Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die HLW FW Kufstein präsentiert Kunst (v.l.n.r.): HLW-Direktor Prof. Mag. Markus Höfle, Apollonia Hajszan, Prof. Silvia Bathon, Jung-Kuratorin Victoria Gwiggner, Prof. Angela Lackner. | Foto: HLW FW Kufstein
5

Ex-Schülerin kuratiert Ausstellung
Echos der Kreativität: Lehrerinnen im Atelier

Im Rahmen der diesjährigen praktischen Abschlussprüfungen an der HLW FW Kufstein wurde im Sinne kulinarischer Meisterwerke auch bildende Kunst ausgestellt. Werke von drei Künstlerinnen, die in direkter Verbindung mit der Schule stehen, unterstrichen das festliche Ambiente während der Prüfungen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Victoria Gwiggner, einer ehemaligen Schülerin. Sie maturierte im Jahr 2022 und ist nun Studentin der Kunstgeschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige
Lehrgangsleiterin DDr. Patricia Velikay. | Foto: Stefan Schubert
7:18

Berufsbegleitende Ausbildung
Der Ausbildungsweg zum/zur Mediator:in

Berufsbegleitende Ausbildung in Mediation und Konfliktmanagement am BFI Salzburg Diplomlehrgang unter der Leitung von DDr.in Patricia Velikay und Dr. Mathias SchusterGesetzlich (§ 23 Zivilrechts-Mediations-Gesetz) anerkannte AusbildungBerufsbegleitend und in Bildungskarenz möglichAusbildungsstart im Herbst 2024Anmeldemöglichkeit auf der Website des BFI Wenn die Kommunikation scheitert und Konflikte zum Alltag gehören, bietet Mediation eine wertvolle Möglichkeit, Konflikte professionell und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Am Währinger Gürtel weiß man, wie man sich weiterbildet. Nun bietet das WIFI Management Forum ein neues Seminarprogramm an.  | Foto: Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Bildung am Währinger Gürtel
Neues Seminarprogramm rückt KI in den Fokus

Am Währiger Gürtel 97 weiß man, wie man sich weiterbildet. So bietet das WIFI Management Forum ein neues Seminarprogramm an. Im Fokus steht die Künstliche Intelligenz.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Als Sprachassistent, bei Suchalgorithmen oder in der automatisierten Steuerung von Maschinen: Künstliche Intelligenz (KI) kommt bereits in vielen Bereichen zum Einsatz. Einige Menschen schreckt die Unterstützung jedoch ab. Dem will das WIFI Management Forum mit einem Seminarprogramm entgegenwirken.  KI...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: hlwspittal freecanva Fotoarchiv2023

HLW Spittal bietet der Jugend großen Mehrwert
Herzliche Einladung zum „Welcome Day“ an die HLW Spittal

Ein herzliches Willkommen .... ...spricht die HLW Spittal den Eltern und Schülern der nächstjährigen Erstklassler aus! Spittal. Am 16. Mai ist es soweit - der über den gesamten Bezirk bekannte jährliche „Welcome Day“ an der HLW Spittal lädt mehr als einhundert Jugendliche, die im September ihre Karriere am Schulcampus starten werden, an die neue Schule ein. In wenigen Monaten ist Herbst und das neue Schuljahr 2024/2025 beginnt. Für viele Jugendliche und deren Eltern stehen Entscheidungen über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vitalakademie
2

Erfolg
Alexandra Eibl mit professioneller Fußpflege erfolgreich - Neues Studio eröffnet im Sommer 2024

Die Vitalakademie bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Alexandra Eibl aus Gaißau im Tennengau hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Robert Wier
Als Tierarzt ist das Aufgabenfeld breit gefächert - mit VetINNSights gibt es erste Einblicke. (Im Bild: Amtstierarzt an der BH Schwaz im Gespräch.) | Foto: Land Tirol/Simon Rainer

Summer School
VetInnSights Bewerbungen noch bis 26. April

Tierarzt werden? Dann ist die einwöchige Summer School VetINNSights vom 8. bis 12. Juli 2024 genau das Richtige! In einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Vetmeduni hat man die einzigartige Chance, tiefe Einblicke in das Aufnahmeverfahren, das Studium und den Beruf des Tierarztes zu erhalten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 26. April 2024, und das Beste daran: Die Teilnahme an diesem aufschlussreichen Programm ist vollkommen kostenlos. TIROL. Das Land Tirol und die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die HLW FW Kufstein lädt zum Promotionlauf/-walk am Donnerstag, dem 02. Mai, zugunsten der Beratungsstelle EVITA.   | Foto: HLW FW Kufstein
2

Bewegung für den guten Zweck
HLW FW Kufstein läuft und walkt für EVITA

Der Donnerstag, 02. Mai, steht ganz im Zeichen des gesunden Breitensports. Die Klasse 3C der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kufstein (www.hlwkufstein.net) organisiert und veranstaltet im Rahmen des Gegenstandes UDM (Unternehmens- und Dienstleistungs-Management) den Evitalauf/-walk 2024 (www.evitalauf.info). Mit dem Promotion-Event sollen junge Frauen und Mädchen auf die Arbeit der Beratungsstelle „EVITA“ aufmerksam gemacht werden. Sie versteht sich als Frauen-Service- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige
Vitalakademie
6

Erfolg
Vitalakademie feiert 25 Jahre - Bildungseinrichtung reagiert mit neuen Kursangeboten rasch auf aktuelle Trends

Die Vitalakademie mit Sitz in der Langgasse in Linz feiert heuer das 25-jährige Bestehen. Die anerkannte Bildungseinrichtung konnte seit der Gründung im Jahr 1999 österreichweit bereits 50.000 Studierende ausbilden. Insgesamt werden jährlich hunderte Kurse angeboten, damit ist die Vitalakademie eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Österreich. Neben der hohen Qualität der Ausbildung ist die ständige Anpassung des Ausbildungsangebotes an neueste Trends ein wichtiger...

  • Linz
  • Robert Wier
Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen.  | Foto: Falk
2

Journalismusakademie
Silvia Lieb übernimmt Vorsitz, Petz wird Ehrenpräsident

Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen. Sie folgt damit Hermann Petz nach, dem wiederum die Ehrenpräsidentschaft verliehen wurde. TIROL. Neben der Silvia Lieb als neuer Vorsitzender werden im Präsidium ORFLandesdirektorinEsther Mitterstieler und Lehrgangsleiter Ronald Zecha vertreten sein. Neu in den Vorstand wurden Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol) und Thomas Zerlauth...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vitalakademie
3

Erfolg
Ursula Asanger aus Offenhausen - Bereits 3 Standorte für professionelle Kosmetik und Fußpflege

Die Vitalakademie bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Ursula Asanger hat eine Absolventin der Vitalakademie erfolgreich selbstständig gemacht: Nach 10 Jahren als Betreuerin in einer Krabbelstube fasste sie im Alter von 40 Jahren den Entschluss, sich selbstständig zu machen. Die Offenhauserin absolvierte vor drei...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie
3

Erfolg
Sabine Baumgartner aus Vöcklabruck mit professioneller Fußpflege erfolgreich

Die Vitalakademie Linz bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um interessierten Menschen eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Sabine Baumgartner hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach einer...

  • Vöcklabruck
  • Robert Wier
3

Kommentar
Und die Ankathete ist doch nicht so wichtig...

Erfrischend wunderbar ist es zu sehen, wenn Volksschüler abseits von starrem Frontalunterricht selbstorganisiert lernen und durch praxisnahe Übungen das reale Leben kennenlernen. Die Kinder wissen so bereits im zarten Alter von sechs Jahren, wie man im Haushalt Strom spart oder richtig Müll trennt. Wenn nur auch die älteren Schüler etwas mehr über die Steuererklärung, das Haushalten mit Geld oder Versicherungen beigebracht bekämen... Ich hätte noch eine Idee für ein Schulprojekt: "Wie man sich...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Klaus Schneider zeigte den Schülern/innen der HLW Kufstein, wie ein Podcast professionell gestaltet wird. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Lernen vom Profi
Workshop mit dem Podcast-Experten

Schüler/innen der fünften Klassen aus dem Fachbereich Mediendesign kamen am letzten Freitag in den Genuss eines Profi-Workshops zum Thema „Podcasting“. Angesagt hatte sich Multitalent Klaus Schneider vom Bayerischen Rundfunk. Der 1973 in München geborene Autor studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss das Studium mit dem Magister Artium ab (englische Sprachwissenschaft, englische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft)....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Alfred Klampfer mit zwei Junglehrern. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Dienstverträge überreicht
75 neue Lehrer im Bezirk Braunau

Im aktuellen Schuljahr haben 935 Lehrer ihre Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes aufgenommen. Für 233, davon 75 aus dem Bezirk Braunau, fand Ende Jänner die Überreichung der Dienstverträge statt. BEZIRK BRAUNAU. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer begrüßen die neuen Lehrer mit den Worten: „Wir wünschen den neuen Lehrkräften alles Gute für ihre wertvolle Tätigkeit. Wir sind überzeugt, dass sie einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Vitalakademie
3

Erfolg
Simone Oberauer aus Michaelnbach startet mit professioneller Fußpflege durch

Die Vitalakademie bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheitsbereich an, um Interessierten eine optimale Ausbildung zu ermöglichen. Gerade heute überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Fußpflege stark nachgefragt. Mit Simone Oberauer hat eine Absolventin der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg geschafft: Nach 20 Jahren als Bürokauffrau erfüllte sie sich ihren lang gehegten Wunsch nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
Foto: hlwspittal
1 2

HLW Spittal - lebt Kooperationen
HLW-Exkurision zum Delfi Kinderschutzzentrum Spittal

Die Schülerinnen der 1.Klasse der Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal/Drau besuchten am Dienstag, 6. Februar das Kinderschutzzentrum „DELFI“ in Spittal/Drau. Die Leiterin, Frau Birgit Mavija mit ihrem engagierten Team, hat sich Zeit genommen, um die zwanzig Schülerinnen zu empfangen. Zuerst wurden die Aufgabenbereiche des Kinderschutzzentrums erklärt und die Ausbildungen und Aufgaben der Mitarbeiterinnen erläutert. Die Schüler:innen konnten Fragen stellen und sich so in die Materie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. | Foto: TJA
2

Bildung
Bewerbungen für Tiroler Journalismusakademie starten

Wer sich für den Tiroler Journalismus interessiert, kann sich dieses Jahr wieder für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 29. Mai 2024 läuft die Bewerbungsfrist. TIROL. Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. Fünf spannenden und arbeitsreiche WochenDie künftigen 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet in der Tiroler Journalismusakademie eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgezeichnete Gruppe mit Jurymitgliedern  | Foto: (c) hlwspittal 2024
2 17

HLW Schüler:innen als Jungunternehmer:innen
HLW Spittal fördert Schüler:innen im Youth Entrepreneur Business

Die Spittaler Wirtschaftsschule setzt auf Innovation und NachhaltigkeitSchülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) nahmen erfolgreich an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teil. Kreativ, innovativ und flexibel: Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben. Was es braucht, um sein eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit einer Teilnehmerin der WIFI-Lehrwerkstatt. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Lebenslanges Lernen für Zukunftschancen
12 Millionen Euro für Erwachsenenbildung

Am heutigen Donnerstagvormittag informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek im WIFI NÖ in St. Pölten über die „15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung“ und nannten die wichtigsten Eckpunkte zur Fortführung des Förderprogrammes, das gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird. ST. PÖLTEN.„In Niederösterreich investieren und fördern wir gezielt die Erwachsenenbildung, um unsere Landsleute dabei zu unterstützen, Zukunftschancen bestmöglich zu nutzen. So...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
In Gesprächen lernen Schülerinnen und Schüler das Angebot besser kennen und erproben sich.  | Foto: BV23/Genitheim
3

Liesing
Schüler und Unternehmen kamen nach "Speeddating" ins Gespräch

Die Fachmittelschule 23 in der Anton-Baumgartner-Straße vernetzt ihre Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und zeigt Ausbildungsmöglichkeiten auf. Auf das "Job-Speeddating" im Herbst folgten kürzlich vertiefende Gespräche.  WIEN/LIESING. Im Oktober fand ein sogenanntes Job-Speeddating statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule (FMS) 23 in Alterlaa teilnahmen. Bei diesem Bewerbungs-Coaching konnten sie sich dabei üben, einen guten Eindruck bei zukünftigen Arbeitgebern und...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Neues Angebot an der HLW Spittal

v.l.n.r.
Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler Andreas Aschbacher, Denise Ölschützer als Fixstarter in die neue Karriere und Direktor Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2023
1

Neues Ausbildungsangebot in Kärnten
Einzigartig im Süden Österreichs - Ausbildungslehrgang für Jugendliche ab 17 startet an der HLW Spittal - Die Ausbildung mit Herz

Sozialberufe sind gefragt Spittal. Die HLW Spittal setzt mit ihrem neu konzipierten 3-jährigen Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement einen neuen Akzent in der regionalen Ausbildungslandschaft. Ansprechend und modern "Mit dem neuen Bildungskonzept werden Jugendliche ab 17 Jahren perfekt für Beruf und Studium vorbereitet", berichtet Direktor Adolf Lackner. Highlights wie die Organisationsform als I-Pad Klasse, viele Praktika während und außerhalb der Unterrichtszeit, wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Vitalakademie

Ausbildungserfolg
17 neue Diplomierte MentaltrainerInnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie mit Sitz in Linz ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Jetzt konnten 17 neue MentaltrainerInnen den Lehrgang in der Langgasse in Linz erfolgreich abschließen und die Diplome von Kursleiter Gernot Mayer übergeben werden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining macht so unter Berücksichtigung der...

  • Linz
  • Robert Wier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.