Auftakt

Beiträge zum Thema Auftakt

Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. | Foto: Laura Rieger/RMW
2

Wegen Wetter
Wiener Bäder hat einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990

Flaute in den Wiener Bädern: zum Auftakt der Saison blieben die Badegäste aus. Es soll sich sogar um einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990 handeln. Vor allem das schlechte Maiwetter machte den Wiener Bädern einen Strich durch die Rechnung. WIEN. Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. Laut Medienberichten sollen die Gäste im Mai ausgeblieben sein, die Tagesauslastung der Wiener Bäder soll gerade einmal bei acht Prozent gelegen haben. Insgesamt verzeichnete man nur...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
EU-Diskutantinnen und Diskutanten mit Spitzenkandidaten zur EU Wahl 2024

Wertschätzung, persönliche Note und persönliche Standpunkte prägten die Antworten in der Fragerunde | Foto: Bildnachweis: (c) Werner Augustin bzw. Adina Lackner
3 36

BSA Spittal & BSA Villach luden ins Schloss Porcia
Parteiübergreifende BSA-EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet

Parteiübergreifende BSA EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet im Schloss Porcia - Fit zur EU Wahl 2024 Albel, Kurath, Lackner: Mit mehreren Dutzend Besucher:innen ein voller Erfolg war die BSA EU-Wahldiskussion im Schloss Porcia mit Kandidat:innen von vier der fünf Parlamentsparteien. Das von allen als sachliche Diskussion und adäquat empfundene Setting brachte unterschiedliche Standpunkte klar auf den Punkt - die Entscheidungshilfe für EU-Wahl am 9. Juni ist geglückt. „Wir freuen uns sehr über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ohannes Hanel (Sommeroper Amthof), Stefanie Glabnischnig (Musikwochen), Hanni Gerretsen (Kultur Forum Amthof) Eleonore Schäfer (ART SPACE stift millstatt), Ulrike Taurer (Leiterin TVB Spittal), Andrea K. Schlehwein (ART SPACE stift millstatt), Josef Pleikner (Musikwochen), Julia Malischnig (La Guitarra esencial), Anette Lang (millstART) | Foto: Kari/MBN
1

Am 2. Juni in Spittal
Bühne frei für den Kultursommer-Auftakt

Der Kultursommer von Spittal bis Feldkirchen präsentiert sich in all seinen Facetten mit einer großen Auftaktveranstaltung im Stadtpark Spittal. Am 2. Juni ab 14:00 Uhr wird der Stadtpark vor dem ehrwürdigen Schloss Porcia zu einer Freiluftbühne. Geboten wird ein erstklassiges Kulturprogramm für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. SPITTAL. Von illustren Theaterinszenierungen, Opernabenden, Klassikkonzerten mit Weltstars, internationalen Gitarrenklängen und zeitgenössischem Tanz, bis hin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Josef Lutzmann: Saisonauftakt in der Steiermark. | Foto: privat
2

Radsport
Josef Lutzmann startete in die Radsaison

Fieberbrunner Rad-Athlet startete in der Steiermark in die neue Wettkampfsaison. FIEBERBRUNN. Seinen Saisonstart auf dem Rennrad absolvierte der Fieberbrunner Josef Lutzmann (2024 für den Verein ARBÖ ASKÖ Raiffeisen Feld am See startend, Anm.) beim Einzelzeitfahren in Großhartmannsdorf (Stmk.). Über 16,4 Kilometer und 247 Höhenmeter belegte er in 31:07:29 Minuten den 3. Platz in der Klasse Master V. Mehr Lokalsport hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schlagerstars versammelten sich zusammen mit den Organisator:innen auf der Bühne.  | Foto: Zillertal Bier
10

Tradition
Volkstümlicher Auftakt zum Gauderfest in Zell a. Z.

Das größte Frühlings- und Trachtenfest Österreichs startete am Donnerstag, den 2. Mai 2024, erneut mit dem Radio U1 Gauder Fest Auftakt. Die Stimmung im Festzelt in Zell am Ziller erreichte einen Höhepunkt, als Ross Antony mit Hits wie „Ich komm‘ zurück nach Amarillo“ und „Lass die Liebe Liebe sein“ die Feiernden in Bewegung versetzte. Weitere Größen der Schlager-Szene, darunter Petra Frey und musikalischen Highlight-Acts aus Tirol, sorgten ebenfalls für Feierlaune unter den Besucher:innen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Großer Andrang beim MeinBezirk.at-Stand mit Wurfspiel und mehr | Foto: Johannes Gsellmann
32

Surf Opening 2024
12.000 Gäste bei den Auftaktevents am Neusiedler See

Besser hätte der Auftakt für das diesjährige Surf Opening am Neusiedler See nicht laufen können. Insgesamt 12.000 Gäste pilgerten zum Auftakt nach Neusiedl am See und brachten das Strandbad Tag und Nacht zum Beben. NEUSIEDL AM SEE. Morgen Freitag warten ein buntes Programm auf Familien und Kids mit Schule am Strand, Songchallenge uvm. sowie über das ganze Wochenende weitere aufregende Bewerbe am Center Court bei der win2day Beach Volleyball Tour PRO und natürlich zu Wasser. Sunside FestivalBis...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der erste Baum für die Begrünung des Stadtplatzes wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung gepflanzt. | Foto: BRS/Osterkorn
Video 16

Auftakt Landesgartenschau 2025
Vom Herzensbereich bis zum Zentrum Mitteleuropas

Noch ein Jahr bis zur Eröffnung der Landesgartenschau 2025 „INNsGrün“.  Am 25. April fand deshalb am Schärdinger Stadtplatz die Auftaktveranstaltung statt.  SCHÄRDING. Zwar meinte es das Wetter nicht sehr gut mit den Veranstaltern, aber dennoch ließen es sich viele Schärdinger nicht nehmen, um daran teilzunehmen. Geboten wurde den ganzen Tag über ein Pflanzenstand, Musikbeiträge, KInderschminken, ein Infostand samt Schätzspiel. Ebenso ein Talk mit Biogärtner Karl Ploberger, Landschaftsarchitekt...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim ersten Blackout-Informationsabend: Adolf Wurm (EVN), Daniel Spitz (Mitarbeiter Katastrophenschutz), NÖ Zivilschutzverband Landesgeschäftsführer Thomas Hauser, Thomas Pils (wnsks), Dr. Ojan Assadian (Ärztlicher Direktor Landesklinikum Wiener Neustadt), Magistratsdirektor Markus Biffl, Stadtpolizeikommandant Manfred Fries, Leopold Kraus (A1), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Peter Maa (Arbeiter Samariterbund), Stadtrat Franz Piribauer, Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, MilAk-Kommandant General Karl Pronhagl und Rotes Kreuz-Bezirksstellenkommandant Andreas Birnbauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Rund 200 Interessierte
Auftakt zu Blackout-Infoabenden in Wiener Neustadt

Die Stadt Wiener Neustadt lädt zusammen mit dem NÖ Zivilschutzverband zu insgesamt fünf Informationsabenden zum Thema Blackout. Der erste Infoabend fand am 23. April, in den Kasematten statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher lauschten den Vorträgen von Stadt, Einsatzorganisationen, Zivilschutzverband sowie Stromanbietern zur wesentlichsten Frage: "Was tun, wenn es zu einem Blackout kommt?". WIENER NEUSTADT(Red.). "Die Informationsabende zum Thema Blackout sind ein wichtiges Angebot, um sich...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Anzeige
Geselligkeit gehört zur Jause wie der Wein.  | Foto: R. Maybach
5

Kulinarium Steiermark
Die Steiermark regional genießen

Die Woche und Kulinaruim Steiermark setzen die Kooperation fort und stellen in den nächsten Wochen wieder jene Betriebe vor, die mit dem Grünen Herz ausgezeichnet wurden. Diese Kulinarium Steiermark-Betriebe stehen für Regionalität und Qualität und absolute Frische.  STEIERMARK. „Wo Steiermark draufsteht, ist auch Steiermark drin“ – diesem Motto haben sich die mehr als 160 Kulinarium Steiermark-Betriebe verschrieben. Der Fokus der steirischen Gastro-Qualitätsoffensive liegt dabei klar auf der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Stefan Potzmann, Anna Gruchmann, Raphael Kasprian, Anna Morgoulets, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Tatort-Schauspielerin Christina Scherrer, Intendant Christoph Zimper, Markus Höller, Wilhelm Pflegerl, Nejc Mikolic, Sieglinde Größinger und Clemens Böhm. | Foto: R.Wehrl
4

„Tatort Oper“ und „Once upon a time“
Auftakt des „Milch x Honig“-Festivals

Am vergangenen Wochenende feierte das zweite „Milch x Honig“-Festival in Wiener Neustadt unter Intendant Christoph Zimper seinen Auftakt. Unter dem Motto „Ton sehen.Bild hören.Tanz spüren.“ stehen bis 8. Mai insgesamt acht außergewöhnliche Konzerte auf dem Programm. Der nächste Konzertabend mit „The Cacao Chamber Lab“ im MÄX ist am 20. April – das Konzert ist bereits ausverkauft! WIENER NEUSTADT(Red.). „Das ‚Milch x Honig‘-Festival ist ein außergewöhnliches Kultur-Ereignis, wie wir bereits aus...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Harald Illmer
3

46. Laserhero Lavanttal-Rallye
Auftakt-Show im Herzen Wolfsbergs

Den Auftakt zur 46. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr-Wolfsberg bildet heute Abend der traditionelle Zeremonienstart vor dem Wolfsberger Rathaus. Sämtliche teilnehmenden Teams präsentieren sich dabei den Fans. LAVANTTAL. Morgen, 5. April 2024, ist es so weit. Die 46. Lavanttal-Rallye wird wettkampfmäßig gestartet. Der professionelle Kampf um Punkte und Sekunden im Rahmen des dritten Staatsmeisterschaftslaufs der Saison rund um Wolfsberg beginnt. AuftaktshowSchon heute, 4. April 2024,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Gelingt den Stubaiern der Aufstieg? Spannender Frühling steht bevor. | Foto: Pernsteiner
55

Fußball
Die Kugel rollt wieder – Täler-Derby gleich zum Auftakt

Die Fußballer starteten gleich mit dem Täler-Derby FC Stubai gegen SV Matrei in die Frühlingssaison. FULPMES. Der FC Stubai begrüßte am Samstag auf heimischem Rasen den SV Matrei. Dabei stand fest: Der FC Stubai ist heuer als klarer Tabellenführer in der Landesliga West (wieder) stark auf Meisterkurs. Der SV Matrei muss dagegen eher aufpassen, nicht abzusteigen. Dennoch waren es die Wipptaler, die in einer heißen Partie durch zwei Tore von Leonardo Unterwurzacher und Simon Übergänger in Führung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Symbolbild | Foto: Recha Oktaviani/Unsplash
4

Informationsveranstaltung am 4. April
Reparatur-Café will in der Bezirkshauptstadt starten

Dazu werden aber noch freiwillige Helfer in Neunkirchen gesucht. NEUNKIRCHEN. Das Reparatur Café soll ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Alteingesessene und Neuzugezogene werden. Dafür werden noch engagierte, kommunikative Menschen gesucht, die anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung helfen möchten. Dafür unbedingt notwendig sind handwerkliche Fähigkeiten und Reparaturkenntnisse (z.B. von Fahrrädern, Bekleidung, Elektro-Kleingeräten,…) und eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen, Kurator Guido Messling, Generaldirektorin Kunsthistorisches Museum Sabine Haag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer mit Gattin Margit und Vito Cecere, Botschafter Deutschland. | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Feier der Kunst und Kultur
Auftakt zum "Jahr der Renaissance"

Am gestrigen Montagabend, dem 18. März 2023, wurde im Kunsthistorischen Museum in Wien mit der Eröffnung der Ausstellung "Holbein.Burgkmair.Dürer.Renaissance im Norden" der offizielle Startschuss zum "Jahr der Renaissance" gegeben. NÖ. "Ein Abend, der Symbol dafür ist, dass Kunst und Kultur über Landesgrenzen hinaus bewegt und verbindet", so Mikl-Leitner. Zahlreiche Gäste aus Kunst und Kultur, darunter auch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kubin-Galerieleiter Peter Beham (links) mit Ehrengästen und Künstlern bei der Eröffnung der ersten Ausstellung im Jubiläumsjahr 2024.  | Foto: Kubin Galerie
3

Kubin Galerie Wernstein
Glamouröser Auftakt zum 20-Jahr-Jubiläum

Viele Ehrengäste, interessiertes Publikum und Künstler aus drei Ländern hatten sich zur Eröffnung der ersten Ausstellung im Jahr 2024 in der Alfred Kubin Galerie eingestellt. WERNSTEIN AM INN. Drei der Kunstschaffenden waren aus Leipzig angereist. Ebenso anwesend waren Maria Gruber und Dominik Dengl. Die Exponate – 80 grafische Darstellungen, 90 Aquarelle und Glasarbeiten sowie Bronzefiguren – wurden vom Kunstexperten aus Bayern, Wilfried Hartleb, besprochen. Neu und passend zur österlichen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Auftakt für die Kicker. | Foto: MEV
2

Fußball - Meisterschaft
Kicker starten in die Frühjahrsrunde

Auftakt für die Frühjahrs-Meisterschaft für die heimischen Fußballclubs ab 22. März. BEZIRK KITZBÜHEL. Am Wochenende 22. bis 24. März starten die Tiroler Fußballligen in die Frühjahrsrunde (2. Klasse Ost ein Monat später). Die Regionalliga-Vereine Kitzbühel und St. Johann müssen im ersten Frühjahrs-Match auswärts antreten (Kitzbühel bei Wörgl, St. Johann bei den WSG Juniors). In der Gebietsliga gibt's zum Auftakt ein Bezirksderby zwischen dem SC Kirchberg und der SK Pillerseetal. Auch die 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dance Industry aus Klagenfurt (Kärnten) tanzten sich direkt ins Semifinale. | Foto: ORF/ Roman Zach-Kiesling
3

Erfolgreicher Auftakt
606.000 Zusehende für "Die große Chance"

Die ORF-Show "Die große Chance – Let's sing and dance" feierte mit bis zu 606.000 Zusehenden einen erfolgreichen Auftakt. Auch die ersten fünf Tickets ins Semifinale wurden verteilt. ÖSTERREICH. Am Freitag, 8. März lief die erste Sendung der ORF-Talentshow "Die große Chance – Let's sing and dance" über die Bildschirme des Landes. Zur großen Freude der Produzenten schauten diese bis zu 606.000 Zusehende an. Das brachte der Sendung einen Marktanteil von 22 Prozent in der Zielgruppe über 12 Jahren...

  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.