Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Am 9. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert.  | Foto: Pixabay
2

Geschenks Ideen zum Vatertag
Jetzt werden die Papas gefeiert

Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Wein und Gutscheine. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 27 Millionen Euro rechnen. NÖ. Während sich die Mütter erst vor einigen Wochen über Aufmerksamkeiten freuten, stehen nun die Väter im Fokus der Feierlichkeiten – dieses Jahr am 9. Juni. Laut aktuellen Daten der KMU Forschung Austria planen 57 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen, Geschenke zu machen. Dabei werden vor allem die Väter mit 89 Prozent beschenkt, gefolgt von 14 Prozent, die ihren...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auf gehts in die nächste Runde.  | Foto: Weinfranz
4

Veranstaltungen
Frankenfels präsentiert heuer den Dirndlkirtag

Dirndlzauber im Pielachtal: Ein Fest der Frucht und Tradition beim Dirndlkirtag am 05. und 06. Oktober 2024" FRANKENFELS. Das malerische Pielachtal bereitet sich auf den jährlichen Dirndlkirtag vor, einem Fest, das die kulturelle Vielfalt und die lebendige Gemeinschaft der Region zelebriert. Das Wochenende am 05. und 06. Oktober 2024 in Frankenfels verspricht eine eindrucksvolle Mischung aus Musik, Mode und festlicher Tradition, eingeleitet mit einem spektakulären Empfang durch die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Kurve ist Aufgrund der Gegebenheiten eine Stelle,in der die Bergung des LKW eine Herausforderung war.  | Foto: FF- Frankenfels
Aktion 5

Unfallverdachtsstellen im Pielachtal
Die Frankenfelser B39 im Visier

Verkehrsproblem im Überblick: Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die Straßen im Pielachtal sind allerdings sehr gut ausgebaut. PIELACHTAL. 100 Menschen starben im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Niederösterreich. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria gab es große Unterschiede zwischen den Bezirken. Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die Verkehrssicherheit zu erhöhen ist. UnfallverdachtsstelleEin Beispiel einer Unfallverdachtsstelle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Der See verwandelt sich zur Bühne am Wasser. | Foto: Martina Schweller
10

Ortsreportage
So viel Sommer steckt in Ober- Grafendorf

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf hat eine Menge an Kultur, Kulinarik und Freizeitaktivitäten zu bieten. OBER-GRAFENDORF. Die Gemeinde im malerischen Pielachtal hat für jeden etwas zu bieten. Im Ortszentrum locken erstklassige Eisdielen mit einer Vielzahl von köstlichen Eiskreationen, die zum Probieren und Genießen einladen. Kulinarische Erlebnisse warten an jeder Ecke, denn die lokalen Restaurants und Cafés bieten eine breite Palette an leckeren Gerichten. Cocktails und Entspannung am SeeAn...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Neue Mittel-Sperrlinie  | Foto: Bildschirmfoto: Martina Schweller
4

Sperrlinie
Aufklärung: Neue Bodenmarkierung sorgt für Verwirrung

Für große Aufregung sorgt eine kürzlich neu angebrachte Bodenmarkierung an der B39 bei Kotting (Ober-Grafendorf). In den sozialen Netzwerken wird bereits hitzig über diese Situation diskutiert. OBER-GRAFENDORF. Bei einer gemeinsamen Begutachtung von Unfallhäufungsstellen durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten wurde festgestellt, dass eine Linksabbiegerspur die optimale Lösung wäre. Da diese Lösung umfangreiche Bauarbeiten erfordert, soll bis dahin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Libyer aus Haft entlassen | Foto: IP
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Prozess um schweren Raub voll Widersprüche

Den Angaben eines 18-jährigen Syrers zufolge brachte die Staatsanwaltschaft St. Pölten einen 23-jährigen Asylwerber aus Libyen auf die Anklagebank. Der Vorwurf des schweren Raubes hätte ihn viele Jahre hinter Gitter gebracht. Nun konnte er nach dem Schuldspruch aus der Haft entlassen werden. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Nach einer teilbedingten Freiheitsstrafe in Wien saß er zuletzt drei Monate von einer teilbedingten Haftstrafe nach einem weiteren Urteil ab, von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
(vorne, v.l.): Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer Metalltechnische Industrie), Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang Kitzler (Managing Director, Constantia Teich GmbH Weinburg), Daniel Winkler (EVP Aluminium Division & Sustainability) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie die MTI-Ausschussmitglieder (2. Reihe, v.l.) Rudolf Vogl, Stefan Penz, Gregor Glatz, Rainer Weingraber und (3. Reihe, v.l.) Bernhard Dichtl, Michaela Hauss (WKNÖ, Sparte Industrie), Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter und MTI-Ausschussmitglied Dieter Nemetz.
 
 | Foto: David Schreiber
2

Constantia Teich
Metalltechnische Industrie traf sich zum Stammtisch

Mit dem Motto "MTI prägt Wohlstand und Fortschritt" versammelte sich die Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) zu ihrem Betriebsstammtisch in Weinburg (Bezirk St. Pölten-Land). WEINBURG. „Die Metalltechnische Industrie NÖ steht für Wachstum, Wertschöpfung und Wohlstand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ist es uns als Fachgruppe der Wirtschaftskammer NÖ ein großes Anliegen, auf aktuelle Entwicklungen und die daraus resultierenden Bedarfe unserer Mitgliedsbetriebe einzugehen“, betont...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ferdinand Franz König | Foto: zVg
3

Trauerfall in Rabenstein
Ferdinand Franz König ist verstorben

Die Gemeinde Rabenstein trauert um den Verstorbenen Ferdinand Franz König. RABENSTEIN. Ferdinand Franz König ist im 78. Lebensjahr verstorben. Er wird feierlich eingesegnet und nach dem heiligen Requiemam Friedhof Rabenstein im Familiengrab zur ewigen Ruhe bestattet. Zum Gedenken an Ferdinand Franz König In stiller Trauer nehmen wir Abschied heut, Von Ferdinand Franz König, unser Herz es scheut. Ein Mann voller Weisheit, mit großem Herz, Erfüllt von Liebe, nun bleibt nur der Schmerz....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Geführte MTB- Tour der Naturfreunde. Bildmitte: Rudolf Vajda | Foto:  Rudolf Vajda
Aktion 10

Radfahren, Mountainbiken
Jetzt wird wieder geradelt im Pielachtal

Das Wetter lockt nun wieder raus in die Natur und es kommt mehr Bewegung in die über den Winter eingerosteten Knochen. Die BezirksBlätter erkundigen sich über die Radstrecken im Tal.  PIELACHTAL. Die abwechslungsreiche Landschaft im Pielachtal bietet Rad- und Mountainbike Strecken vom Anfänger bis zum Könner. Alle Routen sind gut beschildert und oft finden Sie auch informative Tafeln am Beginn der Strecke. Das Strecken- und Höhenprofil kann man aus Bergfex, Outdooractiv oder unter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schüler und Schülerinnen der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg, Lehrerin Luzia Daxböck, Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder und David Heher als Vertreter von Direktorin Barbara Wallner | Foto:  ©NMS Kirchberg
3

Neue Mittelschule Kirchberg
Schüler-Workshop mit Kräuterpädagogin

Bei einem lehrreichen Workshop mit Kräuterpädagogin Melanie Wieseneder hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b Klasse der MS Kirchberg "hinaus in die Natur". KIRCHBERG. Mit vollem Einsatz wurden Naturmaterialien gesammelt und kreative Plakate zum Thema "Frühling erleben" gestaltet. Im Rahmen des Naturprojektes konnten die Kinder ihr Wissen zu den Themen Insekten, Pflanzen und Vögel unter Beweis stellen. Biologieunterricht einmal andersDie Lehrerinnen Luzia Daxböck und Claudia...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bild aus dem Jahr 1984. Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am zweiten Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag.  | Foto: Foto: Birkner
Aktion 3

Wonnemonat Mai
Heiraten im Pielachtal: Tipps für eine gute Ehe

Persönliche Geschichten aus dem Tal und die geheimen Zutaten für eine gute, funktionierende Ehe. Senden Sie uns Ihre Liebesstory an redaktion.pielachtal@regionalmedien.at PIELACHTAL. Laut Statistik Austria verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Rückgang von 5,8 Prozent bei den Eheschließungen im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sank die Zahl der Scheidungen um 0,9 Prozent, was möglicherweise auf stabilere Partnerschaften hinweist. 40. HochzeitstagBarbara und Erich Birkner aus Rabenstein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sportunionpräsident Thomas Kirchner, Raiffeisen Sponsorenvertreter Peter Krall und Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger mit den glücklichen Tagesschnellsten und Landesmeistern. | Foto: Stefan Pfaller
Aktion 4

TrIathlon- Ebersdorfer See
Perfekte Bedingungen und Spitzenleistungen

Der Triathlon am Ebersdorfer See ist ein Höhepunkt im Sportkalender der Union Ober-Grafendorf. Perfekte Bedingungen begleiteten 180 Teilnehmer bei einem fairen Wettkampf. OBER-GRAFENDORF. Als einer der ersten Kurzdistanz-Wettbewerbe nach der Winterpause bietet er den Athleten eine wichtige Gelegenheit zur Standortbestimmung und dient als optimale Vorbereitung für die bevorstehende Triathlon Challenge.  Bei idealen äußeren Bedingungen, mit einer Wassertemperatur von angenehmen 19 Grad Celsius...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Firmlinge aus Frankenfels, Abt Columban Luser, P. Altmann Wand, Kaplan Thomas Schmid, Bgm. Herbert Winter, PGR-Obfrau Maresi Schifflhuber | Foto: Kemetner
2

Festlich in den Mai
Gleich 52 Firmlinge aus dem Pielachtal

52 Firmlinge aus den Pfarren Frankenfels, Schwarzenbach, Kirchberg und St. Anton empfingen am Staatsfeiertag das Sakrament der Firmung durch Abt Columban Luser OSB. PIEALCHTAL. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt, der mit seinen harmonischen Klängen die Herzen der Gläubigen berührte. Vor der Heiligen Messe am Pfarrer Stangl-Platz empfing der Trachtenmusikverein die Gäste herzlich und sorgte mit seinen mitreißenden Melodien für eine festliche Stimmung. Ein gelungenes...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchwegs begeistert.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 3

Kochkurs in Weinburg
Kreative Gerichte aus invasiven Pflanzen

Weinburger werden kreativ bei der Vernichtung von invasiven Pflanzen, die Idee: "Wir essen sie einfach". WEINBURG. Eigentlich sollte der Kochkurs dazu im TEH Kräuterschaugarten Weinburg stattfinden, aufgrund des schlechten Wetters wurde dieser aber dann im Kultursaal der Gemeinde abgehalten.  Was die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen aber nicht abgehalten hat, bei dem kulinarischen Ereignis teilzunehmen. Nicht ohne den ProfiUnter der fachkundigen Anleitung von Diätologin und TEH-Praktikerin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bgm. Sabine Moser, Alt-Bgm. SR Wilhelm Nestelberger, Vizebürgermeister Ing. Hermann Gruber 
  | Foto: Johannes Schweiger
2

Jubiläum in Loich
Altbürgermeister feiert seinen 90. Geburtstag

Voller Freude gratulieren wir Altbürgermeister Schulrat Wilhelm Nestelberger der seinen  seinen 90. Geburtstag feiert.  LOICH. Zur Feier dieses besonderen Anlasses übermittelten Bürgermeisterin Sabine Moser und Vizebürgermeister Ing. Hermann Gruber im Namen der gesamten Gemeinde Loich ihre herzlichsten Glückwünsche und besten Wünsche für Gesundheit und Glück. GedichtIn der Zeit ein Meister, Voller Taten und Geister. Neunzig Jahre voller Leben, Dir, Wilhelm Nestelberger, ergeben. Als...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Luzi | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese fünf Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Pinky, Luzi, Hans, Peter & Gudrun. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Hans, Peter & Gudrun freuen sich auf eine neue Bleibe Um Hans, Peter und Gudrun konnte man sich nicht mehr kümmern, deshalb sucht das lustige Trio einen neuen Wirkungsbereich. Sie wünschen sich ein artgerechtes Zuhause mit Freilflugmöglichkeiten. Alter: geb. 2021 +...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schnupperklettern für Kinder in Frankenfels am Schraumbachfelsen.  | Foto: Naturfreunde Frankenfels
10

Naturfreunde NÖ
Ein Tag voller Abenteuer beim Schnupperklettern

Schnupperklettern für Kinder in Frankenfels am Schraumbachfelsen. Die Naturfreunde Frankenfels bedanken sich für die Unterstützung.  FRANEKNFELS. Ein sonniger Tag am Schrambachfelsen in Frankenfels lockte zahlreiche neugierige Kinder zum Kinderschnupperklettern. Unter perfekten Wetterbedingungen boten die top-rope gesicherten Routen eine ideale Umgebung, um die ersten Schritte in der vertikalen Welt zu wagen. Mit jedem Griff und Tritt verbesserten die kleinen Kletterer ihre Fähigkeiten und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.