Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Für die Juni-Ausgabe von "Frag den LH" besuchten SchülerInnen aus der Musikklasse und dem Wahlfach Geschichte/Politische Bildung den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

"Frag den LH"
Mattle über Kulturangebote und die Europäische Union

Kürzlich wurde Landeshauptmann Anton Mattle wieder von Schülerinnen und Schülern im Landhaus besucht. Diesmal stellte das BORG Innsbruck seine Fragen: Die Themen Europäische Union und Kultur standen dabei im Fokus. INNSBRUCK. Im Rahmen der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ begrüßte Landeshauptmann Anton Mattle Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Die Jugendlichen interessierten sich für eine Vielzahl von Themen, von den Vorteilen und Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Anton Mattle und Astrid Mair gratulierten dem neuen Landesleiter. 
v.li.: Landesleiter Ekkehard Wimmer, LRin Astrid Mair und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol / Pölzl
2

Bergrettung
Mattle und Mair gratulieren neu gewähltem Landesleiter

Über 4.600 BergretterInnen, 120 Einsatzfahrzeuge und rund 60 Suchhunde in insgesamt 91 Ortsstellen – die Bergrettung Tirol ist ein Garant für Sicherheit im alpinen Gelände. TIROL. Am Mittwoch, 30.05.2024, empfingen Landeshauptmann Anton Mattle und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den neu gewählten Landesleiter der Bergrettung Tirol, Ekkehard Wimmer, um ihm zur Wahl zu gratulieren und über die künftige Zusammenarbeit zu sprechen. Bergrettung im Herzen„Einmal Bergrettung, immer Bergrettung. Ich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wk-Tirol Präsidentin und ehemalige EU-Abgeordnete Barbara Thaler, ÖVP Spitzenkanditatin Sophia Kircher und Europaministerin Karoline Edtstadler (v. l.) | Foto: Rebeiz
5

Wahlkampfauftakt der Tiroler ÖVP
Tiroler Hausverstand für Europa

Am Freitag, den 17. Mai, lud die ÖVP zum Wahlkampfauftakt zur Europawahl am 9.6. in den Reschenhof nach Mils ein. MILS. Die Europawahl am 9. Juni steht vor der Tür. Landeshauptmann Anton Mattle und Europaministerin Karoline Edtstadler betonten: „Wie wichtig es ist, dass Europa besser wird, damit auch Österreich weiterhin von den Chancen profitieren kann, die die Europäische Union bietet“. Im Mittelpunkt der politischen Agenda der Tiroler ÖVP stehen drei Hauptthemen: Ein robuster...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet (H. Grübler 5. v. li. hi.). | Foto: Land/Die Fotografen
2

Tiroler Adler-Orden
Adler-Orden für Cordial-Cup-Macher Hans Grübler

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an 17 Persönlichkeiten, darunter auch an Hans Grübler. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet überreichte LH Anton Mattle mit den Tiroler Adler-Orden eine hohe Auszeichnung an 17 „Nicht-TirolerInnen“, die sich um das Land verdient gemacht haben. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz und ihre herausragenden Leistungen zu danken", so Mattle. Tiroler Adler-Orden in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einige der Kinder mit Landeshauptmann Anton Mattle, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger sowie Bezirkspolizeikommandant Christoph Patigler und seinem Stellvertreter Georg Plattner.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

133 Kinderpolizei
Kinderpolizei – Bezirkstour 2024 am 7. Mai in Zams

Die Mittelschule Zams-Schönwies war am 7. Mai Schauplatz der  Kinderpolizei-Bezirkstour  – insgesamt nahmen landesweit in diesem Schuljahr 10.000 Kinder daran teil, knapp 400 davon beim Stopp in Zams. Abschließend gab´s ein Konzert von Toni Knittel zu hören. ZAMS. (lisi). Nach dem großen Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren, gab es im Schuljahr 2023/24 eine Neuauflage des Veranstaltungsformats, das in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzschutzzentrum Sicheres Österreich, dem Landesklub...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Ausstellung wird am 13.5. im Pavillon im Hofgarten eröffnet. | Foto: Gurschler
4

Gegen das Vergessen
80 Porträts von Menschen, die die NS-Verfolgung überlebten

In der Zeit vom 13. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 stellt der deutsch-italienische Fotograf Luigi Toscano 80 großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung im Innsbrucker Hofgarten aus. INNSBRUCK. Luigi Toscano, der vor mehr als zehn Jahren mit diesem begonnen hat, konnte bereits mehr als 400 Personen porträtieren. Seine Ausstellung war mittlerweile in Wien, in Deutschland, den USA, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden sowie in Weißrussland zu sehen und erreichte mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie hier von Stefan Schwarz eingezeichnet (rote Linie) sollte Bichlbach seiner Meinung nach umfahren werden. | Foto: privat
1 4

Fernpass-Paket
Bgm. Stefan Schwarz fordert Ruhe für seine Gemeinde

Bichlbachs Bürgermeister Stefan Schwarz verfolgt in Sachen Verkehrslösung im Zwischentoren eigene Vorstellungen. In der Region spricht man von einer "Privatmeinung". Geprüft werden die Ideen dennoch. BICHLBACH. Anfang März wurden die Bürgermeister des Zwischentoren in Sachen Fernpass-Paket bei Landeshauptmann Anton Mattle vorstellig. Vieles wurde diskutiert, auch die Frage eines Sekundärwegenetzes. Bürgermeister legen Forderungspaket vor Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Bichlbachs...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landesparteichef und LH Anton Mattle mit NR-ÖVP Spitzenkandidat Norbert Totschnig | Foto: Florian Haun
2

ÖVP Tirol: Wahlkreiskanditaten stehen
(Fast) alles neu bei der ÖVP Tirol

Nach der Tagung der Reihungskommission wurden die Wahkreislisten in der Tiroler Volkspartei heute durch den Landesparteivorstand abgesegnet. TIROL. Nach der Tagung der Reihungskommission wurden die Wahkreislisten in der Tiroler Volkspartei heute durch den Landesparteivorstand abgesegnet. Die ÖVP Landesliste wird Parteichef Anton Mattle erst später präsentieren. Klaus Mair aus Vomp wird den Wahlkreis Schwaz-Innsbruck-Land anführen, Franz Hörl könnte noch auf der Landesliste gereiht werden....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Astrid Mair danken Tirols Arbeitnehmern. | Foto: Land Tirol

Zum 1. Mai:
Mattle und Mair danken Tirols Arbeitnehmern

Die Tiroler Unternehmer zeigen Weitsicht in einem schwierigen Wirtschaftsumfeld. Trotz Herausforderungen ist der Tourismussektor optimistisch für den Sommer. Die schnelle Integration von Zugewanderten in den Arbeitsmarkt stärkt die Vielfalt und Wirtschaft. Die Lehrlingsoffensive wird vom Land Tirol unterstützt, was den Arbeitsmarkt positiv beeinflusst. TIROL.. Am heutigen „Tag der Arbeit“ richten Landeshauptmann Anton Mattle und Arbeitslandesrätin Astrid Mair ein herzliches Dankeschön an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Empfang der Bergretter im Landhaus mit LH Anton Mattle. | Foto: Bergrettung Flaurling u.U.
25

Bergretter aus Maramures eine Woche in Tirol
Herzlicher Empfang für Bergretter aus Rumänien in Flaurling

Nachdem im vergangenen Jahr einige Kameraden der Bergrettung Flaurling unter Obmann Ernst Höpperger nach Rumänien eingeladen waren, folgten sieben Bergrettungskameraden aus Maramureș, Rumänien, der Gegeneinladung. FLAURLING. Die rumänischen Gäste legten eine 1300 km lange Anreise nach Tirol zurück und bezogen am Sonntag, 21. April, ihr Quartier im Gasthof "Goldener Adler" in Flaurling. Am Abend wurden die Kameraden aus Rumänien dann mit den typisch großzügigen Portionen von Schnitzel und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Landeshauptmann Anton Mattle nutzte die Gelegenheit zum Austausch in seinem Heimatbezirk. | Foto: Tiroler Volkspartei
7

Tour durch die Bezirke
VP-Regierungsmannschaft machte in Zams Station

Derzeit tourt das VP-Regierungsteam durch das ganze Land. Kürzlich machte Landeshauptmann Anton Mattle mit seinen Kollegen im Bezirk Landeck Halt. ZAMS. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele Bürgermeister des Bezirkes, waren auf die Kronburg gekommen, um mit den Mitgliedern der VP-Regierungsmannschaft über die derzeit aktuellen Themen zu diskutieren. Dauerbrenner Fernpassmaut wurde ebenso angesprochen, wie die Problematik von Wolf und Bär. Und nicht nur wegen der kürzlich abgeschlossenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
BR Hubert Senn und OBR Hermann Wolf (Mitte) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. | Foto: Seelos
4

Bezirksfeuerwehrtag
Über 20.000 Stunden im Einsatz für die Mitmenschen

Eine bemerkenswerte Bilanz zogen kürzlich die Vertreter der Feuerwehren beim 120. Bezirks-Feuerwehrtag in Landeck. Die Einsätze im vergangenen Jahr sind deutlich angestiegen. LANDECK. 35 Feuerwehren sorgen im Bezirk Landeck für Sicherheit und Hilfe. Insgesamt zählen die Wehren 3.662 Mitglieder, 2647 sind aktive im Einsatz. "Besonders freut uns auch, dass wir bei den Jugendlichen um acht Prozent mehr Mitglieder verzeichnen können", zeigte sich Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Simon Schwendinger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Seniorenlandesrätin Astrid Mair (2. v. re.) mit den VertreterInnen der Organisationen und Seniorenverbände der Tiroler Seniorenplattform. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Land Tirol
Senioren profitieren von Plattform

Seit 2022 arbeitet die Tiroler Seniorenplattform verbands- und gemeindeübergreifend. TIROL. Kürzlich lud Seniorenlandesrätin Astrid Mair die Mitglieder der Tiroler Seniorenplattform zu ihrem fünften Treffen ins Landhaus in Innsbruck ein. Die Tiroler Seniorenplattform dient dem Austausch und der Vernetzung der wesentlichen Institutionen im Seniorenbereich und soll Impulse, Ideen, Anregungen und Wünsche für die Tiroler Seniorenarbeit liefern. Gegründet wurde die Tiroler Seniorenplattform im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Saal im Veranstaltungszentrum in Breitenwang war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: privat
2

Austausch in Breitenwang
ÖVP-Regierungsteam suchte Kontakt zur Bevölkerung

Die ÖVP-Mitglieder der Tiroler Landesregierung traten am Dienstag geschlossen in Breitenwang auf. Hier informierte man über aktuelle Themen. Eines dominierte den ganzen Abend, das Fernpass-Paket. BREITENWANG. Das Interesse an politischen Veranstaltungen ist zumeist überschaubar, jene im Veranstaltungszentrum Breitenwang war aber ausgesprochen gut besucht. Informationen aus erster Hand Aus erster Hand wollten viele Außerferner:innen wissen, wie es jetzt wirklich um die Pläne am Fernpass steht....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Waldner (Jugendreferent des Tiroler Blasmusikverbandes), Markus Lutz (geschäftsführender kaufmännischer Direktor des Tiroler Landestheaters), LH Anton Mattle, Simone Altenberger (Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol), Ulrike Kuner (Vorstandsmitglied von vera*), LRin Eva Pawlata, HRin Elisabeth Harasser (Leiterin Kinder und Jugendanwaltschaft Tirol), LHStv Josef Geisler (v. li.). | Foto: Land Tirol / Neuner
2

Forum
Wie man Kinder im Kulturbereich schützt

Im Landhaus fand ein Forum statt, das vom Land Tirol mit Unterstützung der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol organisiert wurde. Dabei standen Schutz, Gewaltprävention und Fördermaßnahmen für Kinder im Mittelpunkt. An der Veranstaltung nahmen 80 Tiroler Kulturschaffende aus allen Sparten teil. INNSBRUCK. Viele Tiroler Vereine und Organisationen, darunter auch Kultur- und Traditionsvereine, engagieren sich intensiv in der Nachwuchsarbeit. Doch wie können Verantwortliche der Kulturbranche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kapellmeister Andre Platzer, Bezirkskapellmeister Stefan Matt, Anna Pfeifer mit ihrem Mann und Geehrten Josef Pfeifer (60 Jahre) sowie MK-Obmann Thomas Petter.  | Foto: Elisabeth Zangerl
16

Durch den Zauberwald
Musikkapelle Kappl lud zum Frühjahrskonzert

Eine „Musikalische Reise durch den Zauberwald“ bot die Musikkapelle Kappl im Rahmen ihres 39. Frühjahrskonzertes am 20. April im Gemeindesaal Kappl. Die Belohnung für die Musikantinnen und Musikanten war ein brechend volles Haus. KAPPL. (lisi). Für das diesjährige Frühjahrskonzert überlegte sich die Musikkapelle Kappl mit ihrem musikalischen Leiter Andre Platzer ein besonderes Programm, das der Moderator des Abends, Matthias Geiger, genauer erläuterte. Zu hören gab es eine große, musikalische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Galerie im Rechelerhaus in Ladis feiert ihr 25-jähriges Bestehen. | Foto: Othmar Kolp
  • 8. Juni 2024 um 19:00
  • Saal Laudegg
  • Ladis

Jubiläumsausstellung mit Siegfried Krismer

LADIS. Die Galerie im Rechelerhaus in Ladis feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den 8. Juni um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Ein Querschnitt" mit Werken von Siegfried Krismer statt. Siegfried Krismer wurde 1944 in Fiss geboren. Er lebt und arbeitet nach wie vor in seiner Heimatgemeinde. Der freischaffende Künstler war mit seinen Kunstwerken an Ausstellungen in ganz Tirol beteiligt. Die Ausstellung im Rechelerhaus wird von Landeshauptmann Anton Mattle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.