Holding-Analyse 2023
Große Zufriedenheit mit Grazer Wasserversorgung

150 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet gehören zum kostenlosen Angebot der Holding Graz. | Foto: Holding Graz
3Bilder
  • 150 Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet gehören zum kostenlosen Angebot der Holding Graz.
  • Foto: Holding Graz
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Wie die Bewohnerinnen und Bewohner der steirischen Landeshauptstadt zu ihrer Wasserver- und -entsorgung stehen, wurde von der Holding Graz 2023 mittels Kundenzufriedenheitsanalyse erfragt.

GRAZ. Die Befragung war breit angelegt, 900 Grazerinnen und Grazer im Alter zwischen 15 und 75 Jahren gaben dabei ihre Einschätzungen zu den Leistungen der Holding-Graz-Sparte Wasserwirtschaft bekannt. Das Ergebnis ist aus Sicht der Auftraggeber ein erfreuliches: Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ist konstant hoch – 79 Prozent der Befragten sind laut eigenen Angaben mit den Leistungen in Summe (sehr) zufrieden. Das ergibt eine Gesamtnote von 1,8. Noch zufriedener sind Personen, die in Eigentumswohnungen oder Haushalten ohne Kinder leben – sie vergeben durchschnittlich die Schulnote 1,7.

Rund 33.000 Anschlüsse werden von der Holding Graz mit Trinkwasser versorgt. | Foto: Andres Siimon/Unsplash
  • Rund 33.000 Anschlüsse werden von der Holding Graz mit Trinkwasser versorgt.
  • Foto: Andres Siimon/Unsplash
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Was die Verantwortlichen besonders freut: Neun von zehn befragten Grazerinnen und Grazern sind mit der Trinkwasserversorgung (sehr) zufrieden. Ebendiese schneidet mit der Schulnote 1,4 am besten von allen Leistungen ab. Wichtigste Faktoren für die Kundenzufriedenheit sind laut Analyse der laufende Betrieb samt Wartung, Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung. Die Trinkwasserqualität benoten die Befragten mit 1,5 – im Jahr 2021 lag dieser Wert noch bei 1,8.

Holding-Graz-CEO Wolfgang Malik zeigt sich stolz ob der guten Noten für die Wasser-Sparte. | Foto: Holding Graz
  • Holding-Graz-CEO Wolfgang Malik zeigt sich stolz ob der guten Noten für die Wasser-Sparte.
  • Foto: Holding Graz
  • hochgeladen von Roland Reischl

"Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wasserwirtschaft, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen nicht nur die Grazer Bürgerinnen und Bürger mit Wasser zu versorgen, sondern sich zur Wasserdrehscheibe der Steiermark zu entwickeln", erklärt Holding-Graz-Boss Wolfgang Malik im Hinblick auf die nun veröffentlichten Zahlen. 

Grazer Wasserwirtschaft in Zahlen, Daten und Fakten

  • Die Gesamtlänge des Grazer Wassernetzes beträgt stolze 1.435 Kilometer.
  • Fast 33.000 Anlagen sind angeschlossen, mit denen 300.000 Menschen jährlich mit Trinkwasser versorgt werden.
  • Das Grazer Wasser kommt aus den Wasserwerken Andritz, Friesach, Feldkirchen und zu rund 25 Prozent aus dem südlichen Hochschwabgebiet.
  • 2.000 Baustellen allein mit Instandhaltungsarbeiten hat die Graz Wasserwirtschaft jährlich zu bewältigen. Darunter fallen beispielsweise die Behebung von Rohrbrüchen, die Erneuerung von Hydranten oder die Reparatur von Schieberkappen.
  • 6.500 Wasserzähler werden Jahr für Jahr getauscht und 5.656 Hydranten verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet von Graz. Sie dienen vorwiegend der Feuerwehr zur Löschwasserversorgung.
  • 1.500 Proben werden durchschnittlich jedes Jahr aus Förderbrunnen, Hochbehältern und Netzstellen gezogen und im Wasserlabor der Graz Wasserwirtschaft analysiert, um die Qualität des Trinkwassers zu sichern.
  • 38.000 Liter Wasser spendiert ein einziger gut frequentierter Trinkbrunnen pro Saison, von denen es insgesamt mehr als 150 öffentlich zugängliche im Stadtgebiet gibt.

Das könnte dich auch interessieren:

Baden in der Mur bleibt "Utopie"

Steirische Politiker diskutieren inklusive Bildung
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.