Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Nesica Pejic (Leitung Casa Marienheim) und ihr Team freuen sich über den Besuch von u.a. Bürgermeister Stefan Szirucsek, Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz, Pfarrmoderator Bogdan Pelc, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, GR Ernst Schebesta und Gabriele Jacoby.
 | Foto: 2024psb/sap
52

Geburtstagsfest in Baden
Casa Marienheim feiert 20 Jahre Gemeinschaft

Nesica Pejic und ihr Team luden anlässlich des 20. Bestandsjubiläums der betreubaren und Pflege-Einrichtung Casa Marienheim in der Schimmergasse zu einer Feier ein. BADEN. Die heutige Einrichtung wurde auf dem Gelände des ehemaligen Marienheims errichtet, liebevoll eingebunden wurde dabei die Kapelle des ursprünglichen Gebäudes, die heute als Herzstück der Casa Marienheim fungiert. Zur 20-Jahr-Feier luden Nesica Pejic und ihr Team.  78 Bewohnerinnen und Bewohner aus fünf Hausgemeinschaften...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Janoska Ensemble mit Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer, STR. Petra Haslinger, Bgm. Stefan Szirucsek, GR Ernst Schebesta und Herbert Fischerauer. | Foto: c.kollerics
15

Musikshow
Das Rosenfest brachte das Janoska Ensembe nach Baden

In jeder Hinsicht ein besonderes Rosenfest: Aufgrund des Wetters wurde das Rosenfest mit dem Auftritt des Janoska Ensembles in die Halle B verlegt und sorgte dort für begeisterte Stimmung. BADEN. Als in jeder Hinsicht besonders kann das Rosenfest 2024 bezeichnet werden: Aufgrund der pessimistischen Wetterprognosen schaffte es die Stadtgemeinde Baden, die Halle B binnen kürzester Zeit als attraktive Rosenevent-Location zu adaptieren, außerdem waren mit dem Janoska Ensemble, das von New York bis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
„ICC AV Chorwettbewerb Award Ceremony: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, StR Michael Capek und GR Ernst Schebesta gratulierten dem strahlenden Sieger des Grand Prix, der University of Houston Concert Chorale aus den USA, herzlich zum Sieg beim Grand Prix sowie zum Gewinn zweier Sonderpreise. | Foto: 2024psb/sap
9

Vielfältig
Internationales "Ave Verum" Wochenende begeisterte

Vielfältig, mitreißend, hochkarätig zeigte sich der internationale Chorwettbewerb "Ave Verum" zum sechsten Mal in Baden.  Chöre aus Schweden, Lettland, Polen, Slowakei, Ungarn, Irland, USA und den Philippinen sorgten für einen Hörgenuss. BADEN. Von 9. bis 12. Mai avancierte Baden mit einem mitreißenden Programm zum Zentrum der internationalen Chorszene. Bereits zum sechsten Mal war Baden Schauplatz des internationalen Chorwettbewerbs „Ave Verum“, der mit Chören aus Schweden, Lettland, Polen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Berndorf-Intendantin Kristina Sprenger moderierte den Talk mit WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner | Foto: Stockmann
19

EPU-Convention im Casino Baden
Wirtschaftstalk mit der Landeshauptfrau

Unabhängigkeit, Selbständigkeit und Selbstverwirklichung sind die wichtigsten Motive, als Einpersonen-Unternehmen (EPU) tätig zu werden. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Wirtschaftskammer (WK). Rund 60.000 EPUs gibt es mittlerweile in NÖ. BADEN. Am 7. Mai lud die Wirtschaftskammer ins Congress Center Baden zur EPU-Convention - zum Wirtschaftstalk mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und der EPU-Sprecherin Birgit Streibel-Lobner....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3:48

Neuaufnahme in der Kulturszene Kottingbrunn
Pension Schöller, DER intelligente Lachschlager

KOTTINGBRUNN. Pension Schöller, das ist wenn das Lachen nicht aufhört. Besonders gut war es zu hören von Petra Groh und Michael Bock aus der letzten Reihe. Pension Schöller, das ist, wenn Premierenkonversation ohne den Buchstaben „l“ stattfindet. Ganz wie es Franz Schiefer als schultraumatisierter Ludwig Schöller - äh Nudwig Schönner - auf der Bühne vorgibt. Helga - äh Henga - Reichspfarrer fand die Aufführung „originenn und nustig“. Pension Schöller, das ist wenn Franz Grünwald als Alfred...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eröffnung vom Steirischen Markt in Ebreichsdorf: Engelbert Hörhan, Salih Derinyol, Wolfgang Kocevar, Birgit Reininger, Thomas Reininger, Maria Sordje, Anton Kosar, Martin Fuka und Andreas Goldberg. | Foto: Preineder
18

Themenmarkt
Steirischen Klänge und Gerichte erfüllen Ebreichsdorf

„Erpfi, Sterz, Xöchts und Pferscha“ - Diese steirischen Klänge und Gerichte erfüllen den Marktplatz in Ebreichsdorf. EBREICHSDORF. Dieses Wochenende findet der erste Themenmarkt des Jahres unter dem Motto "Steirische Tage" statt, gefolgt von einer Reihe an kulinarisch abwechslungsreichen Märkten in unserer Stadtgemeinde im Laufe des Jahres. Bei steirischer Atmosphäre mit regionalen Köstlichkeiten und typisch steirischer Musik fühlt man sich wie in der Steiermark. LAbg. Wolfgang Kocevar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Alarmparty der Feuerwehr Günselsdorf | Foto: FF Günselsdorf
24

Feuer und Beats
Alarmparty der FF Günselsdorf entfachte die Tanzfläche

Die Alarmparty der Freiwilligen Feuerwehr Günselsdorf entfachte die Tanzfläche und wurde zur unvergesslichen Nacht. Bei guten Beats und Partylaune wurde gefeiert. GÜNSELSDORF. Eine unvergessliche, ausgelassene Nacht voller Rhythmus und Feierlaune erlebten unzählige Gäste der jährlichen Alarmparty der Freiwilligen Feuerwehr Günselsdorf. Von Anfang an war die Partyatmosphäre elektrisierend, angeheizt durch die abwechslungsreichen Beats des DJs. Das Getränkeangebot ließ keine Wünsche offen, und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4:40

Lehringswettbewerb
Konditoren und Bäcker wetteifern mit Märchenfiguren

Der Lehrlingswettbewerb der NÖ Bäcker und der NÖ und Burgenländischen Konditoren fand in Baden in der Landesberufsschule statt. Die jungen Bäcker und Konditoren überzeugten mit ihren wunderschönen und köstlichen Werken. BADEN. Handsemmeln, Briochekipferl, Brot, Festtagstorten und Pralinen sind für die Lehrlinge beim Lehrlingswettbewerb keine Hexerei, auch wenn das Motto "Märchen" war. Dafür wetteiferten gebackenen Märchenfiguren mit denen aus Marzipan um die Bewunderung aller Besucher. Mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hunderte Menschen hatten sich für das am 29. Februar 2024 stattgefundene Opening des No3-Salons im Kursalon registriert. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 29

Vöslauer Kursalon in neuem Licht
No3-Salon wird "Salon der Träume"

Der Kursalon hat als "Salon der Träume" eine neue Funktion bekommen. Ab sofort steht die ehrwürdige Event-Location als Raum für Firmenfeste oder private Feste aller Art (z.B. Hochzeiten) zur Verfügung - für bis zu 300 Gäste. BAD VÖSLAU. "Romantik und Genuss treffen hier aufeinander." So präsentierte Monica Rintersbacher das neue Konzept der No3-Salon-Betreiber Martin Beranek und Reni Neubauer. Zu den Festen wird jeweils das passende Catering angeboten. Viele Menschen kennen das SOHO Catering...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
21

Stift Heiligenkreuz
Feierliche Angelobung der Grundwehrdiener

Feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdienern des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz. HEILIGENKREUZ. Gestern, am 29. Februar 2024 fand die feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz statt. Dieser Feierliche Anlass wurde im wunderschönen Ambiente des Stiftes Heiligenkreuz begangen. Knapp 100 Rekruten -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4:12

Außergewöhnliche Musical-Premiere
Titanic: Das Wunder von Baden

BADEN. "Wir sind NICHT untergegangen", jubelte das vielköpfige Ensemble des Musicals "Titanic", das am Samstag Premiere im Stadttheater hatte. Regisseur Leonard Prinsloo hatte sich erfolgreich der Mammutaufgabe gestellt, 44 Personen (30 Solist:innen plus Chor und Ballett) mit teils mehreren Rollen in Szene zu setzen. Natascha Maraval entwarf 120 (!) Kostüme. Ausgeklügelte Umkleide-Logistik"Wir hatten neun Umkleidekabinen", erzählt Ankleiderin Hertha Saminger. Ihre Aufgabe war es (gemeinsam mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bojan Krizaj, Kurt Faist und Franz Klammer. | Foto: Zezula, Starpix/A.Tuma
46

24.000 Euro für die Franz-Klammer-Foundation
Promi-Riesentorlauf für den guten Zweck

Es war wie eine Reise in eine glorreiche Vergangenheit. SEMMERING, TRUMAU, BADEN (Red., Zezula). Kurt Faist’s 23. Promiskirennen am Stuhleck fand bei Kaiserwetter im Grenzgebiet Steiermark-Niederösterreich statt, bei der abendlichen Siegerehrung platzte das Casino in Baden aus allen Nähten. Bei herrlichem Wetter und besten Pistenbedingungen, „stürzten“ sich beim 23. Promiskirennen von Kurt Faist zahlreiche Prominente, wie Skiidol Franz Klammer, Schauspieler Albert Fortell, Skisprung-Kaiser...

  • Baden
  • Peter Zezula
Baden Redoute am Rosenmontag. | Foto: 2024psb/sap
10

Ball am Rosenmontag
Baden Redoute setzt fulminanten Schlusspunkt

Baden Redoute setzt fulminanten Schlusspunkt der Ballsaison. Maskierte Ballgäste feierten das Ende des Faschings. BADEN. Mit einer schrillen, nichts desto trotz aber auch sehr eleganten Ballnacht feierte die Stadt bei der Baden Redoute am Rosenmontag den würdigen Abschluss der diesjährigen Ballsaison. Nach einer unglaublich schwungvollen Eröffnung durch die Tanzschule Zehender nutzten die zum Großteil maskierten Ballgäste die elegant geschmückten Säle des Grand Casino Baden, um ausgelassen zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ob's im Paradies auch so lustig wäre wie in Kottingbrunn beim Faschingsumzug? | Foto: Stockmann
Video 57

Gute Laune und flotte Kostüme
Faschingsumzug in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Die Polizei schenkt Glühwein aus. Im "Häf'n" wird getanzt. Die Flower Power-Jahre werden wieder lebendig. Und Waluliso lebt. Eine Gruppe Inderinnen tanzt verführerisch. Willkommen im Paradies. Der Maharadscha grüßt. Das und noch viel mehr war beim Kottingbrunner Faschingsumzug am Faschingssonntag zu erleben. Und das alles unter dem ewig-aktuellen Motto der Faschingsgilde Kottingbrunn - "Göd aus". Der Faschingsumzug in Kottingbrunn hat eine Tradition seit 1926, als der erste Umzug...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

GÜNSELSDORF
Ahoi! Faschingumzug am Wasser

Ein toller Abschluß der Faschingsaison 2024 - Narrentreiben am Werkskanal. Einzigartig in Österreich! GÜNSELSDORF. Bürgermeister Alfred Artmäuer war happy und wirklich auch absolut in seinem Element. Mit vielen Informationen zum bereits 27. "Faschingsumzug" am Werkskanal und lockeren Sprüchen begrüßte und unterhielt er die vielen, die hier mit ihm den Fasching des Jahres 2024 verabschiedeten. Sehr viele der Besucher waren auch selbst kunterbunt kostümiert und in hervorragender Stimmung. Ein...

  • Baden
  • franz schicker
Coolste Mädels der Lindabrunner Jugend mit Anna, Pia und mehr
25

Narrentreiben in Enzesfeld- Lindabrunn
Narrenparty vor der Fastenzeit

Bevor, mit dem Aschermittwoch, die Fastenzeit beginnt, lässt Enzesfeld- Lindabrunn mit dem Narrentreiben noch einmal so richtig die Sau raus. Zwölf Faschingswägen, kunterbunt und mit ausgelassenen Narresinen und Narren belegt, verwandelten am Samstag den Enzesfelder Rathausplatz in einen Hexenkessel mit Musik und guter Laune. Die Besucher begrüßt vom Direktor des Narrenzirkus Michael Osztovics. Gestrenger Sheriff, Schnaps vom Ski und eine mords Hetz Sheriff Alex Schmid sorgte dafür das alle...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Volkstanzfest in Baden: GR Ernst Schebesta, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Ehrenmitglied Barbara Angeler, Ute Martinek-Korbuly (Obfrau Volkstanzgruppe Baden) und GR Leopold Habres. | Foto: 2024psb/c.kollerics
11

Casino in Baden
Heimische Volkstanz-Tradition im feschen Trachten-Look

Zum Volkstanzfest lud die Volkstanzgruppe Baden ins Casino Baden. BADEN. Die die Volkstanzgruppe Baden lud zum 58. NÖ Volkstanzfest ein und verwandelte das Congress Center Baden in einen fröhlichen Tanzsaal. Damen in wunderschönen Dirndln und Männer im zünftigen Trachten-Outfit ließen das österreichische Kulturgut nicht zuletzt auch am Tanzparkett hochleben und das Rot-Weiß-Rote Herz höher schlagen. Mit dabei: Bürgermeister Stefan Szirucsek, Ute Martinek-Korbuly (Obfrau Volkstanzgruppe Baden)...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Franz Rumpler, Künstlerische Leiterin Daniela Fally, Valentin Schuster (Schlagzeug) Adele Neuhauser, Siegmar Brecher (Bassklarinette), Kulturstadträtin Helga Hejduk und Julian Pajzs (Gitarre). | Foto: Preineder
17

Mythos
Adele Neuhauser und Edi Nulz entführen ins alte Griechenland

Die Auftakt-Veranstaltung zum Berndorfer Klassik-Klang mit Adele Neuhauser und den grandiosen Musikern der Band Edi Nulz erzählte die griechischen Sagen mit viel Humor und griechisch inspirierter Musik BERNDORF. Bürgermeister Franz Rumpler, Initiatorin Kulturstadträtin Helga Hejduk und Künstlerische Leiterin Daniela Fally freuen sich das dritte Jahr Klassik.Klang zu präsentieren. Als Pré.Lude kam Adele Neuhauser mit Mythos in das Stadttheater Berndorf. In Mythos erzählt sie humorvoll und vom...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Manfred Wlasak
47

Ballsaison
4. gemeinsamer Ball der Feuerwehren Hirtenberg, Enzesfeld und Lindabrunn

HIRTENBERG. Zweifellos ein Höhepunkt der Triestingtaler Ballsaison: zum vierten Mal veranstalteten die Freiwilligen Feuerwehren Hirtenberg, Enzesfeld und Lindabrunn einen gemeinsamen Ball im Kulturhaus Hirtenberg. Der Einmarsch der Kameraden wurde vom Musikverein Hirtenberg musikalisch unterstützt. Das könnte Dich auch interessieren: Florianis feiern bis in den MorgenLiebhaber haben's auch nicht immer leicht

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
FF- Kdt Alexander Cepko, Bgmst. Josef Balber mit Ehrengästen und Gemeinderäten
10

Altenmarkts Feuerwehr lädt zum Ball
Florianis feiern bis in den Morgen

"Tanz bis in den frühen Morgen" war angesagt beim Ball der FF- Altenmarkt a.d.Triesting, an diesem Wochenende. Feierlich geschmückt der Festsaal im Landgasthof "Zum schwarzen Adler", die Damen- und Herrenspenden bereit und das Empfangskommitee mit Stephan Schildeck und Christoph Steinbacher bestens gelaunt und um keine Antwort verlegen. Die Damenspenden von Kral Genuss Bedarf aus Berndorf zur Verfügung gestellt, süffige Liköre mit so klingenden Namen wie " Marula Sahne ".  Als die Gäste in...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
5:28

No Problem
Ein Fest der Freude ist dieser herzliche Ball in Baden

Der No Problem Ball stellt die Integration ins Zentrum und wird so zum herzlichsten Ball weit und breit. BADEN. Ehrenpräsidentin Maria Rettenbacher, Obmann Günter und Elisabeth Grill vom Verein No Problem veranstalteten gemeinsam mit künstlerischem Leiter Herbert Fischerauer ein wunderbares Fest für alle Menschen. Zu den Ehrengästen, die immer gerne kommen, zählten Heiligenkreuzer Abt Maximilian Heim, Pfarrer Clemens Abrahamowicz, sein Vorgänger Pater Amadeus Hörschläger, Bad Vöslauer Pfarrer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirksstellenausschussmitglied Sebastian Makoschitz-Weinreich, Badens Bgm. Stefan Szirucsek, StR Petra Haslinger, AMS Baden Leiterin Christina Grill-Eisner, Altenmarkts Bgm. Ökrat Josef Balber, Berndorfs Bgm. Franz Rumpler, AK Baden Leiterin Danja Wanner, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, WKNÖ Baden Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Kottingbrunns Bgm. Christian Macho, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, LAbg. Helmut Hofer-Gruber, Spartenobmann-Stv. Reinhard Langthaler, Leaderregion Triestingtal GF Anette Schawerda, Weissenbachs Bgm. Johann Miedl, Allands Vzbgm. Gregor Burger, Stadtmarketing Baden Obfrau Ulrike List und Bezirksbauernkammersekretär Bernhard Scharf. | Foto: Thomas Magyar
37

Stadtsaal Berndorf
Neujahrsempfang der WKNÖ Bezirksstelle Baden

Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang war die Bezirksstelle Baden der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) heuer zu Gast im Stadtsaal Berndorf. 300 Gewerbetreibende sowie Vertreter von Institutionen und Politik begrüßten gemeinsam das neue Jahr und sorgten für ein volles Haus. BEZIRK BADEN. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky machte einen wirtschaftlichen Rückblick auf das vergangene sowie einen Ausblick auf das neue Jahr: „2023 war für viele Unternehmen ein von Herausforderungen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bunt wurde es beim Kinderfasching in der Pfarre St. Christoph in Baden. | Foto: 2024psb/c.kollerics
9

Pfarre St. Christoph
Badens Kinder stürzten sich ins Faschingsvergnügen

Für die Kinder in Baden hat die Faschingssaison begonnen: Die Pfarre St. Christoph lud zum Kinderfasching mit Faschingskrapfen und Spaß für alle. BADEN. Zum ersten Kinderfasching des Jahres lud die Pfarre St. Christoph ein und bot dabei alles auf, was zu einem ausgelassenen Treiben für die Jüngsten dazugehört. Burschen und Mädchen genossen in ihren phantasievollen Kostümen Spiel und Spaß in vollen Zügen. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte StR Petra Haslinger, die sich mit Faschingskrapfen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.