Bezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Bezirk Mistelbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK

15. und 16. Juni
"Sommerlust" in den Schaugärten des Bezirkes Mistelbach

„Natur im Garten“ Schaugärten im Bezirk Mistelbach laden zu „Sommerlust“ bei den Schaugartentagen am 15. und 16. Juni 2024.  BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
SO haben die Gemeinden im Bezirk Mistelbach abgestimmt. | Foto: Seidl
5

Europawahl im Bezirk
Das sagen Mistelbachs Politiker zum Wahlergebnis

Die Europawahl ist geschlagen. Auch im Bezirk Mistelbach wurde fleißig vom Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sagen die Lokalpolitiker zum Wahlergebnis.  BEZIRK. Markant ist: Im Bezirk Mistelbach könne die FPÖ ein Plus von acht Prozent verzeichnen. Bezirkssprecher Michael Bernard ist sehr erfreut über das Ergebnis: "In Hausbrunn und Rabensburg stehen wir auf Platz eins und auch in vielen anderen Gemeinden erreichten wir den zweiten Platz." Man sehe nun die Chance, auf EU-Ebene eine Wende...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Foto: Moinhart

Gütesiegel für Mistelbach
Vier Schulen sind "Singende Klingende Schule"

Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. BEZIRK MISTELBACH. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es ist mir eine besondere Freude, engagierte Projekte vor den Vorhang zu holen und auszuzeichnen. Das Gütesiegel ‚Singende Klingende Schule‘...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

AMS Mistelbach
Mit Bildung gegen Arbeitslosigkeit

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 212 oder 13,9 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 93 Personen oder 48,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 43,8 Prozent aller Langzeitarbeitslosen maximal einen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Wolkersdorf
64

Unwetter im Bezirk Mistelbach
Über 40 Einsätze wegen Starkregens

Die Unwettereinsätze gingen auch am Dienstag weiter. In Wolkersdorf musste der Russbach mit Sandsäcken abgesichert werden. BEZIRK MISTELBACH. Die Feuerwehren des Bezirks waren im Dauereinsatz und mussten über 40 Einsätze bewältigen. Zur Spitzenzeit standen rund um Unterolberndorf elf Feuerwehren mit rund 140 Mitgliedern im Einsatz. Die Auspumparbeiten und das Ausräumen der Keller dauern bis jetzt an. In Wolkersdorf, Ober- und Niederkreuzstetten, Unterolberndorf und Zwentendorf kam es zu...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Hautzendorf
14

Unwetter im Bezirk Mistelbach
Regenfront setzt Bezirk unter Wasser

Während der Süden Deutschlands unter Wasser steht und auch Oberösterreich sich für das Hochwasser rüstet, waren Mistelbachs Feuerwehren wegen des Starkregens im Einsatz. BEZIRK MISTELBACH. Schon früh warten die Freiwillige Feuerwehr Münichsthal die Bevölkerung ihre Keller auf Wassereinbruch zu kontrollieren. Für die Hautzendorfer Feuerwehr wurde es zu einer sehr langen Einsatznacht in Unterolberndorf. Der Wasserstand des Russbaches kletterte in bedrohliche Höhen. Viele Wohnhäuser standen unter...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach. | Foto: WBNÖ

Mariazell
Mistelbachs Silberlöwen auf Pilgerschaft

Mistelbacher Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. MISTELBACH/MARIAZELL. 33 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Erasim
4

Fussball EM
I werd narrisch – so viel Fußball steckt im Bezirk

Im Bezirk wird gekickt, was das Leder aushält. Die Vorfreude auf die Fußball EM ist spürbar groß. BEZIRK MISTELBACH. Wenn am 14. Juni um 21 Uhr der Anpfiff für das erste Match der Fußball Europameisterschaft – Deutschland trifft auf Schottland – ertönt, bleibt bei den Fußballfans der Region kein Auge trocken. So lange hat man darauf gewartet. Um sich die Zeit zu verkürzen, laufen vielerorts die Nachwuchsteams zu Turnieren auf. In Schrattenberg lud die Spielgemeinschaft Weinviertel Nordost die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vera Sares, Veronika Geyer, Eva Helmer-Schneider, Kurt Hackl | Foto: Klaus Kaweczka
2

Wirtschaftskammer Mistelbach
Veronika Geyer ist die neue „Frau in der Wirtschaft“

Nach neun Jahren als Bezirksvorsitzende legte Eva Helmer-Schneider ihre Funktion als Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ zurück. MISTELBACH. Ihre Nachfolgerin ist die Unternehmensberaterin Veronika Geyer aus Obersdorf. Landesvorsitzende Vera Sares nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei Eva Helmer-Schneider für ihre engagierte Funktionärstätigkeit und überreichte eine Dank- und Anerkennungsurkunde. Veronika Geyer wünschte sie für ihre neue Funktion alles Gute. Mit einem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Gratulanten mit dem Jubelpaar; hinten vlnr.: Vizebürgermeister Albert Bors,
Kaufmännischer Direktor Andreas Strobl
vorne vlnr.: Theresia Friedlmayer, Josef Friedlmayer, Sohn Michael Friedlmayer | Foto: PBZ Wolkersdorf
4

Liebe im Mai
Wenn die Hochzeitsglocken klingen

Der Mai lässt die Hochzeitsglocken klingeln. Standesbeamte verraten, dass der September aufgeholt hat. WOLKERSDORF. „Hart wie ein Fels“ ist die Ehe der beiden Wolkersdorfer Theresia und Josef Friedlmayer. Nach 67,5 Ehejahren feierten sie Steinerne Hochzeit im Pflegezentrum. Das Paar kann sich noch sehr gut an ihre Hochzeit erinnern, wo es ein „Bratl“ zum Essen gab und der eigene Hof mit weißen Nelken verziert wurde. Gemeinsam betrieb das Jubelpaar eine traditionelle Buschenschank, die sie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BFKDO Mistelbach
4

Triumph beim "Feuerwehrmatura"
Bezirk Mistelbach feiert Doppelsieg

Nach monatelanger, intensiver Vorbereitung war es in Tulln endlich so weit: das FLA in Gold, die sogenannte Feuerwehrmatura, stand auf dem Programm. Bei diesem hochkarätigen Bewerb müssen Teilnehmer ihr Fachwissen und Geschick aus verschiedenen Bereichen auf höchstem Niveau unter Beweis stellen. BEZIRK MISTELBACH. Aus dem Bezirk Mistelbach wurde ein beachtlicher Erfolg verzeichnet: Alle elf Teilnehmer meisterten die äußerst anspruchsvollen Prüfungen in Befehlsgebung, Hindernisparcours,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: eNu
2

Wir für Bienen
Mistelbach sucht die Königin der Bienen

Bezirk Mistelbach sucht die Lieblingsbiene des Jahres: „Wir für Bienen“ ruft zum Gewinnspiel auf. Bis 19. Mai mitvoten und gewinnen BEZIRK MISTELBACH. Im Rahmen der Kampagne „Wir für Bienen“ wird auch heuer wieder Niederösterreichs Lieblingsbiene gesucht. Zur Auswahl stehen acht besondere Wildbienenarten, die im Naturland Niederösterreich beheimatet sind. Bis 19. Mai kann man online unter www.wir-fuer-bienen.at/noe-lieblingsbiene2024 abstimmen und Preise gewinnen. Die Kampagne wird von den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Feuerwehr Altlichtenwarth
2

Altlichtenwarth
Brandstiftung bei Disco Sachs – Feuer selbst gelegt?

Der Besitzer einer Diskothek in Altlichtenwarth (Bezirk Mistelbach) gerät ins Visier der Ermittlungen, nachdem in seinem Club ein Feuer gelegt wurde. ALTLICHTENWARTH. Am 9. Februar 2024 brach in einem Lokal im Ortsgebiet von Altlichtenwarth gegen 16:00 Uhr ein Feuer aus, dessen Ursache zunächst unbekannt war. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen, der einen Schaden von mindestens 1.000.000 Euro verursachte. Bei der ersten Untersuchung zur Brandursache gab eine...

  • Mistelbach
  • Franziska Stritzl

Kommentar
KZ-Vergleiche sind niemals lustig

Lernen Sie Geschichte, wird Bruno Kreisky oft und gerne zitiert. Und er hatte recht, wie sich gerade bei dem völlig fehlgeleiteten Vergleich im Rahmen einer Maistrich-Aktion zeigt. Den Autoren sei dringend ein Besuch in der Gedenkstätte Mauthausen angeraten, sodass sie ein bisschen besser einschätzen lernen, was sie da geschrieben haben. Und ein "HiHiH" macht es bei Weitem nicht lustiger, sollte es als "Scherz" gemeint sein. Menschen mit Tieren zu vergleichen, ist zutiefst rassistisch und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: pixabay
4

AMS Mistelbach
Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk

Die Zahl der Arbeitslosenzahlen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach: von 1.514 auf 1.810 oder um 19,6 Prozent. BEZIRK MISTELBACH. „Wir sehen in unseren Daten, dass 42 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben 523 AMS-Kundinnen und Kunden im Weinviertel-Sprengel unsere Berufs- und Bildungsberatungen genutzt. Das sind um...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Traditionen im Mai
Maibäume im Bezirk Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. Das Maibaumaufstellen hat eine lange Tradition. Im Bezirk Mistelbach sind in jeder Ortschaft diese Symbole für den Frühling zu finden. Maibaum aufstellen im Pflegeheim Hoch der 1. Mai! Maibaum der Mistelbacher Pfadfinder und Maifeier des Jugendvereins LanzendorfMaibaumaufstellen in MistelbachStaatz feierte besonderen "Staatzfeiertag" Maibaum wurde in Laa aufgestelltDer erste Maibaum steht schon

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Schulz
2

Vielfalt und Genuss
Mistelbach startet in die Hofjause

Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. BEZIRK MISTELBACH. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, wurde im Konzept an die Konsumentenwünsche und Interesse der Bäuerinnen und Bauern angepasst und sind auch heuer wieder die Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden und Ab-Hofläden dabei. Insgesamt nehmen 18 Betriebe in Mistelbach bei der elften Auflage der Hofjause im Bezirk teil. 1. Mai Geblieben ist das Datum, der 1. Mai ist seit jeher der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: ÖVP Mistelbach
2

AK-Wahl in Mistelbach
NÖAAB-FCG zieht gemischte Bilanz

VP-Bezirksparteiobmann Landtagspräsident Karl Wilfing zieht über die Arbeiterkammerwahl 2024 eine gemischte Bilanz. BEZIRK MISTELBACH. „Natürlich schmerzen die NÖAAB-FCG-Verluste von 0,45 Prozent im Bezirk Mistelbach. Dieses Ergebnis ist Auftrag, dass wir unsere Arbeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig noch intensiver angehen. Auf der anderen Seite muss man die Verluste in Relation zum landesweiten Abschneiden unserer Fraktion sehen. Denn das Mistelbacher Ergebnis ist...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Bezirk Mistelbach
Mehr Insolvenzen im ersten Quartal

Dass sich die Wirtschaft nicht in dem Maße erholt hat, wie erhofft, merken bereits viele auch abseits der großen Insolvenzfälle wie der Signa-Pleite. BEZIRK MISTELBACH. Im ersten Quartal wurden im Bezirk Mistelbach elf Unternehmensinsolvenzverfahren eingeleitet. Acht weitere Verfahren wurden nicht eingeleitet. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zehn Unternehmen, die in ein Verfahren gingen, bei Vieren wurde keines eröffnet. Auch die Anzahl der Privatinsolvenzen stieg laut KSV1870 im ersten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Ulrich Winkler-Hermaden, Thomas und Johanna Ruzicka und Hans Sterzinger bei der Präsentation in Wolkersdorf. | Foto: Bendl
7

Wanderbares Weinviertel
In 33 Runden unsere Region entdecken

Johanna und Thomas Ruzicka sind seit ihrer Kindheit eng mit dem Weinviertel verbunden und entdecken seit vielen Jahren als begeisterte Wanderer ganz Österreich. Nun hat das Ehepaar beschlossen, dem Weinviertel und seinen Wegen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken und ein wanderbares Buch darüber zu schreiben. WEINVIERTEL. Vor wenigen Wochen ist der Wanderführer "Wanderbares Weinviertel. 33 schöne Runden zwischen Manhartsberg und March", geschrieben von Johanna und Thomas Ruzicka, in der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Gähnende Leere im Geldbörsel. | Foto: Seidl
3

Leben am Limit
Aufgefressen von Fixkosten

Zehn bis 15 Prozent der Mistelbacher leben in Armut. Rund ein Drittel ist armutsgefährdet. BEZIRK MISTELBACH. Man arbeitet und arbeitet, aber es geht sich immer weniger aus. Zunehmend mehr Familien finden mit ihrem Einkommen kein Auslangen. Was folgt, ist, dass man sich einschränkt, den Gürtel enger schnallt. Sprich, es folgt der Rückzug aus dem öffentlichen Leben. „Die meisten Familien ziehen sich dann zurück, um ihre Armut nicht öffentlich zur Schau zu stellen. Das heißt, die Leute halten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: VPNOE
4

EU-Wahl 2024
Niederösterreich ist Netto-Empfänger

EU ist im Bezirk Mistelbach stark verankert BEZIRK MISTELBACH. „Niederösterreich ist Netto-Empfänger von EU-Geldern, jeder Euro, der in die EU fließt, kommt dreifach zurück. Außerdem hat unser Bundesland, seit EU-Beitritt 1995 rund 13,2 Milliarden Euro an Mittel lukrieren können“, informiert Abgeordneter Manfred Schulz. Unser Bundesland profitiert von der Europäischen Union, jeder fünfte Arbeitsplatz und jeder zweite Euro hängen vom Export, und damit maßgeblich von der EU ab. „Daher muss sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
NR-Wahl-Spitzenkandidat Rudolf Silvan und Landesparteivorsitzender Sven Hergovich gratulierten NRin Melanie Erasim zum hervorragenden 6. Platz
auf der nö. Landesliste. | Foto: SPÖ
2

Nationalratswahl 2024
Weinviertels SPÖ Kandidatin auf Platz 6

Erasim auf bestem NR-Wahl-Listenplatz, den es für die Region Weinviertel je gab. BEZIRK MISTELBACH. Nun ist es amtlich: Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim geht als Kandidatin des Wahlkreises Weinviertel, zu dem die Bezirke Mistelbach, Korneuburg und Hollabrunn gehören, auf Platz 6 der Landesliste in den Nationalrats-Wahlkampf. Das ist die beste Startposition, die es je für einen Kandidaten aus der Region Weinviertel gab. „Ich freue mich sehr über dieses Ergebnis beim Landesparteirat und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
2

Bezirk Mistelbach
Sieben Weinbauern durch Betrug geschädigt

Zwei Festnahmen nach gewerbsmäßigem Betrug BEZIRKE MISTELBACH/KREMS-LAND/EISENSTADT. Zwischen August 2023 und Jänner 2024 boten vorerst Unbekannte sieben Weinbauern aus den Bezirken Mistelbach, Krems-Land und Eisenstadt auf Internetplattformen Weintanks samt Zubehör zum Ankauf an. Die Vorgehensweise war dabei stets die Gleiche. Bei der Abholung wurde dem jeweiligen Opfer ein Screenshot einer vermeintlichen Überweisung vorgezeigt. Im Anschluss wurden die Weintanks verladen und abtransportiert....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.