Bezirkshauptmannschaft Leoben
Landeshauptmann Drexler zu Besuch in Leoben

LH Christopher Drexler im Gespräch mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar | Foto: Land Steiermark/Binder
3Bilder
  • LH Christopher Drexler im Gespräch mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Auf seiner Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften besuchte Landeshauptmann Christopher Drexler auch die Bezirkshauptmannschaft Leoben.

LEOBEN. „Die Bezirkshauptmannschaften übernehmen von der Forstverwaltung über das Sicherheitswesen bis zum Katastrophenschutz die unterschiedlichsten Aufgaben und spielen somit eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Gerade die Jahre der Pandemie stellten die Bezirkshauptmannschaften vor eine Reihe neuer, komplexer Herausforderungen. Für diese Leistungen möchte ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Leoben meinen großen Dank aussprechen!“, betonte Landeshauptmann Christopher Drexler während seines Besuches in der Bezirkshauptmannschaft Leoben.

Er unterstrich in Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die große Bedeutung der Behörden für ein funktionierendes Zusammenleben. Es war die dritte Station im Rahmen der Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften des Landeshauptmannes und der  Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar.

LH Christopher Drexler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BH Leoben | Foto: Land Steiermark/Binder
  • LH Christopher Drexler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BH Leoben
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Weitere, intensive Zusammenarbeit

Der Besuch der Bezirkshauptmannschaft sei die Grundlage für eine weitere, intensive Zusammenarbeitund eine gute Bewältigung kommender Herausforderungen. „Der Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaften ist für mich sehr wichtig. Denn sie sorgen für eine reibungslose Umsetzung und Kommunikation der zum Teil komplexen Gesetze, Regeln sowie Verordnungen, und spielen somit eine wichtige Rolle für das Funktionieren unseres Landes“, sagte Landeshauptmann Christopher Drexler.

97 Mitarbeiter

Unter der Leitung von Markus Kraxner, ausgebildeter Jurist und seit dem Jahr 2020 Bezirkshauptmann in Leoben, sind am Standort Leoben insgesamt 97 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Lehrlinge tätig. Neben einer guten Personal- und Organisationsentwicklung setzt die Bezirkshauptmannschaft Leoben vor allem einen Fokus auf ein gutes Arbeitsklima sowie einen positiven Außenauftritt, etwa durch das Angebot an regionale Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke in den Amtsräumlichkeiten an prominenten Plätzen zu präsentieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Darum lohnt(e) es sich auf Alkohol zu verzichten
Polster-Sessellift nahm den Betrieb wieder auf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.