foto: Peter J. Wieland
2

EU-Wahl 2024
So hat der Lungau gewählt – vorläufiges Wahlergebnis

EU-Wahl 2024: So hat der Lungau, de politische Bezirk Tamsweg, nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt. LUNGAU. Der Lungau hat nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh bei der Europawahl gewählt folgendermaßen gewählt. Die ÖVP behält nach vorläufigem Ergebnis mit Auszählungsstand von Montagfrüh, 10. Juni, bei der EU-Wahl 2024 mit rund 35,9 Prozent des Stimmenanteils Platz eins, verliert im Vergleich zur EU-Wahl 2019 aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Pinzgau hat bei der gestrigen EU-Wahl die ÖVP Nase vorn. | Foto: Franz Neumayr

EU-Wahl 2024 im PInzgau
So hat der Pinzgau überwiegend gewählt

Die 28 PInzgauer Gemeinden haben gewählt. Hier kannst du nachlesen, wie der Bezirk bei der gestrigen EU-Wahl abgestimmt hat. PINZGAU. Insgesamt waren im Pinzgau 63.820 Menschen wahlberichtigt – ihr Stimmrecht haben 31.040 Personen schlussendlich genutzt, davon gültig waren am Ende 30.492 Wählerstimmen. ÖVP im Pinzgau klar voranIm Bezirk hat die Mehrheit die ÖVP gewählt mit 34,2 Prozent, gefolgt von der FPÖ mit 26,0 Prozent. Die SPÖ konnte 21,1 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau für sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Europawahlen 2024
In welchem Europa wollen wir leben?

Die ersten Ergebnisse der Europawahlen 2024 spiegeln einen "Rechtsruck" wieder. Ist das wirklich so, daß sich die meißten Menschen in Europa gegen unser heutiges Europa entschieden haben, oder erscheinen die extremeren Kräfte stärker als sie in Wirklichkeit sind? Wie bei den Europawahlen zuvor sind rund 50 % der Wahlbetechtigten zur Wahl gegangen. Die Einen sagen, daß ist viel und die Anderen sprechen eher von einer geringen Wahlbeteiligung. Wenn wir aber ehrlich sind, dann sind z.B. 25% von...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am 9. Juni wurde auch in Ottakring das Europäische Parlament gewählt. | Foto: Michael J. Payer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Ottakring gewählt

Die EU-Wahl ist geschlagen und die Stimmzettel in Wien sind ausgezählt. Wie Ottakring gewählt hat, liest du hier. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 9. Juni, pilgerten die Wienerinnen und Wiener in die Wahlkabinen. Diese sind nun geschlossen und die Stimmen ausgezählt. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Im Ganzen durften in Wien 1.139.768 Menschen wählen. Die Ottakringerinnen und Ottakringer konnten bei einer von sieben Parteien ihr Häkchen setzen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Martina Berthold, Salzburgs Grüne-Landessprecherin. | Foto: Neumayr
2

Martina Berthold, Die Grünen Salzburg
"Viele Menschen haben gezeigt, wie wichtig ihnen Klimaschutz ist“

Als "respektables Ergebnis trotz turbulentem Wahlkampf" bewerten "Die Grünen Salzburg" rund um Landessprecherin Martina Berthold die bisherigen Prognosen rund um einen möglichen Ausgang der EU-Wahl 2024 in Österreich. SALZBURG. Die bisherigen Prognosen seien noch mit Vorsicht zu genießen, aber diese deuten aus Sicht der Salzburger Grünen darauf hin, dass die Grünen zwei Mandate erreichen können. „Zwei grüne Mandate sind ein gutes Ergebnis in einem turbulenten Wahlkampf“, kommentierte...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Erste Wahlergebnisse zur EU-Wahl werden um 23 Uhr erwartet. | Foto: pixabay

EU-Wahl 2024 im Pinzgau
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 im Bezirk Pinzgau (Zell am See) kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen aus der Perspektive deines Bezirks und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatgemeinde verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. PINZGAU. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Iris Glanzer von den Neos hat ihre Stimme abgegeben. | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Iris Glanzer: "Die Menschen wollen mehr Europa"

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Wie werden die NEOS und deren Spitzenkandidat Helmut Brandstätter bei der EU-Wahl abschneiden? Der ehemalige Journalist setzte in den letzten Wahlrunden auf das Verbindende und spricht sich für ein vereinigtes Europa aus. "Menschen wollen mehr Europa"In Kärnten stellt sich Iris Glanzer von den Neos der EU-Wahl.  Die Lehrerin und Mutter von drei Kindern wurde von den Mitgliedern auf den österreichweiten sechsten Listenplatz gewählt. "Mit meiner Stimme stärke ich heute Europa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung im Bundesland Salzburg laut dem Landes-Medienzentrum bei 57,8 Prozent. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

EU-Wahl 2024
Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 in Salzburg

Hier gibt es ein paar Daten und Fakten zur Europaparlamentswahl 2024, die dich interessieren könnten; nämlich die Ausgangslage aus dem Jahr 2019. Diese hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ein wenig zusammengefasst. SALZBURG. Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im Vorfeld der EU-Wahl 2024 zusammengefasst. Demnach konnte die ÖVP 2019 im Bundesland Salzburg mit einem Stimmanteil von 43,1 Prozent ihr mit Abstand bestes Ergebnis bei Europawahlen...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Beim Gang zum Wahllokale den Regenschirm nicht vergessen! | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Bruck

Wechselhaftes Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Bruck an der Leitha: Wolken und Regen zeigen sich bei maximal 26 Grad. 🌧️☂️ BRUCK/LEITHA. Der Sonntag, 9. Juni 2024 startet in der Früh stark bewölkt bei 21 Grad. Mittags ist Sprühregen zu erwarten. Die Temperatur steigt tagsüber auf 26 Grad. Abends ziehen Regenschauer und Südostwind auf. Beim Gang zum Wahllokal also den Regenschirm nicht vergessen! Zu den Wahllokalen: Öffnungszeiten der Wahllokale in Niederösterreich

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zu welchen Uhrzeiten und wo man die Wahlkarte für die EU-Wahl am Sonntag den 9. Juni 2024 im Flachgau abgeben kann, erfährt man in diesem Beitrag. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

EU Wahl 2024
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Flachgau

Am Sonntag den 9. Juni 2024, werden in Österreich 20 Abgeordnete für das Europäische Parlament im Rahmen der EU-Wahl gewählt. Das Europäische Parlament setzt sich künftig aus 720 Abgeordneten der 27 EU-Mitgliedstaaten zusammen. Zu welcher Zeit und wo man die Wahlkarte in den 37 Gemeinden des Flachgaus genau abgeben kann, ist hier im Beitrag zu lesen. FLACHGAU. Der Flachgau hat insgesamt 37 Gemeinden. Dazu gehören die drei Stadtgemeinden Seekirchen (Bezirkshauptstadt), Oberndorf bei Salzburg und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Protagonisten und Organisatoren der Hauptveranstaltung der diesjährigen DemokratieTage zeigten sich am Ende des Abends sichtlich zufrieden.  | Foto: MG Telfs/Hackl
14

DemokratieTage plus in Telfs
Bloéb-Lesung und Diskussion als Höhepunkt der DemokratieTage

Die DemokratieTage plus sind in vollem Gange und zielen darauf ab, das Bewusstsein für eine aktiv gelebte Demokratie zu stärken und die politische Teilhabe zu fördern. Am Donnerstag, 6.6., fand im Rathaussaal die Highlight-Veranstaltung statt: Gregor Bloéb las zur Einstimmung auf die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion "EUROPA – Vergangenheit und Zukunft" Auszüge aus "Der Kandidat". TELFS. Heuer stehen die DemokratieTage unter dem Motto "Europa – Vergangenheit und Zukunft. Herausforderungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen - das sind die Ergebnisse aus Kärnten und allen Gemeinden aus dem Bezirk. | Foto: MeinBezirk.at

EU-Wahl 2024
So haben die Klagenfurter gewählt

FPÖ sichert sich in Kärnten das beste Ergebnis, gefolgt von der SPÖ. Die Freiheitlichen haben mit klaren Botschaften und EU-Kritik die EU-Wahl 2024 gewonnen. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Es war eine spannende Wahl. Nach der ersten Prognose haben sich zwei Gewinner der EU-Wahl – die Freiheitlichen und die Neos – herauskristallisiert. Gegenüber dem ORF musste sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) schon mit einer Rücktrittsfrage konfrontiert sehen – bei der letzten EU-Wahl erreichte die ÖVP noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister (Unserfrau-Altweitra) Otmar Kowar, Bundesratspräsidentin Bürgermeisterin (Moorbad Harbach) Margit Göll, EU-Parlamentarier Lukas Mandl und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: VP NÖ
2

6,5 Millionen Euro Förderungen
Wie der Bezirk Gmünd vom Leader-Programm profitiert

"Die Menschen brauchen Bilder im Kopf, um zu zeigen, wie wichtig die Europäische Union für die Regionen ist", sagt Bundesratspräsidentin Margit Göll. Deshalb präsentierte sie gemeinsam mit Eurpoaabgeordnetem Lukas Mandl die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER der Periode 2015–2023. HIRSCHENWIES/BEZIRK GMÜND. Über 1.200 Projekte wurden in der letzten LEADER-Periode in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt. Dadurch haben sowohl die Lebensqualität als auch die Attraktivität der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wahlfinale in Feldbach: Reinhold Lopatka stellte sich in  der Bezirkshauptstadt der Bevölkerung und Funktionären. | Foto: Woche
1 4

Feldbach
Lopatka in der Bezirkshauptstadt

Ein unaufgeregter Reinhold Lopatka kam kurz vor Wahlkampfende in die Bezirkshauptstadt Feldbach, um sich am Hauptplatz der Bevölkerung und ihren Anliegen zu stellen. Erfahrung, europäisches Verständnis und die Besonnenheit waren auch jene Argumente, die LAbg. Franz Fartek als wesentliche Pluspunkte des österreichischen Spitzenkandidaten aus der Steiermark nannte. Der ÖVP-Bezirksparteiobmann lud Funktionäre und Bürgermeister im Rahmen des Bezirksbesuches ins Zentrum Feldbach zum politischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: Stefan Schubert
6:10

Europawahl 2024
Raudaschl: "Mehr Kompetenzen in die Region zurückholen"

Mehr Kompetenzen aus der EU in die Region zurückholen, will Robin Raudaschl.  SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit dem Gemeinderat Robin Raudaschl (FPÖ) aus Strobl (Flachgau) wird die Beitragsreihe fortgesetzt.  BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der Regionen” – ein...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Jan, 21
Video 6

Umfrage der Woche
Das denken Wienerinnen und Wiener über die EU-Wahl

Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Wahllokale ihre Türen für die EU-Wahl. Aber was denken die Wienerinnen und Wiener über die anstehende Wahl? Und welche Themen sind für sie wichtig? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN. Es sind nur mehr wenige Tage bis zum EU-Wahltag und die Straßen sind gesäumt mit Plakaten der Spitzenkandidaten. Die Parteien geben im Endspurt alles, um Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Doch wie steht Wien zur EU-Wahl? MeinBezirk.at hat nachgefragt. "Kein Interesse...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Società Dante Alighieri Salzburg, Verein Literaturhaus
  • 24. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Paolo Rumiz

„Canto per Europa/Europa. Ein Gesang“Lesung & Gespräch (ital./deut.) Paolo Rumiz macht sich in seinem Epos „Europa. Ein Gesang“ auf die Suche nach einem Kontinent,der seine Menschlichkeit zu verlieren droht. Es ist „ein gewaltiges und visionäres Unterfangen“ (La Repubblica) – geschrieben im Rhythmus der Wellen, im Gleichklang mit dem Rauschen des Meeres. Der bekannte italienische Autor liest und spricht mit Giorgio Simonetto, der auch übersetzt; Peter Arp trägt den Text auf Deutsch vor. Europa...

  • 15. Juli 2024 um 19:00
  • Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), Robert-Jungk-Platz
  • Salzburg

Europa muss sich rechnen

JBZ Montagsrunde #219 mit Gabriel Felbermayr | Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) Wien | Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien Inflation, Energiekrise, steigende Staatsverschuldung, sinkende Wettbewerbsfähigkeit, löchrige Außengrenzen: Der wirtschaftliche Zustand Europas sei düster, obwohl gerade in geopolitisch gefährlichen Zeiten ein starkes, dynamisches Europa der beste Garant für Prosperität und Sicherheit der Mitgliedstaaten wäre. Dazu kommt der...

  • 8. Oktober 2024 um 09:30

EUROPA-CAFÉ

Besuchen sie das EUROPA-CAFÉ und diskutieren Sie mit uns über aktuelle EU-Themen: Digitaler Binnenmarkt: Europas Weg in die digitale Ära Die Welt wird zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Wie gelingt Europa der Weg in die digitale Ära? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der digitale Binnenmarkt und wie können wir damit umgehen? Diskutieren Sie mit Frau MMag. Dr. Ranjana Achleitner (Universitätsassistentin Postdoc, Institut für Europarecht an der JKU Linz). Wir ersuchen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.