Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Graz kam es heute gleich zu zwei Verkehrsunfällen, in welche ein Linienbus invoviert war.  | Foto: Prontolux/meinbezirk
2

Busfahren
Zwei Verkehrsunfälle in Graz mit Linienbussen

Gleich zwei Verkehrsunfälle, in welche Linienbusse involviert waren, ereigneten sich heute in Graz. Doch da hört die Ähnlichkeit nicht auf. Beide Busfahrer waren 37 Jahre alt. Es kam bei keinem der Unfälle zu schweren Verletzungen. GRAZ. Am 14. Juni ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle in Graz, an welchen Linienbusse beteiligt waren. Es kam zu keinen schweren Verletzungen.  Pkw gegen LinienbusGegen 11.20 Uhr beabsichtigte ein 37-jähriger Busfahrer, in Graz die Kreuzung Körösistraße/Grabengürtel...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Triebaumer
Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung war mit 104 km/h in Richtung Kalvarienbrücke unterwegs gewesen. | Foto: Land Steiermark
2

Massive Übertretung
Alkolenker mit 104 km/h am Grabengürtel unterwegs

Donnerstagnacht wurde ein 41-Jähriger mit seinem Pkw aufgrund einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet angehalten. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. GRAZ/GEIDORF. Im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung der Polizei am Grabengürtel wurde gegen 23.25 ein 41-jähiger Pkw-Lenker angehalten. Der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung war mit 104 km/h im Ortsgebiet in Richtung Kalvarienbrücke unterwegs gewesen. Der 41-Jährige war schwer alkoholisiert. Die Polizisten nahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Sperren für den Fernverkehr sind aufgehoben, im Personenverkehr ist aber weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen. | Foto: ÖBB/Leitner
3

Zwischen Graz und Bruck
So geht es mit den Zugverbindungen weiter

Auch der Zugverkehr in der Steiermark war durch die Unwetter und deren Folgen stark beeinträchtigt: So wurde zwischen Graz und Bruck an der Mur auf Höhe Peggau-Deutschfeistritz aufgrund von Murenabgängen der Reiseverkehr kurzfristig eingeschränkt. Die ÖBB geben nun ein Update. STEIERMARK. Zwischen den Bahnhöfen Frohnleiten und Peggau-Deutschfeistritz können nach intensiven Reparaturarbeiten und sicherheitstechnischer Begutachtung durch den Landesgeologen, die Einschränkungen für den Fernverkehr...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das Carsharing-Konzept TIM ist schon in 12 Gemeinden und Graz unterwegs. Der Verkehrsclub Österreich lobt das "Auto-Teilen", immerhin werdeb damit Platz und Ressourcen gespart. | Foto: Emanuel Droneberger
1 Aktion 3

Carsharing ist gefragt
In der Steiermark teilt man gerne das Auto

Ist die Liebe zum eigenen Auto doch begrenzter als gedacht? Geht es nach einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, dann ist das Carsharing als alternative Mobilitätsform bei den Steirerinnen und Steirern besonders beliebt. STEIERMARK. Die Verkehrswende hat längst begonnen. Das eigene Auto, einst Symbol für Freiheit, ist nur noch Mittel zum Zweck. Und das kann man teilen: Bereits in mehr als 40 Gemeinden und Städten in der Steiermark gibt es das Angebot des Carsharings. Für...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Polizei ist einer Tätergruppe auf die Schliche gekommen, die mitunter auch Einbrüche in Wohnhäusern verübt hat.  | Foto: Pixabay
3

Mehre Straftaten aufgeklärt
Wohnungseinbrüche und Opferstockdiebstahl

Bereits am Montag konnten zwei Verdächtige einer mehrköpfigen rumänischen Tätergruppe festgenommen worden. Ihr wird vorgeworfen, mehrere Einbruchdiebstähle begangen zu haben. Seit Anfang Juni führt das Landeskriminalamt Steiermark in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion St. Michael/Obersteiermark und der Fremden- und Grenzpolizeiinspektion Ilz die Ermittlungen durch. STEIERMARK. Umfangreiche Ermittlungen beschäftigten die steirische Polizei: Im Visier steht eine mehrköpfige rumänische...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Robert Hafellner auf seinem Feld in Proleb: Nach langem Suchen hat er eine Handvoll Erdbeeren zusammen, der Schaden ist enorm. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:51

Verheerende Unwetter & Frostschäden
Diese Videos bewegen die Steiermark

MeinBezirk.at hat für dich wieder die meistgeklickten Videos der vergangenen Tage zusammengestellt. STEIERMARK. Der Juni ist bekanntlich Erdbeerzeit. Doch nicht überall ist eine Ernte heuer auch tatsächlich möglich. Der Spätfrost im Mai hat auf den Feldern große Schäden verursacht. So zum Beispiel bei der Familie Hafellner aus Proleb, die Erdbeerfelder im Bezirk Leoben und Murtal betreibt. Hier findest du den Beitrag dazu: Zwei Erdbeerfelder bleiben geschlossen Schwere Schäden nach...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Auch, wenn es angesichts der Bilder und Videos von überfluteten Gemeinden kein Trost sein mag: Die Rückhaltebecken sorgen dafür, dass sich Wasser ansammeln kann. Wären sie nicht da, könnte sich das angesammelte Wasser zusätzlich die Gemeinden überfluten. (Hier das Rückhaltebecken in Stattegg, Graz-Umgebung.) | Foto: FB Stattegg
6

Hochwasser in der Steiermark
Halten Rückhaltebecken, was sie versprechen?

Die heftigen Unwetter der letzten Tage haben Teile der Steiermark schwer getroffen und richtete beträchtliche Schäden an. Sowohl bei der Landesleitzentrale Florian Steiermark als auch bei anderen Bereichs-Florianstationen kamen ununterbrochen Notrufe ein. Da stellt sich die Frage: Konnte noch Schlimmeres durch die steirischen Rückhaltebecken verhindert werden? STEIERMARK. Von den Unwettern am meisten betroffen waren die Bezirke Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld. Hier kam es zu...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Nachdem es am Montag zu einer Auseinandersetzung mit Körperverletzung und schwerem Diebstahl kam, konnte die Polizei nun zwei Männer festnehmen. | Foto: Polizei
2

Körperverletzung und Diebstahl
Polizei nahm nach Überfall zwei Männer fest

Am Montagnachmittag kam es im Grazer Bezirk Puntigam – im Rahmen eines Treffens wegen einer Geldaushilfe – zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen.  Nun wurden die beiden Tatverdächtigen ausgeforscht. GRAZ. Am Montagnachmittag gerieten in Graz drei Personen aneinander, wobei es zu einer Körperverletzung und schwerem Diebstahl kam. Gegen 17 Uhr trafen sich die rumänischen Staatsbürger im Alter von 20 und 25 Jahren bei einer Tankstelle in Puntigam. Es war ein geplantes Treffen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Schneeberger
Der stetig steigende Verkehr sorgt auch für mehr Lärm. Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 kämpfen seit Jahren für Maßnahmen. | Foto: Archiv
3

An der A9
Lärmschutz: Landesregierung hofft auf Unterstützung vom Bund

Seit Jahren kämpft ein Großteil der Anrainerinnen und Anrainer entlang der A9 für Tempolimit und Lärmschutz. Nun soll es so weit sein: Die steirische Landesspitze fordert eine Entlastung und für Landeshauptmann Christopher Drexler sind Lärmschutzmaßnahmen "dringend notwendig". STEIERMARK. Man sagt ja, dass diejenigen, die entlang von viel befahrenen Straßen oder gar der Autobahn bauen, selbst schuld sind, wenn der Lärm irgendwann zur Belastung wird. Ist das wirklich so? Oder verhält es sich nur...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Polizistinnen und Polizisten nahmen zwei Jugendliche fest, die erst vor Kurzem aus der Haft entlassen wurden. | Foto: Pixabay
2

Geidorf
Jugendliche wurden nach verbüßten Haftstrafen erneut straffällig

Raubermittlerinnen und -ermittler des Stadtpolizeikommandos Graz forschten zwei Jugendliche aus. Sie stehen im Verdacht, Ende Mai einen 16-Jährigen zur Herausgabe von Bargeld genötigt und beraubt zu haben. Die Verdächtigen (14 und 15 Jahre alt) sind einschlägig vorbestraft und polizeilich bekannt. Beide waren erst im Februar wegen eines versuchten bewaffneten Raubüberfalles inhaftiert. GRAZ. Die beiden Verdächtigen (ein 14-jähriger Österreicher und ein 15-jähriger Syrer) sind den Kriminalisten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Schneeberger
Mit ihrer Nutzungsverhalten dienen Erwachsenen Kindern als Vorbild. In jedem Alter sollte der Umgang mit dem Smartphone bewusst geschehen. | Foto: Pixabay
2

TrauDi! fragt nach
Wofür verwenden Grazer Kinder Smartphones?

Die Meinung von Kindern und Jugendlichen sind (uns) wichtig! Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach" lassen das Kinderbüro und MeinBezirk.at junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen – diesmal zum Thema Smartphone-Nutzung. GRAZ. Der richtige Zeitpunkt, wann ein Kind ein Handy bekommen sollte, bzw. der richtige Umgang damit stellt Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Kinder selbst vor Herausforderungen. In Österreich bekommen viele ihr erstes Smartphone im Alter zwischen sieben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Begegnungszonen wie hier um die Universität könnte es, wenn es nach dem Mobilitätsplan 2040 geht, bald in weiten Teilen der Stadt geben.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Superblocks und autofreie Murufer
Erste Einblicke in den Mobilitätsplan

Am Dienstagabend gab die Stadt der Bevölkerung erste Einblicke in den Mobilitätsplan 2040, geplant sind weitreichende Veränderungen von verkehrsberuhigten "Superblocks", dem Ausbau der Parkzonen aufs gesamte Stadtgebiet sowie einem Ende der Mur-Kais für den Durchzugsverkehr. GRAZ. Bis 2040 soll sich in Graz vieles ändern, vor allem in Bezug auf das Thema Verkehr. So möchte die Stadt, dass im Jahr 2040 rund 80 Prozent aller Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Verkehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Beide Fahrzeuglenker gaben an, dass der jeweils andere Schuld sei. (Symbolfoto) | Foto: DOKU-NÖ
2

Wetzelsdorf
Autofahrer beschuldigen sich bei Unfall gegenseitig

Dienstagnachmittag kam in Graz, genauer gesagt im Bezirk Wetzelsdorf, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die Aussagen der Unfallbeteiligten sind äußerst unterschiedlich.  GRAZ. Gegen 16.40 Uhr ereignete sich der Verkehrsunfall in Wetzelsdorf, wobei ein beteiligtes Fahrzeug auf der Straße in Richtung Norden und das entgegenkommende Fahrzeug in Richtung Süden fuhr. Die Aussagen der 52-jährigen- und des 84-jährigen Fahrzeuglenkers sind stark divergierend. So gaben beide Beteiligten...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Kinder, bei denen nicht alle Elternteile arbeiten, verlieren ihren Krippenplatz. Daran ändert auch der Mutterschutz nichts.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 3

Mama im Mutterschutz
Bub verliert wegen Geschwisterchen Krippenplatz

Kinderkrippenplätze sind in Graz heiß begehrt und ihre Vergabe strikt geregelt. Dass Kleinkinder ihr gewohntes Umfeld verlassen müssen, wenn Eltern die Kriterien für städtische Einrichtungen nicht mehr erfüllen können, sorgt für Diskussionsstoff – wie der Fall von Kathrin R. zeigt. GRAZ. "Er liebt die Kinderkrippe, dort blüht er richtig auf", findet Kathrin R. lobende Worte für die städtische Einrichtung, die ihr Sohn demnächst nicht mehr besuchen darf. Aufgrund seines Alters hätte er...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Silvio Gabriel, wie man ihn kennt – er "lebt" Latino-Klänge. | Foto: Club Lend/Kowatsch
3

Zukunft ungewiss
Latin-Live-Tanzserie am Lendplatz für Juni abgesagt

Die Zukunft der beliebten Tanzveranstaltungsserie Latin Live ("Cuba Libre"), die im Sommer traditionell jeden Mittwoch am Lendplatz stattfindet, ist ungewiss. Gegebenenfalls droht überhaupt das Aus. Der geplante Start am 12. Juni ist gefallen, die Gründe liegen bei den behördlichen Auflagen, wie Rudi Hinterleitner herausgefunden hat. GRAZ/LEND. Alles der Reihe nach. Manfred Leitold, "Gastro-Urgestein" am Lendplatz, hat vor 15 Jahren mit kleinen Konzerten – in der Anfangszeit von Silvio Gabriel...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Bahn kann derzeit nicht überall ungehindert fahren. | Foto: Symbolbild ÖBB/Zenz
3

Nach Unwetter
Bahnstrecke und mehrere Straßen sind noch gesperrt

Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten sorgen derzeit für eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem sind noch mehrere steirische Straßen nicht befahrbar. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende zeigen in der Steiermark noch immer ihre Nachwirkungen. Betroffen sind unter anderem auch die Bundesbahnen. "Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden,...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Holding Graz gibt ihr Bestes – Müllsünder machen ihnen immer wieder das Leben schwer. | Foto: Foto Jörgler
1 4

Offensive
FPÖ sagt den Grazer Müllsündern den Kampf an

Mit sogenannten „Waste Watchern“ will die FPÖ das "Müllverhalten" der Grazerinnen und Grazer überwachen. Dafür soll die Ordnungswache personell aufgestockt werden. GRAZ. Es sind -zig Millionen Quadratkilometer an Straßen- und Grünflächen, die in Graz glücklicherweise zur Verfügung stehen – unglücklicherweise aber auch sauber gehalten werden müssen. Die Holding Graz liefert hier tagtäglich großartige Leistungen ab. Seitens der Stadt hat es dazu auch immer wieder Initiativen gegeben, sowohl unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Busverbindung von der Radegunder Straße bis zum Dürrgrabenweg wird nun wieder befahren.  | Foto: Holding Graz
2

Radegunderstraße wieder befahrbar
Buslinien 41 und 41E fahren wieder

Am Sonntag waren aufgrund der schweren Unwetter die Linien 41 und 41E der Holding Graz eingestellt worden. Ab Dienstagnachmittag sind beide nun wieder in vollem Umfang im Einsatz, nachdem die Radegunderstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.  GRAZ. Die Buslinien 41 (Dürrgrabenweg-St. Leonhard) und 41E (Andritz-Dürrgrabenweg) fahren wieder, das gab die Holding Graz am Dienstagnachmittag bekannt. Nach den starken Unwettern am Wochenende wurde unter beide Linien zwischen ersatzlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Smartphone des mutmaßlichen Täters wurde sichergestellt – er selbst zeigte sich geständig (Symbolfoto). | Foto: Pixabay

Geidorf
Mann filmte heimlich auf Damentoilette von Fachhochschule

Ein 23-Jähriger wurde von einem Opfer mutmaßlich dabei erwischt, als er unberechtigt Videoaufnahmen auf einer Damentoilette angefertigt hatte. Die Ermittlungen laufen. GRAZ/GEIDORF. Bereits vergangenen Samstagnachmittag kam es zu einem Polizeieinsatz bei der Fachhochschule Campus 02. Grund dafür war die Anzeige einer jungen Frau. Sie hatte einen 23-Jährigen kurz davor dabei erwischt, als er mit seinem Mobiltelefon unberechtigt und ohne Einwilligung Videoaufnahmen von der Studentin auf dem WC...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Internationale Konflikte zeigen auch in der Steiermark Auswirkungen.  | Foto: Anna-Maria Riemer
2

Extremismusprävention
Kriege und Konflikte als lokales Pulverfass

International tobende Konflikte ziehen ihre Kreise weit über das dortige Geschehen, auch bis in die Steiermark. Für die Extremismusprävention ist es deshalb besonders wichtig, hier vor Ort unterstützend tätig zu sein.  STEIERMARK. Internationale Konflikte und Kriege wirken sich verstärkt auf Städte und Regionen aus. Im "Zeitalter nach der Wahrheit" (Ralph Keyes) können wir Geschehnisse, die heute passieren, sofort ohne Filter sehen, sind live am Handy dabei und beziehen Stellung. Inkludiert ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Lokales aus Österreich

Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.