Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Die bundesgesetzlichen Bestimmungen zur Grundversorgung mit Strom und Erdgas sind verfassungskonform.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Strom und Gas
VfGH bestätigt Recht auf Energie-Grundversorgung

Die bundesgesetzlichen Bestimmungen zur Grundversorgung mit Strom und Erdgas sind verfassungskonform. Das teilte der Verfassungsgerichtshof (VfGH) am Donnerstag mit, nachdem zuvor zahlreiche Beschwerden von Energieversorgern sowie des Bezirksgerichtes für Handelssachen Wien zu einer entsprechenden Prüfung geführt hatten. Ein niederösterreichisches Landesgesetz wurde "mit sofortiger Wirkung" aufgehoben. ÖSTERREICH. Die bundesgesetzlichen Bestimmungen über die Grundversorgung mit Strom und Erdgas...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz am See und der SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll aus Ybbs an der Donau wollen die Energiearmut im Mostviertel bekämpfen. | Foto: Roland Mayr
11

Energiearmut
Die Sozialdemokraten im Mostviertel stehen "unter Strom"

SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta Thomasberger aus Lunz: "Niemand soll zwischen einer warmen Mahlzeit und einer geheizten Wohnung entscheiden müssen!" MOSTVIERTEL. Laut einer Befragung der Statistik Austria (Anm.: mit Datenstand 5.12.2023) können es sich 11,3 Prozent der niederösterreichischen Haushalte nicht mehr leisten, ihr Haus bzw. ihre Wohnung angemessen warm zu halten. "Das wären auf den Bezirk Scheibbs umgelegt über 1.800 der 16.409 Haushalte", macht SPÖ-Nationalratskandidatin Jutta...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden Vorstandsressorts.  | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag besetzt Führung neu und investiert Milliarden

Neues aus dem Tiwag-Aufsichtsrat: 2025 werden zwei Verträge von Vorstandsmitgliederna auslaufen, so dass die Positionen neu ausgeschrieben werden. Zudem wurde ein 2,4 Milliarden schweres Rekordbudget für den Ausbau der Energieinfrastruktur beschlossen. TIROL. Der Tiwag-Aufsichtsrat machte kürzlich öffentlich, dass Positionen der Tiwag-Führung neu ausgeschrieben werden.  Ausschreibung startet in den nächsten WochenBereits in den nächsten Wochen erfolgt die Ausschreibung der neu zu besetzenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für einen durchschnittlichen Haushaltskunden (Netzebene 3) mit einem jährlichen Gasverbrauch von 15.000 kWh erhöht sich das Netzentgelt um EUR 3,84 (inkl. Umsatzsteuer) monatlich.
 | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Gaspreis
Netzentgelt erhöht sich 2024 um 3,84 Euro monatlich

Auch für 2024 werden von der Regulierungsbehörde E-Control durch Verordnung die Netznutzungsentgelte Gas im Verteilernetz neu berechnet. Hier erfahrt ihr wie sich die Preise fürs nächste Jahr gestalten. TIROL. Im Jahr 2024 werden sich im Netzgebiet Tirol die Gasnetzentgelte für Haushalts- und Gewerbekunden (Netzebene 3) mit einem Jahresverbrauch von bis zu 400.000 kWh um durchschnittlich 12,7 % erhöhen. Wodurch entstehen die Steigerungen?Seitens der Regulierungsbehörde resultiert diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

Ak Tirol
Verbandsklage gegen die Tiwag-Vorgangsweise

Nach wie vor beschäftigt sich die AK Tirol mit der Kündigungswelle von KundInnen bei der Tiwag und IKB. Die Arbeiterkammer Tirol bereitet nun eine Verbandsklage gegen die Tiwag vor, um deren Vorgangsweise einer eingehenden gerichtlichen Prüfung zu unterziehen.  TIROL. Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  Preisänderung mittels KündigungenDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3:19

Lage am Energiemarkt
„Wir schaffen die Energiewende nur mit den Menschen“

Herausfordernde Zeiten herrschen vor dem Hintergrund von wirtschaftlichen und geopolitischen Vorgängen am Energiemarkt. Was könnten die Entwicklungen für die Versorgung mit Energie in der Zukunft sein? Darüber sprach MMag. Michael Baminger, CEO und Vorstandssprecher der Salzburg AG, in seinem Vortrag im Rahmen des Management-Club-Salzburg-Abends. Die Energiebranche ist derzeit an dritter Stelle im Negativranking, was den Vertrauensindex betrifft – die aktuelle Situation sei also „eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Mehr Energieeffizienz in den Skigebieten Hochkar und Ötscher | Foto: Mostviertel Tourismus
Aktion 13

Energiepreise
Skigebiete und Hallenbäder kämpfen mit hohen Kosten

Den Skiliften und Hallenbädern im Bezirk Scheibbs machen die steigenden Energiepreise zu schaffen. BEZIRK. Die stark gestiegenen Energiepreise setzen uns allen zu. Wir haben uns in Hallenbädern und Skigebieten im Bezirk umgehört, wie sie damit während der heurigen Wintersaison umgehen. Einsparungen in Skigebieten Die höheren Energiekosten wirken sich in Skigebieten natürlich auf den Liftbetrieb und den Einsatz von Schneekanonen aus. Die Preissteigerung bei Liftkarten wird in den beiden großen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: EVN / Matejschek
3

Energie
EVN senkt die Wärmepreise im Bezirk Bruck an der Leitha

Österreichs größter Naturwärmeanbieter gibt die sinkende Preise frühzeitig zu Beginn der Heizsaison an die Kundinnen und Kunden weiter. Im Bezirk Bruck sind sieben Gemeinden von der Senkung betroffen.  BEZIRK BRUCK. Die Verwerfungen auf den Energiemärkten sind auch an den Wärmepreisen der EVN nicht spurlos vorübergegangen. Steigende Holz-, Strom- und Gaspreise führten im vergangenen Jahr auch zu Erhöhungen der Wärmepreise. Nun werden Einkaufsvorteile frühzeitig weitergegeben und die Preise...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Energie- und Treibstoffpreise haben zuletzt wieder deutlich zugelegt. Im Monatsvergleich haben sich praktisch alle Energieträger verteuert.  | Foto: Symbolbild: Julia Hettegger
4

Benzin, Diesel und Heizöl
Energie und Treibstoffe wieder deutlich teurer

Die Energie- und Treibstoffpreise haben zuletzt wieder deutlich zugelegt. Im Monatsvergleich haben sich praktisch alle Energieträger verteuert. Bei Heizöl ist es der höchste Preisanstieg seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Vorjahr. Die gute Nachricht: Auch günstige Angebote lassen sich am Markt finden, ein Preisvergleich kann sich daher auszahlen.   ÖSTERREICH. Die Preise für Energie und Treibstoffe sind im August erstmals wieder gestiegen. Die Teuerungen fielen mit 4,0 Prozent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Huber, Direktor der Stadtwerke Imst, hat gemeinsam mit seinem Team in zahlreichen persönlichen Gesprächen über den neuen Stromtarif informiert.  | Foto: Stadtwerke Imst
3

Stadtwerke mit Preissenkung
Imster begrüßen neuen Stromtarif

Die Stadtwerke Imst offerieren ihren Kundinnen und Kunden eine Strompreissenkung von 22 Prozent. Innerhalb von 21 Tagen haben rund zwei Drittel der Imster Bevölkerung den dafür nötigen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen. IMST. Die Imster Haushalte haben in den vergangenen Wochen Post vom städtischen Energieversorger erhalten. Das Schreiben der Stadtwerke Imst stellt eine Strompreissenkung per 1. September in Aussicht. Von derzeit 21,60 Cent brutto wird der Tarif auf 16,80 Cent pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Langsam sinkt der Strompreis, wie von der AK beabsichtigt. Kritik gibt es trotzdem: Es würde nämlich der Versuch bestehen, die Tiwag und ihre MitarbeiterInnen als beschädigt darzustellen, klagt AK-Präsident Zangerl.
 | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
AK-Zangerl und LH Mattle fordern niedrigere Strompreise

Es hat gedauert, doch in Sachen Strompreis sind die AK Tirol und LH Mattle nun scheinbar auf einer Linie. Mattle wie auch AK Tirol-Präsident Zangerl fordern niedrigere Strompreise. TIROL. Dass Landeshauptmann Anton Mattle nun in seiner Funktion als Eigentümervertreter der TIWAG eine Strompreissenkung fordert, ist für AK Präsident Erwin Zangerl ein Schritt in die richtige Richtung. LH nimmt seine Verantwortung warLandeshauptmann Mattle würde nun endlich seine Verantwortung wahrnehmen, so AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Freizeiteinrichtung "Badeinsel" in Tamsweg, Mitte Mai 2023. | Foto: Peter J. Wieland
4

Badeinsel Tamsweg
Energiekosten bleiben weiter Thema im Hallenbad

Das Team der Badeinsel in Tamsweg sucht weiter nach Optionen zur Minderung des Energieverbrauchs, der vor allem im Winter wieder ein Thema sein dürfte. TAMSWEG. Nach der Gesundheitskrisensituation während "Corona" und wegen gestiegener Kosten im vergangen Jahr, normalisiert sich der Betrieb der Freizeit-, Wellness- und Hallenbadeinrichtung Badeinsel Tamsweg wieder allmählich. Es kam zu Einsparungmaßnahmen, wobei eine zunächst von Badebesuchern befürchtete  Senkung der Wassertemperatur im Hallen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die Regulierungsbehörde rät zum Tarifvergleich.  | Foto: Pixabay
1 1 4

E-Control rät zum Tarifvergleich
Strom und Gas wird wieder günstiger

Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Haushalte überschritten. Die gesunkenen Großhandelspreise würden nun langsam bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommen, so die Regulierungsbehörde. Sie rät zum Tarifvergleich.  ÖSTERREICH. Da Energieunternehmen ihre Mengen üblicherweise im Voraus einkaufen, dauert es einige Zeit, bis gesunkenen Großhandelspreise auch tatsächlich an die Haushalte weitergegeben werden. "Nun langsam" ist es aber so weit, erklärte...

  • Dominique Rohr
Christian Bauer, Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Tulln
Betriebe warten dringend auf versprochene Energie-Hilfen

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Bauer: „Unsere Betriebe hängen in der Luft – wie sollen sie an die angekündigten Energiehilfen kommen?“ BEZIRK TULLN. „Es war für uns alle sehr wichtig, noch vor Weihnachten zu hören, dass die Bundesregierung weitere Energiehilfen bereitstellen wird. So konnten wir guten Mutes ins Neue Jahr gehen. Aber wenn jetzt nicht bald klar ist, wie man an die angekündigten Energiehilfen kommt, sehe ich für viele Betriebe im Bezirk Tulln schwarz“, warnt WKNÖ-Bezirksstellenobmann...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gutachten der AK Tirol hat eine Strompreisdebatte angestoßen. Dazu wird die Tiwag kommenden Donnerstag Stellung nehmen. | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

TIWAG
Entscheidung über neue Stromtarife bis Ende März

Nach dem Gutachten der AK Tirol, das die Strompreiserhöhungen der TIWAG als rechtswidrig einstufte, wird die Tiwag bis Ende März eine Entscheidung über die neuen Stromtarife fällen. Dabei versichert das Unternehmen volle Transparenz vor dem Beiteiligungsausschuss. TIROL. Am kommenden Donnerstag findet die planmäßige Sitzung des Beteiligungs-Unterausschusses im Tiroler Landtag statt. Dabei wird es auch eine Stellungnahme zur aktuellen Strompreisdebatte geben. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
E-Control-Boss Urbantschitsch ist zurückhaltend zu dem Verbund-Urteil.  | Foto: Screenshot ORF-Videothek
3

E-Control-Vorstand
Wann die Preise für Gas und Strom sinken werden

E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch äußerte sich zum Urteil des Handelsgerichts Wien, das die Preiserhöhung des Stromkonzerns Verbund gekippt hat und stellt eine Prognose auf, wann die Energiepreise wieder sinken werden. Die Gas- und Stromversorgung ist auf absehbare Zeit gesichert. ÖSTERREICH. Das Handelsgericht Wien hatte letzte Woche die Preiserhöhung des teilstaatlichen Stromkonzerns Verbund vom Mai 2022 gekippt. Die Klausel zur Anpassung des Strom-Arbeitspreises sei überraschend und...

  • Adrian Langer
Mehr (Energie-)Anstrengungen der Gemeinde gefordert. | Foto: Kogler

Kirchberg - Energieautonomie
NEOS: Mehr Anstrengungen im Energiebereich gefordert

Die Kirchberger NEOS wollen Investitionen, um die örtliche Energieautonomie zu erreichen. KIRCHBERG. Einmal mehr fordern die NEOS für Kirchberg mehr Anstrengungen in Richtung Energieautonomie. "Die stark gestiegenen Energiepreise belasten Gemeinde, Bürger und Betriebe. Allein die Gemeinde muss mit Stromkostensteigerungen von 350.000 € rechnen", so GR Florian Huter. Gefordert werden mehr Gemeindeinitiativen zur Entlastung und zur Energie-Eigenversorgung im Ort – mit Investitionen in Sonnen- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laut der Regulierungsbehörde sollen etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen oder der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. | Foto: Pixabay
1 4

Forderung von E-Control
Energieunternehmen sollen Kunden besser schützen

Vor dem Hintergrund der turbulenten Situation auf den Energiemärkten nimmt die E-Control die Energieunternehmen in die Pflicht und fordert von ihnen weitreichende Maßnahmen zum besseren Schutz ihrer Kundinnen und Kunden. So sollten laut der Regulierungsbehörde etwa Preisänderungen nachvollziehbarer sein, Abrechnungen anhand des tatsächlichen Zählerstands erfolgen und der Zugang zur Grundversorgung erleichtert werden. ÖSTERREICH. Das vergangene Jahr stellte die Menschen in Österreich vor große...

  • Dominique Rohr
Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Entspannung am Markt
Energie AG senkt Preise für neue Kunden

Die Energie AG Oberösterreich kündigt Preissenkungen für Neukunden bei Strom und Gas an. OÖ. Im Herbst 2021 gingen aufgrund der steigenden Beschaffungskosten einige Stromanbieter in Konkurs. Die Energie AG hat viele dieser Kund:innen in einer neuen Tarifgruppe aufgefangen, allerdings zu deutlich höheren Tarifen. Begründet wurde dies mit „zusätzlichen Beschaffungskosten und extrem hohen Preisen an den internationalen Energiemärkten“. Wie damals angekündigt, werden die Preise aber nun gesenkt:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die steigenden Energiekosten für die Stadt selbst werden rund eine Millionen Euro an Mehrkosten bedeuten. | Foto: Paller
6

Kapfenberg Spezial
"An der Sicherheit wird nicht gespart"

Der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer spricht im MeinBezirk.at-Interview über die hohen Energiepreise und nachhaltige Zukunftsprojekte in seiner Stadt. KAPFENBERG. Die hohen Energiekosten und die allgemeinen Preissteigerungen beschäftigen derzeit viele Menschen. Wir haben mit dem Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer über die aktuelle Situation in seiner Stadt und auch über mögliche Abhilfen gesprochen. Jeder spricht über die derzeit hohen Kosten in nahezu allen Bereichen, das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Erneute Preisanstiege gab es im Oktober bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die Haushaltspreise für Strom sanken im Vergleich zum Vormonat. | Foto: sm
3

Energiepreisindex
Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau

Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Oktober weiter an. Damit lagen die Energiepreise auch im Oktober auf Rekordniveau und waren die zentralen Treiber der Inflation. ÖSTERREICH. Im Jahresvergleich befanden sich die Haushaltsenergiepreise um 50,2 Prozent über jenen vom Oktober 2021. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich in Summe ein Plus von 1,6 Prozent. Preisanstiege gegenüber September gab es bei Treibstoffen, Pellets, Brennholz und Gas. Die...

  • Dominique Rohr
Erich Frommwald von der WKOÖ, Sparte Industrie | Foto: WKOÖ

WKO Oberösterreich
"Energiepreise existenzbedrohend"

Anhebung der Strom- und Gasnetzentgelte 2023 sorgt für Unverständnis. Erich Frommwald von der Wirtschaftskammer OÖ, Sparte Industrie: „In dieser Ausnahmesituation muss eine zusätzliche Belastung der Betriebe um jeden Preis verhindert werden“ OÖ. Die E-Control hat die Verordnungsentwürfe für die Systemnutzungsentgelte 2023 für Gas und Strom vorgelegt. In beiden Fällen soll es zu starken Steigerungen kommen, mit Verweis auf die Verwerfungen auf den Energiemärkten. „Auch wenn die Ursache für die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.