MeinMed-Webinar
Strategien gegen das Burn-out

Auf Warnsignale achten, bevor es zu spät ist. | Foto: Shutterstock
  • Auf Warnsignale achten, bevor es zu spät ist.
  • Foto: Shutterstock
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Unter Burn-out versteht man eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung. Auch immer mehr Österreicher können den Stress, den sie am Arbeitsplatz erleben, nicht erfolgreich verarbeiten.

ÖSTERREICH. Etwa zehn Prozent der Erwerbsbevölkerung gelten als Burn-out-Betroffene. MeinMed veranstaltete deshalb in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag mit der Psychotherapeutin und Psychologin Claudia Krumpel-Holzer. Burn-out ist eine aufbauende Reaktion auf längere Zeit andauernde oder sich immer wiederholende Belastungssituationen. "Zwar entsteht Burn-out nur im beruflichen Kontext, eine gesunde Work-Life-Balance schützt jedoch davor", so die Referentin. Betroffene fühlen sich häufig müde, sind leicht gereizt, können selbst am Wochenende oder im Urlaub nicht richtig entspannen und haben oft Schlafprobleme. "Nehmen Sie die Signale Ihres Körpers wahr, um frühzeitig Anzeichen von Überlastung zu bemerken", rät Claudia Krumpel-Holzer. Weiters gab sie konkrete Tipps, wie sich dem Burn-out vorbeugen lässt. So empfiehlt sie beispielsweise Ausdauersport als eines der besten Mittel, um Stress abzubauen.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.