Kirchdorf - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

OÖ Dressur Landesmeisterschaft 2024
UPSC Dornleiten Vizelandesmeisterin Children

Dieses Wochenende fanden in Kammer Schörfling die Oö Meisterschaften Dressur statt. Die 12 jährige Melanie Rosenblattl vom UPSC Dornleiten Schlierbach und der 13 jährige Deutsche Reitpony Wallach Henry B konnten sich im ersten Teilbewerb den 2.Platz mit der Wertnote 7,5 und im zweiten Teilbewerb den Sieg 🥇 mit 7,9 sichern und somit durften sie sich die Silber Medaille der Childrens umhängen und wurden mit 0,1 Rückstand auf die Siegerin Vizelandesmeisterin der Oö Childrens Dressur.

  • Kirchdorf
  • Nicole Rosenblattl
4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
17jähriger Lisa wird ihr Wunsch erfüllt

Michldorf/Gmunden WARUM SO JUNG?? Diese Frage stellten sich auch die Wunscherfüller vom Verein -Rollende Engel- die kürzlich den letzten Herzenswunsch von der erst 17jährigen Lisa erfüllen durften. Lisa ist 17 Jahre jung und leidet seit mehreren Jahren an einer unheilbaren Krankheit. Kürzlich wurde ihr und ihren Eltern mitgeteilt, dass die Ärzte nichts mehr für sie machen können. Ihre Zeit auf Erden ist stark begrenzt. Deshalb schrieb Lisa eine Löffelliste, auf die sie alle Wünsche schrieb, die...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Gebirgsstelze nach Scheibenanflug; © H. Kurz

Häufigste Todesursache bei Vögeln – Anprall an Glasscheiben

In Österreich sterben jährlich hunderttausende Vögel bei Kollisionen an Glasflächen mit freier Durchsicht wie Lärm- und Windschutzwände, Verbindungsgänge, Wintergärten oder an Gebäuden mit Spiegelglasfassade. Es wird vermutet, dass Vogelschlag an Glasscheiben nach der Lebensraumzerstörung die häufigste von Menschen verschuldete Todesursache bei Vögeln ist, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Vögel können durchsichtige Glasflächen nicht erkennen. Sie sehen entweder das Gelände dahinter oder...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Eisenbauer
3

Radrundfahrt
14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt vom 13.- 16. Juni 2024

Radsportfans werden sich heuer den 13. bis 16. Juni rot im Kalender anstreichen. Denn in diesem Zeitraum findet die 14. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt statt. Diese viertägige Rundfahrt ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der Tour of Austria die einzige Radrundfahrt in Österreich. Das Hauptevent der Oberösterreich CLASSICS führt heuer über 489 Kilometer und 7.290 Höhenmeter. Neu sind die Etappen-Zielorte Altheim und Aigen/Schlägl. Spektakulär sind der Prolog in Linz...

  • Kirchdorf
  • Robert Wier
Foto: Wolfgang ÖTB Turnen
5

Volksmusik
Pfeifer & Geigentag Georgiberg 2024

Zum 23. Mal wird heuer der Pfeifer- & Geigentag auf dem Georgiberg in Micheldorf durchgeführt. Am Sonntag, 9. Juni 2024, nach dem Mittagessen, ist es wieder so weit: authentische Volksmusik im Gastgarten mit Rundblick! Die Pfeifer sind jene, die auf sogenannten Schwegeln pfeifen. Schwegeln werden aus verschiedenen heimischen Hölzern ganz ohne Mechanik in einem Stück hergestellt. Sie werden auch Seitlpfeifen genannt und wie eine Querflöte gespielt. Abwechselnd spielen die Geigenmusiken und die...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang ÖTB Turnen
Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 1 14

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fest Fronleichnam mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. MOLLN. Das Hochfest wird mit einer Prozession begangen, bei der der Leib Christi in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Ablauf der Prozession Unter dem Baldachin zog Pfarrer Sebastian...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die letzten Sonnenstrahlen | Foto: Sabine L
4 3 97

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Mai 2024 aus Oberösterreich

Der Mai ist nun leider schon wieder vorbei. Von Sonnenschein über Sturm bis hin zu Polarlichtern hatte der vergangene Monat in Oberösterreich so einiges zu bieten. Die schönsten Bilder haben wir wieder für euch in einer Galerie zusammengefasst. Viel Spaß beim Durchklicken! Du möchtest deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf MeinBezirk.at/Regionaut zu finden. Folge uns...

  • Oberösterreich
  • Laura Schmid
wissenschaftlich markiertes Wiedehopf-Männchen; © S. Daurer
1 3

Naturschutzbund OÖ
Doppelte Freude – markierter Wiedehopf in Oberösterreich gesichtet!

Eine Beobachtung der besonderen Art gelang einer Naturbeobachtung.at-Melderin am 18. Mai 2024 in Gaflenz (Steyr-Land) in Oberösterreich. Ein noch nie von der Dame zuvor in Österreich gesehener Wiedehopf rastete drei Tage bei einem Pferdestall und ließ auch seinen typischen Ruf, ein dreisilbigen upu-pup, ertönen. Aber das war noch nicht alles: Der exotisch wirkende Vogel mit der markanten Federhaube und dem langen nach unten gebogenem Schnabel war wissenschaftlich markiert und am rechten Bein...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wildkatze; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

  • Schärding
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Kultur in Kremsmünster
Schultheater des Stiftsgymnasiums probt den Widerstand

Auch heuer wieder wagen sich talentierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe auf die Bühne des Stifts Kremsmünsters, um für ihr Publikum alles zu geben. Dieses Jahr steht das Stück „Die Widerspenstige“ von Christoph Eckert am Programm. Premiere ist am 8.6.2024. Es spielt an einem italienischen Urlaubsort, wo sich ein paar Kellner um die Hand der schönen Bianca, der jüngsten Wirtshaustochter, bemühen. Doch diese kann erst heiraten, nachdem auch ihre ältere Schwester Katharina verlobt ist. So...

  • Kirchdorf
  • Maria Königsgruber
4 2 4

Tierqualprodukt Foie Gras
Tierparadies Schabenreith nimmt Moulard-Erpel aus qualvoller Stopfleberproduktion auf

Anfang Mai hat das Tierparadies Schabenreith einen Moulard-Erpel aufgenommen, der aus einer grausamen ungarischen Produktionsstätte für Enten- und Gänsestopfleber, auch bekannt als Foie Gras, gerettet wurde. Der Erpel war in einem winzigen, verdreckten Käfig gefangen und wurde brutal zwangsgefüttert, um seine Leber übermäßig zu vergrößern. Dieses Verfahren ist in Österreich und den meisten anderen europäischen Staaten verboten. Nach einer langen Fahrt in die Freiheit wurde der Erpel sofort mit...

  • Kirchdorf
  • harald hofner
3

"Kraftplatz"
Eindrucksvoller Rastplatz

SCHLIERBACH. Auf einen eindrucksvoll gestalteten Rastplatz, dem sogenanten Scherleitenbankerl, trifft man beim Grillenparz-Rundweg. Beim Abstieg über den Schaunberg geniesst man vorerst den herrlichen Blick über Micheldorf und Kirchdorf auf das Tote Gebirge. Etwas später trifft man auf diese Raststelle, die zum inne halten einlädt. Ein mit großen Steinen ausgelegter „Kraftplatz“, wo in einem Baumstumpf eine Marienstatue professionell eingearbeitet und mit einem Dach ausgestattet worden ist....

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
Foto: GPA

Wer wenn nicht die EU
Aktionswoche der GPA beschäftigt sich mit EU-Wahl

Unter dem Motto „Wer, wenn nicht die EU?“ wird in der GPA-Aktionswoche auf die Bedeutung der EU-Wahlen hingewiesen. Viele politische Entscheidungen werden längst nicht mehr in den einzelnen Staaten, sondern gemeinsam auf europäischer Ebene getroffen. Aus gutem Grund. Denn, Veränderungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt machen vor Ländergrenzen längst keinen Halt mehr. Wer, wenn nicht die EU, kann diese Entwicklungen auf europäischer Ebene demokratisch gestalten? Es ist daher von großer...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Riedler
12.Palatschinkenfest am 08. Juni 2024 um 12.00 Uhr in Grünburg | Foto: Lions-Club Steyrtal
Video 5

Palatschinkenfest
Lions-Club Steyrtal lädt zum OÖ Palatschinkenfest

Palatschinkenfest am 8. Juni in Grünburg! Einfach märchenhaft! Lions-Club Steyrtal lädt zum OÖ Palatschinkenfest am Samstag, 8. Juni in Grünburg. Zum zwölften Mal findet am Samstag, 8. Juni ab 12 Uhr am Gemeindevorplatz in Grünburg und im benachbarten idyllischen Raiffeisen-Park mit dem Oberösterreichischen Palatschinkenfest eines der bedeutendsten kulinarischen Feste des Landes statt. Sieben regionale Gastronomen werden wieder etwa 20 verschiedene Sorten Palatschinken – von süß bis pikant –...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Foto: junge Singdrossel; © J. Limberger
4

Naturschutzbund OÖ
Naturschutztipp – Finger weg von Jungvögeln!

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling. Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen wie der Waldkauz durchleben eine Ästlingsphase – ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
v.l.: Hofbauer Stefan, Kettenhummer Franz, Voscak Peter, Meisinger Edmund, Zehetner Christian, Walcher Wilfried, Stadler Georg, Brandstätter Patrick, Kwatsch Markus, Heuer Ulrike, Lutz Christian, Riedler Bernhard, Moser Ludwig, Aicher Jürgen,

ARGE GPA besucht RAG
Betriebsräte der GPA besuchen die Fa. RAG in Kremsmünster

Die Betriebsräte der GPA aus dem Bezirk Kirchdorf, besuchten die Fa. RAG Austria AG in Kremsmünster. Die Energieversorgung in unserem Bezirk ist für die Industrie, Gewerbe und Private Haushalte von ganz entscheidender Bedeutung. Um diese zu gewährleisten betreibt die Fa. RAG Austria AG, als größter Gas- und Energiespeicherunternehmen Österreichs, Ölspeicher in Kremsmünster. Hofbauer Stefan, Betriebsrat der Fa. RAG Austria AG erläuterte der interessierten Gruppe wie die rund 240 000m³ Öl...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Riedler
2

Lionsclub Kirchdorf Ambra
Kirchdorfer Löwinnen besuchten Bezirksaltenheim

KIRCHDORF. Zu einem Besuch ins Bezirksaltenheim waren die Damen vom Lionsclub Kirchdorf Ambra am Montag, 6. Mai 2024 geladen. Bei Kaffee und Kuchen gab es nette Gespräche und Plaudereien mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Vorher wurde das schöne Wetter genutzt und gemeinsam ein kleiner Spaziergang Richtung "Radinger" unternommen. "Es ist immer wieder schön, sich mit der älteren Generation im Altenheim auszutauschen und ein bisschen Freude und Abwechslung mitzubringen. Vielen Dank auch an...

  • Kirchdorf
  • Lionsclub Kirchdorf Ambra

Konzert 18.05.24 19.00 Kaisersaal Stift
Konzert um den Muttertag

Die Fiddle Kids, die Kremstal Strings und das Sinfonieorchester der Landesmusikschule Kremsmünster musizieren im Kaisersaal. Unter der musikalischen Leitung von Gonzalo López-Ciruelos, Nina Pohn und Thomas Rischanek überreichen die Orchester einen musikalischen Blumenstrauß und erzählen gemeinsam mit Rita Peterl (Sprecherin) die Geschichte von der Prinzessin Glühwürmchen. Samstag, 18. Mai 2024, Beginn 19:00 Uhr, Kaisersaal Stift Kremsmünster Karten zum Preis von € 20,-- sind im Sekretariat der...

  • Kirchdorf
  • Landesmusikschule Kremsmünster

Steyrtaler Märchenzug
Mit dem Dampfross in die Steyrtaler Märchenwelt

Zum schon vierten Mal dampfte am 5. Mai der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Märchenzug von Steyr nach Grünburg. Bereits mit an Bord waren zahlreiche Märchenfiguren. In Grünburg wurde dann die Steyrtaler Märchenwelt von über 400 Gästen gestürmt. Aber auch am Bahnhof war mächtig viel los: Kasperltheater, Modelleisenbahn, Frau Holle mit ihren Geschichten, Kinder schminken und Fotos vor einer Dampflokomotive waren nur einige Highlights dieses schönen Tages. Softeis und Zuckerwatte...

  • Kirchdorf
  • Johannes Ebert
Foto: Manfred Ebner
7

Steyrtaler Märchenzug
Mit dem Dampfross in die Steyrtaler Märchenwelt

Zum schon vierten Mal dampfte am 5. Mai der mittlerweile über die Region hinaus bekannte Märchenzug von Steyr nach Grünburg. Bereits mit an Bord waren zahlreiche Märchenfiguren. In Grünburg wurde dann die Steyrtaler Märchenwelt von über 400 Gästen gestürmt. Aber auch am Bahnhof war mächtig viel los: Kasperltheater, Modelleisenbahn, Frau Holle mit ihren Geschichten, Kinder schminken und Fotos vor einer Dampflokomotive waren nur einige Highlights dieses schönen Tages. Softeis und Zuckerwatte...

  • Kirchdorf
  • Johannes Ebert
2

In letzter Minute gerettet:
Schwer verletzte Dachsdame in Micheldorf

In einer bemerkenswerten Aktion leitete eine aufmerksame Familie am 30.4.2024 die Rettungskette für eine schwer verletzte alte Dachsdame ein, die in der Nähe der B138 in Micheldorf/Bezirk Kirchdorf an der Krems aufgefunden wurde. Die Familie brachte das Tier, das entweder von einem Auto angefahren oder in eine Jagdfalle geraten war, direkt zu einer Tierärztin in Kirchdorf. Die genaue Ursache für die erheblichen Verletzungen bleibt unklar. Die Tierärztin versorgte die schweren Verletzungen der...

  • Kirchdorf
  • harald hofner
1 6

Tragödie in Gschwandt:
Katze mit schwersten Verletzungen tagelang in Abwasserrohr gefangen

Am 1. Mai 2024 machten zwei Damen in der Gemeinde Gschwandt bei Gmunden, nahe einer Unterführung, eine herzzerreißende Entdeckung: Eine Katze, die offensichtlich schwerste Verletzungen erlitten hatte, war in einem zwölf Meter langen Abwasserrohr gefangen. Der Zustand des Tieres deutete auf ein längeres Leiden hin – bei den Hinterbeinen standen die Knochen heraus, und die Pfoten waren teilweise fast abgetrennt. Vermutlich wurde die Katze von einem Auto angefahren und flüchtete dann in das Rohr....

  • Kirchdorf
  • harald hofner
18

Gelebte Tradition
"Maibaum aufstön" in Leonstein

LEONSTEIN: Mittlerweile wird's zur Tradition - auch im dritten Jahr nach der corona-bedingten Pause fanden sich am 30. April wieder zahlreiche Besucher*innen im Gressenbauerheim in Leonstein ein, um beim händischen Aufstellen des liebevoll geschmückten Maibaums des SPÖ Teams Heidi (Grünburg/Leonstein) dabei zu sein. Für Familien begann die Veranstaltung bereits um 16.00 Uhr, bei den anwesenden Kinderfreunden Steinbach/Steyr & Grünburg verging die Zeit bei Kinderschminken, Glitzer-Tattoos...

  • Kirchdorf
  • Andrea Anderluch
3

Rehe
Tierische Begegnungen während der goldenen Stunde

Im goldenen Abendlicht kommen diese wunderschönen, eleganten Tiere oft aus ihren kühlen Verstecken im Wald, um ihr Abendessen auf der saftigen Wiese zu genießen. Mit langsamen Anpirschen gelang es mir, diese Aufnahmen mit meinem Teleobjektiv einzufangen. Rehe sind einzigartige, sensible Geschöpfe, die leider oftmals dem Straßenverkehr oder der Grünlandmahd zum Opfer fallen.  Rehkitze, die im Mai und Juni noch nicht fähig sind vor näherkommenden Maschinen zu flüchten, werden häufig durch die...

  • Kirchdorf
  • Clara Nussbaumer

Regionauten-Community aus Österreich

Heil-Ziest (Betonica officinalis) | Foto: Astrid Dengscherz
6 12 40

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juli 2022

Juli 2022: Hier findest du die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten. COMMUNITY. Auch dieses Mal haben wir aus jedem Bundesland die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten herausgesucht. Mit dabei sind jede Menge fantastischer Frühlingsfotos. unserer Regionautinnen und Regionauten haben sich weder durch Hitze, Regen noch Unwetter stoppen lassen und haben ihre schönsten Impressionen eingefangen. Überzeuge...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.