Kammerlanderstall Neukirchen
Die Kunst von Steinberg Thoma entdecken

 Christian Vötter (Verein Tauriska), Toni, Bernd,Tobias und Franz Krahbichler (Tauern Echo), Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Charly Rabanser (Theatermacher und Autor), Christine Schweinöster (Schautafeln), Engelbert und Katharina Zlöbl (Künstler_in), Andrea Dillinger (Leiterin Salzburger Museen und Schloss Ritzen), Stephanie Brennsteiner (Online Rundgang), Susanna Vötter-Dankl (Tauriska), Bürgermeister Andreas Schweinberger und Michael Riedmann (Online-Rundgang) | Foto: Tauriska
4Bilder
  • Christian Vötter (Verein Tauriska), Toni, Bernd,Tobias und Franz Krahbichler (Tauern Echo), Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Charly Rabanser (Theatermacher und Autor), Christine Schweinöster (Schautafeln), Engelbert und Katharina Zlöbl (Künstler_in), Andrea Dillinger (Leiterin Salzburger Museen und Schloss Ritzen), Stephanie Brennsteiner (Online Rundgang), Susanna Vötter-Dankl (Tauriska), Bürgermeister Andreas Schweinberger und Michael Riedmann (Online-Rundgang)
  • Foto: Tauriska
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Der Kammerlanderstall in Neukirchen öffnete vor kurzem seine Tore für eine Vernissage, bei der die Grenzen zwischen Tradition und Moderne verschwommen. Bei "Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst" kann man nicht nur die Werke des Steinberg Thoma betrachten, sondern auch zeitgenössische Kunst zum Leben des Neukirchners. 

NEUKIRCHEN. Vor kurzem war es so weit und die Vernissage "Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst" konnte eröffnet werden. Bei der Ausstellung wird das Leben und Werk des lokalen Künstlers Steinberg Thoma, der 1997 in Neukirchen verstarb, auf einzigartige Weise gewürdigt. Bekannt als Steinberg Thoma schuf er eine faszinierende mechanische Figurenwelt, die nun erneut für die Öffentlichkeit präsentiert wird.

Dank der intensiven Arbeit von Engelbert Zlöbl wurden die beschädigten und in die Jahre gekommenen Figurenspiele restauriert und wieder funktionsfähig gemacht. Bei der Ausstellung wurden nicht nur die erneuerten Figurenspiele präsentiert, sondern auch zeitgenössische Werke von Künstlern wie Katharina Zlöbl und Peter Fritzenwallner. Texttafeln von Christine Schweinöster beleuchteten das Leben von Thoma und eine Lesung von Franz Innerhofers "Schöne Tage" durch Charly Rabanser rundete das Programm ab. 

Wertschätzung der Mitmenschlichkeit

Eröffnet wurde die Vernissage mit einer Rede von Bürgermeister Andreas Schweinberger zur Wertschätzung der Mitmenschlichkeit, außerdem hob er die Kulturstätten in Neukirchen hervor. Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums, führte die Einführung zur Veranstaltung durch. Er brachte eine reiche Perspektive auf die Bedeutung von
Thomas Werk und dessen kulturelles Erbe ein.

Die Musikgruppe Tauern Echo aus Neukirchen begleitete die Veranstaltung, zudem widmete Katharina Zlöbl Thoma das Lied "Vogelflug", das auf sein Leben als Wandervogel bezogen ist. 

Dauerhafte Ausstellung geplant

In Zukunft ist geplant, die Ausstellung auch international zu präsentieren. So zum Beispiel in Belluno, Italien, wo die Eltern von Thoma herstammen. Langfristig sollen die Werke und die künstlerischen Arbeiten in einer dauerhaften Ausstellung für Besucher zugänglich sein. Momentan ist es möglich die Vernissage auf Anfrage unter +43 664 5205203 (Verein Tauriska) zu besuchen. 

Die Veranstaltung wurde unterstützt von verschiedenen Institutionen und Sponsoren, darunter das Land Salzburg, das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, die Marktgemeinde Neukirchen, die Lichtgenossenschaft und die Urlaubsarena Wildkogel.

Das könnte dich auch interessieren

Gemeinsam die Kunst vom Steinberg Thoma aufwerten
Zeller Schüler bringen "Encanto" auf die Bühne
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.