Graz-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Einen gemeinsamen Auftritt hatten die Installateure. Hier durften interessierte Besucher Rohrzangen ausprobieren und Kupferherzen biegen.  | Foto: Edith Ertl
55

Check-in deine berufliche Zukunft
Start und Landung im Beruf

FELDKIRCHEN. Zum fünften Mal wurde der Flughafen Graz zum Drehkreuz für Beruf und Bildung. Die Messe „Check-in deine berufliche Zukunft“ wurde zum Besuchermagnet vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Starten in die berufliche Karriere, das war an zwei Tagen am Flughafen möglich. 46 Aussteller präsentierten ihr Angebot für Lehrlinge und Facharbeiter, Schulen ihr Bildungsangebot, erste Kontakte wurden geknüpft, Vorstellungsgespräche vereinbart. 163.000 Menschen leben ihm Bezirk, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zahlreiche Gäste kamen, um sich das Projekt "EnergieZukunft WEIZplus" anzuschauen. | Foto: Florian Grabenwarter
2

Energie-Zukunft
Eine Region nimmt Energieversorgung selbst in die Hand

Die oststeirische Region WEIZplus mit ihren 41 Gemeinden, 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und ca. 5.000 Betrieben plant zukünftig fossilen Energieträgern Lebewohl zu sagen und damit ihre Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. OSTSTEIERMARK. Das Ziel der gesamten Region mit ihren 41 Gemeinden ist, die vorhandenen eigenen Energieressourcen zu aktivieren und den im Projektgebiet ansässigen Beteiligten, wie Gemeinden, regionalen Betrieben und der Bevölkerung deren Nutzung zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
LH Christopher Drexler und Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl überreichten den Julius-Award an Christian Lazarevic (Bildmitte). | Foto: Edith Ertl
1 14

Julius-Award des Wirtschaftsbundes
Hohe Auszeichnung für Roto Frank Kalsdorf

KALSDORF. Landeshauptmann Christopher Drexler und WB-Obmann Michael Hohl zeichneten heute die Roto Frank Austria GmbH mit dem Julius-Award aus. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die der Wirtschaftsbund an steirische Qualitätsbetriebe verleiht. Die Auszeichnung, die nach Julius Raab (Bundeskanzler 1953-1961) benannt ist, wird an Betriebe vergeben, die als attraktive Arbeitgeber Arbeitsplätze schaffen, Fachkräfte ausbilden und in die Zukunft investieren, erklärte Hohl. Raab gründete 1945 nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bundesminister Martin Polaschek besuchte Anton Berger und Edith Berger-Hofer in ihrem Unternehmen Unisan in Hart bei Graz.  | Foto: Edith Ertl
15

Martin Polaschek besuchte UNISAN in Hart bei Graz
Schnuppern stellt bei UNISAN die Weichen

HART bei Graz. Bei seiner Bezirkstour besuchte Bundesminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch die Firma Unisan in Hart bei Graz, einem Spezialisten für Gas, Wasser, Heizung, Klima und Elektro. Das Familienunternehmen, das auf vier Jahrzehnte Tradition blickt, trägt das Landeswappen und die staatliche Auszeichnung für Lehrlingsausbildung. Das von Anton Berger und seiner Gattin Edith Berger-Hofer geführte Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiter....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Positive Bilanz: Im Schnitt haben sich 13 Steirerinnen und Steirer pro Tag im Jahr 2023 selbständig gemacht. Hier gibt es ein Überblick über die Gründungsbilanz. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bilanz
4.912 Personen haben sich in der Steiermark selbstständig gemacht

Insgesamt haben sich 4.912 Steirerinnen und Steirer im vergangenen Jahr selbständig gemacht, das entspricht dem zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Nur im Rekordjahr 2021 gab es mehr. Dahinter stecke vor allem der Wunsch nach mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Fast jede zweite Firmengründung im Land ist weiblich. Hier ist ein Überblick über die Gründungsbilanz. STEIERMARK. Trotz Konjunkturflaute und hoher Inflation verzeichnete die Steiermark im Vorjahr den zweithöchsten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Neubau der Komptech-Firmenzentrale – so soll es von außen aussehen. | Foto: Atelier Thomas Pucher
3

Ausbau beim Umweltpionier
Komptech baut neues Headquarter in Frohnleiten

Komptech ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Umwelttechnologie. Der Technologie- und Kompetenzpartner bei der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen für für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie die Aufbereitung holziger Biomasse braucht deshalb nun mehr Platz. Es wird ausgebaut. FROHNLEITEN. Der Spatenstich für den bestehenden Betriebsstandort ist gemacht: Hier soll ein Bürogebäude-Neubau mit einer Gesamtfläche von gut 3.000 Quadratmetern inklusive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Sortiererin Brigitte Hauer freut sich über das familienfreundliche Schichtmodell. Sie kann dadurch mehr lange Wochenenden mit ihrer Enkelin verbringen. | Foto: Die Abbilderei
3

Neues Schichtsystem ab Juni
Stoelzle erweitert sein Team

Kürzere Arbeitsblöcke, mehr Zeit für Hobbies und Familie: Stoelzle stellt sein Schichtsystem um. KÖFLACH. Das familiengeführte Köflacher Unternehmen Stoelzle Oberglas ist eines von wenigen Unternehmen im Bezirk Voitsberg, in dem die Maschinen nie stillstehen. Die Glasproduktion erfordert einen durchgehenden Betrieb im Dreischichtsystem. Das Team arbeitet 24 Stunden täglich in einer Früh-, Nachmittag- und Nachtschicht das ganze Jahr. In den vergangenen Monaten hat der Glashersteller das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Michaela und Andreas Beuchler (beide außen) mit Hans-Peter Ertler und Elfi Greiner bieten im Academis Karriereplanung und Bildungshäppchen an. | Foto: Edith Ertl
2 14

Academis eröffnete in Kalsdorf
Von der Karriereplanung bis zu Bildungshäppchen

KALSDORF. In Kalsdorf eröffneten Andreas und Michaela Beuchler mit Academis ein Unternehmen, das sich ganz der Bildung, Entwicklung und Innovation verschrieben hat. Angeboten wird eine breite Palette an Seminaren, Kursen und Workshops von der Burnout-Prävention über Stressmanagement bis zum NLP Practitioner Diplomlehrgang sowie Unternehmensberatung, Business- und Karrierecoaching. Ein kostenloser NLP-Infotag findet am 7. Februar um 18.00 Uhr statt, Anmeldung erbeten office@academis.at. „Bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Harald Kolar gibt in seinem Unternehmen Quickstick Textilien eine besondere Note. | Foto: Edith Ertl
2 21

Quickstick Feldkirchen unter neuer Leitung
Stich für Stich zur persönlichen Note

FELDKIRCHEN. Das Feldkirchner Traditionsunternehmen Quickstick steht unter neuer Leitung. Harald Kolar übernahm von Sigrid Huttmann den Betrieb, der durch Bestickungen aller Art Textilien eine besondere Note gibt. Bei Firmen, Vereinen oder Freundesgruppen unterstreicht ein einheitliches Logo die Zusammengehörigkeit. „Wir besticken nicht nur in großen Stückzahlen, auch Einzelstücke“, sagt Kolar. Die Babydecke als Taufgeschenk, Stoffservietten zur Hochzeit oder die Golfkappe zum Geburtstag werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Michael Wapplinger ist Ihr Versicherungsfachmann bei allen Angelegenheiten. | Foto: FB/Privat

Betreuung und Co.
Michael Wapplinger – Ihr Versicherungsfachmann in Peggau

Versicherungsfachleute sind Spezialistinnen und Spezialisten in Sachen Versicherung. Sie arbeiten bei Versicherungsgesellschaften im Innen- und Außendienst. Je nach Fach- und Aufgabengebiet sind sie zum Beispiel für Beratung und Betreuung, Administration oder Inkasso zuständig. In der Marktgemeinde Peggau hat Michael Wapplinger seine Türen als Versicherungsfachmann neu geöffnet. PEGGAU. Versicherungsfachleute informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, schließen mit ihnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Das vergangene Jahr ist auch an den Zahlen des Grazer Immobilienmarkts nicht spurlos vorüber gegangen. | Foto: MeinBezirk.at
4

Engel & Völkers
2023 sorgt für Rückläufe bei Verkäufen und Umsatzzahlen

Im Vergleich zwischen 2022 und 2023 zeigt sich, dass der Immobilienmarkt Graz vergangenes Jahr Verluste sowohl bei verkauften Objekten als auch bei Umsatzzahlen hinnehmen musste.  GRAZ. Die Herausforderungen des vergangenen Jahres spiegeln sich auch in den Zahlen des Grazer Immobilienmarkts wider. Der Vergleich zu 2022 zeigt Rückgänge sowohl bei den Verkäufen als auch bei den Umsatzzahlen. 2023 wurden insgesamt 3.356 Objekte verkauft, wobei die Wohnungsverkäufe mit einer Gesamtzahl von 2.919...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Mädchen und Burschen üben sich in der Praxis. | Foto: ABV mein Job
2

ABV "mein Job"
Mehr als eine Lehre

Die ABV-Unternehmen bieten Top-Lehrstellen mit tollen Perspektiven in der Region. VOITSBERG. In einer Welt, die von technologischem Fortschritt und Innovation geprägt ist, gewinnt eine technische Fachausbildung über den Weg einer Lehre zunehmend an Bedeutung. Ein Grund mehr, warum Jugendliche jetzt verstärkt auf eine technische Lehre in einem ABV-Unternehmen in der Region setzen sollten. Praxisnahe Ausbildung in der Region Die Ausbildung in einem ABV-Unternehmen zeichnet sich durch den Wechsel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Erst 21 Jahre jung und schon anerkannter und gefragter Experte auf seinem Gebiet: Sebastian Steinscherer aus Gratkorn holt sich Gold beim Speaker Slam. | Foto: Justin Bockey
4

Bitcoin- und Energieexperte
Gratkorner holt den Sieg beim Speaker Slam

Rednerinnen und Redner aus 21 Nationen gaben sich im deutschen Mastershausen in Rheinland-Pfalz beim weltweit größten internationalen Speaker Slam die Ehre. Sebastian Steinscherer aus Gratkorn überzeugte als Bitcoin- und Energieexperte. GRATKORN/MASTERSHAUSEN. Nur knapp vier Minuten haben die Rednerinnen und Redner Zeit, um nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab einem knallharten Auswahlverfahren unterziehen, von sich zu begeistern. Während...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Jahr 2023 konnte die Shopping City Seiersberg mit einer Rekordbilanz abschließen. | Foto: Shopping City Seiersberg
2

2024 ist viel Neues geplant
Shopping City Seiersberg verzeichnet Umsatzrekord

Das drittgrößte Einkaufszentrum Österreichs befindet sich auf Rekordkurs. Im Jahr 2024 wird wieder kräftig investiert. Media Markt baut für neues Flagship-Konzept um und Nike zieht mit neuem Store ein. SEIERSBERG-PIRKA. Die ShoppingCity Seiersberg schließt das Jahr 2023 mit beeindruckenden Rekordzahlen ab. Über 7,3 Millionen Besucher strömten im Vorjahr in das drittgrößte Einkaufszentrum Österreichs. Dies bedeutet eine Steigerung um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2022 und gleichzeitig um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Lehrlinge sind entweder in Frohnleiten daheim oder arbeiten in einem Betrieb der Stadtgemeinde.  | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
4

Lehrlingsförderung
Frohnleiten setzt Zeichen für die Fachkräfte von morgen

Mit der Einführung der Lehrlingsförderung hat die Stadtgemeinde Frohnleiten 2022 ein deutliches Zeichen zur Förderung junger Talente und die Stärkung der regionalen Wirtschaft gesetzt. Der kürzlich veranstaltete "Talente-Tag" verdeutlichte die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Programms. FROHNLEITEN. Die Stadtgemeinde Frohnleiten feierte den Talente-Tag, an dem rund 30 Lehrlinge und ihre Ausbildnerinnen und Ausbildner von Bürgermeister Johannes Wagner und Stadtrat Franz Tieber begrüßt wurden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In den kommenden Jahren soll das Grazer Fernwärmenetz weiter ausgebaut werden. Vor allem Mariatrost soll erschlossen werden.  | Foto: bitframe
2

60 Prozent aller Haushalte werden versorgt
60 Jahre Fernwärme in Graz

Seit 60 Jahren wird die Stadt Graz mit Fernwärme versorgt. Zum Jubiläum blickte man im Zuge der Energiegespräche auf die historischen Anfänge, aber auch in die Zukunft.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Seit 60 Jahren versorgt die Energie Graz ihre Kundinnen und Kunden mit Fernwärme, rund 90.000 Haushalte, oder anders gesagt 60 Prozent der Stadt, werden mit 2024 mit Fernwärme versorgt. Bei der Jubiläumsfeier im Zuge der "Energiegespräche" verwies man vor allem auf die positive Auswirkung auf die Umwelt, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Zahl der Lehrlinge ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dennoch gibt es viele offene Stellen. | Foto: Unsplash/Sten Rademaker
4

Graz als Spitzenreiter
Steirische Lehrlingszahlen im Vorjahr gestiegen

Insgesamt 4.787 junge Steirerinnen und Steirer haben im Vorjahr eine Lehre begonnen. Damit steigt die Lehrlings-Gesamtzahl im Bundesland auf 15.318 – ein leichtes Plus von 0,3 Prozent, wie die Wirtschaftskammer Steiermark mitteilt. STEIERMARK. Die aktuellen Zahlen stimmen den steirischen WKO-Präsident Josef Herk positiv. Denn gerade angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen sei das Plus bei den Lehrlingen ein gutes Zeichen: "2023 war für die steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
11:30

Franz Mayr-Melnhof-Saurau
"Steiermark hat eine gute Industrie-Tradition"

Franz Mayr-Melnhof-Saurau ist eine der bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten des Landes. Erst kürzlich hat sein Betrieb 150 Millionen Euro in unserem Bundesland investiert. Wir haben mit ihm über den Industriestandort Steiermark, Zukunftsfitness und jagdliche Familien-Traditionen gesprochen. Sie zählen zu den bekanntesten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes, kontrollieren weltweit tätige holzverarbeitende Betriebe, Ihre Familie besitzt das größte private Forstgut Österreichs. Dazu sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Den Job neu, freier und selbstbestimmer organisieren – dazu wollen die "Freiräume" anregen. | Foto: Freiräume
4

New Work-Bewegung
Wie durch Weglassen mehr Freiheit im Job entsteht

In Sachen "New Work" hat Graz eine Vorreiterrolle. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Konferenz "Freiräume" schauen wir uns an, welche Freiheiten im Job entstehen, wenn man etwas weglässt. STEIERMARK. Alle Firmen wollen Innovation – doch aus der Klausur, aus der man mit Euphorie herausgeht, folgen oft die Mühen des Alltags: Ein forderndes Tagesgeschäft und Krisenmanagement verbrauchen alle Ressourcen. Laut der aktuellen globalen McKinseyStudie „The State of Organisations“ gelten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Styria Print-Geschäftsführer Roland Schachner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Cellstar-Chef Georg Brandstätter in der Druckerei in Gratkorn. Sie präsentieren das neue nachhaltige Refill-System für Kosmetika. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 4

Nachhaltiges Refill-System
"Made in Styria": Kosmetika zum Nachfüllen

Recycling, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung – Schlagwörter, die auch in der Kosmetikbranche wichtiger werden. Bei Styria Print in Gratkorn läuft aktuell eine neue und vor allem innovative Verpackungsidee über das Band: Gemeinsam mit Georg Brandstätter von der Firma Cellstar Cosmetic werden in den Regalen der Drogeriemärkten bald schon Kosmetika mit Refill-Möglichkeiten stehen.  GRATKORN/STEIERMARK. Ob Flakon, Handseife, Duschgel oder Tagescreme: Bei Kosmetikprodukten zählt nicht nur der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Flughafen Graz wird Personal in den Bereichen Check-In und Flugzeugabfertigung gesucht. An den Recruting Days am 25. und 26. Jänner kann man sich vor Ort informieren. | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz
2

Am 25. und 26. Jänner
Flughafen Graz lädt zu den Recruiting Days

An zwei Tagen besteht die Möglichkeit sich direkt vor Ort über das Arbeiten am Grazer Flughafen zu informieren und zu bewerben. Gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Check-In und Flugzeugabfertigung. GRAZ. Am 25. und 26. Jänner finden am Flughafen Graz die Recruiting Days statt. Gesucht werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bereiche Check-In und Flugzeugabfertigung um den Flugverkehr auch in den kommenden Sommermonaten perfekt abwickeln zu können. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl (l.) überreicht Franz Schmidt die Auszeichnung. | Foto: Wirtschaftsbund Graz-Umgebung
4

Tourstart
Julius Award geht an Schmidt Harmonikaerzeugnisse in Weinitzen

Mit dem Julius Award des Wirtschaftsbundes werden steirische Qualitätsbetriebe ausgezeichnet – Unternehmen, die für Wachstum, Beschäftigung und auch Wohlstand der Grünen Mark sorgen. Zum Tourauftakt war der Wirtschaftsbund Graz-Umgebung in Weinitzen, um Schmidt Harmonikaerzeugung mit dem Award zu ehren.  WEINITZEN. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gründete ein gewisser Julius Raab 1945 den Wirtschaftsbund. Sein Ziel war es, "traditionelle Werte, eine starke Wirtschaft und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Andreas Opelt und Hans Roth von Saubermacher (beide li) begrüßten mit LR Werner Amon (re) Tetovos Bürgermeister  Bilal Kasami. | Foto: Erwin Scheriau
2

Delegation zu Besuch
Saubermacher Know-how für Nordmazedonien

Die nordmazedonische Stadt Tetovo setzt auf das Umwelt-Know-how von Saubermacher. Der steirische Umweltpionier führt für die 105.000 Einwohnerinnen und Einwohner eine getrennte Abfallsammlung ein. FELDKIRCHEN. Bereits im Oktober schlossen die Steiermark und Nordmazedonien ein Partnerschaftsabkommen, das den Grundstein für eine Kooperation in unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Umweltschutz oder Wirtschaft zum Ziel hat. Jetzt besuchte eine  Delegation aus Nordmazedonien Graz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Für seine Drechslerei in Gösting hat Wolfgang Klaritsch keinen Nachfolger gefunden – mit ihm geht der letzte Drechsler von Graz in Pension.  | Foto: Brand Images
7

Wolfgang Klaritsch
Der letzte Drechsler der Stadt geht in Pension

Mit Wolfgang Klaritsch geht der letzte Drechsler der Stadt in Pension. Im Interview mit "MeinBezirk.at" spricht der Grazer über das Handwerk und darüber, welche besonderen Arbeiten ihm in Erinnerung bleiben werden. GRAZ. Der intensive Geruch von Holz liegt noch in der Luft. Die Sägespäne, die Wolfgang Klaritsch in seiner Werkstatt normalerweise bis zu den Knien stehen, sind aber bereits säuberlich in großen Plastiksäcken verpackt. "Nach so vielen Jahren fällt mir der Geruch hier gar nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.