Chemie on Tour
Die Hebebühne begeistert Frauen in Handwerk und Technik

AMS-Chef Hans Schultheis, Alexander-Michael Prochazka, Claudia Eisenhaber (Donauchemie), Barbara Libal und Kirsten Winter (FiT). | Foto: Victoria Edlinger
2Bilder
  • AMS-Chef Hans Schultheis, Alexander-Michael Prochazka, Claudia Eisenhaber (Donauchemie), Barbara Libal und Kirsten Winter (FiT).
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Chemie on Tour inspiriert Frauen in Handwerk und Technik durch interaktive Experimente

TULLN. Wie kommen Farben ins Feuerwerk? Welche Gase entstehen bei chemischen Reaktionen? All diese Fragen kann die chemische Analytik beantworten. Bei einer Veranstaltung im FiT Zentrum Tulln -"Frauen in Handwerk und Technik"- hatte die Initiative "Chemie on Tour" das Vergnügen, Frauen für chemische Berufe zu begeistern, indem sie ihnen die Möglichkeit bot, durch verschiedene chemische Experimente genau diese Fragen zu beantworten und damit eventuelle Berührungsängste mit chemisch/technischen Berufen ein Stück weit abzulegen.

Die Veranstaltung folgte einem interaktiven Ansatz, um Frauen Einblicke in die Welt der Chemie zu ermöglichen. Durch praktische Experimente konnten die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und ein tieferes Verständnis für chemische Prozesse gewinnen.

Im Anschluss an die Experimente erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in den Berufsalltag von Claudia Eisenhaber, Mitarbeiterin in der Forschung und Entwicklung der Donau Chemie AG. Durch ihre Schilderungen erhielten die Frauen einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Chancen eines Berufs in der chemischen Industrie.

Das Team mit den Teilnehmerinnen. | Foto: Victoria Edlinger
  • Das Team mit den Teilnehmerinnen.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Des Weiteren richtete Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiterdes AMS Tulln einige Worte an Presse und Teilnehmerinnen und betonte die Bedeutung des Projekts "Frauen in Handwerk und Technik", das im Auftrag des AMS Niederösterreich finanziert wird. Seine Worte unterstrichen die Notwendigkeit, Frauen in diesen Bereichen zu ermutigen und sie dabei zu unterstützen, ihre Potenziale nachhaltig auszuschöpfen. 

"Es gibt immer noch einen enormen Abstand, bezüglich der Einkommensunterschiede zwischen Männer und Frauen",

macht Hans Schulheis aufmerksam.

"Es gibt bestimmte Faktoren, die das begünstigen, wie etwa Teilzeitarbeit oder eingeschränkte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das was ihr hier macht, ist wichtig und noch wichtiger ist, dass es Frauen für Frauen tun",

lobt er das Konzept des Vereins.

Die Teilnehmerinnen zeigten großes Engagement und Interesse an den angebotenen Experimenten sowie an den Einblicken in den Berufsalltag. Gerade Kurse wie "Frauen in Handwerk und Technik" und Initiativen wie Chemie on Tour können erfolgreich dazu beitragen, Frauen zu ermutigen neue Karrieremöglichkeiten zu erkunden.

Über Chemie on Tour:

Chemie on Tour ist eine Bildungsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an den Naturwissenschaften zu fördern, insbesondere in den Bereichen Chemie und angewandte Chemie. Die Initiative organisiert interaktive Workshops, Experimente und Veranstaltungen, um Chemie on Tour Öffentlichkeitsarbeit Verein Hebebühne April 2024 Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in die Welt der Chemie zu
ermöglichen. Durch diese Aktivitäten soll nicht nur das Verständnis für chemische Phänomene vertieft, sondern auch das Interesse an einer beruflichen Laufbahn in diesem Bereich geweckt werden.

Über Frauen in Handwerk und Technik:

Das Projekt "Frauen in Handwerk und Technik" wird seit Jahren in Tulln im Auftrag des AMS Niederösterreich vom Verein Hebebühne durchgeführt. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung.

Die Gründer

Die Idee “Chemie On Tour” als Projekt entstehen zu lassen stammt von Michael
Leitzenberger und Alexander-Michael Prochazka.
Sie haben sich im richtigen Moment getroffen und die richtigen Worte gewechselt, waren also zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Nachdem Michael bereits vereinzelt Chemie-Vorführungen gehalten hatte aber aufgrund von Zeitmangel während seiner PhD-Arbeit aufhören musste und Alexander bereits als Vortragender tätig war entstand das erste Grundkonzept. Im Oktober 2019 hat Stefanie Allworth angefangen uns vor allem im Bereich der Vereinsgründung Beistand zu leisten und ist mit ihren kreativen Einfällen sowie eindrucksvollen Auftritten im Fernsehen nicht mehr aus unserem Team wegzudenken.


Der Verein Hebebühne


Der Verein Hebebühne als gemeinnützige Organisation ist seit 1989 erfolgreich im Sozial- und Gesundheitsbereich tätig. Thematische Schwerpunkte stellen dabei Beratungen, Weiterbildungen und Kurse dar.
Die Angebote reichen von Beratungen in den Bereichen Arbeit, Bildung, persönliche Themen, Paa rund Familienberatung, juristische und medizinische Beratung und psychosoziale Unterstützung bis zu Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und Kursangeboten vorwiegend für Jugendliche und Frauen.
Der Verein ist zertifiziert für Deutsch- Integrationskurse und auch anerkannt als ECDL Testcenter.
Die GmbH Hebebühne bietet mit dem Projekt aquaconnect Arbeitsplatznahe Qualifizierungen für Betriebe an. Der Verein Hebebühne unterstützt Menschen im Auftrag des AMS Niederösterreich und des Bundeskanzleramtes Familienberatung. Der Verein verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Fördernde, stabilisierende Betreuung ermöglicht das Erkennen und Erleben von Stärken und Kompetenzen. Stärkung der Selbstverantwortung und Erleben von Selbstwirksamkeit stärkt die Resilienz, die Problemlösungskompetenz und eröffnet individuelle Erfolgsperspektiven.

Das könnte dich auch interessieren:

Anschlagsdrohung auf Schulen im Bezirk Tulln
Zeitreise in Chrome und Eleganz
AMS-Chef Hans Schultheis, Alexander-Michael Prochazka, Claudia Eisenhaber (Donauchemie), Barbara Libal und Kirsten Winter (FiT). | Foto: Victoria Edlinger
Das Team mit den Teilnehmerinnen. | Foto: Victoria Edlinger

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.