Nächsten Samstag im ORF
Steirische Kultband "Opus" kommt zu letztem großen Auftritt

Ein legendärer Abend in der Grazer Oper - jetzt gibt es das Konzert unter dem Titel "The last note" auch als Film. | Foto: ORF/Regine Schöttl
5Bilder
  • Ein legendärer Abend in der Grazer Oper - jetzt gibt es das Konzert unter dem Titel "The last note" auch als Film.
  • Foto: ORF/Regine Schöttl
  • hochgeladen von Roland Reischl

Die Regisseure Günter Schilhan und  Helmut Gürtl haben das letzte Live-Konzert und die große Karriere der steirischen Rockband "Opus" in einen zweistündigen Film Film verpackt, der am 26. März um 22 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt wird.

GRAZ. Begonnen hat alles in einem Probereaum in Stegersbach, geworden ist daraus eine Weltkarriere, die mit dem Super-Hit "Live is Life" ihren einzigartigen Höhepunkt gefunden hat. Den letzten großen Auftritt zelebrierten die Band mit Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Kurt René Plisnier, Günter Grasmuck und Corry Gass mit einem Live-Konzert in der Grazer Oper, bei dem sie auch jede Menge Gäste mit dabei hatten.

Opus-Film "The Last Note" am Samstag im ORF

Das und noch einiges mehr hat Regisseur Günter Schilhan jetzt in ein zweistündiges Werk gepackt. Neben dem Konzert, das unter der Regie von Helmut Gürtl aufgezeichnet wurde, enthält der Film eine sehr persönliche Rückschau auf die Bandgeschichte und einen „Blick hinter die Kulissen“ – Schilhan hat die Proben zum letzten Konzert begleitet und traf Stargäste und langjährige Bandmitglieder zu Gesprächen. Zu sehen ist „Opus – The Last Note“ am 26. März um 22.00 Uhr in ORF 2.

Vor-Präsentation von "The Last Note" im ORF-Landesstudio

Die Vorpremiere des Films gab es Freitag Abend im ORF-Landesstudio in Graz, Moderatorin Sigrid Hroch konnte neben der Band auch Landesdirektor Gerhard Koch, Landesrat Hans Seitinger, die Regisseure Helmut Gürtl und Günter Schilhan  sowie die "sepcial guests" des Konzerts Reinhold Bilgeri, Robby Musenbichler, Paul Pfleger, Johannes Silberschneider, Gert Steinbäcker und Michael Vatter begrüßen.
Landesdirektor Koch war naturgemäß höchst angetan von dem Film: "Es ist einem hoch motivierten Team aus ORF Steiermark, Opus, Oper Graz und vielen mehr gelungen, diesen historischen Abend der österreichischen Musikgeschichte für das Fernsehen in Szene zu setzen."

Es war ein historischer Abend der österreichischen Musikgeschichte!"
(ORF-Landesdirektor Gerhard Koch über das Opus-Konzert)

Und die berühmten letzten Worte gehören natürlich Opus: "Die Zusammenarbeit an dem Projekt war so freundschaftlich und easy, dass es immer eine Freude war, daran Tag und oft auch in der Nacht zu arbeiten! Herzlichsten Dank an alle die dafür gesorgt haben, dass wir nun ein so tolles Abschieds-Album in den Händen halten können und unser Abschiedskonzert im ORF zu sehen sein wird!“

Opus-Interview und mehr:

Eine Austropop-Legende nimmt Abschied
Letztes Konzert von Opus im ORF zu sehen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.