Theater in Salzburg-Stadt

Foto: c Judith Franke
  • 3. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Foto: Pixabay
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • ARGEkultur
  • Salzburg

OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin - Theateraufführung

Die Geschwister Paul und Betsy Doyle leben beide im gleichen Wohnblock in New York – mit ihren gleichgeschlechtlichen Partner*innen Simon und Katie. SALZBURG. Als sie einen Brief von ihrer streng katholischen Mutter bekommen, der einen Besuch ihrer Eltern ankündigt, geraten sie in Panik! Sie haben sich nämlich gegenüber ihren Eltern noch nicht geoutet. Eine schräge Komödie von der English Drama Group Salzburg. In englischer Sprache. Mit Pascal Mautner, Mathew Rushmere, A.J. Klein, Eva Nedwed,...

Foto: Pixabay
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • ARGEkultur
  • Salzburg

OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin - Theateraufführung

Die Geschwister Paul und Betsy Doyle leben beide im gleichen Wohnblock in New York – mit ihren gleichgeschlechtlichen Partner*innen Simon und Katie. SALZBURG. Als sie einen Brief von ihrer streng katholischen Mutter bekommen, der einen Besuch ihrer Eltern ankündigt, geraten sie in Panik! Sie haben sich nämlich gegenüber ihren Eltern noch nicht geoutet. Eine schräge Komödie von der English Drama Group Salzburg. In englischer Sprache. Mit Pascal Mautner, Mathew Rushmere, A.J. Klein, Eva Nedwed,...

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • ARGEkultur
  • Salzburg

OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin - Theateraufführung

Die Geschwister Paul und Betsy Doyle leben beide im gleichen Wohnblock in New York – mit ihren gleichgeschlechtlichen Partner*innen Simon und Katie. SALZBURG. Als sie einen Brief von ihrer streng katholischen Mutter bekommen, der einen Besuch ihrer Eltern ankündigt, geraten sie in Panik! Sie haben sich nämlich gegenüber ihren Eltern noch nicht geoutet. Eine schräge Komödie von der English Drama Group Salzburg. In englischer Sprache. Mit Pascal Mautner, Mathew Rushmere, A.J. Klein, Eva Nedwed,...

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • ARGEkultur
  • Salzburg

OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin - Theateraufführung

Die Geschwister Paul und Betsy Doyle leben beide im gleichen Wohnblock in New York – mit ihren gleichgeschlechtlichen Partner*innen Simon und Katie. SALZBURG. Als sie einen Brief von ihrer streng katholischen Mutter bekommen, der einen Besuch ihrer Eltern ankündigt, geraten sie in Panik! Sie haben sich nämlich gegenüber ihren Eltern noch nicht geoutet. Eine schräge Komödie von der English Drama Group Salzburg. In englischer Sprache. Mit Pascal Mautner, Mathew Rushmere, A.J. Klein, Eva Nedwed,...

Rumperlstilzchen soll anstelle der Magd das Stroh zu Gold spinnen.  | Foto: Salzburger Marionettentheater/georgeye
3
  • 8. Juni 2024 um 17:00
  • Salzburger Marionettentheater
  • Salzburg

Rumpelstilzchen im Marionettentheater Salzburg

"Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß". SALZBURG. So lautet der bekannt Satz aus dem grimmischen Märchen das wohl (fast) jeder kennt. Im Salzburger Marionettentheater wird das Stück rund um das "Stilzchen" mit den charmanten und liebevoll gestalteten Marionetten-Puppen aufgeführt. Die Inszenierung übernimmt Thomas Reichert, die Kostüme stammen von Edouard Funck und das Bühnenbild wurde von Gümther Schneider-Siemssen gestaltet. Die Vorführung dauert etwa eine Stunde und...

Foto: Leo Fellinger
  • 9. Juni 2024 um 18:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: c Judith Franke
  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Foto: Leo Fellinger
  • 11. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: Leo Fellinger
  • 12. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: c_Nogati Udayana
2
  • 12. Juni 2024 um 20:00
  • Theater im KunstQuartier
  • Salzburg

Das schweigende Mädchen von Elfriede Jelinek

Österreichische Erstaufführung Nach dem Prozessbeginn im Jahr 2013 schreibt Elfriede Jelinek mit „Das schweigende Mädchen“ gegen das hartnäckige Schweigen der Hauptangeklagten Beate Zschäpe an und reflektiert unermüdlich den Umgang von Justiz und Gesellschaft mit den bis heute bestehenden Leerstellen dieses Falls. Damit legt Jelinek ein weiteres Mal den Finger auf die wunden Punkte der deutschen Nachkriegsgeschichte und der gesellschaftlichen Aufarbeitung der NSU-Morde. Die...

Foto: Leo Fellinger
  • 13. Juni 2024 um 10:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten. | Foto: Bernhard Mueller
9
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Salzburger Marionettentheater
  • Salzburg

Karneval der Tiere

Der "Karneval der Tiere" hält Einzug im Salzburger Marionettentheater. SALZBURG. Der Karneval der Tiere ist eine animalische Trilogie. Der Erste Teil erzählt "die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten", der in eine Stadt flieht und Gefallen am Leben der Menschen findet, nach dem Kinderbuch von Jean de Brunhoff mit Musik von Francis Poulenc in der Bearbeitung von Paul Yeon Lee. Weiter geht es mit "Ferdinand, der Stier, der andere Vorlieben hat als seine kampfeslustigen Altersgenossen, nach...

Foto: c_Nogati Udayana
2
  • 13. Juni 2024 um 20:00
  • Theater im KunstQuartier
  • Salzburg

Das schweigende Mädchen von Elfriede Jelinek

Österreichische Erstaufführung Nach dem Prozessbeginn im Jahr 2013 schreibt Elfriede Jelinek mit „Das schweigende Mädchen“ gegen das hartnäckige Schweigen der Hauptangeklagten Beate Zschäpe an und reflektiert unermüdlich den Umgang von Justiz und Gesellschaft mit den bis heute bestehenden Leerstellen dieses Falls. Damit legt Jelinek ein weiteres Mal den Finger auf die wunden Punkte der deutschen Nachkriegsgeschichte und der gesellschaftlichen Aufarbeitung der NSU-Morde. Die...

Foto: Leo Fellinger
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • kleines Theater
  • Salzburg

Macht Theater: Wo ist der Schildbürger in uns?

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDie Schüler*innen des Montessori ORG in Grödig haben sich in Kooperation mit der Orientierungsstufe der Diakonie und dem kleinen theater im Rahmen des Projektes MACHT THEATER der altbekannte Schelmen-Geschichte angenommen und sie in ein ganz neues Gewand gegossen. Sie reflektieren dabei über menschliche Schwächen, Gemeinschaft, Dummheit, Klugheit und Lüge an sich. Herausgekommen ist eine Bearbeitung mit Witz, Charme und Musik, in der die Schüler die...

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: pixabay
  • 15. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: Reinhold Hartl-Gobl
  • 15. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKEine Ode an das Leben, eine herzzerreißende Geschichte über Liebe, Freundschaft, Leben und Glaube mit einer großen politischen und religiösen Brisanz. »Ein Lehrstück in Sachen Güte … unendlich zart, schön, liebevoll! Es ist eine Geschichte vom Kummer, vom Verlust, vom Tod,von der Liebe, vom Erwachsenwerden und von der Toleranz in dieser durchgeknallten Zeit, in der wir leben. « Elke Heidenreich (ZDF) »Wo gibt es noch Geschichten, bei deren Erscheinen man sofort weiß,...

Foto: pixabay
  • 16. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: c Judith Franke
  • 17. Juni 2024 um 17:30
  • Studio von Applied Theatre
  • Salzburg

TheaterLabor X

Offenes Theaterlabor – Jeder kann mitmachen: Theaterinteressierte, -begeisterte und -neulinge sind willkommen! Alle miteinander, Bürger*innen, Menschen, die in Salzburg leben, Studierende und Lebenskünstler*innen probieren gemeinsam aus. APPLIED THEATRE: künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft. Hosted by: Andreas Steudtner Eintritt frei!

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten. | Foto: Bernhard Mueller
9
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Salzburger Marionettentheater
  • Salzburg

Karneval der Tiere

Der "Karneval der Tiere" hält Einzug im Salzburger Marionettentheater. SALZBURG. Der Karneval der Tiere ist eine animalische Trilogie. Der Erste Teil erzählt "die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten", der in eine Stadt flieht und Gefallen am Leben der Menschen findet, nach dem Kinderbuch von Jean de Brunhoff mit Musik von Francis Poulenc in der Bearbeitung von Paul Yeon Lee. Weiter geht es mit "Ferdinand, der Stier, der andere Vorlieben hat als seine kampfeslustigen Altersgenossen, nach...

Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.