Fußball
"Fanzone" zur Fußball-Europameisterschaft im Nonntal

Runder Tisch: Jetzt ist die Entscheidung gefallen: die Stadt Salzburg wird im Nonntal eine Fanzone veranstalten.  | Foto: Stadt Salzburg / Tobias Neugebauer
2Bilder
  • Runder Tisch: Jetzt ist die Entscheidung gefallen: die Stadt Salzburg wird im Nonntal eine Fanzone veranstalten.
  • Foto: Stadt Salzburg / Tobias Neugebauer
  • hochgeladen von Lisa Gold

In Salzburg-Nonntal wird eine Fanzone zur Fußball-Europameisterschaft veranstaltet. Das Grobkonzept dafür steht.

SALZBURG. Bei einem Runden Tisches zum Thema "Fanzone" in der Stadt Salzburg zur UEFA Fußball-EM 2024 der Männer ist jetzt eine Entscheidung gefallen. Auf Einladung von Bürgermeister Bernhard Auinger haben sich Behördenvertreter, Vertreter von SAK 1914, Sportzentrum Mitte, Polizei, Berufsfeuerwehr, Bauhof, Bau- und Feuerpolizei, Abfallservice, Stadtgärten, Finanzabteilung und Partner aus der Privatwirtschaft auf ein Grobkonzept geeinigt.

Spiele der Österreichischen Nationalmannschaft

Die Stadt Salzburg wird in der "Fanzone Nonntal" die Gruppenspiele der Österreichischen Nationalmannschaft sowie die Halbfinalspiele und das Finale öffentlich übertragen. Wenn sich das österreichische Team auch für die KO-Duelle qualifiziert, werden auch diese Spiele live auf der großen Leinwand, direkt auf dem Fußballfeld, zu sehen sein. Auf dem Gelände des Fußballvereins SAK 1914 finden auf der überdachten Tribüne 530 Zuschauer Platz. Bei Schönwetter können die Kapazitäten durch Nutzung des Rasens mit Picknickdecken auf bis zu 1.000 Personen erweitert werden. 

Sperrstunde ist 24 Uhr

Bürgermeister Bernhard Auinger betont, dass man auch auf die Bedürfnisse der Anrainer achten wolle: „Damit Salzburg nicht die einzige Landeshauptstadt ohne Fanzone bleibt, braucht es einen gemeinsamen Kraftakt. Schon in 32 Tagen wollen wir den Fans ein sicheres Erlebnis bieten, dabei aber gleichzeitig auf die Bedürfnisse der sportbegeisterten Bevölkerung und der Anrainer Rücksicht nehmen. Die Stadt hat sich daher dazu entschlossen, nur die Spiele der Österreichischen Nationalmannschaft sowie die Halbfinale und das Finale zu übertragen", so Auinger. 

Um die Lärmbelästigung für die Anrainer möglichst gering gehalten wird, soll die Sperrstunde bei den Abendspielen mit 24 Uhr festgelegt werden.
Für die Anrainer wird kommenden Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung direkt am Veranstaltungsgelände stattfinden. Dort bekommen  Interessierte auch die Möglichkeit, offene Fragen anzusprechen und zu klären.

Einen weiteren Beitrag aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:

In der Stadt Salzburg wurde Freibad-Saison eingeläutet
Runder Tisch: Jetzt ist die Entscheidung gefallen: die Stadt Salzburg wird im Nonntal eine Fanzone veranstalten.  | Foto: Stadt Salzburg / Tobias Neugebauer
Bürgermeister Bernhard Auinger zur Fanzone: "Damit Salzburg nicht die einzige Landeshauptstadt ohne Fanzone bleibt, braucht es einen gemeinsamen Kraftakt." | Foto: Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.