Regional einkaufen
Die Grazer Bauernmärkte im Überblick

Der Bauernmarkt am Kaiser Josef Platz ist der gleichzeitig älteste und größte Markt von Graz.  | Foto: shutterstock.com/Lunghammer
4Bilder
  • Der Bauernmarkt am Kaiser Josef Platz ist der gleichzeitig älteste und größte Markt von Graz.
  • Foto: shutterstock.com/Lunghammer
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Du möchtest saisonale Lebensmittel direkt aus deiner Region kaufen? Dann besuche einen von vielen Bauernmärkten in Graz. Wir haben einen Überblick für dich. 

GRAZ. Sie sind Plätze des Einkaufens, Zusammenkommen und Genießen. Die Rede ist von Bauernmärkten, die in Graz eine lange Tradition haben. So wurde etwa der Kaiser Josef Platz bereits im Jahr 1879 gegründet und ist bis heute der größte Bauernmarkt in Graz. Aber auch in vielen anderen Bezirken gibt es die Möglichkeit, bei kleineren Märkten regionales Gemüse, Obst, Fleisch, Gebäck oder andere schmackhafte Dinge einzukaufen. Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, welche es gibt und wann sie geöffnet haben wir dir eine Liste erstellt. 

Die Öffnungszeiten der Grazer Bauernmärkte

Kaiser Josef Markt:
Kaiser-Josef-Platz, 8010 Graz
Mo-Sa: 8-13 Uhr

Bauernmarkt Geidorfplatz:

Geidorfplatz (Ecke Heinrichstraße), 8010 Graz
Mittwoch: 7-12 Uhr
Samstag: 7-12 Uhr

Stadtbauernladen:
Harmelinggasse 3, 8010 Graz
Mo-Fr: 9-18 Uhr
Samstag: 9-13 Uhr

Bio-Bauernmarkt Herz Jesu
Bischof-Zwerger-Platz vor der Herz Jesu Kirche
Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz
Dienstag: 14-18 Uhr

Bauernmarkt Hasnerplatz

Hasnerplatz, 8010 Graz
Mittwoch: 6-12 Uhr
Samstag: 6-12 Uhr

14 Märkte mit insgesamt 363 Produzentinnen und Produzenten werden aktuell von der Stadt Graz verwaltet. | Foto: shutterstock.com/ANTONIO TRUZZI
  • 14 Märkte mit insgesamt 363 Produzentinnen und Produzenten werden aktuell von der Stadt Graz verwaltet.
  • Foto: shutterstock.com/ANTONIO TRUZZI
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger

Bauernmarkt Ostbahnhof
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104, 8010 Graz
Samstag: 6-13 Uhr

Bauernmarkt St. Peter
St. Peter-Pfarrweg 35 (Ecke Eisteichgasse), 8010 Graz
Dienstag: 12-18 Uhr
Donnerstag: 12-18 Uhr
Samstag: 6-13 Uhr

Markt am Lendplatz:
Lendplatz, 8020 Graz
Mo-Sa: 6-13 Uhr

Eggenberg Bauernmarkt:
Franz-Steiner-Gasse 18-20, 8020 Graz
Mittwoch: 6-13 Uhr
Freitag: 6-13 Uhr
Samstag: 6-13 Uhr 

Bauernmarkt Citypark
Citypark, Fußgängerzone
Lazarettgürtel 55, 8020 Graz
Freitag: 10-16 Uhr

Smart-City Bauernmarkt

Vorplatz der VS Leopoldinum
Waagner-Biro-Straße 99, 8020 Graz
Donnerstag: 12-17 Uhr

Vor allem in den Sommermonaten ist die Auswahl am Markt sehr farbenfroh, aber auch im Winter stehen genügend regionale Sattmacher zur Verfügung.  | Foto: shutterstock.com/ANTONIO TRUZZI
  • Vor allem in den Sommermonaten ist die Auswahl am Markt sehr farbenfroh, aber auch im Winter stehen genügend regionale Sattmacher zur Verfügung.
  • Foto: shutterstock.com/ANTONIO TRUZZI
  • hochgeladen von Lisa Jeuschnigger


Bauernmarkt Triestersiedlung

Gegenüber der Kirche St. Johannes
Vinzenz-Muchitsch-Straße 53, 8020 Graz
Mittwoch: 6-12 Uhr
Samstag: 6-12 Uhr

Bauernmarkt Liebenau
Hof der Familie Hammer
Liebenauer Hauptstraße 234, 8041 Graz
Freitag: 13-18 Uhr

Bauernmarkt Mariagrün
Mariatroster Straße 35, 8043 Graz
Freitag: 13-18 Uhr

Bauernmarkt Andritz
Andritzer Reichsstraße 35a, 8045 Graz
Dienstag: 10-18 Uhr
Samstag: 7-13 Uhr

Bauernmarkt Ragnitz
bei der Pfarrkirche in Ragnitz
Ragnitzstraße 168, 8047 Graz
Dienstag: 7-12 Uhr
Freitag: 7-12 Uhr

Frisches Gebäck kann ganzjährig auf den Grazer Märkten gekauft werden.  | Foto: Marie Ott
  • Frisches Gebäck kann ganzjährig auf den Grazer Märkten gekauft werden.
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Bauernmarkt Gösting
Shopping Nord, Fachmarktzentrum
Wiener Straße 351, 8051 Graz
Samstag: 7-12 Uhr

Bauernmarkt Wetzelsdorf

Am Parkplatz Gasthaus Lindenwirt
Peter-Rosegger-Straße 125, 8052 Graz
Samstag: 7-12 Uhr
Von April bis Oktober auch am Mittwoch von 8-12 Uhr.

Bio-Bauernmarkt am Grottenhof
Krottendorferstraße 79, 8052 Graz
Freitag: 12-16 Uhr

Bauernmarkt Straßgang
am Spar-Parkplatz
Kärntner Straße 451, 8054 Graz
Samstag: 6-12 Uhr

Bauernmarkt St. Peter
St. Peter Pfarrweg 35
Samstag: 6-13 Uhr.
Dienstag (März bis November): 12-18 Uhr.

Bauernmarkt Reininghaus
UNESCO-Esplanade, 8020 Graz
Freitag: 13-17 Uhr

Bauernmarkt St. Leonhard am Kirchplatz
Jeden Mittwoch 12 bis 16 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Die Herz-Jesu-Kirche im bürgerlichen Viertel
Begegnungszone am Lendplatz wird erweitert

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.