Tunnelsicherheit am Prüfstand
Internationales Expertentreffen in Graz

Neben der Besichtigung der Versuchsanlage wird in Zusammenarbeit mit der zuständigen Feuerwehr auch die Bekämpfung von Tunnelbränden demonstriert. | Foto: TU Graz
2Bilder
  • Neben der Besichtigung der Versuchsanlage wird in Zusammenarbeit mit der zuständigen Feuerwehr auch die Bekämpfung von Tunnelbränden demonstriert.
  • Foto: TU Graz
  • hochgeladen von Martina Eisner

Neue Entwicklungen auf den Gebieten der Tunnelbelüftung und Tunnelsicherheit stehen im Fokus der Internationalen Tunneltagung, die von 9. bis 11. Mai im Grazer Messezentrum stattfindet.

STEIERMARK/GRAZ. Als „Land der Berge“ hat Österreich eine lange Tradition im Bau und Betrieb von Straßen- und Eisenbahntunneln und verfügt über viel international gefragtes Forschungs- und Planungs-Knowhow in diesem Bereich. Insbesondere die Sicherheit für Tunnelnutzer:innen und das Unfallmanagement stehen sowohl bei neuen sowie bestehenden Anlagen laufend auf dem Prüfstand. 

Großprojekte wie die beiden Eisenbahntunnel durch die Koralm und den Semmering, aber auch Sanierungen von großen Straßentunneln stehen auf der Agenda | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
  • Großprojekte wie die beiden Eisenbahntunnel durch die Koralm und den Semmering, aber auch Sanierungen von großen Straßentunneln stehen auf der Agenda
  • Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
  • hochgeladen von Simone Koller

Veranstalterin dieser mit 200 Fachleutenweltweit größten Tagung ihrer Art ist die TU Graz, unter Einbindung des neu gegründeten Tunnelforschungszentrums der Montanuniversität Leoben, dem Zentrum am Berg (ZaB) im steirischen Erzberg.

Großprojekte im Tunnelbau

Über diese und andere Themen tauschen sich rund 200 Teilnehmer:innen aus der gesamten Welt bei der neunten Ausgabe der internationalen Tunneltagung „Tunnel Safety and Ventilation – Sicherheit und Belüftung von Tunnelanlagen“ in Graz aus. Auf der Agenda stehen die neuesten Entwicklungen im Tunnelwesen, sowie Großprojekte wie die beiden Eisenbahntunnel durch die Koralm und den Semmering, aber auch Sanierungen von großen Straßentunneln, die unter Betrieb stattfinden müssen.

Ein wichtiges Thema betrifft auch die Auswirkungen von Fahrzeugen mit E-Antrieb, Wasserstoff und anderen alternativen Energiequellen, die eine besondere Herausforderung für den Betrieb von Tunnelanlagen im Falle eines Unfalles darstellen.

Branddemonstration untertags

Der Abschluss der Veranstaltung findet am Erzberg statt: im „Zentrum am Berg“, einem neu gegründeten Forschungs-, Entwicklungs- und Prüfzentrum für den Bau und Betrieb von Untertageanlagen. Neben der Besichtigung der Versuchsanlage wird dort in Zusammenarbeit mit der zuständigen Feuerwehr auch die Bekämpfung von Tunnelbränden demonstriert.

9. Internationale Konferenz
„Tunnel Safety and Ventilation – Sicherheit und Belüftung von Tunnelanlagen“
Termin: 09. bis 11. Mai 2022
Ort: Messecenter Graz
www.tunnel-graz.at

Auch interessant:

So wenig Verkehrstote wie vor 60 Jahren
Neben der Besichtigung der Versuchsanlage wird in Zusammenarbeit mit der zuständigen Feuerwehr auch die Bekämpfung von Tunnelbränden demonstriert. | Foto: TU Graz
Großprojekte wie die beiden Eisenbahntunnel durch die Koralm und den Semmering, aber auch Sanierungen von großen Straßentunneln stehen auf der Agenda | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.