Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Foto: Freisinger

Ausstellung: Elisabeth von Samsonow

MuseumsCenter Leoben, Kirchgasse 6, Tel. 03842/4062-408 oder -442 Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 17. Mai um 18 Uhr Wann: 29.07.2017 18:00:00 Wo: MuseumsCenter, Kirchg. 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Stadtamtsdirektor Wolfgang Domian, die Leiterin der Kunsthalle Leoben Susanne Leitner-Böchzelt, Bürgermeister Kurt Wallner, der Gestalter der Ausstellung Gotthard Fellerer,  Kulturstadtrat Johannes, Kulturmanager Gerhard Samberger (v.l.) | Foto: Freisinger
1 6

Hoffnungs(t)raum – Phantastisch! Eine Reise durch die phantastische Kunst

Die Kunsthalle Leoben präsentiert von 5. Mai bis 17. September 2017 „phantastische“ Kunstwerke aus nationalen und internationalen Museen und Sammlungen, die in dieser Fülle und Komplexität noch nie zu sehen waren. LEOBEN. In enger Zusammenarbeit mit dem Phantastenmuseum Wien zeigt die Kunsthalle Leoben mit der Ausstellung "Hoffnungs(t)raum – Phantastisch!" neue und differenziertere Zugänge zu diesem Thema. Anhand zahlreicher Beispiele der internationalen sowie der heimischen Kunstszene der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Gesamtsiegerin Kühe: Bali nach Sekos, Friedrich Siller, VZV Krössbach | Foto: Tiroler Grauvieh

Grauviehausstellung in Neustift

NEUSTIFT (kr). Am Montag fand die Grauviehausstellung in Neustift am Zegger-Parkplatz statt. 25 Aussteller stellten insgesamt 148 Tiere aus, davon waren 82 aus der Klasse Ia. Stärkster Aussteller mit 22 ausgestellten Tieren war Stefan Riedl. Gesamtsiegerin wurde Bali nach Sekos von Züchter Friedrich Siller (VZV Krössbach), Gesamt-Reservesiegerin wurde Sonja nach Nicem von Züchter Stefan Riedl (VZV Mieders). Weitere Ergebnisse Gesamt-Typsiegerin: Burgi nach Dichulo, Friedrich Siller, VZV...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Herbert Koffou (li.) und Georgine Striede (2.v.re.) präsentieren ihre Werke in der Galerie "Kubus". | Foto: Mühlanger

Eindrücke aus der "Serenissima"

KUFSTEIN. Unter dem Titel „Veneziansche Impressionen“ eröffneten die beiden Kufsteiner Künstler Georgina Striede (Malerin) und Herbert Koffou (Fotograf) ihre gemeinsame Ausstellung am 28. April. GR Karin Eschelmüller und Reinhard Atzl, Obmann-Stellvertreter des Kunstvereines ARTirol" fanden sich mit rund 130 Gästen in der Galerie "Kubus" zur Vernissage ein. Die Ausstellung ist noch am 6. und 7. Mai sowie am 13. und 14. Mai jeweils von 15 bis 17 Uhr zu sehen. Galerie "Kubus", Riedel-Straße 2,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Pepi Spiss

Alpinarium: "Archivarische Schätze" von Peppi Spiss

GALTÜR. Die Sonderausstellung "Archivarische Schätze" von Peppi Spiss wird am Mittwoch, den 24. Mai 2017 um 20.00 Uhr im Alpinarium Galtür eröffnet. Der Eintritt ist frei. Ausstellungsdauer: Donnerstag, 25. Mai bis 12. Juli 2017 Peppi Spiss Der 1960 geborene freischaffende Künstler lebt und arbeitet in St. Anton am Arlberg. Seit 1986 ist er in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland u.a. in New York, Budapest, Florenz, Wien, München und Berlin vertreten. Spiss ist regelmäßig zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

„Mahlzeit“ Ausstellung

Die Südwind Wanderausstellung „Mahlzeit“, über globale Zusammenhänge in Ernährung und Landwirtschaft, macht auf ihrer Tour durch Schulen in ganz Österreich wieder Halt in OÖ. Anlass ist die Ernennung der NMS St.Peter/Wbg zur Klimabündnisschule am 5. Mai. Sie wollen die Ausstellung auch an Ihrer Schule zeigen? Information und Buchung: marlene.gross@suedwind.at Wann: 05.05.2017 12:30:00 Wo: NMS St. Peter am Wimberg, Pfarrerberg 3, 4171 Sankt Peter am Wimberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Südwind Oberösterreich

Ausstellung: UNTER FREMDEM HIMMEL

Aus dem Leben der GastarbeiterInnen des ehemaligen Jugoslawien Am Ausbau unserer Straßensysteme und öffentlichen Infrastruktur, die zur Modernisierung Österreichs beitrugen, waren Arbeitskräfte aus dem damaligen Jugoslawien mit beteiligt. Obwohl das 1966 zwischen Österreich und Jugoslawien abgeschlossene Anwerbeabkommen eine organisierte Anwerbung durch Firmen vorsah, kam die Mehrzahl der Arbeitssuchenden auf eigene Faust hierher, wo die boomende Wirtschaft sie mit offenen Händen willkommen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
7

Erfolgreiches Kulturwochenende in der Wildschönau

Eine Woche nach Ostern lud der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zum Kulturwochenende ins Bergbauernmuseum z’Bach. Den Auftakt dazu stellte die Vernissage mit Bildern der Wildschönauer Künstlerin Franziska Mayr und Skulpturen des Schweizer Künstlers Nedim Bitic dar. Die Künstler und Vertreter der Gemeinde begrüßten die zahlreichen Besucher herzlich im Tenn des Museums, der dieses Wochenende als Ausstellungsraum diente. Begleitet wurde dieser stimmige Abend mit Musik von Jo Mayr am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
Die SchülerInnen – hier vor einem Porträt von Astrid Lindgren – freuen sich auf die Ausstellung! | Foto: NMS
6

Vernissage: Portraitarbeiten der NMS-SchülerInnen

Gezeigt werden die besten Arbeiten des Jahresprojektes "Porträt" an der NMS Kematen! Die Neue Mittelschule Kematen lädt zu einer Vernissage, in deren Mittelpunkt die Arbeiten der SchülerInnen stehen. Im Jahresprojekt "Porträt" wurden zahlreiche Werke geschaffen, die bei der Vernissage am Dienstag, dem 16. Mai, um 19 Uhr im Kornkasten Kematen präsentiert werden. Die Ausstellung ist weiters am 17.5. (10 bis 12 Uhr), 18.5. (14.20 bis 16 Uhr), 19. und 20.5 (jeweils von 10 bis 12 Uhr) und am 21.5....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: privat

Sonderausstellung von Gottfried Laf Wurm

Im Rahmen von Art Weinviertel - der Kunstschiene des Kulturzentrum Siebenhirten - präsentieren die Veranstalter im historischen Weinviertel Schiff eine Sonderausstellung von Gottfried Laf Wurm. Die Vernissage findet am 11. Mai um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis 21. Mai geöffnet (zur Öffnungszeit der angeschlossenen Gebiets-Vinothek Siebenhirten am Sonntag von 16 bis mindestens 18 Uhr oder gegen Voranmeldung). Weitere Infos unter www.7hirten.at.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Fuchsien Ausstellung 2017

mit ORF NÖ Gärtner Franz Gabesam Wann: 28.05.2017 15:00:00 Wo: Schloss, 3631 Ottenschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Fuchsien Ausstellung 2017

mit Radio 4/4 Wann: 27.05.2017 11:00:00 Wo: Schloss, 3631 Ottenschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Fuchsien Ausstellung 2017

Eröffnung mit der TKO und Fuchsientaufe Wann: 26.05.2017 11:00:00 Wo: Schloss, 3631 Ottenschlag auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Frontman Christian Maria Seitelberger (vorne) mit seiner Band cms_Report | Foto: Erich Goldmann

Jazz im Atelier Jordan

ST. VALENTIN. Am Samstag, 13. Mai, findet im Atelier Jordan in St. Valentin die Vereinigung von Musik und Kunst statt. Um 20 Uhr spielt Christian Maria Seitelberger mit seiner Band cms_Report. Das Quartett liefert Jazz-Funk-Fusion in höchster Qualität. Das Ganze gibt es nun auch auf der CD "In A Passionate Performance" zu hören. Den starken Klängen werden ebenso kraftvolle Steinskulpturen von Franz Rittmannsberger zur Seite gestellt. „Aus den Steinen herausarbeiten, was in ihnen steckt“ ist...

  • Enns
  • Andreas Habringer
So sehen Sieger aus: Die Kinder des Landes haben keine Angst vor der Zukunft. | Foto: Foto: WSH Felbertal
2

Trinkwasser beamen und Busse mit Flügel

"Dahoam im Wandel" - Kreativ-Wettbewerb unter Schulklassen über die Zukunft des Landes. EBENAU (lin). Wie wird Salzburg in 50 Jahren ausschauen? Diese Frage stand im Zentrum eines Wettbewerbes, der im Rahmen des Jubiläums "Salzburg 20.16" vom Haus der Natur unter Schulklassen ausgeschrieben wurde. Dabei haben die 11-jährigen Kinder der Werkschulheims Felbertal aus Ebenau den zweiten Platz belegt, übertroffen nur von den Schülerinnen der Ursulinen. Die 2a un die 2b dieser Ebenauer Schule haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Vizebürgermeister und Tourismus-Referent Wolfgang Schlair, einer der Initiatoren des Projektes, besucht Christoph Mizelli beim Aufbau der Schau. Vor einer Vitrine mit alter Ausrüstung lässt er sich eine Karbidlampe erklären. Rechts ein Schneehase, wie er in seltenen Fällen hinterm Traunstein zu erspähen ist. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Ausstellung „Mythos Traunstein“ beginnt

Bergdramen, Geheimnisse, Technik-Geschichte des Alpinismus – Das Seeschloss Ort beherbergt ab 12. Mai die packende Historie des Gmundner Bergrettungsdienstes. GMUNDEN. Wegen der vielen Berg-Dramen, die sie nachzeichnet, wird die Ausstellung, die gerade im Palas des Seeschlosses Ort aufgebaut wird, nicht nur Einheimische verblüffen und mitreißen. "Mythos Traunstein" heißt sie, gleichlautend mit dem Buch des Gmundner Bergretters und Rechtsanwaltes Christoph Mizelli. Mizelli, der die Ausstellung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kinderportraits sind die Leidenschaft von Christine Herr-Tropp. | Foto: Veranstalter
2

Kinderportraits und Porzellankunst in der Dengel Galerie

REUTTE. Die Künstlerinnen Christine Herr-Tropp und Barbara Schuster präsentieren ihre Arbeiten in der Dengel Galerie in Reutte. Unter dem Titel „Existenzen – zart und zerbrechlich“ zeigt Christine Herr-Tropp hochformatige Kinderportraits und Barbara Schuster ihre Keramikbilder und Plastiken. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 11. Mai 2017 um 19 Uhr in Räumen der Dengel Galerie, Obermarkt 3 in Reutte, statt. Öffnungszeiten: 12.05. - 24.05.2017 von Dienstag bis Freitag zwischen 15 und 18...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eduard Sauerzopf verstarb am 3. April 2011. | Foto: LMB
2

Ausstellung: Eduard Sauerzopf – Ein Leben für die Kunst

EISENSTADT. Mit Prof. Eduard Sauerzopf ist am 3. April 2011 eines der erstaunlichsten zeichnerischen Genies der österreichischen Kunstszene gestorben. Das Landesmuseum Burgenland übernahm 2016 eine umfangreiche Schenkung aus seinem Nachlass und zeigt nun ausgewählte Werke daraus in einer Ausstellung in Eisenstadt. Ausstellung bis 12. November Die Ausstellung wurde vor wenigen Tagen eröffnet und kann bis zum 12. November besucht werden. Petra Werkovits, Kuratorin der Ausstellung und Leiterin des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Norbert Pümpel stellt im Kunstraum aus

PETTNEU. Alle sind herzlich zur Ausstellungseröffnung von Norbert Pümpel „Modell der Wirklichkeit“ im Kunstraum Pettneu eingeladen. Bilder und erstmals auch Skulpturen des in Götzis lebenden Künstlers werden am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr vorgestellt. Mag. Christoph Kurzemann spricht über Arbeitsweise und Intentionen des Künstlers. Die Ausstellung ist bis zum 25. Juni jeweils Do. und Sa. von 17 bis 20 Uhr, am So. von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen, bei Bedarf auch unter Tel. 0676 511 7383. Wann:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die waldviertelpur geht in wenigen Tagen über die Bühne. | Foto: Florian Schulte

waldviertelpur: 3 Tage „Best of Waldviertel“

Der Wiener Rathausplatz wird für einige Tage wieder zum Waldviertel: waldviertelpur bringt vom 17. bis 19. Mai ein „Best of“ an Kulinarik, Kultur, Handwerk sowie Urlaubs- und Ausflugsideen aus dieser kraftvollen Region nach Wien. Ein Pflichttermin für Freunde des Waldviertels – und alle, die es noch werden wollen. WIEN/WALDVIERTEL. Drei Tage machen die Waldviertler Lust auf die Region, haben traditionelles Handwerk, Musik und verlockende touristische Angebote ebenso dabei wie köstliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Brücken über die March" ist der Titel der Ausstellung im Schloss Jedenspeigen. | Foto: Gemeinde

Das k&k Brückenfest in Jedenspeigen

JEDENSPEIGEN. Im Rahmen des Viertelfestivals NÖ findet am 17.6.2017 auf Schloss Jedenspeigen ab 18.30 Uhr eine grenzüberschreitende Begegnung von Menschen statt, die Jahrzehnte durch den Grenzfluss March getrennt waren, ohne dass sie über Brücken aufeinander zugehen konnten. Über Musik, Tanz, Kulinarik und Wein soll mit diesem einzigartigen Fest ein Beitrag geleistet werden, damit Niederösterreich und die Slowakei im Herzen Europas wieder ein Stück enger zusammenrücken und dabei imaginäre...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Schönberg-Haus in Mödling - Dauerausstellung

Im Schönberg-Gedenkstock. In den Wohnräumen Arnold Schönbergs bietet eine Dauerausstellung Einblick über das Leben und Werk des Meisters in seiner Mödlinger Zeit von 1918 bis 1925 sowie über die Geschichte des Schönberg-Hauses. Das Mödlinger Schönberg-Haus wird oftmals als Geburtsstätte der 12-Ton-Musik bezeichnet. Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr. Führungstermine für Gruppen und weitere Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (01/7121888/DW 31). Achtung: An...

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt 2024 # Herzerltag

Am 15.6.2024 folgt der 2. #Herzerltag am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Workshops mit einem Herz für Kinder und alle die jung geblieben sind; herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden. Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen. Herzlichst Ihre Eva Winter...

Ausstellung im Hungerturm | Foto: Patrizia Burger
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Altes Schlosserhaus, Florianigasse 9
  • Traismauer

Schützen & Archäologie

Schützen & Archäologie Im römischen Hufeisenturm befindet sich die Dependance der Traismaurer Schätze des Schlosses Traismauer Die archäologische Forschung in Traismauer hat seit Beginn der wissenschaftlichen Grabungen Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche "Schätze" zu Tage gefördert. Eine Potpourri daraus ist anschaulich im 1. Stock des Hungerturms zu bestaunen. Darunter spannende Dokumente zur Traismaurer Archäologie und der aktuellen Forschung. Im 2. und 3. Stock ist eine Sammlung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.