Bilder von der konstituierenden Sitzung
Neue Stadtregierung und Gemeinderat angelobt

Die neue Stadtregierung bei ihrer Angelobung. Von links: Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste), Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) und Sozialstadträtin Andrea Brandner (SPÖ) | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
19Bilder
  • Die neue Stadtregierung bei ihrer Angelobung. Von links: Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste), Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ), Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) und Sozialstadträtin Andrea Brandner (SPÖ)
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

Gestern fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats und der neuen Stadtregierung statt. Dabei feuerte die Bürgergerade feierliche Schüsse für den scheidenden Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und den neuen Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) ab.

SALZBURG. Die Angelobung des neuen Gemeinderats und der neuen Stadtregierungsmitglieder übernahm Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Weiters nahm eine Vielzahl anderer Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie auch Vertreter von Religionsgemeinschaften und Einsatzorganisationen teil. Unter ihnen war auch Salzburgs früherer SPÖ Bürgermeister Heinz Schaden.

Das Parteienübereinkommen

Erst am Dienstag, den 7. Mai, finalisierte der neue Gemeinderat die Pläne für die kommende Periode. Eine Mehrheit der Stadtparteien unterzeichnete das „Arbeitsübereinkommen 2024 bis 2029" im Rathaus Sitzungssaal. Von den Mitgliedern der Stadtregierung unterzeichnete lediglich Vizebürgermeister Florian Kreibich das Papier nicht.

Erst am Dienstag unterzeichneten die Mitglieder der Stadtregierung (bis auf Florian Kreibich) das Arbeitsübereinkommen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Erst am Dienstag unterzeichneten die Mitglieder der Stadtregierung (bis auf Florian Kreibich) das Arbeitsübereinkommen.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Philip Steiner

Unter dem Motto „Salzburg neu regieren!“ lenken SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste mit 26 von 40 Sitzen in den nächsten Jahren die Geschicke der Stadt Salzburg. 230 Vorhaben wollen sie insgesamt umsetzen. Dabei will man vor allem bei den Themen Pflege, Soziales, leistbares Wohnen und Verkehr viele Projekte umsetzen.

Ehrung und Angelobung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gelobte die neue Stadtregierung und den Gemeinderat an. Dabei bedankte er sich sowohl bei den scheidenden Mitgliedern als auch bei den neuen Regierungs-und Gemeinderatsmitgliedern für ihr politisches Engagement.

In seiner Rede bedankte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bei den scheidenden und den neuen Gemeinderätinnen und Gemeinden für ihr Engagement. | Foto: Philip Steiner
  • In seiner Rede bedankte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bei den scheidenden und den neuen Gemeinderätinnen und Gemeinden für ihr Engagement.
  • Foto: Philip Steiner
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Ich danke allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, die ausgeschieden sind. Ich hoffe, dass sie die Zeit in der Politik genossen haben und positiv aufgehört haben und viel für ihr Leben mitnehmen können. Ich danke auch den neuen Gemeinderäten. Sie sind die Verdichtung der Demokratie in der Stadt. Ich danke ihnen von Herzen, dass sie bereit sind, sich zu engagieren. Das ist nicht selbstverständlich."
Wilfried Haslauer, Landeshauptmann (ÖVP)

Weiters bedankte sich der Landeshauptmann persönlich bei der im Februar aus der Stadtregierung ausgeschiedenen Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) und dem scheidenden Bürgermeister Harald Preuner. Die beiden hätten die Stadt mit ihrem Engagement sehr geprägt.

Rede des Bürgermeisters

In seiner Antrittsrede hob Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) seinen persönlichen Bezug zur Stadt Salzburg hervor. "Ich bin hier geboren und hab mein ganzes Leben hier verbracht und alles, was ich habe hier aufgebaut." Für ihn sei die Position als Bürgermeister jedenfalls der beste Job, den er sich vorstellen könne. Generell, so Auinger, wolle man wie auch im Wahlkampf in der nächsten Amtszeit mit einem neuen Regierungsstil glänzen.

Bernhard Auinger betonte bei seiner Angelobungsrede, dass für ihn Bürgermeister zu sein der schönste Beruf ist. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
  • Bernhard Auinger betonte bei seiner Angelobungsrede, dass für ihn Bürgermeister zu sein der schönste Beruf ist.
  • Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
  • hochgeladen von Philip Steiner

"Als Stadtregierung wollen wir Salzburg neu regieren. Der Erfolg dieser Stadtregierung wird nicht in Parteifarben geschrieben, sondern durch Teamwork der Politik und der Stadtverwaltung. Wir haben auch sehr transparent ein gemeinsames Papier mit der Stadtverwaltung erstellt. Jedes Regierungsmitglied hat selbst mit seiner Abteilung das Papier verhandelt. Daher sehe ich auch die große Chance, dass diese Projekte umgesetzt werden."
Bernhard Auinger, Bürgermeister (SPÖ)

Mehr zum Thema:

Neue Stadtregierung präsentiert erste Projekte
Ressorts und Ausschüsse sind jetzt fix
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.