Pabst Holz
Die größte Investition in der Unternehmensgeschichte

So wird das neue Sägewerk aussehen. | Foto: AT Wieser
7Bilder
  • So wird das neue Sägewerk aussehen.
  • Foto: AT Wieser
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Das Sägewerk der Holzindustrie Pabst am Standort in Kathal wird völlig neu aufgebaut und modernisiert. Mit der Investition soll der Standort langfristig abgesichert werden.

OBDACH. Der riesige Kran ist bereits weithin sichtbar – jetzt gab es auch den offiziellen Spatenstich dazu: Das Sägewerk von Pabst Holz in Kathal (Gemeinde Obdach) wird modernisiert und umgebaut. Das Unternehmen spricht vom "offiziellen Startschuss zur größten Investition in der Geschichte der Holzindustrie Pabst."

Vorarbeiten gestartet

Das Investitionsvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro und das Projekt umfasst eine vollständige mechanische und bautechnische Erneuerung und Modernisierung des Sägewerks. Die Vorarbeiten dafür wurden bereits Anfang Mai gestartet und jetzt werden mehrere Bauphasen bis zur geplanten Fertigstellung in rund acht Monaten folgen.

Neue Sägelinie

Im ersten Abschnitt wird ein neues Technikgebäude errichtet. In der zweiten Phase ab August wird der Sägebetrieb vorübergehend eingestellt, um mit den umfassenden Bauarbeiten sowie der Installation einer neuen Sägelinie, Schnittholz-Sortierung und Restholzentsorgung zu beginnen.

Spatenstich für Johann Pabst, Reinhard Pabst jun., Reinhard Pabst, Florian Pabst (vorne, v. l.) mit Vertretern der ausführenden Firmen. | Foto: Pabst Holz
  • Spatenstich für Johann Pabst, Reinhard Pabst jun., Reinhard Pabst, Florian Pabst (vorne, v. l.) mit Vertretern der ausführenden Firmen.
  • Foto: Pabst Holz
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Betrieb aufrecht

Der bereits installierte Turmdrehkran mit einem Ausleger von rund 70 Metern Länge hat den Zweck, die Produktion so lange wie möglich aufrechtzuerhalten und den täglichen Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Der Kran wird die meisten Hebearbeiten während der gesamten Bauzeit durchführen.

Standort gesichert

Die technische Planung für das Großprojekt wurde intern bei Pabst erledigt, die Architekturplanung und Bauleitung übernimmt Architekt Heimo Wieser aus Spielberg. Beteiligt sind mehrere, großteils regionale Unternehmen. Durch den Umbau wird der Standort in Kathal langfristig abgesichert, gleichzeitig werden die Arbeitsplätze des Unternehmens erhalten. Zudem werden eine deutliche Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen sowie der Arbeitsbedingungen erwartet.

Info: Die Holzindustrie Pabst wurde 1940 von Johann Pabst in Kathal gegründet und ist heute ein international tätiges Unternehmen mit rund 285 Mitarbeitern an zwei Standorten in Zeltweg und Obdach. Der Jahresumsatz beträgt rund 130 Millionen Euro.

Mehr News aus der Region:

Kurioser Grund für Parkplatzsperre in der Innenstadt
Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.