Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7Bilder
  • "Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen.

SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu gewinnen. 

Mitmachen können alle Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg sowie auch Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen

„Es zahlt sich aus, jeder gewinnt dabei Gesundheit, tut dem Klima gut und entlastet den Verkehr.“
Landeshauotmann-Stellvertreter Stefan Schnöll

Für die aktivsten Gemeinden, Vereine und Schulen österreichweit winken Radservicetage, Wertgutscheine und Pumptrack-Events.

Treue Kooperationspartner des Landes sind die Stadt Salzburg, die Österreichische Gesundheitskasse, die Universität Salzburg, die Salzburger Landeskliniken, der ORF Salzburg und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Eva Glück (Klimabündnis), Franz Kock (Uni Sbg. Mobilitätsbeauftragter), Philipp Weis (Land Salzburg), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Simon Obenaus (Uni Salzburg), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Paul Laireiter (ÖGK Salzburg), Ursula Hemetsberger (Land Salzburg Radbrauftragte), Michael Hofer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • Treue Kooperationspartner des Landes sind die Stadt Salzburg, die Österreichische Gesundheitskasse, die Universität Salzburg, die Salzburger Landeskliniken, der ORF Salzburg und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Eva Glück (Klimabündnis), Franz Kock (Uni Sbg. Mobilitätsbeauftragter), Philipp Weis (Land Salzburg), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Simon Obenaus (Uni Salzburg), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, Paul Laireiter (ÖGK Salzburg), Ursula Hemetsberger (Land Salzburg Radbrauftragte), Michael Hofer
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Kilometer Tracken einfach mit der App

Radfahren, Fahrten aufzeichnen oder Kilometer eintragen und Gewinnen ist durch die App „Österreich radelt“ jetzt sogar noch einfacher und leichter in den Alltag zu integrieren. Neben dem Tracken von Fahrradkilometern bietet die neue App auch Motivation über die Community und News rund ums Rad, Gewinnspiele und Preise.

Radeln und tolle Preis gewinnen

Zu gewinnen gibt es Fahrräder, ein Bike-Wochenende mit Hotelübernachtung oder freien Eintritt in eine Therme. Wer beim #anradeln bis 30. April schon 50 Kilometer gesammelt hat, kann bereits im Frühling hochwertiges Rad- und Freizeitzubehör gewinnen.

Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll beim "Anradeln" mit den Aktionspartnern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll beim "Anradeln" mit den Aktionspartnern.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Im Mai und Juni heißt es dann wieder „Salzburg radelt zur Arbeit“, wobei alle Salzburger Berufstätigen die Chance haben eine Radtour für vier Personen und Vello Falträder zu gewinnen. Erforderlich sind dafür insgesamt zehn Radstrecken  im Mai und Juni zur Arbeit Teilnehmende Betriebe können eine Radreparaturstation gewinnen.

Extra-Geld für die Klassenkassa

Für alle Salzburger Schülerinnen und Schüler gibt es die Chance, die Klassenkassa um 150 Euro aufzufetten. Klassen können von 20. März bis 6. Juni Kilometer sammeln und für ihre Schule gewinnen. Ab 1.000 Kilometern werden fünf Mal 150 Euro für die Klassenkassa verlost. Zusätzlich werden von woom ein NOW Bike, Einkaufgutscheine und unter allen teilnehmenden Klassen Zubehör verlost.

Klassen können von 20. März bis 6. Juni Kilometer sammeln und für ihre Schule gewinnen. Ab 1.000 Kilometern werden fünf Mal 150 Euro für die Klassenkassa verlost. (Symbolbild( | Foto: pixabay.com
  • Klassen können von 20. März bis 6. Juni Kilometer sammeln und für ihre Schule gewinnen. Ab 1.000 Kilometern werden fünf Mal 150 Euro für die Klassenkassa verlost. (Symbolbild(
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Salzburgs Bürgermeister radeln

Zusätzlich radeln im Juni auch wieder Salzburg Bürgermeisterinnen und Bürgermeister um die meisten Radkilometer. Wer von den Salzburger Ortschefs dabei an den meisten Tagen radelt, erhält eine von den Geschützten Werkstätten gestaltete Trophäe, bei Gleichstand entscheidet das Los. Der Gewinner oder die Gewinnerin hat zudem die Chance auf ein E-Bike, das österreichweit unter allen Sieger-Ortschefs der Bundesländer verlost wird.

Das könnte dich auch interessieren:

4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Junge Solisten und Ensembles überzeugten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.