Hitzeödem
Hitzestau in den Beinen: Das hilft

Öfter mal raus aus den Schuhen, das mögen die Füße. | Foto: Cherries/Shutterstock
  • Öfter mal raus aus den Schuhen, das mögen die Füße.
  • Foto: Cherries/Shutterstock
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Mit den Temperaturen steigt auch die Wahrscheinlichkeit an, dass einem die Füße anschwellen. Eine häufige Ursache für geschwollene Füße bei Hitze sind Wassereinlagerungen, die durch den natürlichen Kühleffekt des Körpers verursacht werden.

ÖSTERREICH. Bei hohen Temperaturen weiten sich die Blutgefäße, um die Hitze besser abgeben zu können. Dadurch verlieren die Venen an Elastizität und werden durchlässiger. Dies führt zu einer verlangsamten Blutzirkulation, wodurch Flüssigkeit nicht mehr so gut abtransportiert werden kann und es zu Wassereinlagerungen kommt. Die Schwerkraft sorgt dafür, dass Beine, Knöchel und Füße von Schwellungen betroffen sind. Mediziner sprechen dann von einem Hitzeödem.
Um geschwollenen Füßen bei Hitze vorzubeugen oder sie zu lindern, gibt es einige Maßnahmen, die helfen können. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, um den Blutfluss zu fördern, das Hochlegen der Beine, das Tragen von luftigen Schuhen und das Vermeiden von längerem Stehen oder Sitzen. Auch das Trinken von ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, kann helfen, die Venentätigkeit anzuregen und die Ablagerungen abzutransportieren.
Geschwollene Füße bei Hitze sind in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Wenn jedoch die Schwellungen ungleich stark sind, Schmerzen auftreten oder die geschwollenen Bereiche sich warm anfühlen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.