Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

AMS-Chef Peter Müllner ist mit den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs zufrieden. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS-Zahlen Mai
Nur leicht steigende Arbeitslosigkeit in Scheibbs

Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenzahlen steigen in unserem Bezirk weiterhin leicht an. BEZIRK SCHEIBBS. Mit Ende Mai zeigt sich weiterhin eine steigende Arbeitslosigkeit im ganzen Bundesland Niederösterreich – und genauso verhält es sich auch in Scheibbs. Arbeitslosigkeit steigt leicht an Gegenüber dem Mai des Vorjahres ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 68 angestiegen, was einer Erhöhung der Arbeitslosenquote von 2,3 auf voraussichtlich 2,7 Prozent in der Region entspricht....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anträge auf Arbeitslosengeld sollen künftig vorrangig online beantragt werden. | Foto: Ebner
3

Dauerhaft Arbeit für Ukrainer
Arbeitslosengeld künftig online zu beantragen

Anträge auf Arbeitslosengeld sollen künftig vorrangig online beantragt werden. Auch für Ukraine Geflüchtete gibt es Neuerungen am Arbeitsmarkt: Sie sollen dauerhaft Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten. ÖSTERREICH. In Zukunft soll die Kommunikation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) vorrangig online und nicht mehr persönlich erfolgen. Das entschied der Sozialausschuss am Donnerstag. Zwar konnte man bereits Anträge online einbringen, diese sollen nun aber priorisiert werden. Personen, die keinen...

  • Lara Hocek
Ende Mai 2024 waren insgesamt 1.270 Personen arbeitslos, 220 mehr als im Mai 2023. | Foto: stock.adobe.com/Zerbor
2

Plus 21 Prozent
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben stieg weiter an

Anfang des Monats präsentiert das Arbeitsmarktservice Leoben die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk. Im Mai setzte sich der Negativtrend der letzten Monate fort.  LEOBEN. Mit insgesamt 1.270 Arbeitslosen Ende Mai 2024 waren 220 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als noch im Mai 2023. Mit plus 21 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben nach wie vor über dem Wert der Steiermark (plus 11,8 Prozent). In den steirischen Bezirken zeigt sich nach wie vor ein sehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosen verzeichnet das AMS Weiz. In Gleisdorf ist das Bild gemischt. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Arbeitsmarkt
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz

Die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz hat im Mai 2024 einen deutlichen Anstieg um 39,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Besonders betroffen sind die Bereiche Produktion, Bau und Handel. In Gleisdorf zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. WEIZ/GLEISDORF. Die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Weiz hat im Mai 2024 einen erheblichen Anstieg verzeichnet. Vor allem die Bereiche Produktion, Bau und Handel waren von den Zunahmen stark betroffen. Insgesamt waren Ende Mai 568 Personen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Enttäuscht präsentiert Andrea Palmanshofer die Arbeitszusage, die Kursangebote und die AMS-Ablehnung. | Foto: Santrucek
4

Ternitz/Neunkirchen
AMS verweigerte Ternitzerin (51) Kurskosten

Die Welt versteht Andrea Palmanshofer nicht mehr: Sie hat eine Arbeitszusage in der Tasche, nur ein Fortbildungskurs fehlt ihr. Und den verweigert ihr das Arbeitsmarktservice aus verschiedenen Gründen. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Die 51-Jährige arbeitete in der Vergangenheit als Kinderbetreuerin. Gesundheitliche Probleme zwangen die Pottschacherin zu einer Zwangspause von 2010 bis 2023. So kam sie zum AMS, wo sie nun wieder versucht, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie ist bestrebt, wieder mit Kindern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. (Archiv) | Foto: Ebner
2

AMS-Zahlen für Mai
Arbeitslosigkeit in Wien um acht Prozent gestiegen

Auch im Mai ist die Arbeitslosigkeit in Wien gestiegen. Wie das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist diese um acht Prozent höher als noch im selben Vorjahreszeitraum.  WIEN. Das Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) hat die Zahlen für vergangenen Mai veröffentlicht. Im Vergleich zu Mai 2023 liegt die Zahl der Beschäftigungslosen um acht Prozent höher. Die Zahl setzt sich einerseits aus jener der arbeitslos vorgemerkten Personen (8,4 Prozent bzw. 112.296), andererseits aus jener der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
„WO[MAN] & WORK“: Hier werden Frauen informiert, wie sie nach der Babypause zurück ins Berufsleben finden.  | Foto: AMS
2

Bruck/Leitha
AMS informiert: So gelingt Wiedereinstieg nach Babypause

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer laden zu „WO[MAN] & WORK“ am 29. Mai von 9-11 Uhr in der AMS Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK. Am Mittwoch, 29. Mai 2024 veranstaltet das AMS gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Teamfähig: Jasmin Altmanninger verstärkt das Team von Peter Dorn. | Foto: Santrucek
5

Pitten/Neunkirchen
Von den Pferden zu den Zahlen

Jasmin Altmanninger (35) sattelt von Reitlehrerin auf Finanz- und Rechnungswesen um. Ihre Ausbildung läuft.  PITTEN/NEUNKIRCHEN. Einen ungewöhnlichen Arbeitsplatzwechsel vollzieht Jasmin Altmanninger. Die 35-jährige Pittenerin war ihr ganzes Berufsleben über als Reitlehrerin tätig. Und jetzt trafen sie die BezirksBlätter beim Neunkirchner Steuerberater Peter Dorn, wo sie umschult. Wie kommt's? Verkürzte Lehrzeit Altmanninger absolviert seit Dezember des Vorjahres bei Consolv Dorn & Partner ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Wandeln im Gewerbegebiet der römischen Stadt Flavia Solva: Angelika Pesticek und Melanie Stöcklmair (vorne) mit AMS-Leiterin Ingrid Gürtl, Bernhard Schrettle (ASIST) und LAbg. Bernadette Kerschler | Foto: Brigitte Gady
10

AMS Leibnitz
Kulturelles Erbe aktiv bewahren mit gemeinnützigem Beschäftigungsprojekt

Archäologische Ausgrabungen im Gewerbegebiet der römischen Stadt Flavia Solvia in Wagna werden derzeit erkundet - unterstützt von einem Projekt für Langzeitarbeitslose. LEIBNITZ-WAGNA. Gemeinnützige Beschäftigungen sind wichtig, sowohl für die betroffenen Menschen als auch für die Gesellschaft – aus vielerlei Gründen. Einerseits bieten sie die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und so einen positiven Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Darüber hinaus tragen gemeinnützige Beschäftigungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Iris Einwaller war Teil der Favoritner Delegation. | Foto: AMS
4

AMS Favoriten
Arbeitsmarktservice startet im ehemaligen Tlapa neu durch

Favoritner Unternehmerinnen und Unternehmer haben das Arbeitsmarktservice im ehemaligen Modehaus Tlapa besucht. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun in dem Neubau tätig. WIEN/FAVORITEN. Vor wenigen Monaten ist das Favoritner Arbeitsmarktservice (AMS) von der Laxenburger Straße in die Favoritenstraße 73–75 übersiedelt. Der Grund dafür war die Platznot in den alten Räumlichkeiten. Der Umzug ging rasch vonstatten. Jetzt befindet sich das AMS dort, wo einst Mode angeboten wurde. Mitten in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zur Chancen-Messe waren rund 300 Menschen gekommen. | Foto: Vanessa Huber
4

St. Pölten / NÖ
Job-Messe für Geflüchtete

Im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit organisierte das AMS eine Messe für geflüchtete Menschen. ST. PÖLTEN. Rund 2.700 Menschen mit Fluchthintergrund, die freien Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind aktuell beim Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gemeldet. Rund jeder dritte von ihnen lebt im Bezirk St. Pölten. Um diese Menschen beim Einstieg in den Berufsalltag zu unterstützen, veranstaltete das AMS am Freitag, den 17. Mai die sogenannte Chancen-Messe im WIFI in St. Pölten. „Die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Edith Fröhlacher (Service für Unternehmen), Josef Zeichen (Leiter AMS Villach), Elke Dorn (Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) und Melanie Morak (stv. Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) - von links - sind gerne "Mobil für Gleichstellung" | Foto: AMS Villach

AMS macht für die Gleichstellung mobil

Das AMS Villach legt den Fokus jetzt verstärkt auf die Integration von Frauen aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt. Dafür ist das Expertenteam mobil unterwegs. VILLACH. Die Zukunftskonferenz von AMS und Land Kärnten Anfang Februar in Villach brachte Frauen, Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen. Ziel war es, die Gleichstellung im Villacher Raum voranzutreiben und so gemeinsam Zukunft zu gestalten. Aus den dort entwickelten Ideen entstanden konkrete Maßnahmen, die jetzt in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitslosigkeit bei unter 25-Jährigen ist im Bezirk Leoben zuletzt deutlich gesunken. | Foto: Monkeybusiness Images/PantherMedia
3

Ältere stärker betroffen
Großes Plus bei Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

Pünktlich zu Beginn des Monats liefert das Arbeitsmarktservice Leoben die aktuellen Arbeitsmarktdaten für den Bezirk und damit ein Bild der aktuellen Lage. Die Zahlen machen dabei eins deutlich: der Trend der vergangenen Monate setzt sich fort, die Arbeitslosigkeit steigt weiter.  BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.285 Arbeitslosen Ende April 2024 waren im Bezirk Leoben um 157 Personen mehr arbeitslos als noch im April des Vorjahres. Mit plus 13,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit über dem Wert...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Laut der Zahlen des AMS waren mit April 2024 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.401 Arbeitslose mehr als im Vergleich zum Vorjahr 2023. | Foto: AMS/Ebner
4

„Salzburg schnuppert“ in Betriebe
13.771 Arbeitslose derzeit in Salzburg

Mit Ende April 2024 sind 13.771 Personen in Salzburg arbeitslos gemeldet. In ganz Österreich hat Salzburg mit 4,9 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote vor Oberösterreich. Die Plattform „Salzburg schnuppert“ bietet Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit Schnupperplätze im ganzen Bundesland zu finden. SALZBURG. 4,9 Prozent beträgt Ende April 2024 die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg. Damit ist Salzburg im Bundesländervergleich derzeit das Land mit der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Über 113.000 Menschen waren in Wien im April arbeitslos vorgemerkt – ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. (Archiv) | Foto: Karl B.
2

AMS-Zahlen für April
Arbeitslosigkeit in Wien um 10,3 Prozent gestiegen

Wie man beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) mitteilt, ist die Zahl der Jobsuchenden im April im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen. Über 113.000 Menschen waren in der Bundeshauptstadt arbeitslos vorgemerkt. Überdurchschnittlich viele junge Menschen waren auf Jobsuche. WIEN. Die Arbeitslosigkeit ist in Wien im April laut dem Arbeitsmarktservice (AMS) im Vorjahresvergleich um 10,3 Prozent gestiegen – das waren insgesamt 113.503 Jobsuchende. Österreichweit waren es 11,1 Prozent...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die meisten Arbeitslosen gibt es derzeit im Bereich der Herstellung von Waren, gefolgt vom Handel.
2

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
19 Prozent mehr Arbeitslose als im April 2023

Die Arbeitsmarktdaten für den zu Ende gegangenen April zeigen zwar rückläufige Arbeitslosenzahlen, jedoch befinden wir uns immer noch knapp 19 Prozent über dem Niveau von vor einem Jahr. OÖ. „Der verhalten positive Trend am oö. Arbeitsmarkt setzt sich im April 2024 fort“, kommentiert Markus Litzlbauer, stellvertretender Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Die monatliche Entwicklung zeige seit Jänner 2024 rückläufige Arbeitslosenzahlen, die durchschnittliche...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welche Oper brachten Amici del Belcanto neulich in die Stadthalle Ternitz?Wie viel kostet das neue Stadion, das derzeit in Aspang Markt gebaut wird?In welcher Halle im Schneeberggebiet fand am 20. April wieder eine Wrestlingshow statt?Wie teuer wird die Gehsteigverlängerung in Pittens Wr. Neustädter-Straße?Wie viele freie Stellen waren beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen im März 2024 gemeldet? Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat ist bei Jugendlichen hoch. | Foto: RMA Archiv
2

Arbeitsmarkt im Bezirk
Hohe Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schwechat

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Schwechat. SCHWECHAT/BEZIRK. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 3,4 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem leichten Plus von 3,7 Prozent. Jugendarbeitslosigkeit hochMit einem Plus von 25 Prozent ist auch die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Vergleich zum...

  • Schwechat
  • Roland Weber
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt die Arbeitslosigkeit markant an. | Foto: Martin Wurglits

März-Statistik
Arbeitslosigkeit in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Die außerordentlich guten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken sind vorbei. Das weist die Arbeitslosenstatistik des Arbeitsmarktservice (AMS) für den März 2024 aus. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem März 2023 um 15,7 % an, im Bezirk Güssing um 15,6 %. In allen anderen Bezirken des Landes blieb die Rate unter der Zehn-Prozent-Marke. Konkret waren im Bezirk Güssing 703 Personen arbeitslos gemeldet, im März 2023 waren es noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Doris Steiner ist Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Melanie Pils

Doris Steiner berichtet
Lehrstelle oder Höhere Schule: AMS Rohrbach hilft weiter

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner berichtet wieder über aktuelle Daten des AMS Rohrbach. Sie appelliert außerdem an die Jugendlichen und Eltern, sich beim AMS Rohrbach zu melden und bei den Lehrstellen aus dem Vollen zu schöpfen. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. März 2024 im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-März. In absoluten Zahlen waren per Ende März in Rohrbach genau 600 Personen arbeitslos, davon...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Arbeitssuchende Frauen wollen vermehrt in Teilzeit tätig werden – so schlägt es sich zumindest in der Statistik des AMS Wien nieder. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
3

Neue AMS-Daten
Immer mehr Frauen in Wien wollen in Teilzeit arbeiten

Das AMS Wien veröffentlicht am Dienstag die neusten Kennzahlen zur Situation am Arbeitsmarkt. Ein Vergleich mit Vorjahreszahlen zeigt, dass immer mehr arbeitssuchende Frauen in Teilzeit tätig werden wollen. WIEN. Die neusten Daten rund um das AMS Wien stehen unter keinem guten Vorzeichen. Generell ist die Zahl an als arbeitslos vorgemerkten Personen im März 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent gestiegen. 117.040 Menschen sind beim Wiener AMS demnach als arbeitslos gemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit "Migrants Care" soll der Startschuss zur beruflichen Karriere gesetzt werden. | Foto: panthermedia.net/michaeljung

Migrants Care
Pflegepersonal aus dem Ausland gesucht

Mit "Migrants Care" sollen künftig ausländische Menschen fit für den Pflegeberuf gemacht werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass im Bereich Fachkräfte in jeder Branche Bedarf herrscht. "Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist systemimmanent und ein volkswirtschaftliches Phänomen, welches weltweit beobachtet wird. Darin begründet sich der allgemeine Kampf um die Fachkräfte und die Dynamik wird keinesfalls nachlassen", so Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ein Mitarbeiter von SW Automatisierung im Gespräch mit einem potentiellen Lehrling und dessen Mutter | Foto: Dominik Kretz
4

Lange Nacht der Lehre
Fachkräfte für die lokale Region gesucht

Fachkräfte werden landesweit gesucht. 330 Lehrstellensuchende stehen 1.067 Lehrstellen gegenüber. SALZBURG/GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Ende Februar sind im Bundesland Salzburg 12.254 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt gewesen. Das sind 759 mehr als vor einem Jahr (+6,6 Prozent). Es gibt etwa 278.000 unselbstständig Beschäftigte, rund 2.000 Personen (+0,7 Prozent) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent (vorläufig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.