Bezirkshauptmann Markus Kraxner

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmann Markus Kraxner

LH Christopher Drexler im Gespräch mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Bezirkshauptmannschaft Leoben
Landeshauptmann Drexler zu Besuch in Leoben

Auf seiner Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften besuchte Landeshauptmann Christopher Drexler auch die Bezirkshauptmannschaft Leoben. LEOBEN. „Die Bezirkshauptmannschaften übernehmen von der Forstverwaltung über das Sicherheitswesen bis zum Katastrophenschutz die unterschiedlichsten Aufgaben und spielen somit eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Gerade die Jahre der Pandemie stellten die Bezirkshauptmannschaften vor eine Reihe neuer, komplexer Herausforderungen. Für diese...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Heinz E. Gößwellner und die Leiterin des Inneren Dienstes Bärbel Sandriesser in der "Ganggalerie" der Bezirkshauptmannschaft Leoben. | Foto: Helga Dietmaier
1 6

Bezirkshaupmannschaft Leoben
Wenn der Amtsweg zum Kunstgenuss wird

Auf der Bezirkshauptmannschaft Leoben lassen sich Amtswege mit Kunstgenuss vereinen. Durch Bilder nationaler und internationaler Künstler werden ihre Stiegenhäuser optisch aufgewertet. LEOBEN. Auf der Bezirkshauptmannschaft Leoben betreibt Edwin Reiter seit Jahren schon eine „Ganggalerie“ für Mitarbeiter, aber natürlich auch für Besucher. Reiter, der im Sozialreferat arbeitet, ist selbst sehr kunstinteressiert und tauscht die Bilder viertel- bis halbjährlich und sorgt so für genussvolles...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Dietmaier
Die Geehrten nahmen ihre Auszeichnungen für Verdienste um die Stadt Trofaiach voll Stolz und Freude entgegen.  | Foto: Foto Freisinger

Stadtgemeinde vergab Auszeichnungen
Ehrungen für Verdienste um Trofaiach

Der Gemeinderat Trofaiach ehrte kürzlich in feierlichem Rahmen Personen, die sich im Besonderen um die Stadt verdient gemacht haben. TROFAIACH. „In allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Stadt wird sehr vieles bewegt und da wie dort sind Menschen am Werk, die sich durch besondere Leistungen auszeichnen, die sich mit beispielhaftem Idealismus und Einsatz in den Dienst der Allgemeinheit stellen – dafür gilt es Danke zu sagen“, betonte Bürgermeister Mario Abl im Rahmen der Feierlichkeit, bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Sprengungen am Steinbruch in Leoben-Leitendorf sind wieder erlaubt, versprochene Informationen der Betreiberfirma Tieber gegenüber den Anrainern blieben aus. | Foto: Gaube
2

Anrainer sind besorgt
Am Leobener Galgenberg wird wieder gesprengt

Am Dolomitsteinbruch in Leoben-Leitendorf finden nach einem Unglücksfall im Vorjahr wieder Sprengarbeiten statt. Das Landesverwaltungsgericht hat die Sprengarbeiten durch die Firma Tieber genehmigt – allerdings unter strengeren Auflagen als zuvor. LEOBEN. "Guat is gangen nix is gschehn": Nach mehr als einem halben Jahr Pause durfte diese Woche am Dolomitsteinbruch in Leoben-Leitendorf wieder gesprengt werden. Die Sprengung verlief kontrolliert ohne massive Staub- und Lärmbelastung. Nach einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Eine (geglückte) Sprengung am Steinbruch Galgenberg, der im Besitz der Firma Tieber mit Hauptsitz in Peggau ist. | Foto: Kurt Brenkusch
Video 12

Sprengunfall
Leoben: Der Steinbruch Galgenberg sorgt weiter für Ängste

Nach einer missglückten Sprengung soll für den Steinbruch am Leobener Galgenberg ein neues Spreng- und Sicherheitskonzept erarbeitet werden. LEOBEN. Den Sprengunfall vom 2. Juli dieses Jahres hat die Bevölkerung des Leobener Stadtteiles Leitendorf noch in schlimmer Erinnerung. Gesteinsbrocken – bis zu 30 Zentimeter im Durchmesser und vier Kilogramm schwer – flogen vom Steinbruch der Tieber GmbH am Galgenberg auf die umliegenden Grundstücke und beschädigten Autos, Häuser und Gärten. Es entstand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Riesengriller des Vereins "Große schützen Kleine" ist derzeit bei Interspar Leoben stationiert.
Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Isabella Kranacher vom Verein "Große schützen Kleine"und Interspar-Geschäftsleiterin Barbara Gassner wollen damit Erwachsene sensibilisieren.  | Foto:  GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

KinderSicherer Bezirk Leoben
Riesengriller schärft Bewusstsein für Brandverletzungen

Interspar Leoben ist die erste Station des Riesengrillers des Vereins "Große schützen Kleine". Erwachsene sollen dadurch den Griller und seine Gefahren aus der Perspektive von Kindern sehen.  LEOBEN. Wie sieht ein Kind einen Griller, welche Gefahren gehen davon aus? Um diese Frage dreht sich das neueste Projekt des Vereins "Große schützen Kleine". Erste Station der "Riesengriller-Tour" durch die "KinderSicheren" Bezirke Leoben, Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg ist der Interspar-Markt in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Eine Drive-In-Teststation für Coronaverdachtsfälle, wie sie es in Bruck an der Mur gibt, wäre für Leoben wünschenswert. | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Drive-In
Mobile Corona-Teststation für Leoben gefordert

Eine Drive-In-Teststation als Abstrichzentrum für Corona-Verdachtsfälle wird für Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark, gefordert. LEOBEN. Ein Geschehnis im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung hat bei Ulrike Streitmayer, Allgemeinmedizinerin in Leoben-Judendorf, die Alarmglocken schrillen lassen. "Ich habe den Patienten gebeten, die Mund-Nasen-Schutzmaske abzunehmen, damit ich in seinen Rachen schauen kann. Seine Antwort lautete: "Das passt gut, denn ich habe Halsweh, seit vier Tagen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Coronaampel wurde für den Bezirk Leoben auf "rot" gestellt. | Foto: Freisinger

Corona-Ampel: Leoben springt auf rot

Die Corona-Kommission ist heute Donnerstagabend, 22. Oktober,dem Vorschlag der Experten gefolgt und hat 25 Bezirke auf Rot gestellt, in der Steiermark sind davon die Bezirke Leoben und Voitsberg betroffen. Wien blieb demnach orange, neben der Bundeshauptstadt gibt es nur in Kärnten noch keine roten Flecken, wie die APA meldet. Rot wurden demnach: in der Steiermark: Leoben und Voitsbergim Burgenland: Neusiedl am Seein Niederösterreich: St. Pölten, Amstetten (direkt von Gelb auf Rot gestellt),...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Ronald Schlager und Architektin Andrea Röthl bei der Präsentation des gelungenen neuen Mehrzwecksaales der Gemeinde St. Stefan.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
11

Erweiterung des bestehenden Turnsaales
Neuer Mehrzwecksaal für St. Stefan

Die Gemeinde St. Stefan erweiterte für 1,6 Millionen Euro den bestehenden Turnsaal der Volksschule zu einem Mehrzwecksaal, der nun eröffnet wurde. ST. STEFAN. „Wir haben durch Covid 19 rund drei Monate an Zeit verloren, heute ist es aber endlich soweit und wir können den neuen Mehrzwecksaal eröffnen“, freute sich St. Stefans Bürgermeister Ronald Schlager über die Fertigstellung des rund 300 Quadratmeter großen Saales. Vor rund neun Monaten begannen die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Vizebürgermeister Markus Stabler (SPÖ), Bürgermeister Karl Dobnigg (SPÖ), Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Gemeinderkassier Anton Kühberger (ÖVP) v.l. | Foto: Freisinger
4

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Kammern: Ein Wermutstropfen für Karl Dobnigg

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Kammern im Liesingtal fand am 29. Juli  unter Beachtung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen im Heimatsaal statt. KAMMERN. "Gehen Sie mit offenen Augen und Ohren durch Ihre Gemeinde", lautete der Appell von LAbg. Helga Ahrer an die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderates von Kammern im Liesingtal anlässlich der konstituierenden Sitzung im Heimatsaal Kammern. Karl Dobnigg (71) – er ist seit 1975 Gemeinderat und seit 2005 Bürgermeister – hatte bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Spatenstich: Michaela Schrumpf, SeneCura Regionaldirektorin Obersteiermark und Salzburg, Matthias Löschnigg, Siedlungsgenossenschaft Donawitzer, Karin Kaltenegger, SeneCura Regionaldirektorin Steiermark, Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege Steiermark, BM Arnold Moser, Geschäftsführer M&R Bau, Bürgermeister Mario Angerer, Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Architekt Werner Stingl, Stika & Stingl Ziviltechniker (v.l.) | Foto: Mathias Schalk/SeneCura

Fertigstellung 2022
Spatenstich für das SeneCura Pflegeheim in Kalwang

SeneCura startete offiziell die Bauarbeiten für das neue Pflegeheim Kalwang, das ab Frühling 2022 in Betrieb gehen wird. KALWANG. 100 neue Pflegeplätze mit bester Betreuung, rund 100 Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich und ein sozialer Dreh- und Angelpunkt für Alt und Jung – all das soll das neue SeneCura AIS Pflegeheim Kalwang ab dem Frühjahr 2022 bieten, dessen offizieller Baubeginn kürzlich mit dem traditionellen Spatenstich gefeiert wurde. Zuhause und Ort zum Zusammenkommen Ab Frühling 2022...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.