Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Hübsche Mädchen und beste Stimmung: In Zweikirchen wurde ordentlich gefeiert.
1 152

Bildergalerie
Großartige Stimmung in Zweikirchen

ZWEIKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen lud wieder zu ihrem beliebten Zeltfest und sehr viele Gäste kamen der Einladung gerne nach. "Seit wann es unser Zeltfest in der Form gibt, ist nicht genau überliefert. Unsere Wehr gibt es seit fast einem Jahrhundert und seit damals gibt es wohl auch schon unser Fest, immer am zweiten Sonntag im Juni", erzählt der Kommandant der FF Zweikirchen, Martin Weiss. Gegründet 1916Die FF Zweikirchen wurde 1916 gegründet. "In zwei Jahren feiern wir unser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
2 121

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag in St. Georgen

VILLACH. Auch dieses Jahr lud die Oberdörfer Zech zu ihrem traditioniellen Kirchtag in und um das GH Wiegele in St. Georgen. Bei bestem Kirchtagswetter war der Besucherandrang enorm. Gestartet wurde mit einem Festgottesdienst, der durch die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer gesanglich begleitet wurde. Im Anschluss ging es zum Trattentanz, musikalisch bgleitet von den Gailtalkrainern. MeinBezirk.at war mit dabei und bat viele Kirchtagsbesucher vor die Kamera.

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Trotz schlechtem Wetter wurde in der Festhalle Projern augelassen gefeiert.
1 120

Bildergalerie
Landjugend Beerenthal tanzte in den Sommer

PROJERN. Das Wetter war alles anders als sommerlich, doch das konnte die ausgelassene Stimmung in der Festhalle in Projern nicht schmälern. Die Landjugend Beerenthal lud auch dieses Jahr wieder zu ihrem Fest „Lustig in den Sommer“. „Das quasi Sommer-Opening findet schon seit der Gründung unserer Ortsgruppe statt“, erzählt Obmann Julian Jandl, der gemeinsam mit Leiterin Magdalena Tomaschitz die Geschicke der Ortsgruppe leitet. Gegründet wurde die Ortsgruppe vor 44 Jahren, im nächsten Jahr wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Das Ausserland gilt "insgeheim" als das Zehnte Bundesland  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 16

Narzissenfest 2024
Oldtimer, Magie und Jedermanns Gwand beim Narzissenfest

Oldtimer, Wanderungen, Livemusik, die Magie des Zaubers und Jedermanns Gwand stehen am Samstag, dem 1. Juni am Programm des Narzissenfestes.  Am 2. Juni findet der Korso am Grundlsee statt. BAD AUSSEE. Das größte Blumenfest in Österreich steht am 1. Juni im Zeichen der Blasmusik, der Oldtimer, des Schausteckens der Narzissenfiguren und der Mode. Bereits ab 9:00 Uhr kommen Oltimerfreunde auf ihre Kosten: sie treffen sich in Bad Aussee (Parkplatz P 3, Altausseer Straße). Dort sind manche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Auf gehts in die nächste Runde.  | Foto: Weinfranz
4

Veranstaltungen
Frankenfels präsentiert heuer den Dirndlkirtag

Dirndlzauber im Pielachtal: Ein Fest der Frucht und Tradition beim Dirndlkirtag am 05. und 06. Oktober 2024" FRANKENFELS. Das malerische Pielachtal bereitet sich auf den jährlichen Dirndlkirtag vor, einem Fest, das die kulturelle Vielfalt und die lebendige Gemeinschaft der Region zelebriert. Das Wochenende am 05. und 06. Oktober 2024 in Frankenfels verspricht eine eindrucksvolle Mischung aus Musik, Mode und festlicher Tradition, eingeleitet mit einem spektakulären Empfang durch die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Knaus
2 192

Große Bildergalerie
Sehr viel los am Pfingstfest in Meiselding

MEISELDING. Ein absolutes Publikumsmagnet war wieder das weit über die Gemeindegrenzen hin bekannte Pfingstfest der Landjugend Meiselding. Die Veranstaltung wurde förmlich überrannt, so groß war das Interesse. „Seit über 40 Jahren findet nun das Pfingstfest in Meiselding statt und jedes Jahr konnten wir uns in Punkto Besucheranzahl verbessern“, erzählen LJ-Mädelleiterin Verena Moser und LJ-Obmann Florian Telsnig. Und auch dieses Jahr war es wieder so, bereits das Interesse an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
1 94

Bildergalerie
Kirchtag im Oberwollaniger Dorf

VILLACH. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Wollanig luden wieder zu dem beliebten Wollaniger Kirchtag im Oberwollaniger Dorf. Bei bestem Kirchtagswetter wurden kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel die weit über die Grenzen hin beliebte Kirchtagssuppe angeboten. Apropos Kirchtagssuppe, die war am Sonntag bereits um die Mittagszeit ausverkauft. Die Feierlichkeiten werden der Tradition entsprechend am Vortag mit dem händischen Maibaumaufstellen eröffnet. Nach dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
A-Capella-Darbietung: "Die Neffen von Tante Eleonor" konnten die Gäste begeistern.
1 210

Bildergalerie
Auftakt zum Weitensfelder Kranzelreiten

WEITENSFELD. Ausgiebig gefeiert wird am Pfingswochenende in der Gemeinde Weitensfeld. Der Tradition folgend machte der Strohmaier-Kirchtag den schwungvollen Anfang eines abwechslungsreichen Wochenendes. Bevor es aber soweit war, lud der Pferdezuchtverein K11 Gurktal zu einer Jubiläumsschau. Immerhin feiert der Verein sein bereits 125jähriges Bestehen. Den musikalischen Reigen eröffnete die Trachtenkapell Zweinitz mit ihrem Kapellmeister Reini Krassnitzer, gefolgt von "Die Neffen von Tante...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Spannende Persönlichkeiten und ihre Geschichten aus der Marktgemeinde Velden. | Foto: MeinBezirk.at/Privat/ARCH+MORE/Luttenberger
Video

Gemeindereportage Velden
Hier steht die Zukunft der nächsten Generationen im Mittelpunkt

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Velden unterwegs. VELDEN. Die Gemeinde Velden war der Schauplatz unserer nächsten Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Mode weitergebenSeit einem halben Jahr hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten. VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Foto: Stefan Schubert
7:45

Narzissenfest 2024
Ein Dirndl aus Salzburg für die Narzissenhoheiten

Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen.  SALZBURG/AUSEERLAND. Wenn am 30. Mai die Narzissenhoheiten zur Krönung schreiten, werden die drei bereits auserkorenen Hoheiten ein Ausseer-Dirndlkleid der Salzburger Designerin Susanne Spatt tragen. Bereits zum zweiten Mal nach 2022 zählt die Salzburger Designerin Susanne Spatt zu den Ausstattern der drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Quilts im Trachtenstyle wurden im Textilforum Salzkammergut gefertigt. | Foto: Textilforum Salzkammergut
7

Upcycling-Workshop
„Quilt mit Tracht – Tischläufer im Dirndl-Style“ hergestellt

Am 4. und 5. Mai 2024 waren die Nähmaschinen im Rahmen der Upcycling-Workshops „Ressource Altkleidung“ des Textilforums Salzkammergut in ständigem Einsatz. SALZKAMMERGUT. Das ganze Wochenende über lernten acht Teilnehmerinnen, wie man aus alten Dirndlkleidern noch schöne Dinge für den Alltag machen kann. Jede von ihnen konnte am Sonntagnachmittag stolz ihr fertiges Werkstück, einen Tischläufer mit nach Hause nehmen. Bevor mit den Tischläufern begonnen wurde, machten sich die Teilnehmerinnen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
1 4

7 Jahre Trachtenmode Schmid
Trachtenmode Schmid – im Herzen von Rohrbach

Rohrbach-Berg: Seit 2018 verzaubert Trachtenmode Schmid in Rohrbach mit einer erstklassigen Auswahl traditioneller und zugleich moderner Trachtenmode die Herzen von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen. Das Fachgeschäft für Trachtenmode präsentiert die Top-Auswahl von über 50 renommierten Herstellern, die Tradition mit Zeitgeist vereinen. Für Trachtenfans Das Portfolio umfasst traditionelle Trachten für festliche Anlässe wie Hochzeiten und Brauchtum, aber auch trendige Trachten-Looks, die...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Bestens besucht war die zweite Auflage der Landjugenddisco der Landjugend Deutsch Griffen.
2 2 155

Bildergalerie
Viel los bei Landjugend-Disco in Deutsch-Griffen

DEUTSCH GRIFFEN. Zum zweiten Mal lud die Landjugend Deutsch Griffen zu ihrer Landjugenddisco, die wieder unter dem Motto „Ab in den Frühling“ im Kultursaal über die Bühne ging. Obmann Ämilian Buchhäusl und Mädelleiterin Elisabeth Laßnig freuten sich über das enorme Interesse an ihrer Landjugenddisco. „Im Vorjahr hattenwir erstmals unsere Frühlingsdisco veranstaltet. Damals sorgten über 400 Partybegeisterte für ein volles Haus. Auch heuer sind wir über das Interesse der vielen Gäste mehr als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Die neue Tracht des MV Kollmitzberg wird im Zuge des Frühlingskonzerts am Samstag, den 23. März 2024 um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Neuen Mittelschule Ardagger präsentiert. Wie sie aussieht ist noch geheim. | Foto: MV Kollmitzberg
8

"Gsacklt und gschneitzt"
Die Trachten der Musikvereine im Bezirk

Im Vorfeld der Blasmusik Challenge 2024 beleuchten die Bezirksblätter heute die Vereinstrachten unserer Musiker. Die meisten unserer Blasmusikkapellen treten einheitlich in Vereinstracht auf, einige davon sind sogar mit alten Traditionen oder Bedeutungen verwoben. BEZIRK. "Die Tracht des Musikverein Sonntagberg ist in Dunkelgrün gehalten mit einer roten Weste und weißem Hemd, in diesen Farben wurde sie erstmals in den 1970ern so angekauft. In den 1990ern wurde die bisher schwarze Stoffhose...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Restlos ausverkauft: Bestens gelaunte Ballgäste sorgten auch dieses Jahr wieder für einen einzigartigen Krappfelder Jägerball.
2 183

Bildergalerie
Sehr viel los am 45. Krappfelder Jägerball

ALTHOFEN. Wenn die Krappfelder Jägerschaft zum Ball lädt, dann lassen sich die ballbegeisterten Gäste nicht zweimal bitten. Auch dieses Jahr – insgesamt zum 45. Mal – fand im Kulturhaus Althofen der traditionelle Jägerball statt. „Wir freuen uns natürlich enorm, dass unser Jägerball so gut ankommt. Schon seit geraumer Zeit sind wir restlos ausverkauft“, meint Peter Ratheiser, Hegeringleiter Althofen, Guttaring, Hüttenberg und seit vielen Jahren bereits für die Organisation des Jägerballes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
Dirndl aus der Modeschule Hallein bei der langen Nacht der Volksmusik. | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
Dirndl "mal anders" für die lange Nacht der Volksmusik

Bei der langen Nacht der Volksmusik im ORF-Landesstudio präsentierte der 2. Jahrgang der Modeschule Hallein Dirndlkleider. HALLEIN. Die Dirndl sind in der Auseinandersetzung mit den Kleiderformen der Vergangenheit und futuristischen Stilelementen entstanden und sagen vielleicht gerade deshalb so viel über die Gegenwart der Jugendlichen aus" erklärt Direktorin Andrea Luckhart. Ukrainische Trachten mischen mit Zu sehen gab es Modelle, die mit Jeansstoff oder Motiven holländischer Porzellanmalerei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3

Leute machen Kleider
Nähkurs in Gutau

Männerwesten, Dirndl, Goldhaubenkleider, … werden beim Nähkurs in der Mittelschule gefertigt. Unter der Anleitung von Schneidermeisterin Leopoldine Pammer wurden in 2 Kursnachmittagen bereits die Anproben und Änderungen durchgeführt. Bis zum nächsten Kursnachmittag sind nun die Hausaufgaben zu erledigen, damit Anfang März die Kleidungsstücke fertig sind und beim Kursabschluss erstmals ausgeführt werden können.

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf lud zur "Nacht in Tracht".
62

Tanz und Gute Laune
Das war die Nacht in Tracht in Wulkaprodersdorf

Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf lud am Samstag zu legendären "Nacht in Tracht" in die Mehrzweckhalle der Marktgemeinde. Dirndl und Lederhose statt klassischem Balloutfit war die Devise.  WULKAPRODERSDORF. Bei der Eröffnungsrede begrüßte Obmann-Stellvertreter Günther Glavanits die anwesenden Gäste und gab den Programmablauf bekannt. Nach dem Bieranstich gab es Frei-Bier für alle. Für Musik sorgte die Tanz und Partyband B50 und hielt mit ihren Liedern die Tanzfläche immer voll. Ein großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Anzeige
Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen bei der FROZEN WEEK von 01. Februar - 10. Februar 2024. | Foto: Trachtenmode Schmid
7

Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen
Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid – wo die Preise schmelzen

Eine sensationelle Gelegenheit für alle Schnäppchenjäger: Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid in Rohrbach-Berg steht vor der Tür! Von 1. bis 10. Februar erleben Kunden eine einzigartige Rabattaktion – bis zu 50 Prozent Rabatt, die das Herz jedes Modebewussten und Trachtenliebhaber höher schlagen lässt. Jeden Tag mehr sparenDie Aktion beginnt am Donnerstag, den 1. Februar, und endet am Samstag, den 10. Februar. Mit täglich steigenden Rabatten ist dies eine perfekte Chance, um außerhalb der...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Der Tirolerball im Wiener Rathaus findet zum 140. Mal statt. | Foto: Tirolerbund
4

Pracht und Tracht
Im Wiener Rathaus wird der 140. Tirolerball gefeiert

In voller Pracht und natürlich in Tracht lädt der Tirolerbund in Wien mit der diesjährigen Patenstadt Schwaz zu einer Ballnacht in das Wiener Rathaus. Der Kartenverkauf für den 3. Februar läuft. WIEN/INNERE STADT. Alles begann mit Kränzchen und Trachtentanzveranstaltungen - heuer jährt sich der Tirolerball in Wien zum 140. Mal. Am 3. Februar heißt es im Wiener Rathaus "In Schwaz dahoam – in der Welt zu Gast!". Schwaz ist heuer Patenstadt beim Tirolerball und wird mit Musikkapellen,...

  • Wien
  • Michael Payer
Das Highlight zu Pfingsten: die Simbacher Dult. | Foto: Carolyn Kummerer
4

Partystimmung garantiert
Diese Festln erwarten euch dieses Jahr im Bezirk Braunau

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune. Josefiwiesn Uttendorf Nach einer dreijährigen Pause fand die Josefiwiesn in Helpfau-Uttendorf 2023 wieder statt. Auch im neuen Jahr ist das bekannte Familienfest inmitten des Bezirks Braunau geplant: Von 8. bis 10. März heißt es wieder Partystimmung samt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
ballyhoo rockte das Lucky Town | Foto: Michael Strini
39

Bilder der Woche
Die Monate Juli bis September 2023 im Bezirk Oberwart

Unsere Bilder der Woche im 3. Quartal 2023 BEZIRK OBERWART. Auf dieser Seite findet ihr die "Bilder der Woche" der RegionalMedien Burgenland - Bezirk Oberwart aus den Monaten Juli bis September 2023 (Ausgaben 27 bis 39). Pro Ausgabe wurden jeweils drei "Bilder der Woche" sowie Ersatz-"Bilder" ausgewählt, um die 39 Bilder zu vervollständigen. Klickt euch durch.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Jedenspeigen
  • Jedenspeigen

Dirndl.Pop Express Zug fährt ab!

Freuen Sie sich auf das diesjährige Dirndl. Popkonzert des Musikvereines Jedenspeigen-Sierndorf, das Sie auf eine spannende Zugreise quer durch Österreich entführt. Die Gäste dürfen sich auf beschwingte, poppige Blasmusik freuen, die mit großartigem Entertainment und mitreißendem Schauspiel kombiniert wird. Ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und den beeindruckenden Klängen verzaubern. Der Dirndl.Pop Express...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.