Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Glückwunsch zur Eheschließung am 01.06.2024

HOLLABRUNN. Ursula Sima und Christoph Thums aus Magersdorf gaben sich am 01. Juni 2024 das Ja-Wort beim Standesamt in Hollabrunn. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Bund der Ehe in Hollabrunn geschlossen

HOLLABRUNN. Denise Zehetner und Walter Slavik aus Hollabrunn schlossen am 20. April 2024 im Standesamt in Hollabrunn den Bund der Ehe. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Herzlichen Glückwunsch an das Ehepaar

HOLLABRUNN. Stefanie Stich und Andreas Mühlberger aus Oberfellabrunn gaben sich am 25. Mai 2024 das Ja-Wort in Grund. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Eheschließung am 01.06.2024 in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Kristina Bauer und Johann Habrina aus Guntersdorf schlossen am 01. Juni 2024 im Standesamt in Hollabrunn den Bund der Ehe. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Gratulation zur Eheschließung an das Ehepaar

HOLLABRUNN. Julia Brabenetz und Michael Deninger aus Göllersdorf gaben sich am 31. Mai 2024 das Ja-Wort in Göllersdorf. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Foto: Privat

Glückwunsch zur Eheschließung in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Selin Bakirli und Manuel Moormann aus Hollabrunn schlossen am 18. Mai 2024 im Standesamt in Hollabrunn den Bund der Ehe. Die RegionalMedien Hollabrunn gratulieren recht herzlich!

  • Hollabrunn
  • Nicole Lugbauer
Die siegreichen Einzel-Künstlerinnen mit ihren Preisen und EJOT-Geschäftsführer Andrea Camola | Foto: Lederer
6

EJOT Austria lud ins Schloss
"VerbindungsARTen" mit drei Schulen

Das Voitsberger Unternehmen EJOT Austria rief den Kreativwettbewerb "VerbindungsARTen" für höhere Schulen ins Leben. Mehr als 180 Werke reichten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Köflach, der HLW Lipizzanerheimat und der HTL Voitsberg ein. Auf Schloss Alt-Kainach wurde zur Ausstellung und zur Preisverleihung eingeladen. VOITSBERG. Die Firma EJOT Austria ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen: einen Kreativwettbewerb für Schulen unter dem Titel "VerbindungsARTen". Die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Mitglieder vom Seniorenbund Lannach haben die Ausfahrt nach Niederösterreich sehr genossen. | Foto: Seniorenbund Lannach
3

Ausflug
Seniorenbund Lannach auf großer Fahrt nach Niederösterreich

Vielfältiger Ausflug des Seniorenbundes Lannach zum Stift Heiligenkreuz und zum Rosarium in Baden. Außerdem waren die Seniorinnen und Senioren des bezirks Deutschlandbserg gemeinsam mit dem Bezirksbund Voitsberg bei einem Zweibezirkswandertag  in der Region unterwegs. LANNACH. Kürzlich führte der monatliche Ausflug des Seniorenbundes Lannach  nach Niederösterreich zur prächtigen Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz, die durchaus Ähnlichkeiten mit Stift Rein aufweist. Die sachkundige und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Feierliche Übergabe im Bullshome: Fritz Kratzer, Peter Putzgruber mit Gattin Monika und Matthäus Bachernegg. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
4

Stadt Kapfenberg
Kapfenberger Ehrenring für Peter Putzgruber

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier im Bullshome bekam KSV-Urgestein Peter Putzgruber den Ehrenring der Stadt Kapfenberg überreicht. KAPFENBERG.  Peter Putzgruber wurde für seine herausragenden Verdienste um den Sport und die Stadt Kapfenberg mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde ausgezeichnet. Nach 27 Jahren an der Spitze der Kapfenberger Sportvereinigung (KSV) und insgesamt 67 Jahren als Mitglied der KSV erhielt Peter Putzgruber die Auszeichnung von Bürgermeister Fritz Kratzer im Rahmen der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Didi Dorner vor seinem neuen  Standl "Hunger&Durst" | Foto: privat
2

Am Jakominiplatz
Haubenkoch Didi Dorner füllt das Würstel-Vakuum

Am Jakominiplatz geht Haubenkoch Didi Dorner mit seinem kürzlich eröffneten "Hunger&Durst"-Standl neue Wege. Wie dieser aussieht und worauf sich die Gäste einstellen können, hat Rudi Hinterleitner bei einem Lokalaugenschein an der Hauptschlagader der Stadt in Erfahrung gebracht. GRAZ/INNERE STADT. Das "Wirtshaus-Sterben" ist in aller Munde. Aber noch viel ärger hat es die klassischen Grazer Würstelstände erwischt. Bis auf je ein Standl am Hauptplatz und am Franziskaner-Platz hat es so gut wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Markus Kohler | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kennen Sie ein wirksames Mittel gegen Stress?“

Markus Kohler, Reutte: „In die Natur gehen, wandern oder spazieren!“ Monika Geßner, Holzgau: „Ich gehe dann nach Hause zu meinem Bauernhof, zu meinen Tieren!“ Amanda Rottmann, Schmitshausen: „Langsamer machen, nicht so hektisch sein und alles mit Ruhe machen!“ Silke Freidl, Reutte: „Am besten einem Hobby nachgehen zum Abschalten!“ Marlene Ivkovits, Höfen: „Seidenmalerei, spazieren oder wandern gehen in den Wald oder den Lechweg!“ Hilde Moosbrugger, Breitenwang: „Einfach keinen Stress aufkommen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Celina Gschaider, Sebastian Stangl und Jonathan Forsthuber.
96

Theateraufführungen Seekirchen
Der Meineidbauer am Hippinghof

Theatergruppe Seekirchen inszeniert bekanntes Drama von Ludwig Anzengruber SEEKIRCHEN. Durch die Testamentsunterschlagung und einen Meineid erlangt Kreuzwegbauer (Sebastian Stangl) den Hof seines Ziehbruders und stürzt die rechtmäßige Erbin mit ihren Kindern in Not. Als die nächste Generation heranwächst, brechen die alten Wunden wieder auf. Die Tochter der Vertriebenen will ihr Recht durchkämpfen und die Kinder des reichen Bauern müssen die schwere Schuld ihres Vaters erkennen. Für die Jodler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Landessieg für Weingut Pfeifer Annaberg: Jubelstimmung bei den Landessiegern Alfred und Sebastian Pfeifer (M.). | Foto: LK Steiermark/Schneeberger
3

Landesweinbewertung
Die Südoststeiermark feiert drei Landessiege

Unter den 18 Landessiegern der Steirischen Landesweinbewertung sind mit dem Weingut Pfeifer in Annaberg in der Gemeinde St. Anna am Aigen, dem Weingut von Rudolf und Petra Schuster in Klöch und dem Weinhof Tomaschitz in Gruisla bei Klöch auch drei südoststeirische Betriebe. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer Steiermark ist traditionell der größte Weinwettbewerb der Steiermark. Die Beteiligung war großartig: Rund 500 Weinbäuerinnen und Weinbauern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Resonanzraum-Ensemble unter der Leitung von Alexandra Rieger treten am Sonntag, dem 16. Juni, in der Stadtpfarrkirche Jennersdorf sängerisch in Erscheinung. | Foto: Resonanzraum
3

Am 16. Juni
Junge Stimmen erklingen in der Stadtpfarrkirche Jennersdorf

Dass Chorgesang nach wie vor alle Altersschichten begeistern kann, das stellt das Jugendensemble "Resonanzraum" unter der Leitung von Alexandra Rieger am Sonntag in der Stadtpfarrkirche Jennersdorf unter Beweis.  JENNERSDORF. Mit einem bunten Programm aus mehrstimmigen Liedern, vom Volkslied über große Chorsätze, begleitet am Klavier von Aliki Gianniou und Karin Zeller am Violoncello bis hin zum modernen a cappella Pop-Arrangement, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch zahlreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Eine Runde Damen nahm am Workshop zum Thema „Frauen vor den Vorhang“ teil.
5

Kugelschreiber-Projekt in Elsbethen
Kugelschreiber-Werke ausgestellt

Das Museum zum Pulvermacher in Elsbethen bringt Frauen vor den Vorhang ELSBETHEN. Beim Projekt „A4 Kugelschreiber“ im Pulvermachermuseum Elsbethen entstanden interessante Zeichnungen. „Wir haben am Vorabend bereits begonnen und praktisch ausprobiert und mal gesehen, wie Kugelschreiber-Zeichnungen funktionieren“, so Sabine Pinterits, die das Jahresprogramm zum Schwerpunkt-Thema „Frauen vor den Vorhang“ im Museum koordiniert und selbst beim „Kugelschreiber-Projekt“ teilnahm. „Es ist interessant,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Alfred Hofer
28

Rohrbach-Berg
Michael Hayböck gab Einblicke in die Karriere als Skispringer

Die Schüler der Mittelschule Rohrbach-Berg bekamen durch eine Schulpatenschaft Besuch vom Skispringer Michael Hayböck. Zahlreiche Jugendliche ließen sich gerne Autogramme auf T-Shirt, Handy und sogar Gipsverband geben. ROHRBACH-BERG. Eine Schulpatenschaft einer Klasse der Mittelschule Rohrbach mit der dem Kneidinger Center machte es möglich, dass der erfolgreiche Skispringer Michael Hayböck die Schüler besuchte. Austragungsort war dabei der Saal der Wirtschaftskammer Rohrbach-Berg. Michael...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Foto: Dieselkino
Aktion

Gewinnspiel
GEWINNSPIEL: 2x2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film im Dieselkino Gleisdorf

Gewinne Tickets für einen Film deiner Wahl!Es werden wieder 2 x 2 Eintrittskarten für einen aktuellen Film deiner Wahl im Dieselkino Gleisdorf verlost. Mehr Filme finden Sie auf www.dieselkino.at Teilnahmebedingungen: Einfach auf den Button "Teilnehmen" klicken, und schon sind Sie dabei. Das Gewinnspiel läuft bis 19. 06. 2024. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Die Eintrittskarten werden direkt an der Kinokassa für die Gewinner hinterlegt. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Astrid Wieser
Vizebürgermeister Hermann Lauter, Bürgermeister Nikolaus Noe-Nordberg, Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Vizebürgermeister Maria Knoll, Marianne Bauer, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bereichsleiterin Karin Thallauer, Direktor Hannes Ziselsberger, Einsatzleitung Sabine Döller, Einsatzleitung Bettina Jauker, Bürgermeister Karl Elsigan, Vizebürgermeister Christian Kletzl, Nationalrat Lukas Brandweiner, Nationalrat Alois Kainz, Regionalleiter Erwin Silberbauer, Pfarrer Slawomir Grabiszewski, Pflegeleitung Kornelia Salzer, Martha Kohl, Bezirksdirektor Obmann-Stellvertreter WAV Willibald Grötzl (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
47

Doppelfeier: Jubiläum und neuer Standort
40 Jahre Caritas Allentsteig-Schwarzenau

In der nahezu gefüllten Pfarrkirche Schwarzenau fand anlässlich von 40 Jahre Caritas Allentsteig-Schwarzenau und der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten im Gemeindezentrum ein Festgottesdienst statt. SCHWARZENAU. „Wir sind mit keiner Sozialstation so oft übersiedelt“, so Karin Thallauer, Bereichsleiterin für Familie und Pflege der Caritas, in ihrer Dankesrede. Über die Räumlichkeiten darf sich das 37-köpfige Team, lauter Damen plus zwei Männer, freuen. Das Gemeindezentrum wurde neu erbaut und im...

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Die Kinder waren begeistert vom Steirischen Vorlesetag, bei dem sich in Miesenbach alles rund um die Biene drehte. | Foto: zVg
4

7. Steirischer Vorlesetag
Alles rund um die Biene

Bienen erleben, mehr über die fleißigen Tierchen erfahren - das konnten Kinder in Miesenbach anlässlich des 7. Steirischen Vorlesetages nicht nur in Büchern, sondern auch hautnah. MIESENBACH. Bücher sind für die neue Bibliothekarin der Gemeinde Miesenbach Elke Maderbacher - wie könnte es anders sein - eine Herzensangelegenheit. Der 7. Steirische Vorlesetag war somit ein Fixpunkt und wurde mit Vorfreude herbeigesehnt. Diesen besonderen Tag, an dem sich alles um das Buch drehte, stellte sie unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die MS Laßnitzhöhe erhielt eine hohe Auszeichnung, die Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer als Sponsor-Pate an Eva Scheibelhofer-Schroll (5. v.l.) und Schülern des Drama and Dance Ensembles überreichte. | Foto: Johannes Gellner
2

Energy Globe Styria Award 2024
Landespreis für die MS Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. Beim Energy Globe Styria Award 2024 hatte das Drama and Dance Ensemble der Mittelschule Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll in der Rubrik Jugend und Bildung die Nase vorn. Mit ihrem bereits mehrfach ausgezeichneten Theaterstück „BEYOND the WALLS" macht die Theatergruppe auf unmenschliche Arbeitsbedingungen, Überproduktion, Energie- und Ressourcenverbrauch in der Welt der Mode aufmerksam. Eine Fabrikhalle wird dabei zum Schauplatz der zeitkritischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die kulinarische Wandergruppe bei der Aussichtswarte Burgauberg. | Foto: Barbara Ster
6

Wanderschuhe statt Kochhaube
150 Haubenköche erwanderten die Region Stegersbach

Wanderschuhe statt Kochhaube lautete die Devise, unter der sich rund 150 Haubenköche und Spitzenwinzer aus dem In- und Ausland in Stegersbach versammelten. Zur jährlichen Haubenköche-Wanderung hatte das Gourmetmagazin Gault & Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe geladen. Als Fremdenführer betätigte sich Tourismusverbands-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer, der den Wandersleuten die Schönheiten der Region zeigte. Über den Golfplatz, wo man Abschläge üben konnte, und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1:05

Stimmenvielfalt in der St.-Anna-Kirche
Konzert der Außerferner Chöre begeisterte

Am vergangenen Wochenende haben die heimischen Chöre die Reuttener Pfarrkirche musikalisch erobert und zum Klingen gebracht. REUTTE (eha). Das Konzert der Außerferner Chöre, das ursprünglich, wie in den Vorjahren, an verschiedenen Plätzen im Untermarkt hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund unsicheren Wetters kurzfristig in die St.-Anna-Kirche verlegt. Dies tat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um den verschiedenen Chören zu lauschen. Unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
im Bild: Anna Keidel (Lehrerin Gitarre), Maria Ferner (Sekretariat), Landesrätin Daniela Gutschi, Barbara Brugger (Leiterin des Musikums Lungau) und Georg Gappmayer (Lehrer Blasinstrumente und –orchester)  | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Musikum Tamsweg
Größte Schule ist Zentrum der Musikausbildung im Lungau

Landesrätin Daniela Gutschi stattete dem Musikum Tamsweg im Lungau einen Besuch ab. Dabei wurden die Bedeutung der Musikausbildung und die Rolle der Musikschule für die Region hervorgehoben. TAMSWEG. Landesrätin Daniela Gutschi besuchte das Musikum Tamsweg im Lungau und unterstrich die Bedeutung der musikalischen Bildung für die Region. Darüber informiert das Landesmedienzentrum in einer Aussendung vom 11. Juni 2024. Die Landesräting betonte, dass eine klangvolle Musikkultur im Land nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.