Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Von links: Gernot Kremsner, Jürgen Frank, Helga Galosch und Werner Sinkovics. | Foto: Peter Sattler
41

12.000 Jahre alt und 13 m mächtig
"Moorochsen" feierten in Eisenhüttl ihre ersten 20 Jahre

EISENHÜTTL (ps). Das Zickentaler Moor ist ein burgenländisches Vorzeigeprojekt. Zwei Vereine kümmern sich um den Erhalt dieser Naturlandschaft in Rohr, Eisenhüttl und Heugraben. Der "Verein Rund ums Moor" mit Obmann Gernot Kremsner und der "Verein Rinderweide am Zickentaler Moor" mit Obmann Werner Sinkovics feiern aktuell die 20-jährigen Bemühungen um das Moor. Es ist ein 42 ha großes, 12.000 Jahre altes Feuchtgebiet, das stellenweise unberührt geblieben ist. Darüber hinaus verzichteten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Zeichen des Klimawandels - Maiglöckchenblüte im April ... | Foto: © Silvia Plischek
58 13 13

Natur im Garten & Zeichen des Klimawandels
2024: Maiglöckchenblüte im April !!!

WEIGELSDORF.   Maiglöckchenblüte im April !!! ... Das hat es bislang bei uns noch nie gegeben. Das in West- und Mitteleuropa weit verbreitete Maiglöckchen ist in der freien Natur häufig in Wäldern und Auen zu finden, wird aber ebenfalls als Zierpflanze in Gärten gerne gehalten. Es bevorzugt sommerwarme Klimalagen und halbschattige Standorte und gedeiht auf kalkreichen wie sauren Böden. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Anzeige
V. l.: Johann Penzinger, Alois Selker, Robert Löckinger, Martina Hager, Dr. Johann Pichler und Florian Wiesner. | Foto: Mühlbacher/BRS
20

Präsentation
Genusstage bei DanKüchen in Schärding

Am 19. und 20. April fanden im DanKüchen Studio in Schärding die Genusstage samt Kochbuchpräsentation "Wie's Innviertel schmeckt" statt.  SCHÄRDING. Extra aus Linz angereist kam auch Dan-Verkaufsleiter Österreich Dr. Johann Pichler. Am Programm der zweitägigen Genusstage standen neben Aktionen auch ein Gewinnspiel. Weiters wurde ein Schaubacken, Verkostungen sowie frisch zubereitete Cocktails geboten. In lockerer und gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Gäste auch über die aktuellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Schachner mit Waltraud Hafergut und Otto Straßl (v. l.). | Foto: SB Schardenberg
22

Jahreshauptversammlung
Schardenbergs Senioren zogen Bilanz

Schardenbergs Seniorenbund hielt die Jahreshauptversammlung 2024 ab. Dazu konnte Obmann Sepp Schachner 105 Gäste im Gasthaus Bauer in Steinbrunn begrüßen. SCHARDENBERG. Nach dem Gedenken an die zehn seit der letzten Hauptversammlung verstorbenen Mitglieder, berichtete Finanzreferentin Anna Hüttenberger über die positive Finanzgebarung. Zudem informierte Schachner über zahlreich abgehaltene Veranstaltungen. Auch die drei sehr aktiven Gruppen Wandern, Kegeln und E-Bike wurden vorgestellt. Weiters...

  • Schärding
  • David Ebner
Treue Fans Helene Hofer und Marinella Margoni | Foto: Christian Nowotny
44

Tischtennisverein Tulln gewinnt Halbfinale
Mit Frauenpower ins Finale

In einem packenden Halbfinalrückspiel in der Ersten Tischtennis Bundesliga ließ die Damenmannschaft des TTV Tulln die Herzen der Fans höherschlagen. Mit unermüdlichem Einsatz und fesselndem Spiel schaffte es das Team, sich einen Platz im Finale zu erkämpfen. TULLN. Die Spannung war greifbar, als die Damenmannschaft mit Celina Panholzer, Nina Skerbinz, Choi Haeeun und Liau Yuan zum alles entscheidenden Halbfinale antrat. Unter dem Druck, sich gegen einen hartnäckigen Gegner zu behaupten, zeigten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Loto Scholz, Domik Dorner,  Monika Scholz ( Lotto, Monika Scholz trafen, beim Domik Feuerwehrfest )
32

Feuerwehrfest
Gemütliches Wochenende bei der Feuerwehr Markersdorf

Ein gemütliches Wochenende bei der Feuerwehr Markersdorf konnte man vergangene Woche am Feuerwehrfest verbringen. NEULENGBACH. Vergangenes Wochende von 19. bis 21. April 2024 waren bei der Feuerwehr Markersdorf die Gemütlichen Tage, in der Halle der Zimmerei Fellner angesagt. Von Freitag bis Sonntag war viel los, Kommandant Bernhard Zöllner und seine Kameraden gaben ihr Bestes für Essen und Trinken und freuten sich über den guten Besuch. Das Fest startete am Freitag ab 17:00 Uhr mit dem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Am Foto Beatrix Kainz, Tobias Spazierer, Margit Göll, Ernest Gabmann, Bernhard Schreiber, Martina Diesner-Wais, Ursula-Ria Peterlik, Wolfgang Zibusch und David Süß. | Foto: Walter Kellner
1 110

Schrems
Kunstrasenplatz wird "Ernest-Gabmann-Platz"

Samstag, der 20. April 2024 wird in die Schremser Fußballgeschichte eingehen. Noch nie wurde ein Sportplatz nach einer noch lebenden Persönlichkeit benannt. SCHREMS. Eine gelungene Überraschung zum 75. Geburtstag gab es für den ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Ernest Gabmann: Für seine geleisteten Verdienste um den Fußball, wurde der Kunstrasenplatz in Schrems offiziell in den "Ernest-Gabmann-Platz" benannt. Es war ein sehr fröhliches und geselliges Ereignis, zu dem viele Freunde und...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Viele Besucher kamen zum Tag der offenen Tür in die Kaserne. Auch Familie Battig aus Deutsch Bieling verschaffte sich Einblicke ins Militär. | Foto: Martin Wurglits
67

Tag der offenen Tür
Güssinger Kasernen-Jubiläum als Besuchermagnet

Zehn Jahre ist es her, dass mit der Montecuccoli-Kaserne in Güssing Österreichs modernste Kaserne eröffnet wurde. Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das Jubiläum heute, Samstag, begangen. "Güssing gilt immer noch als Musterkaserne und genießt österreichweit einen sehr guten Ruf", betonte Hausherr Christian Luipersbeck, Kommandant des Jägerbataillons 19. Das werde auch so bleiben, denn in Güssing werden heuer 90 Panzer der neuen "Pandur"-Generation stationiert, neue Garagen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert.  | Foto: Gepa/Land Tirol
254

Tiroler Meisterehrung im Sport (Fotogalerie)
Gratulation, sie haben es sich verdient

412 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in über 60 Sportarten wurden für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vom Land Tirol ausgezeichnet. Die MeinBezirk-Redaktion mit dem A bis Z der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. INNSBRUCK. Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Der Andrang bei der Veranstaltung war so groß, dass die Zahl der Gäste auf 200 limitiert werden musste, wie die Obfrau der Frau in der Wirtschaft Schärding, Diana Jungwirth, betont. | Foto: Alois Braid
217

Frau in der Wirtschaft Schärding
200 Gäste bei "Wood & Style"

Unter dem Motto "Wood & Style" lud Frau in der Wirtschaft in die Tischlerei Grömmer nach St. Roman. ST. ROMAN. Es war die erste Veranstaltung unter der Regie der neuen Obfrau, Diana Jungwirth. „Die Nachfrage war so groß, dass die Veranstaltung auf 200 Gäste limitiert werden musste“, freut sich die Neu-Obfrau. Nach einem gemütlichen Empfang bei bester Witterung, wurde im Rahmen einer Vorstellungsrunde und charmanter Moderation von Bettina Friedl von der Raiffeisenbank Schärding, die neue...

  • Schärding
  • David Ebner
„Standing Ovation“ für Rudi Wagner und Gattin Dorli (Mitte) mit Siegfried Prey (l.), Silvio Klaffenböck und Landesobmann Thomas Poltura (r.). | Foto: Franz Gruber
17

Alpenverein Schärding
Emotionaler Abschied für Rudi Wagner

Sechs Jahre lang stand Rudolf Wagner dem 890 Mitglieder zählenden Alpenverein Schärding ehrenamtlich vor. Nun nahm er Abschied – und der fiel sehr emotional aus.  SCHÄRDING. Was war das für ein Abschied für Wagner, der in der Vergangenheit viele Schicksalsschläge hinnehmen musste. So stürzte er 2001 in der Pallavicinirinne am Großglockner rund 350 Meter in die Tiefe und überlebte nur mit Glück. Als Folge seines Unfalls musste er nicht nur mehrere Operationen am rechten Bein über sich ergehen...

  • Schärding
  • David Ebner
Natur im Garten: Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels ... | Foto: © Silvia Plischek
63 15 9

Wunder der Natur - Natur im Garten
Die Traubenhyazinthen in Zeiten des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen erfreuen uns jedes Jahr im Frühling nicht nur im Garten, sondern je nach individuellem Wunsch auch in Töpfen und Fensterbankkästen am Balkon oder auf der Terrasse. Sie sind in der Pflege unproblematisch, allerdings bevorzugen sie einen sonnigen, warmen Platz sowie lockere, durchlässige und nicht zu feuchte Erde. Die Pflanzen fühlen sich auch im Steingarten wohl und gedeihen ebenso bei etwas fester Erde prächtig. Da sich Traubenhyazinthen durch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Natur im Garten - Update 2024: Der Duft der Hyazinthen ... | Foto: © Silvia Plischek
71 13 14

Wunder der Natur - Natur im Garten
Update 2024: Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   Alljährlich im Frühling darf man sich in unseren Gärten an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die den Spargelgewächsen zugeordneten Hyazinthen gedeihen sowohl im Gartenbeet wie auch im Topf auf der Fensterbank. Ebenso empfiehlt es sich, sie als hübsche Deko für die Wohnung im Hyazinthenglas zu ziehen. Die verführerisch, süß duftenden Frühlingsblüher sind unproblematisch in der Pflege und ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Felix, Andreas, Pia und Theresa Puraner. | Foto: Christian Nowotny
199

Der "Rote Nasen Lauf" in Hippersdorf
Ein Rennen für und mit guter Laune

Wenn die Sonne scheint, ist es Zeit, die Laufschuhe zu schnüren und für einen guten Zweck loszulaufen. Der Rote Nasen Lauf brachte Menschen jeden Alters zusammen und man hatte Spaß und bewegte sich für einen guten Zweck. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM/ HIPPERSDORF. Große und kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer in teils bunten Kostümen, dazu rote Nasen und lachende Gesichter, wohin das Auge blickte. Das war der "Rote Nasen Lauf" in Hippersdorf. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man, wie schon im...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
von links am Podest: Felix Froschauer, Melvin Garstenauer, Anna Gsöllpointner.
136

Ennstalcup
Denise Dietl und Melvin Garstenauer Ennstalcup Gesamtsieger

Der Forellenhof Holzinger in der Gemeinde Laussa war Schauplatz der Siegerehrung des Sport Kaiser Ennstalcups powered by Salomon. Ein hervorragender Gastgeber war der Sportclub Pechgraben der durch Melvin Garstenauer erstmals auch den Gesamtsieger des Cups stellte. Seine Schwester Liana konnte zudem den Klassensieg in der Jugend 18 feiern. Bei den Damen konnte Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach in einer spannenden Saison ihren Titel verteidigen. Es ist ihr dritter Titel insgesamt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner
Vergissmeinnicht, Blume, Pflanze, Garten
17 6 10

Blume Vergissmeinnicht!

Der Name Vergissmeinnicht kommt vermutlich von einer alten Sage aus dem Mittelalter, wonach die Pflanze den Herrgott gebeten hat, sie nicht zu vergessen. Das Vergissmeinnicht ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Raublattgewächse. Die Sorten einiger Arten werden als Zierpflanzen verwendet. Oft sind die krautigen Pflanzen nur einjährig. Doch das Vergissmeinnicht sät sich selbst am Standort aus, wenn die Samen nach der Blüte nicht abgeschnitten werden. Oft wachsen die kleinen Pflanzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Josef Gruber (r.) zeigte den Schülern, wie es in einer Tischlerei abläuft. | Foto: Tischlerei Gruber
11

Exkursion
Tischlerei Gruber gewährt "Nachwuchs-Tischlern" Blick hinter Kulissen

Am vergangenen Dienstag begaben sich die Taufkirchner Volksschüler der 3. Klasse auf eine Exkursion zur Tischlerei Gruber. Dabei durften sie auch selbst Hand anlegen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Ziel des Ausflugs war es, den Kindern einen Einblick in die Welt des Holzhandwerks zu ermöglichen und ihnen den Beruf des Tischlers näherzubringen. Unter der fachkundigen Anleitung von Josef Gruber und seinem Team, lernten die Kinder die verschiedenen Holzarten kennen und erfuhren Wissenswertes über deren...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schüler der Volksschule Freinberg beim Lokalaugenschein. | Foto: Arge sHoiz
30

Wertschöpfungstour
Freinberger Volksschüler packten als "Tischler" mit an

Im Zuge der Arge sHoiz Wertschöpfungstour erkundeten Freinberger Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule lokale Handwerksbetriebe. FREINBERG. Am 5. April 2024 begaben sich die Volksschüler auf eine von der Arge sHoiz organisierte Exkursion, die ihnen Einblicke in die lokale Holzverarbeitungsindustrie ermöglichte. Nach einem fachlichen Impuls im Wald durch den Arge-Obmann Klaus Paminger, führte die Exkursion die Schüler zum Sägewerk Pretzl sowie zur Tischlerei Haas Exklusivmöbel. Dort...

  • Schärding
  • David Ebner
Buschwindröschen und das weiße Blütenmeer ... | Foto: © Silvia Plischek
61 14 7

Wunder der Natur: Das Buschwindröschen
Weißes Blütenmeer im Wienerwald

NIEDERÖSTERREICH / WIEN.    Ein typischer Frühjahrsbote prägt zu dieser Jahreszeit mit seinen zarten, auffälligen weißen Blüten das Erscheinungsbild unserer Laub- und Mischwälder, ... das Buschwindröschen. Das Buschwindröschen wächst in vielen unterschiedlichen Lebensräumen, am häufigsten aber in Laubmischwäldern. Ein weiterer bevorzugter Standort sind halbschattige, mäßig nährstoffreiche Wiesen des Hügel- und Berglandes. Die Blüten dieser zierlichen Pflanze bilden oft größere Blütenteppiche,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Kirschblütenallee, Graz, Rosenhain
23 11 13

Kirschblütenallee
Kirchblütenzeit am Grazer Rosenhain ist ein beliebter Foto-Hotspot!

Graz ist einer der schönsten Orte, um die Kirschblüte zu erleben und in Frühlingsgefühlen zu schwelgen. Daher fahren jährlich tausende Besucherinnen und Besucher zum Instagram Hotspot am Rosenhain. Die bezaubernden rosa und weißen Blüten sind eine wahre Augenweide und ein unglaublich beliebtes Fotomotiv. Japan ist sehr bekannt für die Kirschblütenzeit und das Naturschauspiel und jährlich bewundern es Millionen von Touristen. Doch um die Kirschblütenzeit zu genießen und den rosa Blütenzauber zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels ... | Foto: © Silvia Plischek
94 17 13

Wunder der Natur - Natur im Garten
Update 2024: Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Der Goldlack ist einer meiner absoluten Favoriten im Garten. Die zur Familie der Kreuzblütler gehörende Pflanzenart ist nicht nur eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen & Co., sondern auch eine besondere Wohltat für die menschlichen Sinne, denn das Goldlack-Blütenmeer verströmt einen betörenden, wunderbaren Duft und erfreut mit einem herrlichen Anblick. ... Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Duft des Goldlacks mit zunehmender Wärme und Sonneneinstrahlung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Petra und Emma gefiel der Rasentraktor gut. | Foto: Walter Kellner
1 79

Gmünd
Hausmesse im Raiffeisen-Lagerhaus

Die Lagerhaus-Hausmesse in Gmünd freute sich wieder über viele Besucher. GMÜND. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, am Wochenende die Hausmesse im Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd mit ihrer großen Vielfalt an Produkten zu besuchen. Von der neuesten Photovoltaikanlage mit Speicher, über Heizungen, Geräte für Haus und Hof, bis hin zu Traktoren und neuen PKWs konnte man sich individuell vom geschulten Personal beraten lassen.

  • Gmünd
  • Walter Kellner
René Grohs | Foto: Irmi Stummer
6

Zeitumstellung im Frühling 2024
Wer hat an der Uhr gedreht???

Jedes Jahr das selbe leidige Thema: Die Zeitumstellung! In der Nacht auf Sonntag, den 31. März, werden wir wieder an unseren Uhren drehen. Anlässlich der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit bekommen wir daher eine Stunde weniger Schlaf.  HERZOGENBURG. Auch im Frühling 2024 beschäftigen sich alle wieder mit dem Thema: Zeitumstellung. Die Einen sind verärgert und genervt, die Anderen einfach nur müde. Doch was sagen  die Herzogenburger Bürger zum Thema Zeitumstellung: Wurscht oder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Flugfeldkirche St.Anton
  • Wiener Neustadt

Lange Nacht der Kirchen am Flugfeld

Einladung zur langen Nacht der Kirchen mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton Gemeinsam mit dem Kirchenchor CANTonio, dem Damenquartett 4VoiceZ und dem Musiker Kurt Koblizek, lädt Kurat Patrik Mojzis am Freitag, den 7. 6. 2024 um 19:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend, bei freiem Eintritt in seiner Kirche in der Wiener Neustädter Flugfeldsiedlung ein. Hans Machowetz, für die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.