Linz-Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Tobias Höglinger, Georg Hinterschuster, Thomas Kolar, Pia Mayr und Hannes Heide (v. l. n. r.). | Foto: MecGreenie Production

Leonding
Hannes Heide warb für die Teilnahme an den Europawahlen

Im Rahmen seiner Tour „Für ein Europa der Möglichkeiten“ besuchte der SPÖ-Europaabgeordnete Hannes Heide am 25. Mai den Wochenmarkt in Leonding. LEONDING. Vor Ort kam der Europapolitiker mit der Bevölkerung ins Gespräch. Dazu gab es belgische Waffeln und Getränke. Auch für die Jüngsten bot man ein Programm mit einer Hüpfburg. Mit dabei waren Pia Mayr aus Enns und Georg Hinterschuster, ebenfalls SPÖ-Kandidaten zum Europaparlament sowie der SPÖ-Landesparteivorsitzende und Landesrat Michael...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Erfolgreich beim EU-Quiz: Angelika Söllradl (2. von rechts) Sandro Kaukal (3. von rechts) und Michael Kaiser (3. von links) neben Bundesminister Norbert Totschnig (links)
 | Foto: HLBLA St. Florian
2

Europatag
Florianer Schüler:innen zeigten bei EU-Quiz auf

Für Schüler:innen aus der HLBLA St. Florian ging es für den diesjährigen Europatag nach Wien zur Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik nach Ober St. Veit. ST. FLORIAN. Mitentscheiden und Mitgestalten – nach diesem Motto fand auch heuer wieder der traditionelle „Europatag“ der Höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Ober St. Veit statt. Schülerinnen und Schüler waren einer Einladung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, machte mit der Bierpartei heute erstmals in Oberösterreich Station.  | Foto: BRS/Püringer
2

"Diskurs statt hässliche Wahlplakate"
Bierpartei rund um Dominik Wlazny lud zum ersten "Stammtisch" in OÖ

Zum ersten Mal machte die Bierpartei um Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, für eine Versammlung Halt in Oberösterreich. Die BezirksRundSchau war beim "Stammtisch" im Sonnenstein Loft Linz dabei und fragte nach, wie das Programm der Partei, die bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 antritt, eigentlich aussieht. LINZ, OÖ. "Bier" - kurz für "Bin in einer Reformbewegung": Reformen anstoßen möchte Dominik Wlazny. Der Vorsitzende der Bierpartei kandidiert im Herbst bei der Nationalratswahl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2 1

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2

1. Mai
SPÖ Linz-Land feierte den „Tag der Arbeit“

Beim Bezirks-Maifest am 1. Mai in Traun versammelten sich zahlreiche Menschen, um den Tag der Arbeit zu feiern. TRAUN. „Ich bin überwältigt und danke euch für euer Kommen an diesem wichtigen Feiertag der Sozialdemokratie“, freute sich Bezirksparteivorsitzender Tobias Höglinger. Als Festredner konnte Europaabgeordneten Hannes Heide begrüßt werden, der von einer Richtungsentscheidung am 9. Juni spricht. „Bei der Europawahl im Juni gilt es, einen Rechtsruck zu verhindern – die Europäische Union...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Stefan Balasch und Marco Glockner (re.).  | Foto: Junge Liste Öfferlbauer
2

Wechsel bei der Junge Liste Pasching
Stefan Balasch neuer Gemeindevorstand

Der bisherige Gemeindevorstand der Jungen Liste, Marco Haderer, muss aus persönlichen und beruflichen Gründen aus der Politik ausscheiden. Marco Glockner bleibt Fraktionsobmann.  PASCHING. Nach dem Ausscheiden des Listengründers Peter Öfferlbauer 2023 hatte sich Haderer im Vorjahr bereit erklärt, dessen Agenden zu übernehmen. „Es hat sich mir aber klar gezeigt, dass diese anspruchsvolle Tätigkeit neben einem herausfordernden Beruf, meiner berufsbegleitenden Matura sowie Engagements in einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
AbtInsp Roland Rieder (PI Traun), KontrInsp Martin Thalmann (Leiter Stadtpolizei Traun), Bürgermeister Karl-Heinz Koll, ChefInsp Stefan Münzner (BPK Linz-Land) (v. l. n. r.). | Foto: Stadtarchiv Traun

Verkehrssicherheit erhöhen
Traun sagt gefährlichen Rasern und Verkehrs-Rowdies den Kampf an

Hollywoodreife Szenen spielten sich in der Nacht vom 20. auf den 21. April an der Trauner Kreuzung ab – die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. Massive Geschwindigkeitsübertretungen und gefährliches Fahrverhalten, vor allem durch Vertreter der sogenannten Poser-Szene, sind hier fast schon an der Tagesordnung. Die Stadt Traun lud nun betroffene Anrainer und die Polizei ein um Maßnahmen zu diskutieren. TRAUN. „Nicht jeder Autoenthusiast und Tuner ist ein Straftäter. Es ist wichtig, nicht alle...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia
1 2

Im Österreich-Vergleich
Oberösterreich ist bei Kinderbetreuung Schlusslicht

Nur die Hälfte der Kinder in Österreich hat einen Betreuungsplatz, der ihren Eltern eine Vollzeit-Berufstätigkeit ermöglicht. So die Kernaussage des ersten Monitoring-Berichts der Statistik Austria zur Elementarbildung in Österreich. Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. OÖ. In Wien sind 91 Prozent der Kinderbetreuungsplätze für Drei- bis Fünfjährige VIF-konform, also mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
„Es höchst an der Zeit beim Ärztemangel in Ansfelden gegenzusteuern“, betont Markus Kullmann, Stadtparteiobmann der OÖVP Ansfelden. | Foto: OÖVP Ansfelden

Primärversorgungszentrum gefordert
OÖVP Ansfelden bringt Grundsatzbeschluss im Gemeinderat ein

„Nur Werbung mit Bauzaunblenden wird nicht reichen“ kritisiert die Ansfeldner Volkspartei Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ) bezugnehmend auf den Ärztemangel. Nun bringt die OÖVP Ansfelden einen Grundsatzbeschluss für ein Primärversorgungszentrum im Gemeinderat ein. ANSFELDEN. Für VP-Fraktionsobmann Markus Kullmann ist es „Zeit zu handeln. Wollen wir das Problem in naher Zukunft lösen, muss die Gemeinde in Vorleistung gehen. Junge Ärzte spricht ein Primärversorgungszentrum als Dienststelle...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Juni kann die Wilhering Bevölkerung entscheiden ob Doris Eisenriegler neue Bürgermeisterin Wilherings werden soll. | Foto: Zoe Goldstein Fotografie

Bürgermeisterwahl in Wilhering
Doris Eisenriegler (Die Grünen) steigt in den Ring

Wie die BezirksRundSchau Linz-Land bereits mehrfach berichtete, findet nach dem überraschenden Rücktritt des Wilheringer Bürgermeisters Mario Mühlböck am 9. Juni die Bürgermeisterwahl statt. Mit Doris Eisenriegler stellen auch die Grünen Wilherings eine Kandidatin.  WILHERING. „Als Bürgermeisterin würde ich mich vor allem dafür einsetzen, dass unsere Lebensgrundlagen, unsere Wasser, unsere Ernährungssicherheit – und damit unsere Lebenqualität - gewahrt wird und dass das, was wir an natürlichen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Landeshauptmann Thomas Stelzer und die für Gemeinden zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben ein 50 Millionen starkes Unterstützungspaket für Gemeinden geschnürt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

"Laser statt Gießkanne"
50 Millionen Euro zusätzlich für Gemeinden in Oberösterreich

Das Hilfspaket für Oberösterreichs Gemeinden steht. Mit 50 Millionen Euro unterstützt das Land die Kommunen, nachdem rund ein Drittel den Haushalt nicht mehr ausgleichen kann. Die Gemeinden entscheiden selbst, wie sie das Geld verwenden – man setze bei der Zuteilung auf "Laserstrahl statt Gießkanne". OBERÖSTERREICH. Die Aufteilung des Pakets erfolgt nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sorgen für einen fairen Ausgleich bei...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Hannes Heide
„In jeder Gemeinde gibt es eine europäische Erfolgsgeschichte“

Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPÖ Oberösterreich für die EU-Wahl am 9. Juni, machte Station in Traun. Gemeinsam mit Tobias Höglinger, Vorsitzender der SPÖ Linz-Land und der Ennser Jugendstadträtin Pia Mayr, machte Heide Werbung für die kommende Wahl. „Es ist wichtig, die Leute zum wählen zu mobilisieren, auch um einen Rechtsruck in Europa zu verhindern", betont Heide. Für den Europapolitiker seien die Vorteile, die die EU für das Land und die Bevölkerung bringt, zu unterpräsentiert in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landtagsabgeordneter und Landesparteisekretär Michael Gruber, Bezirksobmann und Bürgermeister Christian Partoll, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, EU-Abgeordneter Roman Haider (v.l.n.r.) | Foto: FPÖ Linz-Land

FPÖ Linz-Land lud zum Frühlingsempfang ein

Am 5. April konnte  Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft beim ersten Frühlingsempfang der FPÖ Linz-Land in Ansfelden begrüßen. LINZ-LAND. Zu diesen zählten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Europaabgeordnete Roman Haider, Landesparteisekretär und Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Bezirksobmann und Bürgermeister Christian Partoll sowie Bürgermeister Thomas Altof. Aktuelle Projekte im Land Oberösterreich, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

  • Oberösterreich
  • Karin Bayr
Foto: Gemeinde Pucking

Rückblick
Gemeinde lud zum 2. Puckinger Empfang ein

Netzwerken, Bürgerservice und Information – Diese Punkte verkünpfte man beim 2. Pucking Empfang. PUCKING. Mehr als 200 Puckinger folgten der Einladung ins Spektrum im Ortszentrum.Im Mittelpunkt standen Berichte des Bürgermeisters Thomas Altof zum abgelaufenen und heurigen Jahr inklusive Entwicklung kommender Projekte und Analysen. Umrahmt wurde der Empfang von einer Tanzeinlage vom Studio 98 einem Bildbericht der Feuerwehr sowie musikalischer Darbietungen durch den Musikverein.  Unter den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: ÖRK/OS Traun

Linz-Land
Bürgermeister lernten das Rote Kreuz noch besser kennen

Bei einem Basiskurs in der Rot-Kreuz-Zentrale in Trau erfuhren die Ortschefs aus Traun, Ansfelden, Hörsching, Pasching, Pucking und Oftering viel Wissenswertes. Dieses Basiswissen hat auch jeder freiwillige Mitarbeiter des Roten Kreuzes. TRAUN. An der Ortsstelle Traun ergibt sich die Besonderheit, dass fünf der sechs Bürgermeister des Einsatzgebietes freiwillig im Ortsstellenausschuss mitarbeiten. Alle sechs – fünf Männer und eine Frau - informierten sich beim Basiskurs, der auch ganz gezielt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gebührenbremse des Bundes soll die Bevölkerung in den Gemeinden entlasten. Ortschefs sehen hier eher ein Bürokratiemonster. | Foto: Professor25/panthermedia
4

Gebührenbremse in Linz-Land
„Vorgehensweise ist nicht fair“

Be- statt Entlastung: Gebührenbremse des Bundes sorgt für Unmut unter den Ortschefs in Linz-Land. PASCHING. Um die Kommunen zu entlasten, hat die Bundesregierung im Herbst 2023 eine Gebührenbremse beschlossen. Den Bundesländern hat man dafür einmalig 150 Millionen Euro als Zweckzuschuss überwiesen. Für Oberösterreichs Gemeinden bedeutet das nach „Adam Riese“ einen Geldsegen von insgesamt 25 Millionen Euro. Diese Mittel sollen die Senkung der Gebühren in Gemeinden für Wasserversorgung, Abwasser...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Trauns Politik rund um Bürgermeister Karl-Heinz Koll setzt auf die Bildung der Kinder in seiner Stadt. | Foto: Elephants 5

Trauner Kinder profitieren
40 Millionen Investition in die Bildung

Den Schulerfolg der Trauner Kinder möchten die Verantwortlichen der Stadt Traun mit einer optimalen Lernumgebung gerecht werden. Dazu investiert man in den nächsten Jahren fast 40 Millionen in die Trauner Pflichtschulen. TRAUN. Vor Ort im Stadtamt betont man, dass mann zwischen 2021 und 2023 bereits 3 Bauprojekte und Ausstattungsmaßnahmen mit einem Volumen von ca. 1,2 Millionen Euro umgesetzt hat.  Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll betont, „dass man bis 2028 eine Investition von rund 38,6...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kandidieren für den Nationalrat: Sabrina Klausberger (SPÖ Linz-Land) und Roland Baumann (SPÖ Linz). | Foto: SPÖ

Nationalratswahl 2024
Junges SPÖ-Duo für Linz und Linz-Land

Mit dem Linzer Gemeinderat Roland Baumann und der Kronstorfer Gemeindevorständin Sabrina Klausberger startet ein junges, neues Team in den lokalen Nationalratswahlkampf. LINZ-LAND/LINZ. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, Themen aus dem Großraum Linz und Linz-Land in den Nationalrat einzubringen und uns dort für die Verbesserungen der Lebensbedingungen der Menschen einzusetzen“, so Baumann und Klausberger unisono. Das Duo setzt bei der gemeinsamen Kandidatur mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die 28 NEOS Kandidaten für den Nationalrat, die sich in Traun dem öffentlichen Hearing gestellt haben. | Foto: NEOS Oberösterreich

Nationalratswahl 2024
Neos starten Vorwahl für Nationalratskandidaten

Auf Transparenz setzen die Neos ab Tag eins zur Vorbereitung auf die Nationalratswahl 2024. Aus diesem Grund lud die Partei am 2. April zum öffentlichen Hearing zur Vorwahl der Neos Nationalratskandidaten ins Spinnerei Cafe nach Traun ein. OÖ/LINZ-LAND. „Wir als Neos müssen für die Demokratie und Europa kämpfen – innen und außen“, betonte Rainer Hable, Oö. EU-Spitzenkandidat der Neos. In seinem Eingangsstatement fordert Hable deshalb, „dass die Handlungsfähigkeit der EU gegeben sein muss....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
„Stopp zur Umwidmung in Hitzung“ fordert Wilherings ÖVP-Vizebürgermeister und sein Team. | Foto: ÖVP Wilhering

Debatte in Wilhering
ÖVP fordert Umwidmungs-Stopp in Hitzing

Seit Monaten sorgt eine mögliche Umwidmung im Wilheringer Ortsteil Hitzing für Aufregung in der Gemeinde, die BezirksRundSchau Linz-Land hat darüber berichtet. Nun fordert die ÖVP Wilhering nach einer Klausur den “Stopp zur Umwidmung in Hitzing”. WILHERING. „Die zu dichte Verbauung und zunehmende Bodenversiegelung sind in aller Munde und verunsichern die Bevölkerung zutiefst“ betont Wilherings Vizebürgermeister Markus Langthaler, ÖVP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 9. Juni, wie die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.