Outdoor-Mathematik
Neue Lehrmethoden an der Praxisvolksschule

Kinder der Praxisvolksschule in Waidmannsdorf lernen Mathematik mit allen Sinnen - und im Freien. | Foto: Privat
4Bilder
  • Kinder der Praxisvolksschule in Waidmannsdorf lernen Mathematik mit allen Sinnen - und im Freien.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Die Praxisvolksschule (PVS) der Pädagogischen Hochschule Kärnten in Waidmannsdorf transformiert den Mathematikunterricht durch ihre innovativen und interaktiven Outdoor-Aktivitäten.

KLAGENFURT. "Niemand hat gesagt, dass Unterricht in einem viereckigen Raum mit Blickrichtung nach vorne stattfinden muss", meinte einmal der Erziehungswissenschaftler Hartmut von Hentig. Die Kärntnerinnen Tanja Lobnig, Mathematikdidaktikerin, und Ursula Wasner, Praxisschullehrerin, haben dazu an der Praxisvolksschule in Waidmannsdorf nun ein neues Lernkonzept umgesetzt. Inspiriert von den Ideen des Erziehungswissenschaftlers von Hentig verlagert die PVS den Mathematikunterricht teilweise nach draußen. Die Kinder nutzen dabei den Schulhof und nahegelegene Parks, um mathematische Konzepte praxisnah zu erleben. Sie messen mit Maßbändern und Rolltachos die Länge von Laufbahnen oder suchen den optimalen Startpunkt für ein „Blätterwettrennen“.

Ursula Wasner ist Klassenlehrerin und Lehrende an der PH Kärnten. | Foto: Privat

Mit Spaß und Bewegung

Klassenlehrerin und Lehrende an der PH Kärnten, Ursula Wasner, hebt den Mehrwert dieses Ansatzes hervor: "Die Kinder arbeiten in Teams und verwenden verschiedene Messgeräte, um ihre Umgebung zu vermessen. So lernen sie handelnd, welche Maßeinheiten und Messinstrumente zusammengehören." Dieser Ansatz ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, eines der schwierigsten Themen im Mathematikunterricht der Primarstufe – Maßeinheiten – auf eine bewegte und spaßige Weise zu begreifen.

Tanja Lobnig ist Mathematikdidaktikerin an der PH Kärnten. | Foto: Privat

Mit allen Sinnen erleben

Tanja Lobnig, Mathematikdidaktikerin an der PH Kärnten, erläutert das Ziel des Outdoor-Mathematikunterrichts: "Kinder dürfen Mathematik mit allen Sinnen erleben. Sie sind aktiv, experimentieren und sind Teil der Mathematik." Dieser Ansatz führt dazu, dass Kinder voller Begeisterung und ganz nebenbei über mathematische Inhalte diskutieren.

Mit Zollstab, Thermometer und anderen Mess-Instrumenten werden Schulhof und parks mathematisch erfasst. | Foto: Privat
  • Mit Zollstab, Thermometer und anderen Mess-Instrumenten werden Schulhof und parks mathematisch erfasst.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Einbindung in die Lehrerausbildung

Die Outdoor-Mathematik war auch ein zentrales Thema in der diesjährigen Sommerschule des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) an der PH Kärnten. Studierende des Bachelorstudiums haben in den vergangenen zwei Schuljahren im Rahmen ihrer schulpraktischen Studien diese Methode erfolgreich angewendet und weiterentwickelt.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.