Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos
  • Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb.
  • Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann.

STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum eine Planungssicherheit, die Gasversorgung schwebt "wie ein Damoklesschwert" über dem Industriestandort.

Industriebetrieben macht Energiekrise zu schaffen

Ebenso bleiben die Spritpreise(hier gibt's die günstigsten Tankstellen) schwankend und viel zu hoch, auch für Unternehmen:

Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

Positive Neuigkeiten gibt's aus dem LKH Feldbach-Fürstenfeld: In der Südoststeiermark steht ein neuer Tesla-Magnetresonanztomograph. Das bringt das moderne Gerät den Patient:innen:

Neue MRT-Technologie für exakte Diagnosen

Jubeln durften auch zwei Nachwuchsringer:innen aus der Weststeiermark. David Kropf und Sophie Tatzer holten Staatsmeistertitel für die Sportunion KSV Söding.

Drei österreichische Ringertitel für Söding

Der 28. März ist auch der Tag des Unkrauts. Warum diese Wildkräuter gefeiert gehören, zeigen wir hier:

Ehrentag für wilde Wundermittel abseits der Wege

Wie ein Arzt und eine Apotheke aus Graz-Umgebung Kindern in der Ukraine helfen:

Judendorfer Arzt hilft Kindern in der Ukraine

Und noch eine wichtige Nachricht für Autofahrer:innen aus dem Plabutschtunnel:

Plabutschtunnel für kommende vier Nächte gesperrt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.