Junior Skills in der LBS Bad Gleichenberg
Junge Gastronomen im Wettbewerb

Die Sieger: Nadine Holzerbauer, Eva Ferk, Uran Hasani, Markus Weber, Simone Tieber, Simon Gmeindl (v.l.) | Foto: Helmut Lunghammer
45Bilder
  • Die Sieger: Nadine Holzerbauer, Eva Ferk, Uran Hasani, Markus Weber, Simone Tieber, Simon Gmeindl (v.l.)
  • Foto: Helmut Lunghammer
  • hochgeladen von Herwig Brucker

In der Landesberufsschule für Tourismus, Kulinarik und lebensmittelverarbeitende Gewerbe in Bad Gleichenberg fanden die Junior Skills 2024 statt. 71 Lehrlinge aus sechs Berufsgruppen stellten sich einer hochkarätigen Fachjury.

BAD GLEICHENBERG. In der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus ging es wieder um den begehrten Landespreis für Lehrlinge. Sie konnten in den Kategorien Küche, Service, Rezeption, Fleischer, Bäcker und Konditoren ihre augezeichneten Leistungen unter Beweis stellen. Eine renommierte 36-köpfige Jury, bestehend aus Branchengrößen wie Thomas Schäffer, Christian Übeleis, Michael Gauster, Alexander Posch, Michaela Muster, Josef Moßhammer, Norbert Steiner, Rebecca Penz und Walter Triebl, begutachtete aufmerksam die aufstrebenden Talente der Branche. Bewertet wurden nicht nur Geschmack und Anrichte, sondern auch Form, Auftreten und Kreativität. Der Gastronomie-Fachgruppenobmann in der Wirtschaftskammer Klaus Friedl zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme: "Das ist ein Zeichen, dass die jungen Leute wieder Freude am Beruf haben und ihre Leistung auch gerne mit anderen messen. Mit diesem Landespreis wollen wir die Botschaft vermitteln, dass Berufe in den Bereichen Kulinarik und Tourismus etwas Wunderbares sein können“.

Die Sieger und Platzierten:

Die Sieger: Nadine Holzerbauer, Eva Ferk, Uran Hasani, Markus Weber, Simone Tieber, Simon Gmeindl (v.l.) | Foto: Helmut Lunghammer
  • Die Sieger: Nadine Holzerbauer, Eva Ferk, Uran Hasani, Markus Weber, Simone Tieber, Simon Gmeindl (v.l.)
  • Foto: Helmut Lunghammer
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Kategorie Fleischer:
1. Simone Tieber, Fleischerei Moßhammer – Graz
2. Michael Auer, Spar Abteilung Tann - Graz
3. Ronald Stock, Fleischerei Thomas Autischer - Fohnsdorf

Kategorie Rezeption
1. Hasani Uran, Spa Therme Bad Blumau
2. Verena Pöttler, Hotel Steirerrast - Hartberg
3. Leonie Steinwender, Ponyhof – Familienhotel & Reiterparadies - Ratten

Kategorie Konditorei
1. Nadine Holzerbauer, Konditorei Fitz - Feldbach/Bad Gleichenberg
2. Olivia Heschl, Quellenhotel Heiltherme – Bad Waltersdorf
3. Kerstin Schulhofer, Konditorei Mandl – Bruck an der Mur

Kategorie Service:
1. Eva Ferk, Ratscher Landhaus – Ratsch
2. Lisa Cernko, Ratscher Landhaus - Ratsch
3. Vanessa Benz, Restaurant & Kunsthotel - Malerwinkel

Kategorie Bäcker:

1. Simon Gmeindl, Bäckerei Konditorei Café Winkler - Fehring
2. Julia Katharina Hausberger, Stefflbäck Sebastian Knapp – Schladming/Haus
3. Selina Bauernhofer, Bäckerei Franz Gotthardt – Kaindorf bei Hartberg

Kategorie Küche:
1. Markus Weber, Dorfhotel Fasching - Fischbach
2. Josef Benedikt Platzer, Gasthaus Haberl Fink - Walkersdorf
3. Leni Moser, Tanzmühle Christian Kornberger – St. Peter im Sulmtal

Großes Lob

Seit zwei Jahren wird auch das Lebensmittelgewerbe (Fleischer, Bäcker, Konditoren) in die Bewertung einbezogen, eine Ergänzung, die den wachsenden Stellenwert dieser Disziplinen unterstreicht. Das betont auch Josef Moßhammer, Landesinnungsmeister im Lebensmittelgewerbe: "Gerade so ein Wettbewerb spornt unsere Lehrlinge an und hebt das Image dieser Berufe." Der Spartenobmann Hotellerie und Gastronomie Johann Spreizhofer ergänzt: "Es ist eine große Freude zu beobachten, dass eine beeindruckende Anzahl von Lehrlingen am Wettbewerb teilnehmen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. So ein Wettbewerb stärkt in jedem Fall die Persönlichkeitsbildung und Vertiefung in den Beruf. Nach Abschluss der Lehre stehen den jungen Talenten die Türen zur ganzen Welt offen." Die charmante und kompetente Moderation lag in den Händen von Claudia Aichhorn-Edler.

Foto: RegionalMedien

Perfekte Organisation

Die Organisation dieses bedeutsamen Landespreises liegt in den Händen der Wirtschaftskammer Steiermark, vertreten durch Klaus Friedl, Anna Hofer, Manuela Weninger, Isabella Prieling und Philipp Roßmann. Die LBS Bad Gleichenberg unter der Leitung von Direktor Wolfgang Gressel und der Stellvertreterin Beate Siegel tragen ebenso einen großen Teil bei, indem sie die Räumlichkeiten und Küchen zur Verfügung stellen. Wolfgang Gressel zeigte sich ebenfalls begeistert: "Es war für mich wieder ein sehr schönes Erlebnis und macht mich wahnsinnig glücklich, wenn man bei den teilnehmenden Lehrlingen das Funkeln in den Augen sieht, mit welcher Begeisterung sie am Wettbewerb teilnehmen. Für sie ist diese Teilnahme ein Eintrag in ihren Lebensweg, hier dabei zu sein. Ich gratuliere ihnen zum Mut, mitzumachen und sich der Herausforderung zu stellen.“

Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.