150 Jahre

Beiträge zum Thema 150 Jahre

Die Produktionsgesellschaft am Standort Pottenbrunn (bei St. Pölten) ist eine der vier Hauptproduktionsstätten der Geberit Gruppe. Eine weitere Produktionsstätte gibt es in Matrei am Brenner. | Foto: Geberit
6

Traditionsunternehmen in NÖ
Geberit feiert 150-jähriges Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten. Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. NÖ. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10.000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke. In...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Mit einer Handlöschpumpe hat vor 150 Jahren alles begonnen. Heute ist die Wehr bestens ausgerüstet. LKW Brand in Pabneukirchen. Die Feuerwehren Pabneukirchen, Riedersdorf und St. Georgen/W. arbeiteten dabei vorbildlich zusammen.  | Foto: Feuerwehr
42

Jubiläum mit Zeltfest
150 Jahre Feuerwehr Pabneukirchen

PABNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pabneukirchen feiert ihr 150-Jahre Jubiläum mit einem dreitägigen Zeltfest am Freitag, 28. Juni, Samstag 29. Juni und Sonntag 30. Juni 2024. Am 28. Juni sind die MostLandStürmer zu Gast. Am 29. Juni ist die Feuerwehr-Disco angesagt.  Beginn jeweils 20 Uhr. Am Sonntag ist um 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach marschieren die Feuerwehren zum Festgelände (FF-Haus an der Ortsumfahrung). Der Frühschoppen wird von den Musikvereinen St. Thomas...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Herbert Schleich
63

Denkmalschutzausweisung
150-Jahr Jubiläum der Thayabrücke in Hardegg

Die bessere Verbindung für Menschen und Güter zwischen Hardegg und Südmähren wurde 1874 mit einer Brücke, einer Holzkonstruktion, über die Thaya ermöglicht. Jetzt wurde das 150-Jahr Jubiläum gefeiert und ihre gemeinsame Denkmalschutzausweisung in Österreich und Tschechien präsentiert. HARDEGG. Der „Eiserne Vorhang“, der Grenzverlauf der Staatgrenze zwischen Österreich und Tschechien in der Mitte der Thaya, gab 40 Jahre ein trauriges Bild ab, hier war der Weg zu Ende - bis 1989 zur Grenzöffnung....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Birgit Denk, selbst aus Schwechat stammend, kam mit ihrem Gitaristen Ludwig Ebner | Foto: Eva Gabriel

Was macht Mistelbach aus?
Birgit Denk will's im Kronen Kino wissen

MISTELBACH. Zur 150 Jahr-Feier der Stadterhebung Mistelbachs am 5.6.1874 kam Birgit Denk ins Kronen Kino, um sich die Besonderheiten der Stadt von kompetenten Mistelbacherinnen und Mistelbachern vorstellen zu lassen. In bekannter Manier führte Birgit Denk Regie auf der Bühne, fragte bei ihren Gästen aus Kultur, Kunst und Sport nach, sang dazwischen, begleitet von Ludwig Ebner an der Gitarre, und verbreitete schlagfertig gute Laune. Und natürlich durfte der Wein und seine Bedeutung nicht fehlen,...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Große Freude über die Verleihung des Kärntner Landeswappens für die Sparkasse Feldkirchen.  | Foto: RegionalMedien
3

Sparkasse Feldkirchen
Sparkasse Feldkirchen feierte 150 Jahr-Jubiläum

Zur großen Jubiläumsgala lud die Sparkasse Feldkirchen  rund 200 geladene Gäste ins Casineum nach Velden.  FELDKIRCHEN, VELDEN. Die Sparkasse Feldkirchen wurde am 21. April 1874 gegründet. Das 150-Jahr-Jubiläum wurde nun offiziell im Rahmen eines Gala-Abends im Casineum in Velden gefeiert. Geglückter JubiläumsabendDie Sparkasse Feldkirchen mit ihren Vorständen Gerhard Greimer und Udo Bergner freute sich, zahlreiche geladene Gäste im voll besetzten Saal des Casineums bei der großen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
OBR Karl-Heinz Greiner, VI Michael Fuchs, Kommandant BR Roland Kleisz, BI Christian Dömötör, Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner und ABI Günter Ostermann. | Foto: FF Walpersbach
6

150 Jahre FF Walpersbach
Feuerwehrjubiläum mit Festakt und Frühshoppen

Am Sonntag, den 12. Mai 2024, war ein ganz besonderer Tag für die FF Walpersbach! Sie durften ihr 150-jähriges Bestehen – einen historischer Meilenstein, feiern. WALPERSBACH(Red.). Der Festakt, der im Rahmen der Florianimesse stattfand, zog zahlreiche Ehrengäste an, darunter Bundesrat Matthias Zauner, Abgeordnete zum Landtag Petra Tanzler, Oberst Reisner vom Bundesheer und der Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner. Gestartet wurde mit einer Feldmesse, welche von Feuerwehrkurat...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: LT Direktion NÖ/Evelyn Schultes
12

Jubiläum in Poysdorf
Freiwillige Feuerwehr feiert 150 Jahre

Rund um den Florianitag begingen wieder hunderte Freiwillige Feuerwehren ihre Florianifeiern. POYSDORF. 1874 wurde die Poysdorfer Freiwillige Feuerwehr von Karl Scholz, der auch Bürgermeister war, mit 42 Männern gegründet. Nun zum 150-jährigen Bestehen sind es 102 Florianis, die im Jahr rund 150 (oft verkehrsbedingt technische) Einsätze fahren, um Menschenleben zu retten, oder Hab und Gut der Bewohnerinnen und Bewohner zu schützen. FF-Kommandant Clemens Kraus konnte zahlreiche Ehrengäste,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Alexander Blümel, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Obmann ObstdIntD a. D. Heinz Gerger, Brigadier i. R. Bernd Knotzer und Stadtpfarrer Clemens Abrahamowicz. | Foto: 2024psb/sap
2

Feier
150 Jahre Österreichischer Kameradschaftsbund - Stadtverband Baden

Der Österreichischer Kameradschaftsbund, Stadtverband Baden, lud zur 150 Jahr Feier in die Stadtpfarrkirche St. Stephan. BADEN. Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums lud der Stadtverband Baden des österreichischen Kameradschaftsbundes zu einer Festmesse in die Stadtpfarrkirche St. Stephan ein. Neben einer Segnung und Überreichung der Fahnenbänder wurde auch eine Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal vorgenommen und eine Generaldecharge (Ehrensalve) abgefeuert. Musikalisch wurde der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der alte Eingang zur Schwimmschule bei Hochwasser. | Foto: Verein der Freunde der Schwimmschule Steyr

Erzählcafe Steyr
150 Jahre Schwimmschule Steyr

Die Schwimmschule, eine Steyrer Institution, feiert heuer mit verschiedenen Veranstaltungen ihr 150-jähriges Bestehen. Das Stadtmuseum Steyr widmet dem berühmten Freibad eine Veranstaltung aus der Reihe „Erzählcafé“ und lädt am 8. Mai um 10 Uhr zum Erzählen und Zuhören in den Shop des Museums. STEYR. 1874 wurde die Schwimmschule als Josef Werndl’sche Schwimm- und Badeanstalt im Wehrgraben errichtet. Viele Steyrer verbringen auch heute noch heiße Tage dort und fühlen sich mit dem Bad verbunden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Kapellmeisterin Gudrun Grillitsch-Maierhofer und die Stadtkapelle Trofaiach eröffneten den Abend musikalisch. | Foto: Laura Jung
25

150 Jahre
Stadtkapelle Trofaiach feiert großes Jubiläum mit Festschrift

Ihren 150. Geburtstag feierte die Stadtkapelle Trofaiach im Stadtkultursaal mit geladenen Gästen am Freitagabend. Anlässlich des besonderen Jubiläums wurde eine historische Festschrift präsentiert.  TROFAIACH. Im gut gefüllten Stadtkultursaal begrüßte Moderatorin Barbara Schabelreiter die geladenen Ehrengäste anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Stadtkapelle Trofaiach. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Mario Abl die besonderen Verdienste der Stadtkapelle, die wahrscheinlich bereits mehr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Die Band Stringulatur vor dem Eingang des Amalienbads, wo sie ihren Song präsentiert haben. | Foto: Dijana Idinger/Vistavision
3

Favoriten
Der erste Liebessong für Favoriten ist schon online

Anlässlich des 150. Geburtstags von Favoriten wurde nach einer Hymne für den Zehnten gesucht. Die Band Stringulatur hat bereits einen Song hochgeladen. WIEN/FAVORITEN. Ein ganz besonderes Geburtstagsständchen soll Favoriten bekommen: Anlässlich des 150. Geburtstags des Zehnten, wird vom Bezirksvorsteher Marcus Franz nach einer Hymne für Favoriten gesucht.  Bei der Suche nach dem "Love-Song auf den Bezirk" sind Musikerinnen und Musiker aller Genres aufgerufen, ihr Werk zu präsentieren: von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
Am 6. April findet im Feuerwehrhaus Jenbach der Tag der Feuerwehr statt.

Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach feiert 150-jähriges Jubiläum am 6. April

Die Freiwillige Feuerwehr Jenbach veranstaltet an ihrem 150. Geburtstag am Samstag, den 06. April 2024 ab 10 Uhr ihren Tag der offenen Tür am gesamten Feuerwehr-Areal. JENBACH (red). Eine tolle Leistungsschau! Präsentation unserer Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, Führungen durch das Einsatzzentrum, Feuerlöschvorführungen, Schauübungen und Sonderfahrzeuge sowie ein buntes Kinderprogramm laden Alt und Jung zum Verweilen ein. Ab 18 Uhr feiern wir im Anschluss ein kleines Fest zu unserem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Ingrid Merschl tritt beim am 10. März im Bezirksmuseum Favoriten auf. | Foto: Kultur X
3

Favoriten
Bezirksmuseum lädt zum großen Fest für den 10. Bezirk

Am Sonntag, 10. März, feiert das Bezirksmuseum Favoriten ganz groß. Gestartet wird um 15 Uhr und neben zahlreichen neuen Exponaten gibt es auch ein buntes musikalisches Programm. Der Eintritt ist frei. WIEN/FAVORITEN. Auch heuer findet wieder in den Wiener Bezirksmuseen der Tag der offenen Tür statt. In diesem Jahr war es für das Team des Bezirksmuseums nicht schwierig ein Thema zu finden, schließlich feiert der Zehnte 150. Geburtstag. Und der Kurpark Oberlaa wurde vor einem halben Jahrhundert...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Marcus Franz (r, SPÖ) sucht eine Bezirkshymne. | Foto: Andreas Huber
2

150 Jahre Favoriten
Ein Veranstaltungskalender führt durch das Jahr

Das heurige Jahr ist für Favoriten ein Besonderes: Der Bezirk feiert sein 150-jähriges Bestehen, die Internationale Gartenausstellung (WIG) feiert ihren 50. Geburtstag und der Bezirksteil Oberlaa begeht 70 Jahre Zugehörigkeit zu Wien. WIEN/FAVORITEN. Der Kalender im 10. Bezirk ist 2024 vollgestopft mit Feierlichkeiten. Drei große Jubiläen werden im Zehnten heuer gefeiert. Und natürlich wird es zu diesen auch zahlreiche Konzerte und andere Events geben. Da dürfte es nicht unbedingt einfach sein,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Johann Schwindsackl und Friedrich Neubauer erhielten das Verdienstkreuz in Gold. Gernot Rieger, Gernot Lenz, Ewald Wolf, Patrick Trummer, Michael Konrad und Sabine Jakubzig gratulierten.  | Foto: Edith Ertl
2 55

Wehrversammlung der FF Kalsdorf
Kalsdorf wird zur steirischen Feuerwehr-Hauptstadt

KALSDORF. Vom 21. bis 22. Juni findet in Kalsdorf der Landesfeuerwehrtag samt der steirischen Leistungsbewerbe statt. Das wird der Höhepunkt zum 150-jährigen Jubiläum der 113 Florianis rund um das Kommandantenduo Ewald Wolf und Gernot Lenz. Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt die Leistungsstärke der Kalsdorfer Feuerwehr, in der bei der Wehrversammlung erstmals vier Damen zu Feuerwehrfreuen befördert wurden. In 2023 rückte die FF Kalsdorf zu 182 Einsätzen aus. Durchschnittlich jeden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zahlreiche Figuren des Wiener Jubiläumsbrunnen wurden beschmiert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 2 9

Vandalismus
Wiener Jubiläumsbrunnen nach nur einer Woche beschmiert

Erst Ende Oktober wurde der Wiener Jubiläumsbrunnen in Favoriten eingeweiht. Nur eine Woche später wurde der millionenteure Brunnen schmiert. Die Stadt Wien hat Anzeige erstattet. WIEN. 150 Jahre I. Wiener Hochquellenleitung: dieses große Jubiläum feierte Wien am 24. Oktober. Zu diesem Anlass wurde in Favoriten ein Jubiläumsbrunnen in Betrieb genommen. Mehr als ein Jahr Arbeitszeit hat das Künstlerkollektiv Gelatin in den Brunnen gesteckt, der aus 33 handgefertigten Figuren besteht. Rund 1,8...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Runder Geburtstag: Wien feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung mit der Inbetriebnahme des "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 1 Video 22

150 Jahre Wiener Wasser
Jubiläumsbrunnen in Favoriten feierlich eröffnet

Wien lässt das Wasser hochleben und feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung. Zu diesem Anlass wurde der "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel in Betrieb genommen.  WIEN/FAVORITEN. Am 24. Oktober 1873 fand die Eröffnung der I. Wiener Hochquellenleitung beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz statt. Die Wasserleitung brachte damit erstmals frisches Trinkwasser aus den niederösterreichischen Alpen direkt in die Bundeshauptstadt. Damit wurde einerseits der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Pfarre Neunkirchen
2

Natschbach-Loipersbach
Eine Feier für 150-jährige Kapelle

Gemeinsam mit der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach feierte Pfarrer Bernhard Lang eine Festmesse zum 150-Jahr-Jubiläum der Kapelle Loipersbach. LOIPERSBACH. "Das Evangelium lädt uns ein, den Menschen bewusst zu machen, dass alle zum Hochzeitsmahl eingeladen sind. Gerade Kirchen und Kapellen sind ein Zeichen unter uns, die uns daran erinnern", so der Geistliche, der allen Mitwirkenden an der Feier für ihr Engagement Dank sagen möchte. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Maria Fuchs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Payerbach
Vom Bauwerk zum Mythos

Ein Stück Geschichte – die Erste Wiener Hochquellenwasserleitung feiert Geburtstag. PAYERBACH. Ein Stück Geschichte – die Erste Wiener Hochquellenwasserleitung – ist heuer 150 Jahre alt. Am 13. Oktober findet im Payerbacherhof eine Buchpräsentation der Sonderklasse mit Peter Payer und Johannes Hloch statt. Sie haben ein Buch über das imposante Bauwerk herausgebracht. Vom Bauwerk zum Mythos 13. Oktober, 18 Uhr Payerbacherhof Hauptstraße 2 2650 Payerbach Das könnte dich auch interessieren "Mister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Starkl (l.) aus Thaya und Niklas Strommer aus Dobersberg mit dem neuen Rennsimulator | Foto: HTL Karlstein
2

Bereit für die Rennstrecke?
Karlsteiner HTL-Schüler entwickeln Rennsimulator

Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickelten und realisierten Niklas Strommer und Matthias Starkl, Schüler der Mechatronik HTL-Karlstein, einen Rennsimulator. KARLSTEIN. Durch die Bewegung über zwei Achsen wird ein wahrhaftiges Rennabenteuer übermittelt. Die elektronische Steuerung und die Software verarbeiten notwendige Spieleparameter und geben Befehle an zwei Motoren weiter. Lüfter zur Simulation des Fahrtenwindes und das Force-Feedback des Lenkrades runden das Spielerlebnis ab. Über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

  • Schärding
  • David Ebner
Marianne Gager, Samuel Gager, Thomas Gager und Judit Gager mit Landesrat Heinrich Dorner bei der Jubiläumsfeier auf Schloss Lockenhaus. | Foto: Landesmedienservice

Älter als das Burgenland
Gager Parkett aus Lockenhaus feiert 150 Jahre

Der Familienbetrieb Gager Parkett in Lockenhaus feierte kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. LOCKENHAUS. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1873 als das Unternehmen „Gager und Rehberger“ gegründet wurde. So ist der Betrieb mittlerweile älter als das gesamte Burgenland und erlebte sogar zwei Weltkriege. Heute leitet Thomas Gager die Firma, die er umfangreich modernisiert und ausgebaut hat. Höchster Auftragsstand der FirmengeschichteIm Unternehmen sind neben den Gagers, mit Geschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.