Neusiedl am See - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Firmengründer von "Teamchallenge", "Trumpetstar", "Friends in Flats", "Wendy" und "Foodie Fridge" wurden im Technologiezentrum Güssing vorgestellt. | Foto: Martin Wurglits
7

"Start-ups"
Landes-Wirtschaftsagentur hilft immer mehr Innovativen Jungunternehmen

Die Gründerunterstützung der Wirtschaftsagentur Burgenland für innovative Unternehmen stößt auf immer größeres Interesse. 80 "Start-ups" haben sich heuer für die Aufnahme in das im Güssinger Technologiezentrum angesiedelte Unterstützungsprogramm "Südhub" beworben, fünf von ihnen wurden zusätzlich zu den fünf bestehenden aufgenommen, berichtete Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits heute, Donnerstag. Diesen Jungunternehmen winken nicht nur acht Monate lang Beratung, finanzielle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle Preisträger des diesjährigen Finanzbildungspreises KARDEA! für junge Menschen und ihre Ideen rund um das Thema Geld | Foto: Erfan Mohajer
5

Finanzbildungspreis KARDEA!
HAK Neusiedl an der WU Wien ausgezeichnet

Acht außergewöhnliche Projekte wurden bei der diesjährigen KARDEA!-Preisverleihung geehrt. Der österreichweite Schulwettbewerb feiert heuer sein fünfjähriges Jubiläum und hebt damit die Bedeutung von Finanzbildung junger Menschen hervor. Bei einer festlichen Preisverleihung an der Wirtschaftsuniversität Wien wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gefeiert. NEUSIEDL AM SEE/WIEN. Bei KARDEA! haben junge Menschen in den letzten fünf Jahren die Initiative...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Landesinnungsmeister-Stv. Mst. Herbert Bleyer, Roman Graf (3. Platz), Simon Peck (1. Platz), Gabriel Sühs (2. Platz) und Landeslehrlingswart Jürgen Rathmann (v. l.) | Foto: WKB

Karosseriebautechnik
Zwei Lehrlinge aus Bezirk Neusiedl am Treppchen

Bei der Landesmeisterschaft der Karosseriebautechniker belegte Simon Peck vom Lehrbetrieb Manfred Peck in Parndorf den ersten Platz vor Gabriel Sühs vom Lehrbetrieb Walter Michael Joszt in Steinberg-Dörfl. Auf dem dritten Platz landete Roman Graf vom Lehrbetrieb Josef Kamper Gesellschaft m.b.H. in Neusiedl am See. MATTERSBURG. Topvorbereitet, kompetent und motiviert: So präsentierten sich kürzlich die Teilnehmer des Landeswettbewerbs für Karosseriebautechnikerinnen und -techniker in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Lukas Schober (Vortragender), Thomas Jestl (WIFI-Institutsleiter), Heidrun Kopp (Vortragende), Thomas Schmidt (FHWien-Studienbereichsleiter), Stefan Teufl (Vortragender) und Michael Heritsch (FHWien-Geschäftsführer) (v. l.) in Parndorf | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer Burgenland
WIFI lud zu Business Breakfast in Parndorf

Das WIFI Burgenland wartete dieser Tage in Kooperation mit der FH Wien, der Wirtschaftskammer Wien in Parndorf mit einem besonderen Frühstück auf. Neben spannenden Expertenvorträgen wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Unternehmertum auch kulinarische Schmankerln aus der Region serviert. PARNDORF. Körperlich und geistig bestens versorgt in den Tag starten konnten kürzlich die Besucherinnen und Besucher des „Business Breakfast 2024“ des WIFI (Wirtschaftsförderungsinstitut)...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
v.l. Matthias Stumvoll (leova SMART), Leo Hillinger, Leo Hillinger jun., HILL-Außenbetriebsleiter Florian Ackermann, Marcel Gillinger (leova SMART) | Foto: Leo Hillinger GmbH
4

Digitalisierung im Weinbau
Hillinger bebaut smarte Weingärten in Jois

Bio Winzer Leo Hillinger setzt in Zukunft auf smarte Technologie im Weingarten – mit den intelligenten Wetterstationen von leova SMART von der voestalpine Krems. JOIS. Mit dieser Saison wurde entschieden, die neue leova SMART Technologie von der voestalpine Krems am Bio-Weingut Leo Hillinger in Jois zu implementieren. Wetterdaten, Pflanzenschutz und mehrMit Sensorik in sechs verschiedenen Weingärten eröffnen sich dem Bio-Weingut Leo HILLINGER in Jois mit der leova SMART Technologie von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
(Wein-)Freunde: Bundesminister Martin Kocher mit dem Ehepaar Marion und Lenz Maria Moser (v. l.) bei der Eröffnung von „Wein mal anders“ in Parndorf | Foto: Jürgen Hammerschmid
60

Wein mal anders
Lenz Moser startet Weinshop im Parndorf Fashion Outlet

Lenz Maria Moser eröffnete am kürzlich im Fashion Outlet Parndorf einen eigenen Weinshop. Im Sortiment steht neben all seinen Weinen auch Prickelndes der befreundeten Winter Markus Huber und Heinz Velich sowie der Brandy KOYA, den Moser mit Changyu, dem viertgrößten Weingut der Welt, in China produziert. WIEN/PARNDORF. Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es weniger als ein halbes Jahr. „Mein ganzes Leben lang“, erklärte Wein-Macher Lenz Maria Moser im Rahmen der feierlichen Eröffnung des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
1:00

14. bis 16. Juni
Tischlerei Schütz lädt herzlich zur Hausmesse ein

Von 14. bis 16. Juni lädt die Tischlerei Schütz aus Marz wieder zur Hausmesse ein. An allen drei Tagen warten auf die Besucher tolle Aktionen und eine professionelle Beratung. MARZ. Das Einrichtungsunternehmen Schütz aus Marz blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit drei Generationen ist das Unternehmen mit eigener Tischlerei ein kompetenter Ansprechpartner für jede Wohnsituation. Dafür arbeitete Schütz eng mit Architekten aus der Region zusammen. Seit 2010 ist Michael Schütz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (l.) und Landesholding Burgenland Geschäftsführer Hans Peter Rucker (r.) präsentierten die Ausweitung der Standortmarke Burgenland auf private Betriebe. Erste Markenbotschafter sind Michael Liegenfeld vom Weingut Liegenfeld (2.v.l.) und Moust – Streuobstcider mit Willibald Kienegger. | Foto: Landesmedienservice / Christian Frasz
4

Neuer Claim, private Botschafter
Eine Marke für das ganze Burgenland

Das burgenländische Logo mit der rot-goldenen Sonne der Landesholding Unternehmensgruppe genießt mittlerweile breite Bekanntheit. Ab sofort können auch private Betriebe in den Bereichen Wein, Tourismus und Genuss dieses als Gütesiegel verwenden und als Markenbotschafter auftreten. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am Montag auch ein neuer Claim präsentiert, mit dem sich das Burgenland als starker Wirtschafts- und Lebensraum im Herzen Europas präsentieren will.  BURGENLAND. Das Burgenland...

  • Burgenland
  • Sarah Konrad
2:52

Black Garlic
„Schwoaza Knofl“ von Goldenits aus Tadten immer beliebter

Die Brüder David und Simon Goldenits aus Tadten haben den "Schwoazn Knofl" – also Schwarzen Knoblauch – nicht nur in der Region um den Neusiedler See berühmt gemacht. 2010 haben die beiden das Unternehmen "Black Garlic" in den Familien-Biohof Goldenits mit  aufgenommen. TADTEN. Schwarzer Knoblauch (engl. Black Garlic) ist nicht etwa eine spezielle Knoblauchsorte. Er wird aus dem bekannten Knoblauch nach dessen Trocknungsphase mittels Fermentierung veredelt. Von weiß zu schwarz mittels...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1. Platz „Rookies“: Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Lehrlingsbeauftragter Adalbert Müllner, die Lehrlinge Matthias und Sebastian Nemec sowie Birgit Schuh (Personalverwaltung) von der Felix Austria GmbH (Mattersburg) und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Lehrlingshackathon
Lehrlinge programmierten innovative Softwareprodukte

Binnen weniger Stunden eine innovative App erstellen – Lehrlinge aus allen Berufen, die ihre digitalen Skills erweitern möchten, hatten beim zweiten „Lehrlingshackathon“ der Wirtschaftskammer Burgenland und der Firma „apprentigo“ wieder die Chance dazu. Die Sieger des Wettbewerbes wurden nun in der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt. BURGENLAND. Hackathon ist eine Wortkombination aus Hacker und Marathon. Das Ziel: innerhalb der vorgegebenen Zeit innovative Softwareprodukte oder Lösungen zu...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Klassenlehrerin Daniela Christ-Mahr und Lkw-Fahrer Josef Rongitsch mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Andrä | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Lkw-Projekt macht Halt in der Volksschule St. Andrä

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern in heimischen Volksschulen die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft, den Lkw als Transportmittel und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt "Lkw in der Schule" machte nun Station in der Volksschule St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Heimatland bei. Toter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Auch im Veranlagungswesen tritt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus. | Foto: pixabay_nattanan23
2

Nachhaltig investieren
Parndorfer Finanzexperte Goldschmidt im Gespräch

"Grün", also Nachhaltigkeit liegt auch in der Veranlagung im Trend, das zeigt ein Gespräch mit dem Parndorfer Finanzexperten Stefan Goldschmidt.  PARNDORF. MeinBezirk sprach mit dem Parndorfer Finanzexperten Stefan Goldschmidt über nachhaltige Geldanlagen, und worauf es dabei im Detail zu achten gilt.  „Grün“ liegt im Trend. Auch bei Investments?STEFAN GOLDSCHMIDT: Neben entsprechender Rendite und einem individuellen Maß an Sicherheit streben viele Anlegerinnen und Anleger heute genauso die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Vortragender Matthias Bergthaler (r.) mit Ann-Katrin Starkmann, Leonard Katona und Luca Flora Ambrus von der 3a-Klasse der Mittelschule Zurndorf (v. l.) | Foto: WKB
5

Wirtschaftskammer
„Schule trifft Industrie“ in der MS Zurndorf

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schülerinnen und Schülern die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte kürzlich Station in der Mittelschule Zurndorf. ZURNDORF. Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland wird Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Experimenten ein Bewusstsein für Chemie in der Gesellschaft geschaffen und Freude...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für die 35 Mitarbeitenden bei Elektro Horvath geht es mit PORR in eine gemeinsame Zukunft. | Foto: Elektro Horvath
3

Kompetenzausbau
Elektro Horvath wird Teil der PORR Group

Wie eben mitgeteilt, hat die PORR Bau GmbH 100 Prozent der Anteile an der Elektro Horvath GesmbH in Nickelsdorf erworben. Damit baut die PORR Group im Osten Österreichs ihre Kompetenzen im Elektrobereich aus. Die 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nickelsdorfer Traditionsunternehmens wurden übernommen. NICKELSDORF. Dem Elektrobereich kommt im Bau eine wachsende Bedeutung zu. Die PORR Bau GmbH bietet als Full-Service-Anbieterin im Bau sämtliche Leistungen entlang der Wertschöpfungskette aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mit einer Handelsmenge von 543 liegt das Burgenland im bundesweiten Mittelfeld, verliert aber um -164 Einheiten (-23,2 %) gegenüber 2022.
 | Foto: Unsplash
2

Re/Max-Immospiegel
Preissteigerung trotz Immobilienrückgang im Burgenland

Die bundesweiten Verbücherungsmengen im Immobilienmarkt brechen 2023 doppelt so stark ein wie 2022. Mit einem Minus von 23,2  Prozent wurden im Burgenland 2023 nur mehr 543 Einfamilienhäuser neu verbüchert. Im Jahr 2018 waren es noch, 825. Im Gegensatz zum Bundestrend stiegen die Immobilienpreise im Burgenland trotzdem weiter an. BURGENLAND. Mit einer Handelsmenge von 543 liegt das Burgenland im bundesweiten Mittelfeld, verliert aber um -164 Einheiten (-23,2 %) gegenüber 2022. Unter 600 lag das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Das Team der Jungen Wirtschaft freut sich, eine große Anzahl an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ehren zu dürfen
104

Junge Wirtschaft
"High Five-Award" für 17 Jungunternehmen

Mindestens 5 Jahre, 60 Monate, 260 Wochen und noch viel mehr Tage und Arbeitsstunden sind sie mit ihrem Unternehmen bereits erfolgreich am Markt. Mit ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Tatendrang bewirken sie Großes und gestalten den gesamten Wirtschaftsstandort aktiv mit. KLINGENBACH. Am Dienstag, dem 07. Mai, gab die Junge Wirtschaft Burgenland im Rahmen eines Galaabends erfolgreichen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern eine Bühne. Die ersten fünf Jahre eines Unternehmens gelten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Lacher-Dörfler
Marken-Botschafter Nicholas Ofczarek beim heutigen Kampagnen-Start "Kulturgenuss". | Foto: Burgenland Tourismus, Andreas Lepsi
5

So einen Kultur-Sommer spielt’s nur da
Neue Burgenland-Kampagne mit Nicholas Ofczarek

Die neue Werbekampagne des Burgenlands fällt auf - mit Burgschauspieler und TV-Star Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle, mitten im Kultur-Bundesland.  BURGENLAND. Unter dem Motto "Burgenland – So einen Kultur-Sommer spielt’s nur da!" mit Schauspiel-Star und Marken-Botschafter Nicholas Ofczarek in der Hauptrolle, luden heute LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel zur Premiere des Kampagnen-Starts. Er ist Burgschauspieler, TV- und Kino-Star: Nicholas Ofczarek...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Die FH Burgenland war zu Gast im Pannoneum und demonstrierte Aufgaben u. a. aus dem Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
8

Pannoneum Neusiedl am See
Gesundheitsberufe nach der FH im Fokus

Die Fachhochschule (FH) Burgenland war kürzlich am Pannoneum in Neusiedl am See zu Gast und präsentierte den 4. Jahrgängen der FIT Klassen ihre spannenden Studiengänge, insbesondere den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. NEUSIEDL AM SEE/EISENSTADT. Im Rahmen eines interaktiven Workshops der Fachhochschule (FH) Burgenland hatten die Schülerinnen und Schüler am Pannoneum in Neusiedl am See kürzlich die Möglichkeit zur Messung von Vitalparametern wie Sauerstoffsättigung, Blutdruck...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Wolfgang und Petra Brenner zeigen Lösungswege wo andere oft erst einmal nur Hürden sehen.  | Foto: the courage factory
2

Unternehmensberatung mit "Meer"-Wert
Motivation, Innovation & Lösungsansätze

Mut zum Handeln und richtige Schritte setzen - Wolfgang und Petra Brenner helfen Unternehmen die richtigen zukunftsorientierten Schritte zu setzen, damit Arbeit nicht nur Sinn, sondern auch wieder Freude macht. MARKT ALLHAU. Führungskompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz - eigene Stärken erkennen und nutzen, auf hoher See und zu Land, dabei helfen Wolfgang und Petra Brenner. Mit der 2010 in Wien gegründeten "courage factory" haben sie sich 2020 im Südburgenland als Unternehmensberatung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Katharina Podiwinsky
Zyon Horvath (Neusiedl am See), Markus Schmidt (Güssing), Florian Kopfer (Heiligenkreuz) und Dominik van Heck (Kemeten) (v. l.) | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Elektrotechnik-Nachwuchs aus Neusiedl und Güssing

Vier junge Burschen – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland in der Landeshauptstadt Eisenstadt der Prüfungskommission zu ihrer Lehrabschlussprüfung in ihrem Lehrberuf Elektrotechnik und haben diese allesamt erfolgreich absolviert. NEUSIEDL AM SEE/GÜSSING. Vier angehende Elektrotechniker – einer aus dem Bezirk Neusiedl am See und drei aus dem Bezirk Güssing – haben die Lehrabschlussprüfung in der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die burgenländischen Medaillengewinner - Küche:  Maximilian Buzanich (Bronze), Leyla Szakacs (Silber) und Adrian Unger (Gold) (v. l.) | Foto: WK
3

juniorSkills
Zweimal Gold für Tourismus-Nachwuchs aus Bezirk Neusiedl

Die juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit insgesamt neun Medaillen nach Hause, darunter zweimal Gold. KLAGENFURT/BURGENLAND. An drei Wettbewerbstagen wurde bei den juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt gekocht, gedeckt, gemixt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen Bundesländern gaben vor den strengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Kathrin Santha
2:09

Nils am See
Neues Restaurant zum einjährigen Jubiläum in Weiden am See

Mit der Eröffnung des neuen Abendrestaurants "ANKKURI" – finnisch für Anker – feiert das "NILS am See" in Weiden auch gleichzeitig sein einjähriges Jubiläum und stimmt sich auf die diesjährige Sommer-Saison ein. WEIDEN AM SEE. Gestern Donnerstag, dem 25. April 2024 wurde das neue Abendrestaurant "ANKKURI" im "NILS am See" in Weiden mit zahlreichen Wegbegleitern der beiden Hausherrn Stefan Bayer und Lucas-Maximilian Lammel feierlich eröffnet. Finnland trifft Weiden36 Plätze, 4 Gänge, ausgewählte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Team von Kazianschütz in Parndorf feiert 40-jähriges Jubiläum. | Foto: Victoria Nagy
Video 38

Betriebsjubiläum
40 Jahre Getränke Kazianschütz GmbH in Parndorf

Am Montag, den 22. April 2024, wurde in Parndorf das 40-jährige Firmenjubiläum der Firma Getränke Kazianschütz GmbH, gefeiert. PARNDORF. Zahlreiche Kundinnen und Kunden, Gäste sowie Freundinnen und Freunde haben Familie Kazianschütz die Ehre erwiesen und herzlich gratuliert – darunter auch Wirtschaftskammer Obmann Landesgremium Lebensmittelhandel Manfred Moyses, Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny sowie RegionalMedien Werbeberaterin...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Patrick Zenz (l.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern der MS Zurndorf. | Foto: WKB
2

Lehre im Baugewerbe
Fachkräfte von morgen in der Mittelschule Zurndorf

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Zurndorf den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. ZURNDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. Unterstützung bei Lehrstellen-SuchePatrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS Zurndorf, um die Jugendlichen für eine Lehre am Bau zu begeistern. „Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Wirtschaft aus Österreich

1:40

Önologin Katharina Baumgartner
"Winzerinnen sind aktiver und werden mehr"

Seit 2017 ist Katharina Baumgartner im Familienweingut "Domäne Baumgartner" tätig. Vor zwei Jahren hat sie die Führung übernommen. Während dieser Zeit hat die ehemalige Weinkönigin Niederösterreichs nicht nur ein Musik-Projekt in der Weinherstellung umgesetzt, sondern auch die Domäne Baumgartner auf internationalen Messen in der ganzen Welt vertreten. Mittlerweile ist nicht nur der Wein ausgezeichnet, auch die Juristin und Önologin hat bereits einige Preise erhalten. Mit MeinBezirk hat sie über...

  • Lara Hocek
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. | Foto: Roland Ferrigato
3

Top-Job für Minister
Kocher soll neuer Nationalbank-Chef werden

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher soll Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB) werden. Das berichteten am Mittwoch mehrere Medien. Demnach hat die türkis-grüne Regierung bereits ein Personalpaket für nächstes Jahr geschnürt.  ÖSTERREICH. Die Spitzenpositionen in der heimischen Notenbank werden zwar erst nächstes Jahr frei, aber bereits seit geraumer Zeit herrscht ein reges Tauziehen um die vakant werdenden Top-Jobs. Dem Vernehmen nach ist die türkis-grüne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eine Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV) zeigt, wie wichtig die Förderung von Spezialisierungen in der Region für Resilienz und heimische Wirtschaft sind. | Foto: ÖRV
4

Resiliente Wirtschaft
Regionale Spezialisierung statt Einheitslösung fördern

Um die österreichische Wirtschaft sowie ihre Resilienz und Innovationskraft zu stärken, muss regional gedacht werden. Regionalität zu fokussieren, ist der Schlüssel, um heimische Produkte an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverband (ÖRV). ÖSTERREICH. Eine wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass unterschiedliche Regionen auf verschiedene Bereiche spezialisiert sind. Wird das gefördert, anstatt...

  • Lara Hocek
Fußball während der Arbeitszeit zu schauen, kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
Aktion 3

Arbeitsrecht
Was während der EURO am Arbeitsplatz zu beachten ist

Ganz Österreich fiebert der Europameisterschaft 2024 entgegen. In den kommenden vier Wochen fallen aber viele Spiele in die Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in ganz Österreich. Hier erfährst du, was es während der EM am Arbeitsplatz zu beachten gibt. ÖSTERREICH. Am Freitag eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr die Fußball-Europameisterschaft, im Anschluss steht ein Wochenende voller Fußball bevor. Bereits ab Montag werden aber die ersten Spiele der EURO...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.