Liesing - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der Liesingbach wird renaturiert – aufgrund einer EU-Richtlinie. Der erste Bauabschnitt wurde zudem von der EU gefördert.  | Foto: MA 45
4

EU-Wahl 2024
Auch in Liesing finden sich Spuren der Europäischen Union

Was hat die EU mit dem Bezirk Liesing zu tun? Im Vorfeld zur EU-Wahl am 9. Juni haben wir uns nach den Spuren der Europäischen Union im 23. Bezirk umgesehen. Dabei geht es vor allem um Natur und Umwelt.  WIEN/LIESING. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Partei abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Liesinger: Was...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
V.l.: Der Liesinger Bezirkschef Gerald Bischof, die stellvertretende Vorsitzende der "Younion_Die Daseinsgewerkschaft" Angela Lueger, MBA 23-Leiter Klaus Oblasser, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky und Magistratsdirektor Dietmar Griebler. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

Personalwechsel
Neuer Leiter für Liesinger Bezirksamt bestellt

Klaus Oblasser steht ab sofort an der Spitze des Liesinger Bezirksamts. Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte dem Juristen bei einer feierlichen Zeremonie das Bestellungsdekret. WIEN/LIESING. Personalwechsel an oberster Stelle des Liesinger Bezirksamts: Am Donnerstag, 16. Mai, wurde Klaus Oblasser zum neuen Leiter des Magistratischen Bezirksamts bestellt. Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte Oblasser das Bestellungsdekret, mit dabei waren Personalstadtrat Jürgen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Beim Schutzweg in der Endresstraße sollen unter anderem Poller für die nötige Sicht sorgen.  | Foto: Lisa Kammann
1 4

Liesing
Die eine 30er-Zone ist schon da, die andere kommt gar nicht

Zwei Anträge auf eine 30er-Zone wurden in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gestellt. Der 30er-Lückenschluss in der Hödlgasse in Atzgersdorf ist bereits erfolgt. Für den anderen Antrag gab es eine Absage. Neos Liesing wollte Tempo 30 in einem weiteren Abschnitt der Endresstraße erreichen. WIEN/LIESING. Fragen zum Verkehr und der Verkehrssicherheit stehen in der Bezirksvertretung immer wieder zur Diskussion. Zwei Anträge, die kürzlich in der Verkehrskommission des 23. Bezirks behandelt...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Eine Straße in Wien einfach umbenennen, geht das?

Hitzige Debatten um historische Straßenbenennungen, deren Namensgeber belastet sind, gibt es schon lange. Aber kann man Straßen einfach so umbenennen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Kolumne über belastete Straßennamen (siehe unten) hat eine Fülle von Leserbriefen bewirkt und manche von Ihnen wollten wissen, ob und wie so eine Straßen-Umbenennung überhaupt funktioniert.  Wie immer beginnt alles im Bezirk! Der Antrag nach einer Straßen- oder Platzbenennung muss in der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:42

Flashback
Protestcamp, Steffl-Kirtag, "Wiener Banksy" und mehr

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. "Pro-Palästina"-Protestcamp am Uni Campus im Alten AKHMit Wiener Wärmeplan zur Klimaneutralität"Wiener Banksy": Auf den Spuren der "Xichta""Steffl-Kirtag" mit BieranstichStadt muss Cobenzl-Umbau blechenMillennium City unter WasserAntisemitische Parolen an Hausfassade20 Jahre EU-ErweiterungDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Adelheid Wendl mit Wolfgang Ermischer in der Pfarrgasse. Dort werden dieses Jahr einige Grünflächen neugestaltet.  | Foto: BV 23/Genitheim
2

Liesinger Bezirkswunsch
Der Wunsch für schönere Grünflächen wird erfüllt

MeinBezirk.at-Leserin Adelheid Wendl hat den Wunsch geäußert, dass die Grünbereiche in der Pfarrgasse einheitlich gestaltet werden sollen. Noch heuer wird ihr Anliegen umgesetzt werden. Der Bezirk zeigt sich offen für weitere Umgestaltungs-Ideen für den öffentlichen Raum.  WIEN/LIESING. Anfang 2024 hat MeinBezirk.at, wie jedes Jahr, die Wünsche der Bezirksbewohnerinnen und -bewohner für ihren Bezirk gesammelt. Die Inzersdorferin Adelheid Wendl schickte uns einen Wunsch für einen ganz bestimmten...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
4

So geht Wien
Jeder Straßenname hat seine (problematische) Geschichte

Wie soll man als Gesellschaft mit Straßenbenennungen, die auf kritische Persönlichkeiten zurückgehen, umgehen? Welche Alternativen gibt es und wie viele problematische Straßennamen hat Wien laut Historikerkommission überhaupt? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Während des Mittelalters und der Frühen Neuzeit spielten die Namen von Verkehrswegen und -flächen eine untergeordnete Rolle. Straßen wurden nach der Topografie, ansässigen Handwerkergruppen etc. benannt - jedoch nicht...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Beim Medientermin in der MS Bendagasse wurde auch das neue Maskottchen der Lernhilfe mit dem Namen Eduard präsentiert. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
7

Wiener Lernhilfe
Spielerisch Lernen für mehr Chancengleichheit

Die Wiener Lernhilfe der Volkshochschulen ist ein kostenloses Unterstützungsangebot der Stadt Wien, das laufend ausgebaut wird. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) besuchte kürzlich einen Lernhilfekurs in der MS Bendagasse.  WIEN/LIESING. Es ist schon Nachmittag, aber nicht alle Schülerinnen und Schüler der MS Bendagasse sind bereits zu Hause. Manche sitzen in einer Klasse in kleinen Gruppen zusammen und lösen spielerisch knifflige Aufgaben. Diese Kinder und Jugendlichen nehmen an der...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Der Liesinger Platz ist immer wieder Thema, wenn es um die Sicherheit im 23. Bezirk geht. | Foto: A. Fischer
1 5

Politik in Liesing
Das Thema Sicherheit ist im Fokus der Bezirksvertretung

Immer wieder ist im Bezirk von Vorfällen mit Jugendlichen die Rede. Um politische Lösungen für mehr Sicherheit war man auch in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung bemüht. Jetzt soll ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden. Auch eine mögliche Videoüberwachung am Liesinger Platz wird geprüft.  WIEN/LIESING. Die Diskussion um die Sicherheit, verbunden mit Vorfällen mit Jugendlichen, reißt in Liesing nicht ab. Die Agenda prägte auch, wenig verwunderlich, die jüngste...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
4:56

Flashback Wien
Waffenverbotszone, Öffi-Sperren und Nawalny-Gedenkstätte

Trotz Osterferien war es alles andere als langweilige in Wien. Wir zeigen dir, in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten", was diese Woche los war! Waffenverbotszone am ReumannplatzMobile Büros von Polizei uns Stadt Wien in FavoritenNeue recycelte grüne Enzis im MuseumsquartierGroßbaustelle Wiedner Hauptstraße bringt Öffi-SeprrenNawalny-Gedenkstätte am Schwarzenbergplatz60 Jahre FilmmuseumGratis HunderegistrierungZeitumstellung am OstersonntagDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
V.l.: Susanna Obernosterer (Regionalleitung), Kindergartenleiterin Sabine Haindl und Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im neuen Spielbereich in der Oldenburggasse.  | Foto: BV23/Genitheim
4

Liesing
Noch mehr Spielspaß kommt in die Kindergärten und Schulen

Der Bezirk wird auch dieses Jahr neue Spielgeräte für Kindergärten und Schulen finanzieren. Im jüngsten Finanzausschuss wurden 360.000 Euro für die Freibereiche in den Volksschulen Korbgasse und Draschestraße bewilligt. Zuletzt freute man sich im Kindergarten in der Oldenburggasse auf das Plus an Spielspaß.  WIEN/LIESING. Rund 6 Millionen Euro gibt der Bezirk jährlich für die Ausstattung und Erhaltung der Liesinger Kindergärten und Schulen aus. Dazu gehört auch die Anschaffung von neuen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Der Bodenbelag in der Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist in die Jahre gekommen. Das wird sich dieses Jahr ändern.  | Foto: Pro23
1 Aktion 4

Liesing
Drei Lösungen auf einen Streich für die Rudolf-Waisenhorn-Gasse

Die Rudolf-Waisenhorn-Gasse wird heuer saniert. Christian Steinhoff von Pro23 hat eine Idee dazu. Diese wird als Antrag in der nächsten Bezirksvertretungssitzung eingebracht.  WIEN/LIESING. Der Bodenbelag der Rudolf-Waisenhorn-Gasse ist ein Fleckerlteppich. Das soll sich dieses Jahr endlich ändern. Nachdem im vergangenen Jahr Rohrarbeiten in der Straße stattgefunden hatten, kann man sich jetzt um die Oberfläche kümmern. Zwischen der Rodauner Straße und der Zanderbrücke wird, voraussichtlich im...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
5:05

Flashback
FPÖ-Demo, Petition gegen Containerklassen & Neustifter Kirtag

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. FPÖ-Kundgebung und Gegendemo in FavoritenExklusiver Blick in Otto Wagners PostsparkassePetition gegen Containerklassen auf SportplatzAntisemitische Vorfälle 2023 verfünffachtNeustifter Kirtag von SPÖ und ÖVP gerettetSpieleverlag Piatnik feiert 200. GeburtstagTichy und Schweizerhaus starten in die neue SaisonDonaustadt bekommt "Park der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Die Glaserei Denk setzt bei ihren Bauverglasungen, Kunstverglasungen, Ganzglasanlagen oder Rahmen für Bilder und Spiegel auf hohe Qualität und Zuverlässigkeit. | Foto: Glaserei Denk
11

Glaserei Denk in 1170 Wien Hernals
Führend bei Kunstverglasungen bis hin zu Ganzglasanlagen

Bei der Glaserei Denk in Hernals arbeiten echte Fachleute, die ihr Handwerk perfekt beherrschen. Die Kundinnen und Kunden erhalten hier ein umfassendes Serviceangebot. Glas ist ein äußerst vielseitiges Material, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Branchen beliebt ist. Aufgrund seiner Ästhetik, Formbarkeit und Transparenz wird es geschätzt und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Ob als Trinkflasche, Spiegel oder Glasscheibe: Unternehmen wie die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Heindl-Leiter Andreas (l.) mit Bruder Walter Heindl (2.v.r.) führten die Politiker durch das Unternehmen. Zu Besuch kamen Außenminister Alexander Schallenberg (2.v.l.) und Bezirksparteiobmann Patrick Gasselich.  | Foto: ÖVP Liesing
2

ÖVP
Schokoladige Führung durch ein Liesinger Traditionsunternehmen

Außenminister Alexander Schallenberg besuchte ein Wiener Traditionsunternehmen in Liesing: Mit ÖVP-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Bezirk ging es durch die Heindl Confiserie.  WIEN/LIESING. Hoher politischer Besuch in Liesing: Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) kam im Rahmen einer Tour durch den Wahlkreis in den 23. Bezirk. Eine Delegation der Liesinger ÖVP, angeführt von Bezirksparteiobmann und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Patrick Gasselich, begleitete den Minister bei einem...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Wolfgang Erhard wird auch für sein Engagement für das Jugendherbergswerk in Erinnerung bleiben.  | Foto: ÖVP Liesing
2

Liesing
ÖVP trauert um langjährigen Bezirkspolitiker Wolfgang Erhard

Er war viele Jahre in Liesing politisch aktiv und engagierte sich für das Jugendherbergswerk: Wolfgang Erhard (ÖVP) ist im Alter von 82 Jahren verstorben.  WIEN/LIESING. Der langjährige Liesinger Bezirksrat Wolfgang Erhard (ÖVP) ist verstorben. Das hat die ÖVP Wien am 11. März in einer Mitteilung bekannt gegeben. Demnach starb er im Alter von 82 Jahren. Die Trauer in den Reihen der Partei sei groß, so Patrick Gasselich, Bezirksparteiobmann der ÖVP Liesing. Der Architekt und "begeisterte...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Politische Funktionen - Wer macht was im Bezirk?

Wer ist im Bezirk wofür zuständig? Was unterscheidet einen Bezirksrat von einem Bezirksparteiobmann? Und wer ist Ansprechpartner für die Anrainer? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Sie hören in ihrem Bezirk immer von Bezirksräten, einem Klubobmann, einem Parteisprecher oder einem Parteivorsitzenden? Und Sie wissen nicht genau, was wer macht und ob davon auch jemand für Sie ein Ansprechpartner sein könnte? Nun. Ich werde mich bemühen, Ihnen einen Überblick zu geben – allerdings ohne...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
5:00

Flashback Wien
Spital schließt, neues Fußballstadion & Schutz vor Gewalt

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Lorenz-Böhler-Spital schließt Stationen Nach Femiziden & Missbrauchsverdacht: mehr Gewaltschutz für Frauen gefordertStadion des Wiener Sport-Club wird saniert Kindergarten in Währing vor dem Aus gerettetSpatenstich für Verlängerung des Wiental-KanalsKunst Haus Wien feiert WiedereröffnungNobelpreisträger Anton Zeilinger jetzt Ehrenbürger der Stadt WienGrüne fordern...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für die Bewohnerinnen und Bewohner unterwegs: Philipp Stadler-Simbürger und Patrick Gasselich (v.l., beide ÖVP).  | Foto: ÖVP Liesing
2

ÖVP Liesing
Lokalaugenschein mit Politikern und Grätzlbewohnern

Die ÖVP Liesing lädt ab 3. März zu sogenannten "Grätzlbegehungen". Dabei möchte man vor Ort die Anliegen und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Treffpunkte sind am Liesinger Platz, am Maurer Hauptplatz und am Atzgersdorfer Kirchenplatz.  WIEN/LIESING. Die Liesinger Volkspartei möchte Bürgernähe im 23. Bezirk vorleben. Neben den alljährlichen Hausbesuchstouren, Unternehmensbesuchen oder Bürgerstammtischen, wird die Bezirkspartei deshalb jetzt auch ganz gezielt sogenannte...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Die Grünen Liesing laden zu einer besonderen Aktion ein. Bäume stehen dabei im Mittelpunkt. | Foto: Lynn Greyling/Pixabay
1 2

Baumpflanzungen
Bäume zählen beim Spaziergang mit den Grünen Liesing

Die Grünen Liesing laden zum gemeinsamen Bäume zählen ein. Der Hintergrund: Für das neue Grätzlzentrum in Atzgersdorf mussten 78 große Bäume gefällt werden. Ob der Verlust mit Ersatzpflanzungen genügend kompensiert wurde, wird jetzt eigenhändig geprüft. Jeder kann mitmachen. WIEN/LIESING. Viele Liesingerinnen und Liesinger erinnern sich: Wegen des Bauprojekts auf dem Areal der ehemaligen Sargfabrik in Atzgersdorf mussten 78 große Pappeln ihr Leben lassen. Freigegeben wurde die Fällung durch ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Maurer Lange Gasse setzt man auf Bodenmarkierungen und Ausweichmöglichkeiten für Autofahrerinnen und -fahrer. Jetzt sollen weitere Straßen im Bezirk geprüft werden.  | Foto: Lisa Kammann
4 Aktion 2

Autofahren in Liesing
Ungestraft parken auf engen Straßen ist das Ziel

Damit es auf schmalen Straßen weniger Ärger bei Parkkontrollen gibt, wird jetzt die Stadt Wien tätig. Auch im 23. Bezirk werden enge Straßen geprüft, um dort das Parken zu legalisieren. WIEN/LIESING. Für Wiens Straßen mit Gegenverkehr gilt: 5,20 Meter Restfahrbahn müssen gegeben sein, damit Fahrzeuge an der Seite parken dürfen. Für so einige Straßen im Bezirk trifft das nicht zu, und so mancher hat wohl schon unwissentlich gegen die Verordnung verstoßen – und vielleicht auch eine Strafe dafür...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Was gibt es Neues? Die Regierungsklausur unter der Lupe

Vier Themenblöcke sollten laut Aussendung der Wiener Stadtregierung bei der Regierungsklausur behandelt werden: leistbares Wohnen, soziale Sicherheit, Bildung und Klimaschutz. Was dabei herausgekommen ist? Wenig Neues, viel Altbekanntes. WIEN. Da möchte ich Ihnen nun wirklich gerne berichten, was Neues aus dieser Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit für uns Menschen in Wien herausgekommen und wichtig ist. Denn wir Bürger möchten ja wissen, was wir davon spüren werden und vor allem wann!...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Andreas Babler ist bekannt für sein Anliegen, direkt mit den Menschen in Kontakt zu treten. Am 27. Jänner wird das am Liesinger Platz der Fall sein.  | Foto: Andreas Babler
2

Politik
SPÖ-Chef Babler kommt für Unterschriften-Aktion nach Liesing

Wer den SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler einmal persönlich treffen will, hat am Samstag, dem 27. Jänner, die Gelegenheit dazu. Der Sozialdemokrat wird am Liesinger Platz die SPÖ-Forderungen in Sachen Gesundheit bewerben.  WIEN/LIESING. Ein hoher Besuch der SPÖ wird am Samstag, 27. Jänner, in Liesing erwartet: Der Bundesparteivorsitzende Andreas Babler wird bei einer Verteilaktion der SPÖ Liesing um 10.30 Uhr am Liesinger Platz zugegen sein. Die Aktion findet im Rahmen der...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.