Anzeige

SPAR hilft mit
Mit jedem SPAR-Steirerlaib die Renovierung der Basilika MARIATROST unterstützen

v.l.n.r. Mag. Dietmar Grünwald (Pfarrer von Graz-Mariatrost), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), Claus Biebl (Bäcker) und Dr. h.c. Franz Küberl (Obmann des Vereins „Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost“). | Foto: @SPAR/Peter Melbinger
  • v.l.n.r. Mag. Dietmar Grünwald (Pfarrer von Graz-Mariatrost), Mag. Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland), Claus Biebl (Bäcker) und Dr. h.c. Franz Küberl (Obmann des Vereins „Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost“).
  • Foto: @SPAR/Peter Melbinger
  • hochgeladen von SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark

Die beliebte Wallfahrtskirche in Graz MARIATROST, 300 Jahre alt und seit 1999 offiziell eine Basilika, wird bis zum Jahr 2030 aufwendig renoviert. SPAR unterstützt das Megaprojekt mit einer eigenen Aktion: Von jedem im Juni und Juli 2021 gekauften Steirerlaib gehen 40 Cent an die Renovierung der Kirche. Das köstliche „tägliche Brot“, ein Roggenmischbrot, stammt von 18 steirischen Bäckereien.

Wer die 260 Stufen der „Angelusstiege“ zur Basilika MARIATROST hinaufgeht, spürt bereits die besondere Atmosphäre, die von diesem alten Bauwerk ausgeht. Majestätisch blickt die Kirche im Nordosten von Graz über die Stadt – sie ist ein beliebter Wallfahrtsort, der jedes Jahr 30.000 Pilger anzieht. 1714 wurde der Grundstein gelegt, 1999 wurde die Kirche von Papst Johannes Paul II. offiziell zur „Basilika minor“ ernannt. „Die 300 Jahre haben dem Bau allerdings zugesetzt: „Türen, Fenster, Wandmalereien – alles muss saniert werden“, sagt „Hausherr“ Pfarrer Dietmar Grünwald. Angegriffen ist ebenso das Dach: „Es regnet immer wieder sogar in die Basilika hinein.“ Zu Pfingsten 2020 startete daher ein Mega-Renovierungsprojekt, das 2030 abgeschlossen werden soll und 8 Millionen Euro kosten wird. SPAR beteiligt sich mit der „Steirerlaib-Aktion“ an den Kosten: „Wir freuen uns, dass wir zur Renovierung dieses Grazer Wahrzeichens beitragen können“, sagt Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland. Franz Küberl Obmann des Vereins „Freunde und Förderer der Basilika Mariatrost“ hat diese Aktivität initiiert und sammelt gemeinsam mit vielen Partnern, Unternehmern und Privatpersonen Gelder für die Restauration: „Wir alle freuen uns sehr, dass uns SPAR gemeinsam mit steirischen Bäckern unterstützt. Unser Motto lautet ja: entdecke.MARIATROST. Schön, dass dies nun auch durch den tollen Steirerlaib möglich ist!“

Steirerlaib kaufen – und Basilika & Bäcker unterstützen!

Den „Steirerlaib“ von SPAR, ein Roggenmischbrot, backen 18 steirische Bäckereien jeden Tag frisch. Bei jedem Kauf eines Laibs gehen 40 Cent an die Basilika MARIATROST. „Unser Brot steht für echte Regionalität und Qualität“, betont Claus Biebl. Der Grazer ist einer von insgesamt 90 Bäckern, die rund 4.450 Artikel in die SPAR-Regale bringen. Auch Traditionsbäcker Matthias Felber aus Strallegg ist an der Kooperation beteiligt: „Das ‚tägliche Brot‘ hat nicht umsonst auch eine spirituelle Bedeutung. Es ist das Lebensmittel schlechthin! Wir freuen uns, dass wir bei der Aktion dabei sind.“ Für hochwertige Regionalität steht auch Bäckermeister Claus Biebl aus Graz. „Die Aktion MARIATROST kommt nicht nur der Renovierung der Kirche, sondern auch den regionalen Bäckern zugute“, betont er.

SPAR: erfolgreiche Kooperationen mit regionalen Produzenten

Hochwertige Lebensmittel aus der Region stehen bei den SPAR-Kundinnen und -Kunden hoch im Kurs. „Die Pandemie hat noch einmal besonders deutlich gezeigt, wie wichtig lokale Lieferketten und die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten sind“, sagt Holzer. Neben Brot von steirischen Bäckern bietet SPAR ein ganzes Sortiment an regionalen Spezialitäten, von Wein über Kernöl bis Schinken, Käse und viele andere Köstlichkeiten. „Die Aktion MARIATROST ist auch ein Bekenntnis zu regionalen Lebensmitteln und ihrem Wert“, betont Holzer. „Damit stärken wir die Wirtschaft in den Regionen und garantieren Versorgungssicherheit.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.