Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
3

Aids Hilfe Wien hilft
Syphilis-Infektionen nehmen weltweit zu

Die Zahlen der Syphiliserkrankungen nehmen weltweit und somit auch in Österreich, zu. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen und was man tun kann, wenn es bereits zu spät ist, erklärt die Aids Hilfe Wien. WIEN. Über sexuell übertragbare Infektionen (STI) wird immer noch selten geredet. Nun nehmen aber weltweit die Syphilis-Infektionen zu und es wird wieder Zeit, das unangenehme Thema zu adressieren.  Was ist Syphilis? Wie kann ich es bekommen und wie werde kann ich mich schützen? Genau zu...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com

Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine im Mai/Juni
Blutspenden in den Bezirken Murtal und Murau

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig in den Bezirken Murtal und Murau. BEZIRK MURAU/MURTAL. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Schmedler
Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
4

Murtal/Murau
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern der Region Murtal/Murau

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK MURTAL/MURAU. An dieser Stelle findest du wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft in den Bezirken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Schmedler
Teilnehmerinnen beim FRAU SEiN Seminar „Körperbewusstsein mit allen Sinnen“ | Foto: Waldviertler Frauenwirtschaft
4

Seminar bei FRAU iDA
Das Körperbewusstsein mit allen Sinnen stärken

Ausgebuchtes Seminar bei FRAU iDA: „Das Körperbewusstsein mit allen Sinnen erleben“ ZWETTL. Jeden dritten Mittwoch im Monat findet im Rahmen des Gesundheitsprojekts „FRAU SEiN“ ein Seminar zu verschiedenen Gesundheitsschwerpunkten im Veranstaltungsraum bei FRAU iDA statt. Am 22.05.2024 erwartete die Teilnehmerinnen ein interaktives und kostenloses Seminar unter dem Motto „Körperbewusstsein mit allen Sinnen“ mit Dr. med. Monika Steinkellner. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen eine...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Vorübergehend wurden die Leistungen des Lorenz Böhler in drei andere Wiener Krankenhäuser ausgelagert. Die AUVA will ab 2025 alle Leistungen wieder in der Brigittenau zusammenführen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 4

Brigittenau
Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen

So bald wie möglich soll das Traumzentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Spital) wieder eröffnet werden. Aktuell laufen die Planungen auf Hochtouren, um die Brandschutzmängel so bald wie möglich zu beheben und das Spital wiederzueröffnen.  WIEN/BRIGITTENAU. Vorübergehend so gut wie geschlossen ist das Krankenhaus der Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) in der Donaueschingenstraße. Aufgrund von Brandschutzmängeln konnte nur die Ambulanz in der Brigittenau verbleiben. Alle anderen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Unsere Wochenenddienste im Flachgau. | Foto: RegionalMedien/unsplash

Gesundheit
Ärztedienste und weitere wichtige Nummern

Hier findest du die aktuellen Ärztedienste 2024 und weitere wichtige Nummern Feuerwehr Notruf – 122Polizei Notruf – 133Rettung Notruf – 144Euro Notruf – 112Telefonseelsorge – 142 Notrufdienst für Kinder und Jugendliche – 147 Vergiftungszentrale –01 406 43 43 KältetelefonTel.: 0676-848 210 651 (0 bis 24 Uhr) Telefonische Gesundheitsberatung„Wenn's weh tut!“, Tel. 1450 Hausarzt-Notdienst-Zentrum Dr.-Karl-Rennerstraße 8 5020 Salzburg Notrufnummer 141  (19 bis 23 Uhr) Zahnärztlicher Notdienst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva Höller
Alle waren vom Konzert bei der Muttertagsfeier begeistert vlnr.: Pflege- und Betreuungsmanager (PBM) Helmut Schulmeister; PBM Eva Reinbacher; Musiker Gerasim Mangurov; PBM Natascha Wirthner, Pflegedirektorin Darina Kozakova; Kaufmännische Direktorin Shajen Prohaska; Musiker Gabriel Romberger; Musiker Alejo Ruiz; Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Astrid Vesely, vorne die Bewohnerinnen vlnr.: Erika Schmid, Rosa Medosch und Juliane Preinsberger | Foto: PBZ

Orth an der Donau
Muttertagsfeier im Pflege- und Betreuungszentrum

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Orth an der Donau fand die Muttertagsfeier mit einer musikalischen Reise rund um die Welt statt. Als besondere Geste gab es Rosen für die Mütter. ORTH/DONAU. Auch im PBZ Orth/Donau fand eine Muttertagsfeier statt. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und der Ehrung aller Mütter durch die kaufmännische Direktorin, Shajen Prohaska. Das Ensemble „Tenorissimo“ entführte das Publikum auf eine musikalische Reise rund um die Welt, angeführt von den...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Mag.a Alexandra Beroggio (Fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse in Niederösterreich). | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 6

Internationaler Weltnichtrauchertag
Rauchen belastet die Gesundheit

Am 31. Mai findet der Internationale Weltnichtrauchertag statt. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Ludwig Schleritzko informierten gemeinsam mit Norbert Fidler, Vorsitzender Landesstellenausschuss der ÖGK in Niederösterreich, und Alexandra Beroggio vom Rauchfrei Telefon bei einem Pressetermin im NÖ Landhaus über die Jahresbilanz des Rauchfrei Telefons. Weiters sprachen sie über aktuelle Entwicklungen, unter anderem die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine im Pinzgau finden sich im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Eine Blutspende rettet Leben!
Blutspende Termine Pinzgau

PINZGAU. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
In Flugzeugen kann es eng werden für die Beine. | Foto: Rizky Ade Jonathan

Reisemedizin
Die Venen auf langen Reisen unterstützen

Lange Reisen, ob im Flugzeug, Auto oder Bus führen bei vielen Menschen zu geschwollenen Beinen, weil das lange Sitzen den Blutfluss beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Die Bewegung der Beinmuskulatur unterstützt normalerweise den Blutfluss, indem sie wie eine Pumpe Druck auf die Venen ausübt. Beim langen Sitzen wird dieser Effekt reduziert, wodurch das Blut in den Beinen zurückstaut. Dies kann zu Schwellungen und einem Gefühl der Schwere in den Beinen führen. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig,...

  • Margit Koudelka
Foto: gawe

Geheimnisse der Hochbetagten
Vortrag in Sarleinsbach: Was Hundertjährige gemeinsam haben

SARLEINSBACH. Mit 100-Jährigen verbindet man oft die Begriffe „Altersheim, Krücken und Pampers“. Wie kann man gesund und glücklich alt werden? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit eh und je. Dr Bernhard Lang referierte in seinem Vortrag in Sarleinsbach zu dem Phänomen, warum in den fünf blauen Zonen der Welt die Menschen gesund und fit altern. Er präsentierte auch interessante Forschungsergebnisse, die zu einem sinnerfüllten und lebenswerten Alter führen. Die Blauen Zonen heißen so, weil...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bürgermeisterin Doris Liposchek (links) hieß Dr. Carina Hraschan mit einem Blumenstrauß in Wernberg willkommen. | Foto: Gemeinde Wernberg

Zahlreiche Schwerpunkte
Neue Wahl- und Privatärztin in Wernberg

Dr. Carina Hraschan siedelte sich mit ihrer Praxis für „Allgemeinmedizin und mehr“ in Wernberg an. Bürgermeisterin Doris Liposchek gratulierte zur Eröffnung bei einem Betriebsbesuch. WERNBERG. Hauptberuflich ist Dr. Carina Hraschan als Medizinerin im Landeskrankenhaus in Villach im mobilen Palliativteam beschäftigt. Das zweite berufliche Standbein der Wernbergerin ist ihre Praxis, in der sie ihre Dienste als Wahl- und Privatärztin anbietet. Mit dieser Praxis übersiedelte sie nun vom bisherigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Foto: gawe
225

Kilometer für die Zukunft
Rohrbacher Volksschüler liefen zugunsten krebskranker Menschen

Schüler und erstmals auch Kindergartenkinder aus ganz Österreich liefen gemeinsam für den guten Zweck. OBERKAPPEL, NEUFELDEN, ST. OSWALD. Dieses Laufevent war heuer zum dritten Mal Teil von "Laufen gegen Krebs" und soll Kindern und Pädagogen eine einfache und günstige Gelegenheit geben, sich gemeinsam zu bewegen und Spaß zu haben. Die Kids können sich mit anderen Schülern, Klassen und Schulen messen und vor allem Gutes tun. Dieses Event hat sich als äußerst wirksames Mittel etabliert, um das...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Ein Großteil ihrer Klienten sind Kinder und Jugendliche, die mit Verhaltensproblemen oder Auffälligkeiten zu kämpfen haben. (Symbolbild) | Foto: Marisa Howenstine
5

Klinische Psychologin
Jeannine Andrich verlegt ihre Praxis nach Simmering

In ihrer privaten Ordination im 20. Bezirk befasst sich die klinischen Psychologin Jeannine Andrich mit Differenzialdiagnostik, um den Krankheitsbildern ihrer Klientinnen und Klienten auf den Grund zu gehen. Bald steht ein Umzug bevor.  WIEN/SIMMERING. "Ob es jetzt das 5-jährige Kind ist oder die 50-jährige Frau – mir ist es wichtig, dass sie das Gefühl haben, da hört mir jemand zu, wertet nicht und nimmt mich ernst." Jeannine Andrich ist Psychologin und spezialisiert auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna Rauchecker
Im Juni gibt es am Gleisdorfer Hauptplatz jeden Tag ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm. | Foto: Wokandapix/Pixabay
2

Bewegungsrevolution Gleisdorf
Tanzen, Turnen und mehr am Hauptplatz

Morgenstund' hat Gold im Mund. Morgensport, eine halbe Stund' lang, sicherlich auch. In Gleisdorf hat man im Juni von Montag bis Freitag am Hauptplatz die Möglichkeit dazu. GLEISDORF. Im wahrsten Sinne des Wortes bewegt in den Tag starten, vielleicht sogar unter strahlender Morgensonne. Und das auch noch mit Gleichgesinnten. Am Gleisdorfer Hauptplatz ist das den ganzen Juni lang möglich. Von "Qi Gong" über "Wirbel Fit" bis zum "Zumba" wird von Montag bis Freitag von 8.15 bis 8.45 Uhr ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Ein neuartiges Pflaster für Herzkranke wird gerade bei einer Studie erforscht. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Bubu Dujmic
3

Test in Wien
Weltweit neuartiges Pflaster soll Herzkranken helfen

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) testet derzeit in einer weltweiten Studie ein neuartiges Pflaster. Dieses soll die Flüssigkeit von Patientinnen und Patienten im Brustkorb messen. Per Fernwarnung soll es bei Unregelmäßigkeit so Menschen mit einer Herzinsuffizienz helfen. WIEN/FAVORITEN. In der Klinik Favoriten möchte der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) Vorreiter sein. Derzeit wird an der dort beheimateten 5. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie ein neuartiges Pflaster getestet. Dieses...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl spricht in Feldkirchen über Kindergesundheit. | Foto: privat

Gesundheitsvortrag in Feldkirchen
Kindergesundheit im Fokus

FELDKIRCHEN. In der Gesundheitsreihe von Feldkirchen stellt Reinhold Kerbl am 5. Juni um 18:00 Uhr im Feldkirchnerhof die Kinderimpfungen in den Mittelpunkt. Oft empfohlen, viel diskutiert, spricht der Chef der Kinderabteilung am LKH Leoben über Kinder-Infektionskrankheiten und beantwortet Fragen zur Kindergesundheit. Eintritt: freiwillige Spende.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Breathwork Teacher Adriane Moser bietet für jeden einen passenden Workshop | Foto: envato elements

Entdecke die Kraft des Atems
BREATHWORK for Beginners Atemworkshops mit Breathwork Teacher Adriane Moser

ST. PÖLTEN. Die nächsten Workshops in St. Pölten stehen vor der Tür. Die Gruppenworkshops bieten einen geschützten Raum, in dem du dich selbst entdecken, transformieren und wachsen kannst. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, tiefgreifende Veränderungen auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene zu erleben. Breathwork bietet eine wertvolle Möglichkeit, ein tieferes Verständnis des eigenen Wesens zu erlangen. Es ist eine Reise der Selbstexploration und Transformation, die es...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Blutspenden rettet Leben.  | Foto: pixabay

Blutspenden
Blutspendetermine im Flachgau 2024

Fast alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt FLACHGAU. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. Blutspenden und gutes TunDas Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva Höller
Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Achten sie auf mögliche Knoten. | Foto: PantherMedia/alexraths

Welttag der Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wirkungsvolles Organ, das uns hormonell ein Leben lang beschäftigt und von dessen Hormonproduktion wir abhängig sind. Die besondere Aufgabe der schmetterlingsförmigen Drüse wird am 25. Mai, dem Welttag der Schilddrüse, hervorgehoben. OÖ. Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Eine gute Gelegenheit einen Blick auf das kleine Organ zu richten, das eine sehr große Wirkung hat. Jede fünfte Frau über 50 hat einen Knoten in der Schilddrüse, mit zunehmendem Alter...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ist ab Donnerstag, 23. Mai, mit einem kostenlosen Mitmach-Programm in neun Bezirken unterwegs. | Foto: WiG/iStock/ljubaphoto
2

Wien
Gratis-Mitmach-Aktion zur Förderung der seelischen Gesundheit

Ab Donnerstag, 23. Mai, ist die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem kostenlosen Mitmach-Programm in neun Bezirken unterwegs. Schwerpunkt ist die Förderung der seelischen Gesundheit. Die WiG meint zur Aktion: "Vorbeikommen, abschalten und entspannen." WIEN. Seelische und körperliche Gesundheit gehen Hand in Hand. Um Ersteres zu fördern, hat die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) eine kostenlose Mitmach-Aktion auf die Beine gestellt und ist ab Donnerstag, 23. Mai, in den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dem ehemaligen Landeskrankenhaus Hörgas drohte schon des Öfteren die Schließung. | Foto: Edith Ertl
3

Für Hörgas
VP Gratwein-Straßengel arbeiten mit Gesundheitslandesrat

Wie MeinBezirk im Interview mit Karlheinz Kornhäusl berichtete, gibt es vonseiten des Gesundheitslandesrates Pläne, was aus dem ehemaligen Landeskrankenhaus Hörgas werden soll. Unterstützung vor Ort holte er sich von der VP Gratwein-Straßengel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Im Rahmen des Schwerpunktes "Wissen für alle" der Ortsgruppe des ÖAAB Gratwein-Straßengel lud man Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl ein, als Redner zu fungieren. Speziell ging es mitunter darum, wie es mit der medizinischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.