Kuriose Feiertage
17. März - Weltschlaftag

Weltschlaftag. | Foto: Pexels|pixabay.com
2Bilder
  • Weltschlaftag.
  • Foto: Pexels|pixabay.com
  • hochgeladen von Kerstin Wutti

Seit mittlerweile 9 Jahren begeht man den Weltschlaftag. Ins Leben gerufen wurde er vom Weltverband für Schlafmedizin, kurz WASM, und der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach. Schlaf ist wichtig und, vor allem guter Schlaf, gesund. Ungefähr ein Viertel der Österreicher leiden an Schlafstörungen und gerade deshalb möchte dieser Tag auch auf die Prävention und Behandlung von Schlafstörungen aufmerksam machen.

Die Gründe für Schlafstörungen können vielfältig sein. So spielen hier psychosoziale Aspekte, die Schlafumgebung, Jetlag oder auch Erkrankungen eine große Rolle.
Aber wie steht es denn jetzt nun um unseren Schlaf und wie schläft man wirklich gut?

Schlafrhythmus

Ein regelmäßiger Rhythmus vor dem Zubettgehen und nach dem Aufstehen ist empfehlenswert. Es kommt nämlich gar nicht auf den Zeitpunkt des Einschlafens an, um erholt in den Tag zu starten ...



Häufiger Irrtum: Wer früh zu Bett geht, schläft besser

Vor Mitternacht schlafen zu gehen - so sagt man - bringt den besten Schlaf. Falsch. Am erholsamsten sind nur die ersten 3 bis 4 Stunden des Schlafes - ganz unabhängig davon, wann man zu Bett geht. Das liegt daran, dass es in dieser Zeit zu den meisten Tiefschlafphasen (für guten Schlaf besonders wertvoll) kommt. Wenn man sich allerdings lange Zeit im Bett hin- und herwälzt kann es durchaus am Bett selbst liegen, dass es eine schlaflose Nacht wird. Denn ...

Wie man sich bettet, so liegt man

20 bis 40 Mal drehen wir uns in der Nacht hin und her. Betten werden also einer ziemlichen Belastung ausgesetzt und sollten deshalb nicht nur wirklich stabil sein, sondern auch eine ausreichende Größe haben. Wenn der Lattenrost und die Matratze dem Körper auch noch einen guten Halt geben, steht dem erholsamen Schlaf eigentlich nichts mehr im Weg.

Na dann - Gute Nacht.

Einschläfernde Fakten:
* Mit dem Alter schlafen wir kürzer. Nicht.
* Grübeln ist ein Schlafkiller.
* Wir wachen in der Nacht ca. 30 Mal kurz auf - nur wir merken es meistens nicht.
* Die Hilfestellung für Schnarcher.

Heute ist auch
* St. Patrick's Day

Übrigens! Heute würde James Irwin, der achte Mensch auf dem Mond, seinen Geburtstag feiern.

Weltschlaftag. | Foto: Pexels|pixabay.com
Schlafrythmus - Das A und O | Foto: congerdesign|pixabay.com
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

3 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.