Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Die SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz am See und der SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll aus Ybbs an der Donau wollen die Energiearmut im Mostviertel bekämpfen. | Foto: Roland Mayr
11

Energiearmut
Die Sozialdemokraten im Mostviertel stehen "unter Strom"

SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz: "Niemand soll zwischen einer warmen Mahlzeit und einer geheizten Wohnung entscheiden müssen!" MOSTVIERTEL. Laut einer Befragung der Statistik Austria (Anm.: mit Datenstand 5.12.2023) können es sich 11,3 Prozent der niederösterreichischen Haushalte nicht mehr leisten, ihr Haus bzw. ihre Wohnung angemessen warm zu halten. "Das wären auf den Bezirk Scheibbs umgelegt über 1.800 der 16.409 Haushalte", macht SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Preise sind in der Vergangenheit vor allem für Neukunden gesunken, Bestandskunden wurden benachteiligt. | Foto: Christina Gärtner
3

E-Control besorgt
Energiepreise vor allem für Neukunden gesunken

Der aktuelle Bericht der Energieregulierungsbehörde E-Control zeigt, dass die Preise für Strom und Gas zwar gesunken sind, aber nicht für alle Kundinnen und Kunden. Neukunden profitieren stärker als Bestandskunden. Für viel Verwirrung sorgten die Angebote der Anbieter. Im Vorjahr gab es daher einen Ansturm auf die Beratungsstelle der E-Control ÖSTERREICH. Der Ukraine-Krieg hat die Preise für Strom und Gas im Großhandel im Jahr 2022 auf rekordhohe Werte getrieben. Die Auswirkungen davon haben...

  • Adrian Langer
Nach einem fast zweijährigen Höhenflug pendelten sich die Strom- und Gastarife über die vergangenen Monate wieder etwas ein. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
1 4

Energiepreise im Sinkflug
Strom- und Gastarife wieder deutlich günstiger

Nach einem fast zweijährigen Höhenflug pendelten sich die Strom- und Gastarife über die vergangenen Monate wieder etwas ein. Zur Rückkehr zur Normalität am heimischen Energiemarkt braucht es voraussichtlich noch etwas –  vor allem die Strompreisbremse hat sich als Hindernis für einen weiteren Preis-Rückgang entpuppt –, ein Anbieterwechsel kann sich aber bereits jetzt wieder bezahlt machen. Auch sogenannte "Float-Tarife" sind mittlerweile wieder attraktiver.  ÖSTERREICH. Am heimischen Strommarkt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden Vorstandsressorts.  | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag besetzt Führung neu und investiert Milliarden

Neues aus dem Tiwag-Aufsichtsrat: 2025 werden zwei Verträge von Vorstandsmitgliederna auslaufen, so dass die Positionen neu ausgeschrieben werden. Zudem wurde ein 2,4 Milliarden schweres Rekordbudget für den Ausbau der Energieinfrastruktur beschlossen. TIROL. Der Tiwag-Aufsichtsrat machte kürzlich öffentlich, dass Positionen der Tiwag-Führung neu ausgeschrieben werden.  Ausschreibung startet in den nächsten WochenBereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

Ak Tirol
Verbandsklage gegen die Tiwag-Vorgangsweise

Nach wie vor beschäftigt sich die AK Tirol mit der Kündigungswelle von KundInnen bei der Tiwag und IKB. Die Arbeiterkammer Tirol bereitet nun eine Verbandsklage gegen die Tiwag vor, um deren Vorgangsweise einer eingehenden gerichtlichen Prüfung zu unterziehen.  TIROL. Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  Preisänderung mittels KündigungenDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Strom wurde im Oktober wieder deutlich teurer.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Sprit billiger, Strom teurer
Haushalts-Energiepreise zuletzt unverändert

Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings zum Teil beträchtliche Veränderungen – insbesondere Strom wurde teurer.    ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Strompreise im Oktober um ganze 10,3 Prozent, bei Heizöl lagen sie um 1,6 Prozent höher als im September. Die Preise für Fernwärme sanken hingegen spürbar um 5,5 Prozent, bei Erdgas betrug der Rückgang 3,3 Prozent, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Huber, Direktor der Stadtwerke Imst, hat gemeinsam mit seinem Team in zahlreichen persönlichen Gesprächen über den neuen Stromtarif informiert.  | Foto: Stadtwerke Imst
3

Stadtwerke mit Preissenkung
Imster begrüßen neuen Stromtarif

Die Stadtwerke Imst offerieren ihren Kundinnen und Kunden eine Strompreissenkung von 22 Prozent. Innerhalb von 21 Tagen haben rund zwei Drittel der Imster Bevölkerung den dafür nötigen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen. IMST. Die Imster Haushalte haben in den vergangenen Wochen Post vom städtischen Energieversorger erhalten. Das Schreiben der Stadtwerke Imst stellt eine Strompreissenkung per 1. September in Aussicht. Von derzeit 21,60 Cent brutto wird der Tarif auf 16,80 Cent pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen Übergewinne in Höhe einer halben Milliarde Euro. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
Aktion 4

Strom und Gas
Landesversorger erzielten eine halbe Milliarde Übergewinn

Nach dem Beginn des Kriegs in der Ukraine schnellten die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme in Österreich in die Höhe. Während die Teuerungen Kundinnen und Kunden belasteten, fuhren die Energiekonzerne im vergangenen Jahr Rekordgewinne ein: Neben den zwei großen Konzernen OMV und Verbund erzielten auch die neun Landes-Energieunternehmen (Burgenland Energie AG, Energie AG Oberösterreich, Energie Steiermark, EVN, Illwerke AG, Kelag Kärnten, Salzburg AG, TIWAG AG, Wien Energie) Übergewinne in...

  • Maximilian Karner
"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Wien Energie senkt ihre Preise. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 3

Hunderte Euros
Preissenkung für Gas, Strom & Fernwärme bei Wien Energie

Die Wien Energie senkt die Preise für ihre Kunden bei Gas, Strom und Fernwärme. Das hat man Mittwochmittag bekannt gegeben. Im Durchschnitt sollen sich die Haushalte, welche Strom und Gas abnehmen, über 600 Euro pro Jahr sparen können. Auch die Fernwärme-Nutzung wird demnach deutlich günstiger. WIEN. Am Mittwochmittag präsentiert die Wien Energie durch Vorstellung von Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung in der Wien Energie, die neuen Preise...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Langsam sinkt der Strompreis, wie von der AK beabsichtigt. Kritik gibt es trotzdem: Es würde nämlich der Versuch bestehen, die Tiwag und ihre MitarbeiterInnen als beschädigt darzustellen, klagt AK-Präsident Zangerl.
 | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
AK-Zangerl und LH Mattle fordern niedrigere Strompreise

Es hat gedauert, doch in Sachen Strompreis sind die AK Tirol und LH Mattle nun scheinbar auf einer Linie. Mattle wie auch AK Tirol-Präsident Zangerl fordern niedrigere Strompreise. TIROL. Dass Landeshauptmann Anton Mattle nun in seiner Funktion als Eigentümervertreter der TIWAG eine Strompreissenkung fordert, ist für AK Präsident Erwin Zangerl ein Schritt in die richtige Richtung. LH nimmt seine Verantwortung warLandeshauptmann Mattle würde nun endlich seine Verantwortung wahrnehmen, so AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die Regulierungsbehörde rät zum Tarifvergleich.  | Foto: Pixabay
1 1 4

E-Control rät zum Tarifvergleich
Strom und Gas wird wieder günstiger

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die gesunkenen Großhandelspreise würden nun langsam bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen, so die Regulierungsbehörde. Sie rät zum Tarifvergleich.  ÖSTERREICH. Da Energieunternehmen ihre Mengen üblicherweise im Voraus einkaufen, dauert es einige Zeit, bis gesunkenen Großhandelspreise auch tatsächlich an die Haushalte weitergegeben werden. "Nun langsam" ist es aber so weit, erklärte...

  • Dominique Rohr

Leserbrief
"Gewinnverdoppelung beim Verbund"

Leserbrief von Günther Bayrhofer aus Naarn Betrifft: Hohe Strompreise und Gewinnmaximierung bei Energieunternehmen Der Verbund vermeldete vor einigen Wochen eine Verdoppelung seines Gewinnes für das Jahr 2022! Passend dazu wurden mit März 2023 die Stromtarife für Bestandskunden massiv erhöht. Nebenbei bemerkt wird hier der Preis für Strom erhöht, der zum überwiegenden Teil (laut Werbung annähernd 100 %) mit Wasserkraft produziert wird. Was sich mir als Laien bei dieser ganzen Preistreiberei...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Das Gutachten der AK Tirol hat eine Strompreisdebatte angestoßen. Dazu wird die Tiwag kommenden Donnerstag Stellung nehmen. | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

TIWAG
Entscheidung über neue Stromtarife bis Ende März

Nach dem Gutachten der AK Tirol, das die Strompreiserhöhungen der TIWAG als rechtswidrig einstufte, wird die Tiwag bis Ende März eine Entscheidung über die neuen Stromtarife fällen. Dabei versichert das Unternehmen volle Transparenz vor dem Beiteiligungsausschuss. TIROL. Am kommenden Donnerstag findet die planmäßige Sitzung des Beteiligungs-Unterausschusses im Tiroler Landtag statt. Dabei wird es auch eine Stellungnahme zur aktuellen Strompreisdebatte geben. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut der Regulierungsbehörde sollen etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen oder der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. | Foto: Pixabay
1 4

Forderung von E-Control
Energieunternehmen sollen Kunden besser schützen

Vor dem Hintergrund der turbulenten Situation auf den Energiemärkten nimmt die E-Control die Energieunternehmen in die Pflicht und fordert von ihnen weitreichende Maßnahmen zum besseren Schutz ihrer Kundinnen und Kunden. So sollten laut der Regulierungsbehörde etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen und der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. ÖSTERREICH. Das vergangene Jahr stellte die Menschen in Österreich vor große...

  • Dominique Rohr
Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Entspannung am Markt
Energie AG senkt Preise für neue Kunden

Die Energie AG Oberösterreich kündigt Preissenkungen für Neukunden bei Strom und Gas an. OÖ. Im Herbst 2021 gingen aufgrund der steigenden Beschaffungskosten einige Stromanbieter in Konkurs. Die Energie AG hat viele dieser Kund:innen in einer neuen Tarifgruppe aufgefangen, allerdings zu deutlich höheren Tarifen. Begründet wurde dies mit „zusätzlichen Beschaffungskosten und extrem hohen Preisen an den internationalen Energiemärkten“. Wie damals angekündigt, werden die Preise aber nun gesenkt:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heizen, Waschen, Kühlen, Kochen: Im Haushalt fällt viel Energie an – wie viel genau und was du dir konkret sparen kannst, verraten wir dir in dem Beitrag. | Foto: Pixabay/AlexanderStein
4

Sparen bei Strom und Gas
Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst

Will man sinnvoll und effizient Energiesparen, lohnt es sich, zunächst einmal den eigenen Verbrauch kennen und verstehen zu lernen – das heißt, den Fragen nachzugehen: Wie viel Energie verbrauche ich? Und vor allem: Wofür verbrauche ich die Energie? Die RegionalMedien Austria haben sich drei Bereiche des privaten Alltags angesehen – Haushalt, Körperpflege und Unterhaltung – und sind dem auf den Grund gegangen. Haushalt: Waschen, Küche, Heizen Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst...

  • Dominique Rohr
Erneute Preisanstiege gab es im Oktober bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die Haushaltspreise für Strom sanken im Vergleich zum Vormonat. | Foto: sm
3

Energiepreisindex
Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Oktober weiter an. Damit lagen die Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau und waren die zentralen Treiber der Inflation. ÖSTERREICH. Im Jahresvergleich befanden sich die Haushaltsenergiepreise um 50,2 Prozent über jenen vom Oktober 2021. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich in Summe ein Plus von 1,6 Prozent. Preisanstiege gegenüber September gab es bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die...

  • Dominique Rohr
Angesichts der beschlossenen Preisbremsen für Strom und Gas in Deutschland fordern hierzulande Unternehmensvertreter und Opposition eine rasche Reaktion von der österreichischen Bundesregierung. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/geralt
3

Deutsche Energiepreisbremse
IV fordert rasche Reaktion von der Bundesregierung

Die in Deutschland beschlossenen Energiepreisbremsen für Strom und Gas sorgen hierzulande hitzige Diskussionen. Forderungen nach einem ähnlichen Vorgehen werden lauter. Österreich laufe laut der Industriellenvereinigung (IV) Gefahr, "im hinteren Feld zurückzubleiben". ÖSTERREICH. Die deutsche Bundesregierung hat am Freitag, 25. November, Gesetzentwürfe für die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Privathaushalte und Unternehmen sollen mit einer günstigeren Basisversorgung von den stark...

  • Kevin Chi
80.000 Tonnen Textilfasern pro Jahr produziert Lenzing in Heiligenkreuz. | Foto: Lenzing
2

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Energiepreise belasten Betriebe

Die explodierenden Strom-, Gas- und Treibstoffpreise lassen niemanden kalt. Die durch Krieg und Energieabhängigkeiten entstandene Krise wird zunehmend zu einer existenzbedrohlichen Lage für Unternehmen und dem Lebensmittelgewerbe. Insbesondere für regionale Nahversorger bedeuten die derzeitigen Energiepreise eine Gratwanderung zwischen weitermachen und es sein lassen. BILDEIN/JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ/STEGERSBACH (ek/mw). Als Erich Lendl Mitte des Jahres die Stromrechnung öffnete, sei ihm die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Energiekosten -Welche Unterstützungen?
Energie-Infothek in Hernals

Spannendes Angebot: Infos über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerung Bei der Energie-Infothek der Hilfswerk Nachbarschaftszentren erhält man Informationen über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerungen. Ohne Anmeldung. Persönlich vor Ort Nachbarschaftszentrum 17, Hernalser Hauptstrasse 53, oder telefonisch unter 01 512 36 61 3600. Kommen Sie einfach vorbei! Sie brauchen Infos zu: Energieunterstützung Plus Wiener Energiebonus 22 Klimabonus Möglichkeiten der Energieberatung Ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
Die Ziegelhersteller fordern unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen beim Hausbau. | Foto: panthermedia/Tony Gravante

Situation "existenzbedrohend"
Ziegelhersteller schlagen Alarm

Der österreichische Zieglerverband, eine Gruppe privater Ziegelhersteller, schickt in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Politik. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten sei "existenzbedrohend" heißt es. OÖ/Ö. Man unterstütze die Sanktionen gegen Russland und den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber es brauche kurzfristige Maßnahmen, um ausreichend Mengen von Erdgas und Strom zu leistbaren Preisen bereitszustellen, heißt es in dem Brief. Sollte keine Entspannung bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.