Brandursache unklar
27 Tiere aus brennendem Anhänger gerettet

Montagnachmittag ist bei einem Lkw-Anhänger eines deutschen Zirkusses ein Brand ausgebrochen. | Foto: Stadtfeuerwehr Knittelfeld
4Bilder
  • Montagnachmittag ist bei einem Lkw-Anhänger eines deutschen Zirkusses ein Brand ausgebrochen.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Knittelfeld
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Montagnachmittag ist ein abgestellter Zirkusanhänger in Brand geraten. 27 Tiere konnten aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, die Polizei ermittelt.

SANKT MAREIN BEI KNITTELFELD. Gegen 16 Uhr wurde die Polizei Knittelfeld zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Ein Sattelauflieger eines Lkw hatte auf der L518 bei St. Marein Feuer gefangen. Feuerwehren waren zu diesem Zeitpunkt bereits dabei, den Brand zu löschen. In dem Zirkusanhänger aus Deutschland, der Feuer gefangen hatte, befanden sich ein Pferd, sieben Ziegen sowie 19 Kleintiere wie Hasen und Meerschweinchen sowie Strohballen, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark am Dienstag in einer Aussendung mit. Durch das rasche Eingreifen der örtlichen Feuerwehrleute konnte ein Übergreifen der Flammen auf den restlichen Anhänger verhindert werden.

Alle Tiere konnten aus dem brennenden Anhänger gerettet werden. Der Anhänger wurde durch das Feuer schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Knittelfeld
  • Alle Tiere konnten aus dem brennenden Anhänger gerettet werden. Der Anhänger wurde durch das Feuer schwer beschädigt.
  • Foto: Stadtfeuerwehr Knittelfeld
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Anhänger musste aufwendig geborgen werden

Der Anhänger wurde durch den Brand aber so beschädigt, dass er nicht mehr fahrtauglich war. Ein Bergedienst aus dem Bezirk Murtal musste diesen daher aufwendig bergen, heißt es seitens der Polizei. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ist derzeit noch unklar. Die Polizei leitete die Erhebungen zur Brandursachenermittlung ein. Im Einsatz standen die  Feuerwehren Knittelfeld und St. Marein bei Knittelfeld. Menschen kamen laut Polizei nicht zu Schaden. 

Mehr aktuelle Nachrichten aus dem Murtal findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Darum verzögert sich das größte Projekt der Stadt
Das "Radhaus Murtal" in Knittelfeld lud zur Hausmesse
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

6 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.