Mein Verein
Die integrative Musikgruppe "Musica Kontakt"

Vor 30 Jahren wurde das Ensemble "Musica Kontakt" gegründet. Am 8. Dezember wird das Jubiläum mit einem besonderen Konzert gefeiert. | Foto: fredy-b
4Bilder
  • Vor 30 Jahren wurde das Ensemble "Musica Kontakt" gegründet. Am 8. Dezember wird das Jubiläum mit einem besonderen Konzert gefeiert.
  • Foto: fredy-b
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Um beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik zu ermöglichen, haben die Familien Kothmeier, Sagmeister, Konrad und Lamprecht, unter der Schirmherrschaft von Pater Cornelius, am 15. November 1993 die integrative Musikgruppe „Musica Kontakt“ ins Leben gerufen.

KLAGENFURT. Gründungsobmann Hermann Kothmeier hat mit Freunden und Musiklehrern mit Herzblut und großem Einsatz den Verein zur Förderung integrativer Musik "Musica Kontakt" vor 30 Jahren aufgebaut und zu dieser einzigartigen Musikgruppe gemacht. Ziel war und ist es, körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen den Zugang zur Musik zu ermöglichen. Durch die rhythmisch-musikalische Erfahrungen wird eine Brücke zu sprachlich-motorisch-sozialen Zusammenhängen gebaut, wobei Spannungen und Aggressionen durch das Erlebnis "Musik" abgebaut werden.

Ehrenamtliches Team

Für Helmut Palko war es im Jahre 2012 eine Selbstverständlichkeit die Arbeit von Hermann Kothmeier als neuer Obmann zu übernehmen. Mit großem Ehrgeiz und Freude führt Palko das Lebenswerk von Hermann Kothmeier, mit Hilfe seines ehrenamtlichen Teams Katharina Konrad, Herta Grimschitz, Otto Konrad, Günther Palko und Christof Grimschitz weiter.

21 Musikerinnen und Musiker gehören zur Formation. | Foto: fredy-b

Konzertreisen

Das Einstudieren und Spielen von Musikstücken jeglicher Art ist eine großartige Musiktherapie für beeinträchtigte Personen. Obwohl diese Arbeit sehr zeitintensiv ist und ein großes Einfühlungsvermögen erfordert, meistern motivierte Musiklehrer und Musikanten dies auf hervorragende Art und Weise. Konzerte und Konzertreisen gelten jedes Jahr als Höhepunkte.
Sie dienen der Motivation im Musikunterricht, um das Erlernte und damit die musikalischen Fähigkeiten, voller Stolz und Freude präsentieren zu können.

Einzel- oder Gruppenunterricht

Vom Alter und vom Lernvermögen der Person hängt es ab, wie mit ihr gearbeitet wird. Im Einzel und Gruppenunterricht werden immer wieder alte Musikstücke geprobt und neue Musikstücke erarbeitet, welche dann auch gerne im Zuge eines Auftrittes dem Publikum vorgetragen werden.

Auf internationalen Konzertreisen begeistern die "Musica Kontakt"-Mitglieder ihre Fans. | Foto: fredy-b
  • Auf internationalen Konzertreisen begeistern die "Musica Kontakt"-Mitglieder ihre Fans.
  • Foto: fredy-b
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Besondere Instrumente

Es wird mit keinen Sonderanfertigungen von Musikinstrumenten gearbeitet. Die Arbeit erfolgt auf dem Material des Orff-Schulwerkes. Andererseits gibt es alle Instrumente, wie bei jeder Musikgruppe, so z.B. E-Piano, Keyboard, Akkordeon, Steirische Harmonika, Querflöte, Schlagzeug, Congas, Bongos, Xylophon, Mundharmonika, Cajon und die Veeh-Harfe. Die Betreuung der beeinträchtigten Musikschülerinnen und Musikschüler erfolgt durch die Musiklehrerinnen und Musiklehrer Thomas Stangl, Eva Weghofer, Hans Ogris, Johannes Ogris, Johann Trippolt, durch die Musikantinnen Herta Grimschitz, Angelika Halper und dem Musiker Franz Halper. Musikalischer Leiter ist Thomas Stangl.

Internationale Reisen

Von "Volksmusik Klagenfurt", unter der Leitung von Günther Palko, mit Rudolf Plieschnig und Christof Grimschitz, erfährt "Musica Kontakt" auch musikalische Unterstützung. Das unermüdliche Proben hat sich für die Gruppe bestens gelohnt – auf "Musica Kontakt"-Reisen nach Frankreich, Deutschland, Rumänien, Schweiz, Lichtenstein, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Italien und Südtirol, natürlich auch in Österreich, wurde die integrative Musikgruppe stets mit stürmischen Applaus belohnt.

Gespielt wird zum Teil auf sonderangefertigten Instrumenten. | Foto: fredy-b

Jubiläumsveranstaltung

Neben Auftritten in diversen Kirchen, z. B. Kirche St. Theresia in Klagenfurt, Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal, Pfarrkirche Heiligenblut usw. musiziert die Gruppe auch jedes Jahr bei Veranstaltungen des Vereines INCLUSIA. Unvergesslich waren die Auftritte bei Special Olympics, im Seniorenheim Hülgerthpark, im Eboardmuseum und die Konzerte im Schloss Albeck in Sirnitz. Bei der Jubiläumsveranstaltung am Freitag 8. Dezember um 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Ruprecht wird auch die neue, vierte CD "30 Jahre Musica Kontakt und Freunde" mit Simon Stadler, Michael Buchacher BUZGI, Volksmusik Klagenfurt, Beach Band und Stangl Blas präsentiert.

Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer

Musica Kontakt besteht aus insgesamt 21 Musikerinnen und Musiker. Bandleader ist Martin Kothmeier (Harmonika und Keyboard), Heinz Konrad (Schlagzeug, Teufelsgeige, Holzlöffel), Monika Micheli (Percussion, Yylophon, Harfe), Thos Krobath (Steirische Harmonika, Bassgitarre, Bongos), Sabrina Krassnig (Cajon, Bongos), Walter Sagmeister (Bongos, Yylophon, Harald Lamprecht, Bassgitarre, Bongos, Felix Pichler, Bongos, Mundharmonika), Jennifer Pfeifer (Klavier, Querflöte), Katja Schöffmann (Klavier, Percussion, Katrin Lesjak, Klavier, Percussion), Ingeborg Pack (Xylophon, Percussion), Diana Nageler (Klavier, Percussion), Melitta Riepl (Klavier, Percussion, Trommel), Christian Hrassnig (Percussion, Bongos), Benjamin Seuschek (Klavier, Percussion), Sabrina Lintner (Klavier), Christopher Snow (Klavier), Alexander Hreniuk (Klavier, Percussion), Claudia Mostecky (Klavier, Percussion) und und Christian Schager (Keyboard).

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.