Innovation fördern
WKO bezahlt sechs Coworking-Arbeitsplätze im Unicorn

Vier Jungunternehmen kommt dieses Jahr zugute, dass die Wirtschaftskammer Steiermark sechs Coworking-Plätze im Grazer Unicorn bezahlt. | Foto: Fischer
3Bilder
  • Vier Jungunternehmen kommt dieses Jahr zugute, dass die Wirtschaftskammer Steiermark sechs Coworking-Plätze im Grazer Unicorn bezahlt.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Andreas Strick

Die WKO Steiermark wird in diesem Jahr sechs Plätze im Grazer Unicorn, dem Startup und Innovations Hub an der Universität Graz, für vier junge Unternehmen finanzieren, deren Beschäftigungsfeld von Energieeffizienz bis plastikfreier Mode reichen.

GRAZ. Mit dem Ziel die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, übernimmt die Wirtschaftskammer Steiermark auf Initiative der Jungen Wirtschaft die Patronanz von sechs Coworking-Arbeitsplätzen im Grazer Unicorn. Das kommt vier Unternehmen zugute, deren Plätze im Startup und Innovation Hub direkt an der Universität Graz somit zu 100 Prozent von der Wirtschaftskammer bezahlt werden. "Vier junge Betriebe, die einmal mehr zeigen, wie vielseitig und dynamisch unsere Unternehmenslandschaft ist. Das wollen wir gezielt fördern“, betont WKO Steiermark-Präsident Josef Herk.

"Unsere Kooperation mit der WK Steiermark und der Jungen Wirtschaft ist sehr erfolgreich, weil sie einen lebendigen Raum des Wissensaustauschs und der Synergien zwischen Hochschule und Unternehmen geschaffen hat. Wir arbeiten schon lange in zahlreichen Initiativen zusammen. Daher freut es mich umso mehr, dass wir jetzt einen nächsten Schritt gehen."
Bernhard Weber, Geschäftsführer der Unicorn

 "Wirtschaft und Wissenschaft gehen Hand in Hand – das zeigen unzählige innovative Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Tag für Tag. Auf diesem Weg wollen wir sie weiter tatkräftig unterstützen", ist Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, überzeugt. | Foto: Oliver Wolf
  • "Wirtschaft und Wissenschaft gehen Hand in Hand – das zeigen unzählige innovative Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer Tag für Tag. Auf diesem Weg wollen wir sie weiter tatkräftig unterstützen", ist Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, überzeugt.
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Roland Reischl

Energie, Nachhaltigkeit und plastikfreie Mode

Zu den vier Unternehmerinnen und Unternehmern, die diese Patronanz zugute kommt, gehören Theresa Kohl und Gerald Schweiger, die mit einer eigens entwickelten Software große Büros, Schulen und öffentliche Gebäude energieeffizienter machen wollen. "Das Unicorn mit seinem Netzwerk und den Verbindungen zur steirischen Wirtschaft hat uns schon in den letzten sechs Monaten gezeigt, wie wichtig der dort stattfindende regelmäßige Austausch mit der Stakeholderlandschaft ist, um Kundenbedürfnisse noch besser kennenzulernen und in die Produktentwicklung einfließen zu lassen", sind die beiden überzeugt.

Vom Thema Energieeffizienz über plastikfreie Mode bis zur Dekarbonisierung von Bahnsystemen sind die Betätigungsfelder der vier Unternehmen vielseitig. | Foto: lovelyday12/ adobe.stock
  • Vom Thema Energieeffizienz über plastikfreie Mode bis zur Dekarbonisierung von Bahnsystemen sind die Betätigungsfelder der vier Unternehmen vielseitig.
  • Foto: lovelyday12/ adobe.stock
  • hochgeladen von Robert Glinik

Ein weiterer Platz gehört Matthias Landgraf, der als Innovationstreiber und Vermittler den Bahnsektor bei der der Effizienzsteigerung und Dekarbonisierung unterstützt. Markus Rabensteiner arbeitet unterdessen an einer Software, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz bei der Optimierung von Heizkraftwerken hilft. Darüberhinaus wird Jan Karlsson ein Platz finanziert. Er befasst sich mit der Herstellung von Textilien unabhängig von Petrochemikalien, sprich Outdoor-Mode ohne Plastik. 

Das könnte dich auch interessieren:

Die KAGes investiert 200 Millionen Euro
Zahl der Insolvenzverfahren in der Steiermark stark gestiegen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.