Rechnungsabschluss 2023
Vermögenswerte und Schulden des Landes gestiegen

Mit Stand 31. Dezember 2023 weist das Land Steiermark einen Schuldenstand von 5,7 Milliarden Euro auf. Gleichzeitig sind jedoch auch die Vermögenswerte um 1,9 Milliarden Euro gestiegen. | Foto: zestmarina/panthermedia
3Bilder
  • Mit Stand 31. Dezember 2023 weist das Land Steiermark einen Schuldenstand von 5,7 Milliarden Euro auf. Gleichzeitig sind jedoch auch die Vermögenswerte um 1,9 Milliarden Euro gestiegen.
  • Foto: zestmarina/panthermedia
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Anton Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter und Finanzreferent, legt am Donnerstag den Entwurf zum Rechnungsabschluss 2023 vor. Sowohl der Schuldenstand als auch die Vermögenswerte des Landes sind gestiegen.

GRAZ/STEIERMARK. In ihrer Sitzung am Donnerstag beschließt die Steiermärkische Landesregierung den Entwurf von Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang zum Rechnungsabschluss für das Jahr 2023. In weiterer Folge wird dieser dem Landesrechnungshof zur Stellungnahme übermittelt. Nach der Einarbeitung der Stellungnahme und erneutem Beschluss durch die Steiermärkische Landesregierung geht der Rechnungsabschluss dem Landtag Steiermark zur Beratung und Beschlussfassung zu.

Legt am Donnerstag den Entwurf zum Rechnungsabschluss 2023 vor: Finanzreferent Anton Lang | Foto: Jörgler
  • Legt am Donnerstag den Entwurf zum Rechnungsabschluss 2023 vor: Finanzreferent Anton Lang
  • Foto: Jörgler
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Im Entwurf ist ersichtlich, dass die Finanzen des Landes Steiermark (unter anderem wurde in die Kinderbildung und -betreuung, das Gehaltspaket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAGes oder die Wohnoffensive weiß-grün investiert), weiterhin stabil bleiben.

Schulden haben sich erhöht

Der Schuldenstand des Landes ist inklusive der außerbudgetären Einheiten zwar um rund 897 Millionen Euro gestiegen – auf 5,7 Milliarden Euro. Auf die Bevölkerung heruntergebrochen ergibt das einen Schuldenstand pro Kopf von knapp über 4.500 Euro. Von den 5,7 Milliarden Euro betreffen aber 533 Millionen Euro den Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark. Dieser Rückkauf hat dem Land Steiermark einen Vermögenszuwachs von über 1,6 Milliarden Euro gebracht.

Insgesamt konnten die Vermögenswerte des Landes im vergangenen Jahr um 1,9 Milliarden Euro gesteigert werden, was den Zuwachs an Schulden deutlich übersteigt.

Alleine der Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark hat dem Land einen Vermögenszuwachs von über 1,6 Milliarden Euro gebracht. | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
  • Alleine der Rückkauf der Anteile an der Energie Steiermark hat dem Land einen Vermögenszuwachs von über 1,6 Milliarden Euro gebracht.
  • Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Stand der vom Land Steiermark tatsächlich zum 31. Dezember 2023 aufgenommenen Fremdmittel beträgt 5,6 Milliarden Euro, wobei davon insgesamt 339,9 Millionen Euro als Darlehen an die Landesimmobiliengesellschaft Steiermark (LIG) weitergegeben wurden. Daraus resultiert im Kernhaushalt eine Verbesserung zum Planwert laut Budget 2023 von 14,4 Millionen Euro.

Auch im Jahr 2023 hat das Land Steiermark den Budgetwert um rund 26 Millionen Euro unterschritten. Das Nettoergebnis beträgt inklusive Rücklagengebarung -290,3 Millionen Euro (Budget: -316,2 Millionen Euro).

Das könnte dich auch interessieren:

Wie die Sicherheit bei E-Bikes erhöht werden kann
Vier steirische Landwirte suchen das Glück
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.