Auf Steirisch
Eine kleine Auszeit auf dem "Diwan" war immer drin

Juliana Dürst hat den heimischen Dialekt stets gut gepflegt.  | Foto: Karl Lenz
3Bilder
  • Juliana Dürst hat den heimischen Dialekt stets gut gepflegt.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Juliana Dürst kann auf ein "süßes" Berufsleben zurückblicken – schließlich war sie lange Jahre in der Schokoladen-Produktion in der Schweiz tätig. Die heimische Mundart hat sie aber auch im Ausland stets im Herzen getragen. 

TRAUTMANNSDORF. So wie sich mit den Jahren die Sprache teils ändert, ändern sich auch die Einrichtungsgegenstände. „Früher stand noch in jedem Haus ein Diwan“, erzählt Juliana Dürst aus Trautmannsdorf. „Diese Bettbank, wie wir auch dazu sagten, war der bevorzugte Sitz- bzw. Liegeplatz für die Großeltern“, weiß die Pensionistin, die nach ihrer "Versetzung" in den Ruhestand von der Schweiz nach Trautmannsdorf gezogen ist.

Hast du dich auch gerne am "Diwan" ausgeruht?
Die Trautmannsdorferin war lange in der Schokoladenproduktion tätig.  | Foto: Symbolfoto AlexanderStein/Pixabay
  • Die Trautmannsdorferin war lange in der Schokoladenproduktion tätig.
  • Foto: Symbolfoto AlexanderStein/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Auch in der Pension stets am Machen

Viele Jahre hat sie in der Schweiz gearbeitet und zwar in der Schokoladen-Produktion – ein süßes Leben also. Ihre Freizeit verbringt Juliana Dürst im Garten und im Haushalt und das eine oder andere Mal nimmt sie auch gerne an den Ausflügen des Seniorenbunds teil.

Gerne verbringt die Südoststeirerin Zeit im Garten.  | Foto: Symbolfoto photoAC/Pixabay
  • Gerne verbringt die Südoststeirerin Zeit im Garten.
  • Foto: Symbolfoto photoAC/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das könnte dich auch interessieren: 

Mit neuen Vorstand ist in der Mixed-Meisterschaft alles drin
2.500 Euro für ein junges Musiktalent
Pipes and Vibes in der Pfarrkirche Fehring

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.